Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alternative zum Porsche 928 (Kauf)


Kazuya

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch wenn der Titel es vermuten läßt,

1. geht es hier nicht nur um Porsche

2. habe ich leider immernoch nicht den 928 GT den ich schon so lange will.

Da es aber mit brechen und biegen für was günstigeres reichen würde, würd ich mal eure Vorschläge hören.

Ich wollte ja den 928 weil es

a) ein rel. seltener Sportwagen ist

B) die Marke paßt

c) viel Leistung hat, 330 PS und 500 Nm

d) weil kaum einer ihn mag er mir gerade deswegen gefällt

e) ich von den älteren Porsche qualitativ nur gutes gehört habe

Da ich nur die Handgeschalteten 928 GT, GTS (sehr teuer) oder einen der gerade mal 3% der S4 nehmen würde, dürfte ein brauchbarer bei ca. 10000-12000 € liegen. Ich krieg aber derzeit wohl nur die Hälfte hin, und der Unterhalt...mir wird übel...

Was haltet ihr von den ca. fünf Jahre älteren Mitsubishi 3000 GT, Nissan 300 ZX, Toyota Supra oder MR2?

Oder aber ich spar eisern weiter...:???:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ohne Dir jetzt alle Illusionen rauben zu wollen: Der 928 ist zwar gut verarbeitet-aber der Motor ist nach allem, was ich gehört habe nicht unproblematisch und die Elektronik ist anfällig und teuer in der Reparatur. Der Spritverbrauch ist auch nicht zu verachten. Ich habe auch schon auf einen guten 928 GTS aus der letzten Serie geschaut-die sind entweder teuer oder total abgeritten.

Die von Dir angesprochenen Japaner sind hingegen absolute Exoten und bei der Ersatzteilversorgung fast noch teurer als der Porsche-wer kennt sich hierzulande schon damit aus...

Also: wenn Du schon für den Kaufpreis sparen mußt laß die Finger davon. Allein die Steuern und die Versicherung für solch ein Auto verleiden einem inzwischen den Spaß daran.

Wenn Du unbedingt Porsche willst, dann einen gepflegten 968, mit etwas Glück sogar einen CS. Die sind in der Talsohle angekommen, sind technisch ausgereift und wenig anfällig und machen ungeheuren Spaß beim Fahren.

Die Japaner würde ich außenvor lassen.

Geschrieben
Ohne Dir jetzt alle Illusionen rauben zu wollen: Der 928 ist zwar gut verarbeitet-aber der Motor ist nach allem, was ich gehört habe nicht unproblematisch und die Elektronik ist anfällig und teuer in der Reparatur. Der Spritverbrauch ist auch nicht zu verachten. Ich habe auch schon auf einen guten 928 GTS aus der letzten Serie geschaut-die sind entweder teuer oder total abgeritten.

Die von Dir angesprochenen Japaner sind hingegen absolute Exoten und bei der Ersatzteilversorgung fast noch teurer als der Porsche-wer kennt sich hierzulande schon damit aus...

Also: wenn Du schon für den Kaufpreis sparen mußt laß die Finger davon. Allein die Steuern und die Versicherung für solch ein Auto verleiden einem inzwischen den Spaß daran.

Wenn Du unbedingt Porsche willst, dann einen gepflegten 968, mit etwas Glück sogar einen CS. Die sind in der Talsohle angekommen, sind technisch ausgereift und wenig anfällig und machen ungeheuren Spaß beim Fahren.

Die Japaner würde ich außenvor lassen.

Den 968 find ich fast schon zu brav, ist halt der 944 Nachfolger. Wieso ein CS? Wo sind die Unterschiede?
Geschrieben

Der 968 CS zeichnet sich meines Wissens nach dadurch aus, das er gegenüber dem "normalen" 968 etwa 50 KG leichter ist & eine sportlichere "Auslegung" hat. Er ist nicht ganz so kompromißlos ausgelegt wie der Unterschied zwischen einem 964 und einem 964 RS, aber es geht gaaaaaanz grob in diese Richtung. (ich weis das 964 RS & 968 CS NICHT vergleichbar sind O:-) )

Soweit ich weis hat er eine größere Bremse und ein "geändertes" Fahrwerk gegenüber des Serien 968. Darüber hinaus wurde die Gewichtsersparnis halt mit dem Verzicht auf Komfort erziehlt -> d.h. reiner 2-Sitzer und der ganze elektrinsche Schnick-Schnack wie Fensterheber, ZV,Spiegel etc. fällt bei der CS - Variante weg.

Insgesamt gibt es aber glaube ich nur knapp über 1.400 Porsche 968 CS - was sich im Gegenzug auch im Gebrauchtwagen-Preis wiederspieglet. Einen ordentlichen und günstigen zu finden, sollte also wirklich schwer sein.

Meinem Geschmack nach kommt aus der Baureihe des 968 nur die Varianten 968CS, 968 Turbo S und 968 Turbo RS in Frage O:-)

Geschrieben

Hallo,

ich hatte schon einen 928 S ... und hab ihn recht schnell nach einem 3/4-Jahr wieder hergegeben. Hauptproblem der Autos ist der hohe Unterhalt, will heißen bei 70% der angebotenen Fahrzeuge ist ein extremer Wartungsstau vorhanden. Damit meine ich nicht nur Ölwechsel sondern eben Fahrwerk, Bremsen, Zahnriemen ... Elektronik :wink: Da ein defektes Schiebedach ... hier ein defekter Heckscheibenwischer - im nu sind bei der ersten Inspektion, selbst wenn man nur das nötigste macht, 3tsd, 4tsd, 5tsd EUR beieinander. Dann kommt noch die Steuer dazu (nur Euro 1 - mit viel Geld Euro 2-Nachrüstung möglich), Verbrauch um die 14, 15 Liter wenn mans nicht qualmen lässt - Versicherung geht für ein 300-PS-Auto.

Im Hinterkopf "fährt" bei S3, S4, GT und GTS immer das defekte Motorsteuergerät mit. Die halten nämlich nur ca. 15-XX Jahre denn diverse Bauteile zersetzen sich im Laufe der Zeit. Die Zweiventiler sind übrigens an diesem Über-Defekt nicht beteiligt. Über-Defekt deshalb weil dauerhaft nur ein repariertes Motorsteuergerät hilft. Porsche weiß von dem Defekt verkauft aber ihre alten gelagerten Steuergeräte von 1985-1995 ungeachtet weiter. Mit etwas Glück im Unglück ist dieses Tausch-Gerät innerhalb der Garantie kaputt (Chips im Eimer - Altes Probklem geht wieder von vorne los), mit Pech aber erst nach der Garantie - die Dinger sind eben genauso alt wie die Fahrzeuge selbst, nur eben eingelagert. Ach ja so ein Ding kostet um die 3tsd EUR.

Ebenfalls ein Problem: während 911 SC, C3.2 usw., 924, 944 und auch 968, 964 und 993 noch viel bis relativ viel VW/Audi-Komponenten verbaut haben ist beim 928 kaum auf diese Teile zurückgegriffen worden. Die meisten Teile bekommt man nur und ausschließlich beim Porsche-Händler -> neu. Nachproduzierte Teile sind nur gering verfügbar und sind meist nur Verschleißteile (Bremse, Zahnriemen). Gebrauchtteile sind ebenfalls schwer zu bekommen weil bei den verwohnten Schlachtfahrzeugen eben meist genau diese Teile ebenfalls hinüber sind. Regelmässiges Ebay-Forschen und Lagerhaltung ist unbedingt erforderlich falls der Wagen auf Budget fahren soll.

Porsche-928-Club ist ebenfalls praktisch Pflicht ... selbst vor dem Kauf.

Insgesamt ist der 928er ein absolutes Liebhaber-Auto denn selbst beim Verkauf kriegt man nur einen Bruchteil wieder was man die Jahre zuvor investiert hat. Falls du die Automatik noch nicht probegefahren bist dann probier die auf jeden Fall aus. Ich hatte einen Schalter, würde jetzt aber, falls wieder ein 928er in die Garage kommen würde, auf jeden Fall einen Automatik nehmen. Passt besser zum Auto, finde ich zumindest.

Falls du auf 928 stehst ist der 968 CS das falsche Auto für dich - ist nämlich exakt das Gegenteil vom 928er. Der ist selbst als 928 GT ein Sport-Tourer, da passt als günstige Alternative eher ein Vollausgestatteter 968.

Was man (eigentlich generell bei Porsche) beachten sollte sind Unfallschäden. Selbst heftigste Heckschäden kaschiert die Plastik-Schürze am Heck bestens. Auch die Frontschürze kaschiert sehr sehr gut Aufprallschäden. Unter den Schürzen kann dann wirklich extrem viel verbogen und hinüber sein.

Geschrieben

wie meine Vorredner kann auch ich Dir nur einen 968 CS empfehlen.

Einziges Extra: Klimaanlage, Sperre 40%

bloß keine verweichlichten CS mit normalen Sitzen (damals ohne Aufpreis),

E-Scheiben, Sitzanlage hinten oder mit Hubdach etc. (von mir aus mit Airbag)

ich habe auf einem 968 CS ca. 180.000 km Vollast (AB) gefahren inkl. reglmäßigen NS Einsatz.

ich denke aber nicht, dass der CS in der Talsohle ist. Das war er leider 1999/2000,

als ich ihn dummerweise verkauft habe. Die Preise steigen wieder und das Auto

wird wieder beliebt.

Der 968 zeichnet sich durch seinen halben 928 Motor aus, der megaverbrauchsarm ist,

selbst bei Vollast 15-16 Liter (ist halt ein 4 Zyl.). Dazu kommt sein genial abgestimmtes 6-Gang

Getriebe und seine 305 NM (!!)

0-100 6,2 Sek, 1km stehend in 26,2 Sek.

Bei den CS wirst Du im Gegensatz zum Normalmodell meist "gut gehende Motoren" finden.

Damals gab es bei Porsche so etwas tatsächlich noch, da man immer davon ausging, dass diese auch

im Motorsport eingesetzt werden. Mein Motor ging wie die Hölle und war identisch schnell

wie die Sauger-964 Modelle inkl. RS. Tacho 290-300 war kein Problem.

Selbt Porsche MA haben meinen auf + 250 PS geschätzt, obwohl ich nie was daran gemacht habe.

Bei Lotec hat er 250 PS auf der Rolle gebracht, als ich ihn neu hatte. Da fing er aber an zu klingeln und

man hat den Test abgebrochen.

Durch das Transaxle ist das Auto auch wesentlich agiler als so mancher Wagen heute.

Selbst einen Boxter muß man nicht fürchten. Den CS gab es mit 2 Fahrwerken. Beide unterscheiden

sich von der Serienvariante. Ich hatte das normale CS Fahrwerk und nicht das Sportpaket mit

grosser Bremse. (Ich habe dann damals die Keramik-Aluminium Bremse von Advantec nachgerüstet)

Eine 964 RS fährt Dir nirgends davon und auch nicht die 993 RS/CS Modelle. (wenn der Fahrer vergleichbar ist)

Auf der Bremse holst Du Dir sie eh, da der 968 CS seinerzeit DAS ams-Referenzfahrzeug bzgl Bremsen war.

34 Meter - da schwänzelte der 11er noch, wenn Du schon eingelenkt hast.

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der 968 CS dünnere Seitenscheiben als Serie und auch die

Türverkleidungen sollten angeblich vom 944 stammen. Dann hat man sicherlich auch auf Dämmaterial

verzichtet. ich konnte meinen Serienteppich in einem Stück aus dem riesen Kofferraum (2 gr. Wäschekörbe)

nehmen. Nimmt man noch das Notrad raus, wird er echt zu einem Rennwagen mit entsprechender Geräuschkulisse.

Bei Porsche zahlte man in der Werkstatt einen günstigeren Std-Satz als zB

die teureren 11er und 28er (die haben indirekt damals bei einem mitbezahlt -heheh).

Ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht.

Das Auto ist narrensicher zu fahren und hatte damals als einer der ersten ein 6-Gang Getriebe, auf

welches der M3 Konkurent damals noch verzichten mußte.

Das schöne ist, dass der 968 nach wie vor zeitlos ist. Einerseits hat er keinen direkten Nachfolger,

der ihn alt aussehen lassen könnte und er hat schon moderne Stoßfänger, welche sich nahtlos an die

Karosse schmiegen. Das Auto sihet mE. immer noch gut aus. Hinten kannst Du ihn serienmäßig

tieferlegen, was der Optik hilft. Dazu noch Spurverbreiterungen für die Serien 255 und gut steht er da.

ich habe meinem damals dann mal weiße Blinker vom 993 Allrad verpasst und schon sah er wieder modern aus.

Dazu kam das seltene 968 Turbo S Spoilerpaket.

Reinsetzten Spass haben!!!!

von den Turbomodellen möchte ich abraten. Es sind nur 12-14 Fahrzeuge gebaut worden. Nur wenige

für die Strasse und zudem immer ohne Garantie oder Kulanzmöglichkeit, da sie offiziell von Porsche

Motorsport kamen. Außerdem sind sie sehr anfällig und Teile sehr rar. Wer sich den Turbo S oder RS ansieht,

stellt fest, dass dieser eine andere Frontschürze (lufteinlass grösser) hat und auch die Motorhaube

Enlässe hat.

Geschrieben

Hallo,

zum 928 GT / GTS gibt es aus meiner Sicht nichts Vergleichbares.

Evtl. käme noch ein Alpina BMW in Frage, aber alles andere ist im

Verhältniss zu teuer, oder hat zu wenig Leistung.

Für 12k EUR bekommst Du im 928 Bereich keine "Guten" GT's oder GTS.

Das kannst Du vergessen.

Wir haben derzeit 2 GTS im Pool. Beide technisch und optisch Zustand 1

Preis: über 20K EUR.

Aufgrund Deines Budgets würde ich bei 944S2 / Turbo, oder 968 greifen.

Oder Du nimmst einen 928 S / S2. Die Teile bekommst Du für unter 10K EUR.

Noch ein wenig investiert und die Autos laufen.

Bzgl. Deiner Frage nach den Japaner: Vergiss es !

Da gibt es nichts Vergleichbares.

@Alpina: Peter, wenn man die richtige Werkstatt hat, dann wird das Auto in der Regel einmal vernünftig gemacht und danach gibt es keine Probleme mehr. Auch die Motoren sind haltbar.

Bzgl. der Elektronik hast Du natürlich recht. Allerdings jedes Auto in dem elektronische Komponenten verbaut wurden macht irgendwann Ärger.

Man darf ja auch nicht vergessen, dass diese Bauteile beim 928er 10jahre und Älter sind.

Generell gilt zu sagen, dass der 928er schon jetzt ein Klassiker ist und gute Autos rar werden.

Wir haben z.Bsp. im Dezember erst ein Auto für einen Kunden aus Dubai importiert.

Geschrieben

@ Tilo: der B8 oder B10 Biturbo sind keine echte Alternative, ein B12 5,7 Coupe ist ebenso unbezahlbar. Dazu kommt, daß es eben kein Porsche ist.

Klar steht und fällt jeder Klassiker mit dem Service-Unternehmen.

Wenn ich keine Beziehungen habe wird solch ein Auto rasch zum unkalkulierbaren Risiko-das gilt im übrigen für die Alpinas im selben Maße.

Wenn ich 12.000 Euro investiere sollte ich nochmal 6.000 Euro für die notwendigen Reparaturen plus die laufenden Kosten locker erübrigen können. Hier zahlt sich im Zweifel das bessere und teurere Auto aus.

Der 968 ist nur wenig langsamer aber von den Kosten her deutlich übersichtlicher. Ich würde jedem "normalen" Menschen vom B8 abraten und zum B3 3,2 raten. Da gibts Cabrios im Topzustand um 13.000 Euro. Das kann man machen ohne sich zu ruinieren....

Geschrieben

Ohne Rücklagen für Reparaturen etc. sollte mit ca. 6000 Euro kein Auto welches so hohe Folgekosten hat bzw. haben kann erworben werden. (Soviel zur Vernunft :cry: )

Jetzt zum Bauchgefühl :D : Als Alternative in dem Preisgefüge bietet sich ein M5 der Modellreihe E 34 an. Egal ob mit 315 PS oder später mit 340 PS, der Wagen macht richtig Spaß und die Kosten für einen Schrauber sind auch noch relativ gering. Ich hatte so einen Wagen mal als 2 Fahrzeug und war doch sehr zufrieden. Kleinere Reparaturen (Kühler und Elektrik) haben mit gebrauchten Teilen nicht die Welt gekostet und der Wagen hat wirklich Spaß gemacht. Allerdings sollte der Motor trocken sein ansonsten wird es teuer...

Hier mal ein Beispiel:

http://www.mobile.de/SIDo3MkbEs9KxnU-NYTTWdJqQ-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1137758171A1Iindex_cgiD1100CCarZ-t-vctpLtt~BmPA1B21B20C352%81F-t-vCaMiMkQuSeVb_X_Y_x_ysO~BSRA6D1100B46D3500AGCPKWHinPublicA2A0A0A0A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=29&bereich=pkw&id=11111111193254566&

Geschrieben
Als Alternative in dem Preisgefüge bietet sich ein M5 der Modellreihe E 34 an. Egal ob mit 315 PS oder später mit 340 PS, der Wagen macht richtig Spaß und die Kosten für einen Schrauber sind auch noch relativ gering. Ich hatte so einen Wagen mal als 2 Fahrzeug und war doch sehr zufrieden. Kleinere Reparaturen (Kühler und Elektrik) haben mit gebrauchten Teilen nicht die Welt gekostet und der Wagen hat wirklich Spaß gemacht. Allerdings sollte der Motor trocken sein ansonsten wird es teuer...

Dann tut es auch ein 535 oder 540 O:-)

Ist nochmal ein Stück bezahlbarer.

Bist Du am dozieren oder hängst Du faul zu Hause ab ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für eure Tips. Ich such halt doch was recht sportliches, und da fand ich den 928 GT von den reinen Werten (330 PS, V8, massig Nm, tolle Optik) sehr interessant. Da ich aber nix wirklich Positives gehört hab von euch, schau ich mal wohl doch bei den 4 Zylinder um...:( bzw. wenn ich endlich die Teuros beisamen hab.

Ich find persönlich das Heck vom 968 im Vergleich zum breiten Hintern des 928 sehr häßlich und altbacken..., halt der 944 Nachfolger.

Geschrieben

Ich kann dich ja prinzipiell verstehen, ich gehöre auch zu denen, die lieber gestern als morgen einen eigenen Porsche bzw. Sportwagen haben möchten. Aber wenns schon bei der Anschaffung vorne und hinten nicht passt, dann sollte man sich vielleicht mit "etwas" weniger begnügen. Es gibt ja auch günstigere, verhältnissmässig schnelle autos...

Gruß

Christian

Geschrieben

kauf dir doch net sowas für dein anfang.

kauf dir n guten calibra turbo die bekommst locker für 5000 und wenn dann 200 PS zu wenig sind kannst immer noch tunen.

ich wette da haste dann mehr für dein geld.

Geschrieben

Ich will ja die Opel Fans nicht vor den Kopf stossen, aber ein Calibra sollte der erste wirklich nicht sein...

Ich schau mal.

Geschrieben

Fiat Coupe 20V Turbo, Alfa GTV (zb. als V6 Turbo)... ist wenigstens alles bezahlbar und auch nicht gerade langsam.

Christian

Geschrieben
Dann doch eher nen Alpina....

wohl wahr!!! ein Frontantriebscalibra naja,

Geschrieben
Dann doch eher nen Alpina....

Woher wusste ich bloß, dass du das sagen würdest...X-)

Geschrieben

Ganz ehrlich: im Moment ist ein B3 3,2 Coupe bei Mobile.de zu verkaufen. 100 tkm, Leder, Klima, 6 Gang. Und das für 10 teuro VB....

Das ist von den Fahrleistungen knapp unter einem M3, haltbar, sparsam und einigermaßen Wertstabil. Einen 928 der ersten Serie braucht man nicht zu fürchten, alle anderen ringt man beim Tankstop nieder.

Vom Fahrvergnügen her ist das Auto wiklich top...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...