Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie "konserviere" ich mein Auto? Rostvorsorge E39


Gast gsx1300r

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Als ich mein jetziges Auto vor einem runden Jahr kaufte, scherzten wir öfters und meinten, er habe alles, um einmal ein schöner Young- bzw. Oldtimer zu werden.

Mittlerweile sind aus diesen "Hirngespinsten" ernstere Pläne geworden. Angesichts von einem 10 Jahre altem Auto, dass noch keine 50.000km auf der Uhr hat, und das auch sonst sehr gut dasteht, sind gute Voraussetzungen gegeben.

Ich frage ich mich nun nicht mehr, ob ich mir als Hobby einen Klassiker kaufe, den ich neben meine 528i stelle, (BTW: Der 728i, mit 17.000km, den alpinab846 beschrieben hat, "juckt" mich immer noch), sondern ob ich den 528i als Auto nehme, mit dem ich zusammen "alt" werden will. Ich plane also momentan, den E39 noch ein Weilchen zu fahren und ihn dann zu behalten, wenn ich mir mein nächstes Auto zulege.

Da das Auto derzeit mangels Garage nachts noch draussen stehen muss, und auch leider auf gesalzenen Straßen bewegt wird, stellt sich ganz besonders die Frage, wie ich ihn "konservieren" soll.

Natürlich liegt es auf der Hand, das Auto so bald wie möglich zu waschen, nachdem es mit Salz in Berührung kam, keine Frage.

Viel mehr interessiert mich, worauf ich achten muss - bzw. wo hier die "Schwachstellen" des E39 sind.

- Gibt es User hier im Forum, die mit Rost am E39 (evtl. an verborgenen Stellen) Erfahrung gemacht haben?

- Wo rostet ein BMW allgemein gern?

- Was kann ich noch machen, ausser dass ich versuche das Auto einzuwachsen? (Hat jemand mit einem bestimmten Produkt guten Erfahrungen gemacht?)

- Worauf ist generell zu achten (auch mal von Rostvorsorge abgesehen), im Hinblick auf ein langes Autoleben?

- Gibt es typische Schwachstellen am E39 speziell, bzw. bei BMW generell, die man im Auge behalten sollte?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo!

Ich hatte vor dem E39 einen E34, welcher zuletzt 15 Jahre auf dem Buckel hatte. Und in Anbetracht dessen, dass dieser zu jeder Witterung bewegt und nur in normalen Abständen gewaschen und einmal im Jahr poliert wurde, stand er noch sehr gut da.

Einzige Schwachstellen waren folgende:

- Türkanten unten

- Übergang Schweller zu metallenen Karosserieteilen (minimal)

- Steinschläge (logisch)

- Auspuff (...)

Wenn man davon ausgehen kann, dass BMW beim E39 die Rostvorsorge noch verbessert hat, dürften sich keine großen Schwierigkeiten auftun.

Bei meinem E39 (jetzt 4,5 Jahre alt) kann ich noch nichts feststellen, ausser:

Rost an der Unterkante des Kofferraumdeckels (!).

Denke aber, dass es hierbei sich um einen Einzelfall handelt, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Geschrieben

Ich hatte Rost am Abflussloch im Kofferaumdeckel.

Das wars aber auch schon.

Geschrieben

Habe heute beim Putzen insgesamt 6 Roststellen entdeckt. Sind allesamt nicht durch "äußere" Gewalteinflüsse wie Steinschläge oder Kratzer entstanden.

2x am Kofferraumdeckel aussen, im Bereich der Kante. Je links und recht an der "gleichen" Stelle.

2x in der A- und 2x in der B-Säule, jeweils um das Türscharnie. Dort ist jeweils ein quadratisches Stück Lack ausgebrochen. Mal sehen wie ich das in den Griff bekomme.

Geschrieben

In der aktl. "Oltimer Markt" Ausgabe 1/2006 auf Seite 48 gibt es einen Bericht mit dem Titel "Schluss mit Rostig"

("Ein für alle mal Schluss mit Rost - das klingt zu schön um wahr zu sein. Aber Gerd Cordes gibt es den Kunden sogar schriftlich, dass sich das "Leben" ihres Klassikers drastisch verlängern wird. Dabei kocht der Hamburger auch nur mit Wasser, oder, genauer gesagt: mit dem berühmten Löffel Butter mehr...")

Dabei handelt es sich um eine altbewährte Methode, die sozusagen einen Arbeitsgang mehr beinhaltet...was genau, muss man sich durchlesen, das kann ich schlecht erklären. Ich habe auch gerade kein Bock. :D

Ansprechpartner in deiner Nähe sind:

* Icemaxx GmbH & Co. KG

Rothebühlstr. 143

70197 Stuttgart

Tel. 0174-428592

www.icemaxx.de

* HK-Engineering

Klostergut/Oberbayern

Tel. 0881-9256090

www.hk-engineering.com

www.oldtimer-markt.de

Hoffe ein bißchen geholfen zu haben.

Geschrieben

Vielen Dank für den Super-Tip!

Die Icemaxx-Adresse ist bei mir ja wirklich direkt um die Ecke. Werde mich dort gerne mal schlauer machen!

Geschrieben

als mein jetzt 7 jähriger 5er Touring vor gut einem halben jahr Rost an der Heckklappe im Randbereich des rechten Rückstrahler aufwies, hat mir mein BMW-Händler kostenfrei die Heckklappe neu lackiert. Rostgarantie dauert ja bekanntermassen 6 Jahre (CH).

Gruss

sherpa

Geschrieben

Das nenne ich Service.

Werde mich auch, sobald der Winter vorbei ist, um den Rost an der Heckklappe kümmern.

Mein Auto ist jetzt schon 9 1/2 Jahre alt. ...und ob der Service in D so gut ist wie in der CH, bezweifle ich ehrlich gesagt auch.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...