Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wie funktioniert ASC+T?


Gast gsx1300r

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da es momentan wieder etwas rutschiger auf der Straße ist, und das Heck beim Gasgeben williger kommt als sonst, hat sich die folgende Frage aufgetan:

Mein 528i, Bj. 6/96, verfügt laut Bedienungsanleitung über ASC+T, auf der entsprechenden Taste steht lediglich "ASC".

Jetzt haben wir gestern eifrig diskutiert, und sind dabei nicht wirklich weit gekommen. Im Gegenteil, es sind sogar ein paar Fragen mehr aufgekommen.

Gibt es einen Unterschied zwischen ASC und ASC+T?

Wenn es einen Unterschied gibt, welcher ist dies?

Falls ja, würde mich ganz besonders interessieren, über welches System denn nun mein Auto verfügt?

Wie funktioniert (-en) das (die) System(e)? Regelt bei Schlupf "nur" die Motorelektronik oder kommt es auch zu einem Bremseingriff an der Hinterachse?

Vielen Dank für Eure Aufklärung.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo,

ich denke, es steht immer nur "ASC" auf der Taste, aber es ist immer ASC+T

verbaut.

Das System regelt die Motorleistung ab und steuert ggf. gezielt die Bremsen

auf der Antriebsachse an.

Beim Bremseingriff ist ein komisches Knacken zu hören und bei der Leistungswegnahme fehlt einfach spürbar die Motorleistung.

Hoffe, das stimmt alles so. O:-)

Gruß,

das boot

Geschrieben

Das "T" steht für den Bremseneingriff auf ein Antriebsrad, das mehr Schlupf hat, als das andere. Dies soll das fehlende Sperrdifferenzial kompensieren, welches leider immer mehr Hersteller nicht einmal mehr gegen Aufpreis anbieten.

Daß dies leider in der Praxis nicht die Wirkung eines Sperrdifferenzials zeigt, merkt man sofort, wenn man beide Systeme mal gefahren hat - besonders natürlich bei leistungsstarken Fahrzeugen. Bei ausgeschaltetem System verraucht die Leistung am kurveninneren Rad und bei eingeschaltetem System wird die Leistung halt weggeregelt bzw. weggebremst.

BMW springt anscheinend aus Kostengründen auch immer mehr auf diesen Zug auf und dies ist meiner Meinung nach auch das größte Handikap z. B. des 130i oder des Z4 3.0.

Geschrieben

Habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ASC + T heisst meines Wissens nach einfach: Auto Stabilitäts Control + Traction.

(ja, es scheint so eine aus Englisch und Deutsch zusammengewürfelte Bezeichnung zu sein) :???:

Geschrieben
Auto Stabilitäts Control + Traction.

...Stabilty... Dann ist es nur Englisch :wink: .

Aber es heißt, wenn ich nicht irre: Active stability control + traction

Geschrieben

Also ich fasse mal zusammen:

- ASC = ASC+T

- es kommt nicht nur zur Gaswegnahme, sondern auch zum gezielten Bremseingriff an der Hinterachse, wobei die beiden Räder separat geregelt werden

- wenn ich das System ausschalte, habe ich auch schon bei meinem E39er gar kein Sperdifferential

Ist das alles so richtig?

Ein Knacken habe ich nicht gehört - dass er Gas wegnimmt habe ich allerdings schon deutlich gemerkt

Geschrieben
Ist das alles so richtig?

Ja.

Zum Knacken: Höre ich bei mir auch nicht (E46).

Geschrieben

Zum Knacken: Höre ich bei mir auch nicht (E46).

Ja, das mit dem Knacken ist mir auch nur auf Schnee aufgefallen, wo viel geregelt wird.

Der Bremseingriff ist sozusagen die 2. Regelstufe. Wenn die Gaswegnahme alleine ausreicht,

dann wird auch nicht zusätzlich gebremst.

Dieses, von mir sogenannte "Knacken", kommt (wenn überhaupt) beim Bremseingriff, und es entsteht

durch das Zusammenpressen der Bremsbacken und das darauffolgende Lösen der Bremse. Dies geschieht recht flott.

Aber im Normalbetrieb auf nasser Strasse wird meistens nur das Gas weggenommen.

Das hier habe ich vom BMW-Treff aus dem Technik-ABC kopiert:

Die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T) verhindert das Durchdrehen der angetriebenen Hinterräder und gewährleistet bestmögliche Traktion und Fahrstabilität.

Wenn z.B. beim Anfahren oder Beschleunigen aus Kurven heraus Antriebsschlupf droht, wird die Antriebsleistung über das Motormanagement reduziert. Reicht diese Maßnahme nicht aus, werden die Hinterräder einzeln, nacheinander oder zusammen per Bremseingriff so lange abgebremst, bis wieder Traktion vorhanden ist.

Diese Regelvorgänge laufen im Millisekundenbereich ab. Die Aktivierung der ASC+T wird dem Fahrer durch eine Blinkleuchte in der Instrumententafel angezeigt.

Um einen höheren Radschlupf zu erzielen, z.B. beim "Freischaukeln" aus Schnee, kann die ASC+T auch ausgeschaltet werden. (->) Dynamische Stabilitäts Control

Wobei ich denke, daß die richtige Bezeichnung Automatic Stability Control + Traction ist.

Gruß,

boot

Geschrieben
- wenn ich das System ausschalte, habe ich auch schon bei meinem E39er gar kein Sperdifferential

Auch wenn es eingeschaltet ist, hast Du kein Sperrdifferential.

Meines Wissens gabs bei BMW nie ASC+T in Verbindung mit einem Sperrdifferential, also entweder, oder.

Wenn die 25% Diffs länger halten würde, hätt ich schon eines nachgerüstet.

Geschrieben
Auch wenn es eingeschaltet ist, hast Du kein Sperrdifferential.

Ja, schon klar. :wink: Ich meinte damit, dass die Räder dann durchdrehen wie sie "Lust" haben - sprich dem garnichts entgegen wirkt.

Schade, mein Auto hat zwar kein ESP und ein paar Airbags weniger, ansonsten unterscheidet es sich aber nicht von den neuen "Elektronik"-BMWs, und fährt sich eben so, wie es Viktor schon beschrieben hat.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast gsx1300r,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Das "T" steht für den Bremseneingriff auf ein Antriebsrad, das mehr Schlupf hat, als das andere. Dies soll das fehlende Sperrdifferenzial kompensieren, welches leider immer mehr Hersteller nicht einmal mehr gegen Aufpreis anbieten.

Daß dies leider in der Praxis nicht die Wirkung eines Sperrdifferenzials zeigt, merkt man sofort, wenn man beide Systeme mal gefahren hat - besonders natürlich bei leistungsstarken Fahrzeugen. Bei ausgeschaltetem System verraucht die Leistung am kurveninneren Rad und bei eingeschaltetem System wird die Leistung halt weggeregelt bzw. weggebremst.

BMW springt anscheinend aus Kostengründen auch immer mehr auf diesen Zug auf und dies ist meiner Meinung nach auch das größte Handikap z. B. des 130i oder des Z4 3.0.

Das kann ich absolut bestätigen, eine Sperre kann ASC*T nicht ersetzen, zudem regelt das System nicht sehr feinfühlig, zumindest nicht bei meinem alten Z3 2.8

Geschrieben
Die Automatische Stabilitäts Control + Traktion (ASC+T)

Ich wusste doch, dass es bei BMW etwas unorthodox ausgeschrieben wird.

Ha ! Und ich dachte schon, ich werde langsam alt, dass sich so etwas komisches bei mir festhängt....

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...