Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Muß es immer schwarzes Leder sein?


Lamberko

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bald ein ganzen Jahr nix mehr passiert in diesem Thread. Das kann so nicht bleiben...

Sehr edle Farbkombi:

932999974mt0.jpg

932999972rz0.jpg

Ein Mondial mit typisch britischer Farbkombi (die mir übrigens sehr gut gefällt):

23379485ma1.jpgaa.jpg

aava4.jpg

Diese Möglichkeit des Bi-Color bei Seriensitzen (nicht die Carbonsitze) habe ich an einem 512TR vorher noch nie gesehen:

955590382he3.jpg

955590383hf4.jpg

Fehlt nur noch das Lenkrad:

944657521ak7.jpg

:-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei hellen Sitzen hätte ich Angst vor Verfärbungen, etwa durch Jeans. Hat da jemand Erfahrungen mit, oder wird das überbewertet?

Mick

Gast Ethan Hunt
Geschrieben

Ich habe im Mini Ledersitze in beige und habe bisher keine Probleme mit Verfärbungen. Ich behandle das Leder in regelmäßigen Abständen mit Lederpflege (von BMW direkt) und damit bleiben die Sitze schön hell und ansehnlich.

Wie es mit ganz weißem oder sehr hellem Leder aussieht, kann ich nicht sagen, aber generell sind helle Sitze kein Problem würde ich behaupten.

Gruß

Max

Geschrieben

Ich habe solche verfärbungen schon gesehen, allerdings bei unseren Autos mit hellem Leder gibt es so etwas nicht. Und wir passen ehrlich gesagt nicht unbedingt auf.:oops:

Geschrieben

Passt gerade noch knapp hier rein:

Das Problem mit Jeans sind viel weniger die möglichen Verfärbungen, als vielmehr der Abrieb des rauhen Stoffes und der Nieten, was ganz hässliche Schäden am Leder hinterlassen kann. Ob helles oder dunkles Leder ist dabei eigentlich egal. Bei Rein- und Semianilinleder natürlich noch viel mehr als bei gedeckten Ledern, wie es im Auto verwendet wird. Im Ferrari wird ein ganz schwach gedecktes Leder verwendet. Im Mini aber extrem stark gedecktes. Dort passiert gar nichts, selbst wenn du dich mit Bauarbeiterklamotten rein setzt. Man kann das nicht vereinheitlichen. Grundprinzip: Je weicher und angenehmer das Leder ist, desto heikler wird es sein.

Ich würde aus diesem Grund niemals jemanden mit Jeans in meinen Ferrari lassen! Da kannst du auch gleich mit Schmirgelpapier ans Leder gehen.

Bei guter Pflege hält auch sehr helles Leder eine lange Zeit. In meinem Geschäftsauto habe ich ganz helles, silberfarbenes Leder drin. Ich bin damit nun schon 160'000km gefahren und habe gar keine Probleme damit. Es sieht immer noch Top aus. Im 348er habe ich das Leder in der Farbe "Tan". Auch da ganz ohne Probleme mit Schmutz oder Verfärbungen. Die mangelnde Lichtechtheit der Lederfarben ist ein weit grösseres Problem, als Verfärbungen im klassischen Sinn.

Das gilt übrigens alles auch für das gute Sofa zu hause. Jeans und nackte Haut (Körperfett) haben auf Leder nichts zu suchen. Dann hält so eine Tierhaut fast ewig und 3 Tage.

Geschrieben

Ähmm, Julian,...**räusperräusper**...hier ist´s Ferrari-Forum...

:wink:

Geschrieben
Ich würde aus diesem Grund niemals jemanden mit Jeans in meinen Ferrari lassen! Da kannst du auch gleich mit Schmirgelpapier ans Leder gehen.

Na ja, so eng würde ich es nicht sehen, es sind ja oft nicht mehr die "Nietenhosen" wie vor einigen Jahrzehnten noch ... Aber aufpassen muss man, da gebe ich dir recht. Ich fand das schwarze Leder im Mondial T aber immer recht robust und es roch nach 10 Jahren noch fast wie neu. Ich hatte es aber auch regelmäßig gepflegt ...

Und nun lieber BTT.

Mick

Geschrieben
Ähmm, Julian,...**räusperräusper**...hier ist´s Ferrari-Forum...

:wink:

:oops: :oops:

Das kommt von den Abos, da steht nicht welches Forum es ist. Sorry :oops:

Geschrieben

Finde den Diablo in kombi mit der Außenhaut gar nicht so schlecht.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lamberko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Bei hellen Sitzen hätte ich Angst vor Verfärbungen, etwa durch Jeans. Hat da jemand Erfahrungen mit, oder wird das überbewertet?

Mick

Bei entsprechender Pflege kein Problem. Die Verfärbungen gehen auch wieder weg !

Holgi.

Geschrieben
Bei entsprechender Pfelge kein Problem. Die Verfärbungen gehen auch wieder weg !

Holgi.

...aber man hat sie erst mal. :(

Geschrieben
...aber man hat sie erst mal. :(

...einfache Lösung:

SCHONBEZÜGE müssen her !!! :D:D:D

Geschrieben
Lammfellbezüge am besten :-))!O:-)

Genau ! Wärmt gut. Oder eher schwarz-weiß-gepflecktes Kuh-Fell ??? Oder Sitzbezug im Tiger-Look ????? X-)X-)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Erinnert sich noch jemand an diesen F40 aus Post #61 ?

http://www.carpassion.com/de/forum/405377-post61.html

Dieser F40 steht gerade zum Verkauf für "nur" 108.280,- Euro.

Sieht jetzt allerdings a bisserl anders aus...

bigend2.th.jpg biglki1.th.jpg bigkqr3.th.jpg

bigoqc3.th.jpg bigabs5.th.jpg bignwf7.th.jpg

bigidw5.th.jpg Fotos sind von "ClassicDriver.com"

Der Preis ist viel zu teuer, da nicht nur der hintere Rahmen nebst Aufhängungen hinüber ist, sondern auch der Frontrahmen und die gesamte Karosserie. Eigentlich sind - wenn überhaubt - nur noch der Motor und das Getriebe brauchbar; selbst das Interior ist ja leider hinüber. Also ein Wiederaufbau lohnt keines Falls, sondern nur ein Ausschlachten. Das bedeutet: Wieder einer weniger...

:-(((°

Geschrieben

uiih schade, da kann man sehen wie es aussieht, wenn das Fahrzeug übersteuert. :-(((° :-(((°

Weist Du mehr über den Hergang des Unfalls. ?

Gruß Klaus

Geschrieben
Weist Du mehr über den Hergang des Unfalls?
Erst wenn eine japanische Bekannte von mir alles fleissig übersetzt hat... :D Auf alle Fälle ist es wohl bei einem japanischen Trackday passiert. Der Wagen war mühe- und liebevoll aufgebaut (Geschmack hin oder her) und der Besitzer immer mächtig stolz. Problem bei diesem Unfaller ist eben, dass auch zu viele Kleinteile (die eben auch richtig was kosten) etwas mitbekommen haben. Wären es wirklich nur die Achsen und einige Bodyparts, dann könnte ein Wiederaufbau lohnend sein; aber hier ist vermutlich - wenn überhaupt - nur noch der Rahmen des Fahrgastraumes nebst Motor (getunt) und dem Getriebe zu gebrauchen ..... der komplette Rest ist hin.

Du brauchst also alleine schon nur beim Chassis das komplette Heck und die Front. Dann ab auf die Richtbank; wobei es in Deutschland nur sehr wenige Werkstätten mit dem Richtsatz des F40 gibt. Billiger geht´s direkt in Italien. Also Transport hin und zurück sowie Kosten des Richtens. Dann alle Aufhängungen und Lenker. Dann alle Bodyparts einschleißlich der Türen und Frontscheinwerfer. Unheimlich viele Kleinteile wie Luftführungskanäle, Schläuche und Leitungen. Sicherlich auch 2 neue Tanks. Ein komplett neues Interior. Hoffen das Motor und Getriebe wirklich nix abbekommen haben. Komplett neue Lackierung. Und, und, und,.... Also sparen durch Eigenleistung geht nur bei der Montage; und die ist bei diesem Unfaller sicherlich noch der kleinste Kostenfaktor.

Also rund 110.000,- Euro für einen getunten Motor, ein Getriebe und eine verbeulte Chassisnummer ist in meinen Augen viel zu viel.

:cry:

Geschrieben

Tja, so ein Neuaufbau kostet richtig Geld und es bleibt ein Unfallfahrzeug.

Der einzige Vorteil wäre dann, dass man ihm gleich wieder die Originalität zurück geben könnte. Wer nichts selbst macht und das Auto noch nach Europa holen muss etc. ist mindestens mit 230 - 250 dabei plus dem Preis für den Unfallwagen.

Geschrieben

irre, was die Teile kosten, alleine die Heckklappe derzeit ca. 40k :-o :-o

Und in unserem Hobbyraum hat man so was als Barschrank mißbraucht. :???: :???:

Gruß Klaus

post-53960-14435318288227_thumb.jpg

Geschrieben
irre, was die Teile kosten, alleine die Heckklappe derzeit ca. 40k :-o :-o

Und in unserem Hobbyraum hat man so was als Barschrank mißbraucht. :???: :???:

Gruß Klaus

Hallo,

Klaus . . . wwwwwooo ist Euer Hobbyraum :-o

Da muss ich unbedingt hin, natürlich nur wegen der verbauten Ferrariteile O:-)

Rico

Geschrieben
Erst wenn eine japanische Bekannte von mir alles fleissig übersetzt hat... :D Auf alle Fälle ist es wohl bei einem japanischen Trackday passiert. Der Wagen war mühe- und liebevoll aufgebaut (Geschmack hin oder her) und der Besitzer immer mächtig stolz. Problem bei diesem Unfaller ist eben, dass auch zu viele Kleinteile (die eben auch richtig was kosten) etwas mitbekommen haben. Wären es wirklich nur die Achsen und einige Bodyparts, dann könnte ein Wiederaufbau lohnend sein; aber hier ist vermutlich - wenn überhaupt - nur noch der Rahmen des Fahrgastraumes nebst Motor (getunt) und dem Getriebe zu gebrauchen ..... der komplette Rest ist hin.

Danke für die Info. :-))! ...wie der aber Roland schon äußerte, wird sich der Aufbau wohl nicht rechnen können. Merkwürdigerweise wird dieses Auto aber dennoch sicher irgendwie einen Käufer finden. :-o

Und ich vermute dann mal salopp gesagt, dass irgendwann das Fahrzeug wieder fährt und anderswo irgendwie eines fehlt. (falls der Post nicht angebracht sein sollte, bitte löschen.)

Gruß Klaus

Geschrieben
Ihr habt aber hübsche Hobbys... :wink:

ah ja Berko, wir haben hier einen Vor-Ort Test gefahren, wie sich "rosa Haut" auf schwarzem Leder (Thread-Thema) macht. :wink: Ich finde es sieht jedenfalls gut aus. O:-)

Zumindest ist "schwarzes Leder" unempfindlicher gegen Flecken. Die Fan´s von der Ledersorte "tan" sollten das tunlichst bedenken. O:-)

In diesem Sinne. :wink:

Gruß Klaus

Geschrieben
Hallo,

Klaus . . . wwwwwooo ist Euer Hobbyraum :-o

Da muss ich unbedingt hin, natürlich nur wegen der verbauten Ferrariteile O:-)

Rico

na ja, die Teile sind nicht immer da. O:-):-(((° Da haben wir doch nur den zuvor erwähnten Test´s durchgeführt. Weitere Tests sind aber geplant.:-))!O:-)

Gruß Klaus

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...