Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Audi Roadjet Concept


jackpot

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Anlässlich der Detroit Auto Show (NAIAS) 2006 zeigt Audi ein neues Concept Car.

Mehr Infos oder größere Bilder hab ich noch nicht auftreiben können. Mir gefällt das Auto übrigens sehr gut - auch wenn sich der Look mehr an einem Serienfahrzeug denn an einem frechen Concept-Car orientiert.

l_Audi_Roadjet_Concept.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wallpaper_13.jpg

Das Interier finde ich puncto Details und Design wirklich sehr gut gelungen.

P.S.: Das Armaturenbrett selber gefällt mir aber weniger (vielleicht liegt es aber auch nur an der Farbe...)

Geschrieben
Die Studie sieht wie ein neuer A3 aus!

Stimmt, ein A3 aber mit der Nuvolari (wird er so geschrieben?) Front.

Gut, der Innenraum sieht halt sehr studienmäßig noch aus. Mal schauen, was sich daraus entwickelt.

Geschrieben
Stimmt, ein A3 aber mit der Nuvolari (wird er so geschrieben?) Front.

Gut, der Innenraum sieht halt sehr studienmäßig noch aus. Mal schauen, was sich daraus entwickelt.

und einem Heck á la Alfa Brera, vielleicht wird daraus mal ein Audi Q3??? So wie damals die Studie Steppenwolf

Geschrieben

Außer dem Grill hat der Wagen für mich überhaupt keine Audi-Stilelemente. Er erinnert mich sogar sehr an einen Volvo.

Audi Roadjet Concept: Raumpfleger

Mit dem Audi Roadjet Concept wollen die Ingolstädter auch auf dem Markt Raumkonzepte mitmischen. Premiere feiert das Konzeptfahrzeug auf der Detroit Auto Show - eine Serienprodution scheint nicht ausgeschlossen.

Die optischen Anforderungen an ein solches Fahrzeug löst Audi als viertürigen Limousine mit Fließheck, quasi einer Mischung aus Avant und Sportback. Gekennzeichnet wird der Roadjet-Entwurf von den typischen Audi-Designmerkmalen wie dem Single-Frame-Kühlergrill und den hohen seitlichen Schultern. Zudem verfügt der Audi Roadjet Concept über große Glasflächen und knappe Überhänge vorn wie hinten. Bündig ins Blech integrierte Türgriffe offenbaren sich erst bei Berührung, breite Radhäuser, ein Dachkantenspoiler und ein angedeuteter Diffusor mit integrierter Doppelrohrauspuffanlage am Heck sorgen dür Dynamik.

Mit einer Länge von 4,70 Meter und einer Breite von 1,85 Meter orientiert sich das Audi Roadjet Concept an den Standard-Abmessungen des B-Segments. Die Höhe von 1,55 Meter sowie der Radstand von 2,85 Meter bedeuten jedoch für die Insassen ein klares Plus an Raumkomfort: Sowohl die höhere Sitzposition mit viel Beinfreiheit als auch das hohe Maß an Schulter- und Kopfraum auf allen vier Einzelsitzen sollen einen neuen Klassenmaßstab definieren.

Für Funktionalität im mit Leder und Neporen ausgeschlagenen Innenraum soll unter anderem ein Schienensystem zwischen den Fondsitzen sorgen, das wahlweise eine Staubox mit Mittelarmlehne, eine Espressomaschine oder auch eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung aufnimmt. Die Fondsitze selbst sind auf diagonal verlaufenden Schienen verschiebbar und ermöglichen in vorderer auseinandergefahrener Stellung bei Bedarf den Einsatz eines mittigen Kindersitzes schräg hinter den Fondsitzen.

Eine zusätzliche Erweiterung des Gepäckraums ist möglich, wenn die Fondsitzlehnen nach vorn geklappt werden. Der bewegliche Laderaumboden schwenkt elektrisch betätigt automatisch nach hinten über den Stoßfänger heraus und erleichtert somit das Beladen des Fahrzeugs. Der Ladeboden kann in zwei Positionen im Fahrzeug eingestellt werden. Im Tiefniveau wird das maximale Laderaumvolumen erreicht, im Normalniveau ergibt sich eine ebene Ladefläche.

300 PS und jede Menge Hightech

Bei der Antriebstechnik setzen die Ingolstädter auf einen 3,2-Liter großen FSI-V6 mit einer Leistung von 300 PS bei 7.000 /min. und einem Drehmoment von 330 Nm bei 4.500 /min., die von einem Siebengang-Direktschaltgetriebe verwaltet und einem Quattro-Antrieb sowie 20 Zoll-Felgen mit Reifen der Dimension 245/45 auf die Straße gebracht werden. Damit soll der Roadjet in 6,4 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen und einen abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erreichen. Den Durchschnittsverbrauch gibt Audi mit 10,4 Liter auf 100 Kilometer an.

Wie sich der Roadjet fährt, darauf kann der Fahrer per Knopfdruck Einfluss nehmen: Mit dem Drive Select:-System lassen sich per Tastendruck mehrere komplett eigenständige Fahrzeugcharakteristika vorwählen. Drei Modi - "Comfort", "Dynamic" und "Sport" verändern die Einstellung von Lenkung, Dämpfung, Getriebe und zusätzlich die Motorcharakteristik.

Weiteres Hightech schlummert im neuen System der Car-to-Car-Kommunikation. Diese Hersteller-übergreifende Informationselektronik basiert auf dem Datenaustausch zwischen Fahrzeugen im Verkehr und umgebender Infrastruktur über das WLAN-Netz. So lassen sich

Daten über den Verkehrsfluss zugunsten von vorausschauender, stauvermeidender Fahrweise verwerten oder sogar Unfälle vermeiden.

Serienfertigung möglich

Zwar bezeichnet Audi den Roadjet offiziell noch als Studie. Eine Serienversion ist nach Angaben aus Unternehmenskreisen aber zumindest nicht ausgeschlossen: "Das ist erst einmal ein Entwurf, über dessen Serienreife noch nicht entscheiden wurde. Aber das Konzept ist bis auf die elektronischen Gimmicks sehr nah an der Serie und könnte umgehend gebaut werden", hieß es bei der Vorstellung in Detroit.

Quelle

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...