Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tagfahrlichtpflicht- demnächst in D?


bmw_320i_touring

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

ich hab mein licht eig eh immer an.....

finde es sehr sehr sinnvoll!

Geschrieben
ich hab mein licht eig eh immer an.....

finde es sehr sehr sinnvoll!

ganz deiner meinung.

das sollte eingeführt werden!

Geschrieben

Halte das Taglicht auch für richtig. Besonders bei diesem Wetter was gerade herrscht. Mir kommen Abends in der Dämmerung immer noch Autos ohne Licht entgegen. Sowas ist schon fast kriminell.

Sebastian

Geschrieben

ist doch schon lange durch.

seit dem 1.august 05 ist es auf freiwilliger basis und ich glaube ab 2007 oder 2008 dann pflicht für alle...

Geschrieben

Dann ist nur die Frage wie diese Regelung umgesetzt wird.

In A ist es bspw. nicht statthaft mit den werkseitig installierten Tagfahrleuchten à la Audi zu fahren, denn diese entsprechen nicht den rechtlichen Bestimmungen für das Tagfahrlicht in A.

Ich würde es befürworten, wenn reine Tagfahrleuchten ausreichen würden, so dass z.B. die Audi Lösung gesetzeskonform wäre.

Bei BMW gibt es ja auch die Möglichkeit das Fernlicht in abgedimmter Form leuchten zu lassen (US Codierung).

Mal schauen, was der Gesetzgeber vorschreibt.

Geschrieben

Auf jeden Fall. Ich hab meins auch immer an. Im Prinzip hätte ich ja gerne ein Tagfahrlicht, aber das passt bei mir nirgendwo hin. Bei Hella gibts welche als Rundumsorglospaket, aber GTIs sind immer ausgeschlossen, wg. Ladeluftkühler.:(

In der AMS stand mal ein Leserbrief zu den Thema. Der Typ hat sich beschwert, dass das ja 0,1 Liter mehr Spritverbrauch auf 100 km bringen könnte und hat schön vorgerechnet, was das für "Unsummen" sind, die da auf einen Zukommen, wenn man das Licht konsequent anmachen würde...Solche Leute liebe ich!

Lächerlich, sowas. Das sollte einem die Sicherheit auch von anderen schon wert sein...

Aber wenn ich mir so angucke, wie viele Leute ich im dicksten Nebel und Regen/Schneetreiben und in der Dämmerung ohne Licht sehe (oder auch nicht:wink: ), zweifel ich daran, dass das durchgesetzt werden kann, wenn es nicht automatisch angeschaltet wird. Auch wenn ich den Betreffenden jetzt mal unterstellen würde, dass die es nicht aus reinem Sparwillen unterlassen, sondern einfach nicht dran denken. (Mir ist mal mitten in der Nacht jemand in der Stadt ohne Licht begenet :-o ).

EDIT: @Mr.Sommer: Die Regelung ist NICHT auf freiwilliger Basis. Man muss das Licht prizipiell bei Tag einschalten. Es gibt nur keine Strafen, wenn man es nicht tut. Läuft aber im Endeffekt aufs Gleiche hinaus.

Geschrieben
In der AMS stand mal ein Leserbrief zu den Thema. Der Typ hat sich beschwert, dass das ja 0,1 Liter mehr Spritverbrauch auf 100 km bringen könnte und hat schön vorgerechnet, was das für "Unsummen" sind, die da auf einen Zukommen, wenn man das Licht konsequent anmachen würde...

Klar, es kommt auf jeden Fall zu einem geringen Mehrverbrauch an Kraftstoff. Das steht sicherlich außer Frage. Für den einzelnen ist es nicht viel. Aber über alle Fahrzeuge sehen, ist es schon ein gewaltiger Mehrverbrauch. Die Ölmultis sind dem Gedanken bestimmt nicht abgeneigt. Die Folgen wären auch auch wieder steuerliche Mehreinnahmen für den Staat durch die Ökosteuer. Weiter ist ja auch mit einem höheren Verschleiß an Glühbirnen zu rechnen und demzufolge auch teilweise mehr Werkstattaufenthalte der PKWs (Glühbirnenwechsel). Davon würde der Staat auch über die Mehrwertsteuer profitieren.

Oder sind meine Gedanken sehr abschweifend?

Geschrieben

In der jetzigen Form hast du schon Recht. Deswegen bin ich ja auch dafür, dass es extra Tagfahrleuchten mit LED-Technik gibt, die a) wenig Strom verbrauchen und B) länger halten. Das gibts ja auch schon. Bei Audi (afaik momentan der einzige Hersteller) serienmäßig zu den Xenons, und z.B. bei Hella in Form von angepassten Komplettsets für einen bestimmten Autotyp (Ich weiss allerdings nicht, ob in LED-Technik).

Ein bisschen stinkts mir auch, dass ich meine Silverstars für knapp 30 Euro als Tagfahrlicht verheize, aber bevor nichts anderes für mich in Frage kommt, nehme ich das in Kauf.

Denkbar wäre ja auch, dass man das Standlichtfahren legalisiert, bzw. den Austausch der Standlichtbirne durch eine LED. Damit ist dann auch das Platzproblem gelöst. Das LED-Standlicht immer mit der Zündung an und das Rücklicht wird quasi mit dem jetzigen Standlicht-Lichtschalter angeschaltet. Wenn ich damit nicht meinen Versicherungsschutz aufs Spiel setzen würde, hätte ich das schon längst gemacht.

Geschrieben

Ich bin da auch sehr dafür.

Wenn mir zu der Jahreszeit noch abends Autos ohne Licht entgegenkommen, dann könnte ich immer... :evil:

Ich fahre eigentlich das ganze Jahr über mit Licht, egal ob Tag oder Nacht.

Ein Tagfahrlicht wäre eine interessante Sache, v.a. im Hinblick auf den Mehrverbrauch:

Letztens hab ich gelesen, dass man durchschnittlich 0.2 l / 100km mehr verbraucht durchs dauerhafte Mit-Licht-Fahren, mit Tagfahrlicht aber nur etwa so 0.04 l / 100km.

Auf jeden Fall sollte dies aber gesetzlich vorgeschrieben werden; was mir auf der Landstraße schon alles fast passiert ist, weil solche Affen ohne Licht rumfahren. :-(((°

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmw_320i_touring,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

huch, jetzt versteh ich das auch nichtmehr, ist das tagfahrlicht etwa anders als stand/abblendlicht ?

Geschrieben

Das mit den Tagfahrleuchten halte ich wie gesagt auch für die beste Lösung. Aber die Anschaffung dieser ist auch nicht ganz ohne.

Es würde schon sehr lange dauern bis sich die Anschaffungskosten amortisiert haben im Gegensatz zum Mehrverbrauch durch das normale Abblendlicht.

Ich finde es auch ehrlich gesagt eine schwache Leistung der Hersteller, dass niemand ein "einfaches" Tagfahrlicht anbietet bei dem nur spezielle Leuchten an sind, außer Audi.

Beim neuen Passat kann man z.B. auch ein Tagfahrlicht schalten lassen. Aber das sieht dann so aus, dass einfach das Abblendlicht angeht bei jedem Start, aber mit dem Unterschied, dass die Amarturenbrettbeleuchtung aus ist. Aber das hat doch nichts mit einem wirklichen Tagfahrlicht zu tun, das nur einen geringen Mehrverbrauch bewirkt.

Genau so bei BMW. Wenn man sich dort das Tagfahrlicht freischalten läßt, brennt ganz normal das Abblendlicht. Wie schon gesagt, da würde ich z.B. die US Variante befürworten.

Geschrieben
huch, jetzt versteh ich das auch nichtmehr, ist das tagfahrlicht etwa anders als stand/abblendlicht ?

Ja, ist es. Es verbraucht wesentlich weniger Strom und soll auch länger halten. Und beim einem Tagfahrlicht leuchtet auch nur das Lampenpaar an der Front anders als beim Abblend- oder Standlicht, wo ja auch Heck- und Innenraumbeleuchtung aktiv sind.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...