Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Würdet ihr euer AlltagsAuto ausräumen?


--AngryAngel--

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich spiele momentan mit dem Gedanken, mein Auto einigermaßen NS-tauglich zu machen, es also auszuräumen und Schalensitze, Käfig etc. zu verbauen. Dies nicht nur, weil mich das generell reizt, sondern auch, weil ich gerade sehr günstig an neue, ungebrauchte Teile wie Sitze, Käfig, Fahrwerksstreben, Stabis etc. kommen könnte. Zudem würde ich ungern, auch wenn ich sicherlich kein Sicherheitsfanatiker bin, ohne Käfig und Co. auf der Nordschleife rumfahren...

Das Problem: Ich kann mich absolut nicht entscheiden, ob ich das wirklich machen soll oder nicht. Ich habe nur dieses Auto, zwei Autos parallel finanzieren ist nicht drin, habe ich schon drüber nachgedacht. Ich würde dieses Auto dann im Alltag fahren (müssen). Die meisten werden jetzt sagen: Das muss jeder selber wissen, aber ich hab absolut keine Ahnung. Ich werde mein Auto dieses Jahr, ausser zum Spass (da wäre die ausgeräumte Version ja sinnvoller und auch gewünscht) eher wenig benutzen, da ich eh Zivildienst mache.

Fahrzeug ist ein Alfa 146ti, 2.016V, 150PS, Frontantrieb. Wenn ich das Fahrzeug halbwegs rennfertig machen würde, würde ich das Auto also wahrscheinlich erstmal länger behalten. Dass ich damit eine ganze Menge Geld verschiesse ist mir soweit klar.

Gruß

Ratloser Christian

(der sich in seinem tiefsten inneren irgendwie schon entschieden hat)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Christian,

warum nicht ???

Bis auf den Käfig ist doch alles rückrüstbar. Oder ?

So hast Du später zwei Möglichkeiten.

A: Den Wagen als Ringtool verkaufen.

B: Den Wagen rückrüsten und als "normalen" Gebrauchten verkaufen und die Teile z.B. bei Ebay verkaufen...

Solang das ganze überwiegend in Eigenregie durchgeführt wird bleiben die reinen Arbeitskosten doch recht überschaubar.

Geschrieben

Selbst den Käfig kann man ja wieder ausbauen, ausser er ist eingeschweisst.

Ich würde es machen. Kommt halt auch immer drauf an, wie heftig man das Auto ausräumt, also Teppich und Türverkleidungen auch raus etc.

Ich denke das würdest du eh nicht machen, insofern ist das dann auch noch einigermassen Alltagstauglich.

Ein Bekannter von mir fährt z.B. täglich (jetzt im Winter natürlich nicht) mit einem Toyota Supra rum, inkl. Käfig, Schalensitze, Carbonkupplung usw.

Er hat absolut keine Probleme damit.

Geschrieben

Wie siehts denn mit deinen Erfahrungen auf der Schleife aus? Hast Du ne Zeit mit dem Alfa??

Geschrieben
Hallo Christian,

warum nicht ???

Bis auf den Käfig ist doch alles rückrüstbar. Oder ?

So hast Du später zwei Möglichkeiten.

A: Den Wagen als Ringtool verkaufen.

B: Den Wagen rückrüsten und als "normalen" Gebrauchten verkaufen und die Teile z.B. bei Ebay verkaufen...

Solang das ganze überwiegend in Eigenregie durchgeführt wird bleiben die reinen Arbeitskosten doch recht überschaubar.

Stimmt eigentlich - und da wir ein eigenes Autohaus mit Werkstatt haben habe ich sowohl sämtliches Werkzeug, als auch Bühne und im Zweifelsfall auch die Hilfe eines Mechanikers zur Verfügung.

Ich würde es machen. Kommt halt auch immer drauf an, wie heftig man das Auto ausräumt, also Teppich und Türverkleidungen auch raus etc.

Wie weit ich dann wirklich "gehen" will weiss ich selber noch nicht, das wird sich im laufe der Zeit dann wahrscheinlich ergeben...

Wie siehts denn mit deinen Erfahrungen auf der Schleife aus? Hast Du ne Zeit mit dem Alfa??

Erfahrung auf der Schleife habe ich - außer als Beifahrer - noch garnicht, aber irgendwann muss man ja mal anfangen, und ich denke, dass man besser mit einem Auto mit Käfig und vernünftigen Sitzen anfängt als mit einem serienmäßigen Auto...

Werde mir Dienstag den Käfig und die/den Sitz angucken und mal probesitzen. Mein jüngerer Bruder wartet schon darauf, dass er das Auto endlich auseinanderpflücken kann X-)

Schönen Dank für eure Antworten schonmal

Christian

Geschrieben

Fahr doch erstmal so....da spricht nichts gegen.

Wenn man das Auto leicht macht, dann konsequent wie bei Mattes S3.

Für den Anfang kann man ja mit den einfachen Dingen des Lebens beginnen:

Sitze, Rückbank, Reserverad. Das ist alles geschraubt und in wenigen Stunden rückrüstbar. Teppisch ist meist schon schwerer, je nach Auto kann man den nur Zerschneiden. Teermatten sind zwar schwer aber eben auch sehr aufwendig zu entfernen. Türtafeln bringen wenig...Radio, Lautsprecher Himmel etc gehen auch schnell.

Aber eh Du wirklich durchstartest fahr erstmal ein paar Runden, mach Dir Gedanken darüber, ob Du pendeln möchtest mit dem Auto, ob Du Dir ne Jahreskarte kaufst etc...

Geschrieben

"So fahren" - heisst für dich also erstmal auch ohne Käfig?

Okay, ich glaube, ich muss nochmal nen bisschen in mich gehen und nachdenken.

Danke

Christian

Geschrieben

Christian,

ein Auto mal eben nur ausräumen ist nicht alles, da kommt noch mehr. Abstimmarbeit.

Fahr mit dem Serienauto, so wie Peter es geschrieben hat. Zieh ein Helm auf und fahr die ersten 10 Runden langsam. Dann kannste langsam schneller werden...

Geschrieben

Sehe ich auch so wie Peter und Christian.

Du musst ja nicht gleich versuchen, auf Deinen ersten Runden den Rundenrekord zu knacken.

Gewöhn Dich erst mal an die Strecke und die Reihenfolge der Kurven. Erst dann kansst Du sowieso den Ring einigermaßen zügig und sicher erleben.

Dann kannste Dein Auto langsam aber sicher mit entsprechenden Arbeiten modifizieren.

.....wie Peter beschrieben hat.

Gruß

Michael

Geschrieben

Wenn Du noch nie gefahrn bist, solltest Du zunächst mal ein paar Runden bei jemandem mitfahren, der weiß wos langgeht. Dann ein paar Runden mit jemandem auf dem Beifahrersitz, der sich auskennt. Danach kannst Du anfangen zu lernen.....

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo --AngryAngel--,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
[AngryAngel][']"So fahren" - heisst für dich also erstmal auch ohne Käfig?

Okay, ich glaube, ich muss nochmal nen bisschen in mich gehen und nachdenken.

Danke

Christian

Deshalb habe ich zunächst nach Deiner Erfahrung dort gefragt. Den Wagen ausräumen, bevor man dort jemals selbst gefahren ist macht absolut keinen sinn. Natürlich kannst Du dort ohne käfig fahren - du fährst doch auch sonst ohne. Fahr nicht auf zeit, versuch die linie zu lernen und dann musst du feststellen, ob das überhaupt dein ding ist.

zumal denke ich, dass deine bremse und dein fahrwerk das nicht sonderlich gut mitmachen dürften.

Zum ausräumen hast Du noch zeit, wenn du am limit unterwegs bist und die letzten 10 sekunden suchst. lass die uhr aber die ersten 10 runden aus...deprimiert dich eh nur und lenkt ab.

Geschrieben
Deshalb habe ich zunächst nach Deiner Erfahrung dort gefragt. Den Wagen ausräumen, bevor man dort jemals selbst gefahren ist macht absolut keinen sinn. Natürlich kannst Du dort ohne käfig fahren - du fährst doch auch sonst ohne. Fahr nicht auf zeit, versuch die linie zu lernen und dann musst du feststellen, ob das überhaupt dein ding ist.

zumal denke ich, dass deine bremse und dein fahrwerk das nicht sonderlich gut mitmachen dürften.

Zum ausräumen hast Du noch zeit, wenn du am limit unterwegs bist und die letzten 10 sekunden suchst. lass die uhr aber die ersten 10 runden aus...deprimiert dich eh nur und lenkt ab.

Die Meinung kann ich nur dick unterstreichen.

Auch ich spiele mit dem Gedanken, mir günstig ein Auto zu kaufen, möglichst ein Coupe, und den dann nach und nach "schleifentauglich" zu machen.

Vorher werde ich aber auf jeden Fall erstmal einige Dutzend Runden drehen, auch, damit ich wüsste, was an dem Wagen noch verbessert werden müsste, denn nur Gewicht runter ist nicht der Weg zum Erfolg, da gibts noch son paar "Kleinigkeiten", die bedacht werden wollen. (Fahrwerk, Bremsen, Reifen, um nur mal einige zu nennen).

Mal gucken, ob ich mir den Traum eines Tages erfülle...

Geschrieben

Okay, ihr habt recht, war wahrscheinlich etwas zu voreilig. Werde das ganze dann erstmal so lassen, und das Geld sparen...

Wenn Du noch nie gefahrn bist, solltest Du zunächst mal ein paar Runden bei jemandem mitfahren, der weiß wos langgeht. Dann ein paar Runden mit jemandem auf dem Beifahrersitz, der sich auskennt. Danach kannst Du anfangen zu lernen.....

Ich komme Ostern auf dich/euch zurück :wink:

Danke für eure Hilfe, habt mir weitergeholfen, hatte das meiste von dem, was ihr so gesagt habt garnicht selbst bedacht.

Christian

Geschrieben

Ich denke auch das nicht unbedingt notwendig ist einen Käfig einzubauen.

Der Käfig wiegt ja auch 40 kg. Und das ist ne Menge. Gute Gurte, Sitze und ein Helm sollten unter dem Aspekt das man im Touristenverkehr, also nicht 100% fährt, genügen. Zudem ist ein Käfig im Alltagsbetrieb lästig.

Dafür spricht natürlich der Sicherheitsaspekt, denn Sicherheit kann man nie genug haben. Im Grunde ist es eine Sache die man aufgrund seiner Fahrweise entscheiden sollte.

Gruß Michael

Geschrieben

Kann mir jemand den Zeitunterschied zwischen einem "vollen" und einem "leeren" Auto sagen?

Ich erinnere mich an ein TopGear Video in dem die Fahrerin des Ringtaxis einen Kleintransporter in gut 10min um die Schleife prügelt. Beim zweiten Versuch die 10min zu knacken wird alles ausgeräumt inkl. Beifahrer und eine vorherfahrende Viper nimmt den Luftwiderstand weg. Der Zeitunterschied beträgt "nur" 20sec wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn man bedenkt, dass da ein Waschechter Profi am Steuer sitzt muss man sich fragen ob 5-10sec, die man als Armateur herausholen kann, wenns gut läuft, den Aufwand wert sind...!

Was sich wirklich bezahlt macht ist ein gutes Fahrwerk wie das PSS9 oder das KW V3. Wenn du das eingebaut hast kümmere dich um deine Bremsanlage.

Am Anfang musst du sich sowieso erstmal an das Fahren auf der Schleife gewöhnen. Wenn man bei null anfängt ist man so dermaßen langsam, dass man vor lauter Angst eigentlich permanent nur in den Rückspiegel sieht um keinem im Weg zu stehen. Man muss eine Mischung zwischen Rücksicht und Rücksichtslosigkeit finden und dabei hilft dir weder Käfig noch Schalensitz.

Kann mich deswegen der Meinung der anderen nur anschließen. Fahr 10-20 Runden und dann fang an umzubauen.

P.S.: und lass dich nicht entmutigen wenn du von Ford Ka, Polos oder sonstigen Kleinwagen außenherum überholt wirst, dass du glaubst du hast das Fahren verlernt :D

Evtl sieht man sich ja an Ostern :)

Geschrieben
Kann mir jemand den Zeitunterschied zwischen einem "vollen" und einem "leeren" Auto sagen?

Das hängt doch vom Fahrzeug ab.

Was aus meiner Amateursicht der größte Vorteil des "Ausräumens" in der langen Lernphase ist: die Bremsen werden weniger belastet.

Geschrieben
Das hängt doch vom Fahrzeug ab.

Sicher hängt das vom Auto ab und wie konsequent man vorgeht.

Dabei stellt sich auch die Frage wie viel KG man tatsächlich sparen kann.

Mich würde nur eine Hausnummer bzw ein grober Richtwert interessieren.

Denn wie gesagt, wieso auf sämtlichen Comfort verzichten wenn man dann 10sec schneller ist? Gerade auf der NS mit dem Turiverkehr würde ich 10sec in den Bereich Messtolleranz einordnen.

Geschrieben
Sicher hängt das vom Auto ab und wie konsequent man vorgeht.

Dabei stellt sich auch die Frage wie viel KG man tatsächlich sparen kann.

Mich würde nur eine Hausnummer bzw ein grober Richtwert interessieren.

Denn wie gesagt, wieso auf sämtlichen Comfort verzichten wenn man dann 10sec schneller ist? Gerade auf der NS mit dem Turiverkehr würde ich 10sec in den Bereich Messtolleranz einordnen.

Bei mir macht das 60 kg aus. Das ist schon ne Menge. Das Leistungsgewicht steigt damit umgerechnet um 10 PS an. Und der Bremse tut es bestimmt auch gut. Ich könnte noch weitere 30-40 kg einsparen...aber da müsste ich die Karre komplett auseinanderreissen, und das ist es mir nicht wert.

Es spielt ja auch eine Rolle ob man mit dem Auto noch einkaufen fahren will. Einen Audi Avant würde ich auch nicht ausräumen.

Auf der NS fährt sich der Wagen so besser. In meinem Fall gerade deshalb weil das meiste Gewicht hinten rausgeholt wurde und der Wagen, der von Grund auf ein Untersteuerer ist, somit wieder mehr in Richtung übersteuern getrimmt wird. In Zeiten würde ich das nicht ausdrücken können.

Gruß Michael

Geschrieben

karbon-teile, plastic (lexan?!) scheiben und ausbau der sitze sind nicht legal ?

Geschrieben

@ Spoon

Nein, meist ist nachgerüstetes Carbon nicht zugelassen, da Carbonteile splittern (können) und so unschöne Verletzungen hervorrufen können. (Beispiel Carbonmotorhaube wo ein Fussgänger draufknallt :-o ).

Zum Thema:

Ich habe meinen Ex-Mini ja gewichtsmässig "optimiert" und so knapp 110kg eingespart. Allerdings war hier sehr viel aus Carbon, dazu leichte Felgen & Reifen (hat fast 40kg ausgemacht im Vergleich zu den Runflat :-o ), "leichte" Fächerkrümmer und Kats ( O:-) ) Etc.

Zum Fahren auf der Rennstrecke und auf guten Strassen ein TRAUM, vor allem in Hockenheim war das Gerät (trotz meiner schlechten Fahrzeugbeherrschung) sehr schnell. Allerdings ging die Alltagstauglichkeit auf grosszügig geschätzte 20% zurück --> Laut, hart etc... Dafür hatte ich hinten sehr viel Laderaum :wink:

Viele Grüsse

Richi

Geschrieben
plastic (lexan?!) scheiben und sind nicht legal ?

Für die hinteren Seitenscheiben und die Heckscheibe kann man meines Wissens nach Makrolon nehmen, das ist erlaubt, wenn es irgendein Prüfzeichen oder so hat.

P.S.: und lass dich nicht entmutigen wenn du von Ford Ka, Polos oder sonstigen Kleinwagen außenherum überholt wirst, dass du glaubst du hast das Fahren verlernt

Evtl sieht man sich ja an Ostern

Da habe ich mich schon drauf eingestellt. Ostern werde ich sicherlich da sein.

Gruß

Christian

Geschrieben

Ich kann dir an der Stelle auch nur empfehlen dich erstmal mit der Strecke, ihren Gegebenheiten vertraut zu machen bevor du anfängst dein Auto, das du auch noch im normalen Straßenverkehr binnen der Woche nutzt zu "zerpflücken" - ich weis auch eigener Erfahrung wieviel Spaß es macht ein Fahrzeug leerzuräumen&nach und nach für die "Rennstrecke" umzubauen, doch bringt dieses in der tag-täglichen Nutzung halt nicht nur Vorteile mit sich - gerade 4- bzw. 6-Punktgurte sind im Alltag mit der Zeit eher nervig - so sicher sie auch sein mögen.

Solltest du allerdings irgendwann die Möglichkeit haben 2 oder mehr Fahrzeuge gleichzeitig zu unterhalten, sieht die Welt natürlich anders aus :wink:

Wünsche dir heute schon viel Spaß bei deinen ersten Runden & vorallem bleib unfallfrei & voller Respekt der Strecke gegenüber :-))!

Gruß

Kilian

Geschrieben
Hi Kilian..schön dich hier zu treffen :-)

Gruß Michael

sorry für OT :oops:

---> Hi Michael - das Internet ist wirklich ein Dorf :) ...aber schön das du auch hier bist - freue mich auf eine schöne Touri- & GLP-Saison mit dir/euch:wink: ....

so und nu jenuch OT O:-)

Kilian

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...