Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

A4 DTM kaufen?


marcelvs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Jungs (und Mädels)

so ich habe die Tage mir einen A4 DTM Edition angeschaut und muss sagen das ich dieses Auto nicht schlecht finde....

Nun meine Frage: Gibt es irgendwelche Gründe wie schlechter Motor, Leistung etc. dieses Auto nicht zu kaufen....

Für dieses Auto spricht (ihn meinen Augen)

2,0 TFSI (Ausbaufähig)

Allrad O:-)

Sitze

Optik

Felgen

"relativ" Exclusiv

gute Verarbeitung

...

ja und ich weiß das es kein günstiges Auto ist....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marcelvs,

 

kennst du schon A4 DTM kaufen? (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Überteuertes Auto mit schlechter Optik. Und mit dem tunen des 2.0TFSI wäre ich vorsichtig. Aber das nur meine Meinung :wink:

Geschrieben

Vor 2 oder 3 Monaten hat die Sport Auto über den Wagen berichtet. Resumé zwischen den Zeilen: absolute Mistkarre.

Wieso: Nur optische Schnickschnack, absolut keine Anleihen zum Namensvater DTM, d.h. Fahrwerk, Gewicht, Motor sind in keinster Weise sportlich. Das Modell dient rein der Geldmache...

Geschrieben

Es gibt definitiv schlechtere Autos, der Motor und Quattro sprechen für sich. Aber der DTM-Aufpreis ist definitiv reine Geldmache...

Geschrieben
Es gibt definitiv schlechtere Autos, der Motor und Quattro sprechen für sich. Aber der DTM-Aufpreis ist definitiv reine Geldmache...

Genau!

Wer ihn kauft, ist IMO selbst schuld. Einfach überteuert das Ding.

Greif lieber zum normalen 2.0 TFSI, da wirst du auch deine Freude mit haben.

Ich finde den Motor Klasse; allerdings ist er -wie JackFlash sagt- weniger fürs Tunen gut bzw. ich würde es mich nicht trauen bei den neuen FSI-Motoren.

Man hört selten was Gutes darüber.

Geschrieben

alternativ gäbe es auch den hier :

Audi A4 Avant 2.0 TFSI S line plus 162 kW (220 PS)

Das auf 162 kW (220 PS) leistungsgesteigerte TFSI-Aggregat rundet im Audi A4 Avant das Angebot des 2.0 TFSI optimal ab und wird um folgende zusätzliche Serienausstattungen erweitert:

Gelochte Bremsscheiben

Auspuffendrohre mattschwarz

S line Sportfahrwerk

17" Aluminium-Gussräder 7,5J x 17 im 5-Speichen-Design mit Reifen 235/45 R 17

S line Schriftzug auf dem Kühlergrill und auf den hinteren Seitenschutzleisten

Einstiegsleisten mit S line Schriftzug

Sportsitze vorn inkl. elektrischer Lendenwirbelstütze

Sitzseitenwangen und Kopfstützen in Leder Schwarz, Sitzmittelbahn und Türverkleidungseinsätze in Stoff Speed Schwarz

S line Prägung in den Lehnen der Vordersitze

Innenausstattung mit Teppichboden, Armaturentafel und Dachhimmel in Schwarz

S line Sportlederlenkrad mit S line Emblem, farblich abgesetzten Nähten

Schalthebelknauf in Leder gelocht, Handbremsgriff in Leder

Dekoreinlagen in Aluminium matt gebürstet (optional Klavierlack Schwarz oder Birkenmaserholz Grau)

Fahrerinformationssystem monochrom

ab EUR 36.200,00 als Fronttriebler und EUR 38.500,00 als quattro

Geschrieben

... so eine "Verpackung" gabs in den 90´er schon mal von Audi: den Audi 80 Competition 16V Quattro mit 140 PS. Anno dazumal war es auch vernünftiger ein paar Mark mehr für einen 2.6 oder 2.8 V6 zu investieren. Vom Preis war nicht viel um.

Mir wäre das Auto ebenfalls zu teuer. Da würde ich lieber den 3.2 Liter nehmen.

Geschrieben

das er nicht billig ist weiß ich ja,

aber mir gefählt halt die Optik, Sitze, Felgen und er ist relativ selten.....

Gut, das der Motor nicht so toll zum Tunen ist wusste ich schonmal nicht, aber gut zu wissen.

Fahre zur Zeit einen Golf R32 und weiß auch nicht wirklich ob ich einen 4Zylinder fahren will, die 6 Zylinder sind schon sehr fein....aber eigentlich wollte ich ein etwas größeres Auto haben(aber nur mit Allrad)

Geschrieben

Hat jemand schon tatsächliche Erfahrungen mit dem Tuning des 2.0TFSI?

Ich kann mir kaum vorstellen warum das nicht gehen sollte, es wird nur durch die zusätzliche Steuerung der Direkteinspritzung etwas schwerer geworden sein einen solchen Motor neu abzustimmen. Dass das den Hinterhoftunern, die seit Jahren nur ihre Software kopieren brauchen leicht stinkt kann ich verstehen. Deswegen muss man aber keine negative publicity machen...

Ich sag mal abwarten, im S3 kommt der Motor mit über 260PS! Da ist also definitiv Luft nach oben bei den Serienmotoren.

@marcelvs

Wie Marc schon sagt, das Auto ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser als die Nicht-DTM Edition. Aber wenn du für dich weißt, dass dir der Aufpreis die bessere Optik und die Limitierung wert sind gibt es keinen Grund das Auto nicht zu kaufen!

Geschrieben
Hat jemand schon tatsächliche Erfahrungen mit dem Tuning des 2.0TFSI?

Ich kann mir kaum vorstellen warum das nicht gehen sollte, es wird nur durch die zusätzliche Steuerung der Direkteinspritzung etwas schwerer geworden sein einen solchen Motor neu abzustimmen. Dass das den Hinterhoftunern, die seit Jahren nur ihre Software kopieren brauchen leicht stinkt kann ich verstehen. Deswegen muss man aber keine negative publicity machen...

Ich sag mal abwarten, im S3 kommt der Motor mit über 260PS! Da ist also definitiv Luft nach oben bei den Serienmotoren.

@marcelvs

Wie Marc schon sagt, das Auto ist nicht schlechter, aber auch nicht wirklich besser als die Nicht-DTM Edition. Aber wenn du für dich weißt, dass dir der Aufpreis die bessere Optik und die Limitierung wert sind gibt es keinen Grund das Auto nicht zu kaufen!

dann will ich mir das mal überlegen...ich glaube aber ich werde mich dagegen entscheiden.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo marcelvs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
... so eine "Verpackung" gabs in den 90´er schon mal von Audi: den Audi 80 Competition 16V Quattro mit 140 PS. Anno dazumal war es auch vernünftiger ein paar Mark mehr für einen 2.6 oder 2.8 V6 zu investieren. Vom Preis war nicht viel um.

Auf die Jahre betrachtet waren dei V6 allerdings die schlechtere Wahl. Diese V6 sind inzwischen sehr anfällig, der Golf GTI 16V Motor ist dagegen absolut robust. Außerdem ist der Competition auf der Rennstrecke auch um Welten sportlicher, als die eindeutig komfort-orientierten V6.

Entweder den Competition oder dann den 5-Zylinder als 20V oder sogar den S2. Soviel zum alten B4... :wink:

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Der Wagen ist zwar nicht mein Geschmack aber sicher nicht schlecht. Optik finde ich :-))! , der Preis ist allerdings :evil: .

Interessant finde ich auch den Vergleich mit dem S4 20V Turbo C4 O:-) (finde den Wagen überhaupt Toll, hatte leider nur Erfahrung mit dem schwächsten 100 C4 2.0)

Audi S4 20V Turbo (Daten aus AMS 18/1991)

Motor: 2,2 Turbo

Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe

Antrieb: Allrad

Leistung: 230 PS bei 5900 U/min

Drehmoment: 350 Nm bei 1950 U/min

0-100: 6,8s

60-100: 6,8s (IV Gang)

80-120: 9,6 (V Gang)

V-Max: 241 km/h

Gewicht: 1722 kg

Preis: 75 950 DM

Audi A4 DTM Edition 2.0 TFSi (Daten aus AS 12/2005)

Motor: 2,0 Turbo

Getriebe: Sechsgang-Schaltgetriebe

Antrieb: Frontantrieb

Leistung: 220 PS bei 5900 U/min

Drehmoment: 300 Nm bei 2200 bis 4000 U/min

0-100: 7,6s

60-100: 6,5 (IV Gang)

80-120: 8,9s

V-Max: 247 km/h

Gewicht: 1520 kg

Preis: 38 550 €

Zwischen den beiden Wagen liegen etliche Jahre Entwicklung und ich finde ein echter Fortschritt ist nicht erkennbar, der S4 schlägt sich meiner Meinung nach sehr gut! Interessant ist auch das der S4 20V Turbo bis 1992 (glaube ich jedenfalls) Topmodell war, bis er vom S4 4.2 V8 übertroffen wurde.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...