Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

TÜV-nicht drübergekommen


isom3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo leute :wink2:

mein wagen war heute beim tüv, wie oben zu lesen hat er die plakette

nicht bekommen !

grund :

hardyscheibe angerissen und hi re feder gebrochen.

wagen ist von 01/01 ;118 TKM.

jetzt die fragen an die profis, da ich nur laie bin :

könnte man sowas als 'nicht ungewöhnlich' bezeichnen ?

habe von solchen mängeln nicht wirklich gehört.

vor allen dingen die gebrochene feder-wie kann denn sowas passieren ?!

klar ,verschleiß ist immer da, jedoch bin ich nicht so der mega-heizer .

na ja, vielleicht kann ja einer was dazu sagen !

gruß

isom3

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hardyscheibe ist normal. Gebrochene Feder? Hast Du originale oder ein Fahrwerk?

Geschrieben

So sieht meine Hardyscheibe unter "M3 Halblast" Verhältnissen nach 120.000 km aus:

Kupplung_07.JPG

Ich staune, das der TÜVer darauf geachtet hat.

Geschrieben
habe originale drin peter !

Wie gesagt-kann passieren. Kauf 2 (!) neue oder noch besser ein komplettes Fahrwerk. Die Stoßdämpfer sind meist nicht mehr das Gelbe vom Ei nach der Laufleistung.

Adresse für günstige Teile hast Du ja.

Du hattest aber doch einen Schaltwagen und kein SMG oder?

Geschrieben

Mit der Feder ist "normal" beim E46, leider!

Als ich meinen mit 63.000km gekauft hatte, war auch eine hintere Feder gebrochen.

Wenn Du mal im bmw-treff schaust, da haben mehr als viele E46 dieses Problem.

Geschrieben
Wie gesagt-kann passieren. Kauf 2 (!) neue oder noch besser ein komplettes Fahrwerk. Die Stoßdämpfer sind meist nicht mehr das Gelbe vom Ei nach der Laufleistung.

Adresse für günstige Teile hast Du ja.

Du hattest aber doch einen Schaltwagen und kein SMG oder?

ja klar..wenn dann 2; habe schon auch an ein fahrwerk gedacht !

richtig-schalter !

meinst wg der hardyscheibe ?

ich glaube ich werde bei der adresse mal nachhorchen :D

:wink2:

Geschrieben
So sieht meine Hardyscheibe unter "M3 Halblast" Verhältnissen nach 120.000 km aus:

Ich staune, das der TÜVer darauf geachtet hat.

also der prüfer, der bei mir dran war, war auch sehr gründlich !!!

muß man auch mal anmerken !

Geschrieben

Wo hast Du denn den TÜV machen lassen? Bei der Dekra?

Ich war am Montag erstmalig bei der Dekra. Die sind mehr als gründlich...

Aber ohne Probleme bestanden... :oops: mit 98.800km auf der Uhr.

Geschrieben

So eine Hardyscheibe ist schon wichtig. Wenn die durchreißt schlägt Dir Deine Kardanwelle den ganzen Mitteltunnel auf.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isom3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wo hast Du denn den TÜV machen lassen? Bei der Dekra?

Ich war am Montag erstmalig bei der Dekra. Die sind mehr als gründlich...

Aber ohne Probleme bestanden... :oops: mit 98.800km auf der Uhr.

ganz genau !

dekra !! die waren echt gründlich.

(war mein dad heute mit meinem wagen...

lieg krank zu hause !)

Geschrieben
So eine Hardyscheibe ist schon wichtig. Wenn die durchreißt schlägt Dir Deine Kardanwelle den ganzen Mitteltunnel auf.

:-))!

genau das gleiche hat der prüfer auch gesagt !!

gruß

isom3

Geschrieben

Was macht die Hardyscheibe genau? Dämpft sie die Schwingungen? :???:

Geschrieben

Die Hardyscheibe im Antriebsstrang

Zwischen Getriebe und Gelenkwelle sowie zwischen Gelenkwelle und Differential sitzt jeweils eine Gelenkscheibe aus Gummi mit einvulkanisierten Stahlbuchsen. Diese Gelenkscheibe, die nach ihrem Erfinder auch Hardyscheibe genannt wird, gleicht kleine Winkeldifferenzen zwischen den zu verbindenden Wellen aus und dämpft gleichzeitig Stöße und Rucke beim Kraftfluß.

Eine weitere (kleinere) Hardyscheibe findet sich übrigens zwischen Lenkwelle und Lenkgetriebe, das ist hier aber nicht das Thema.

Besonders die vorderen Hardyscheiben schlagen gerne aus und dies ist dann ein gravierender Mangel bei der nächsten Hauptprüfung gem. §29 StVZO, man bekommt also "keinen TÜV" mit so einem Defekt.

Quelle: http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/antrieb/Hardyscheibe.html

Bitteschön :wink2:

Geschrieben

Der BMW M3 hat nur eine Hardyscheibe zwischen Getriebe und Kardanwelle. Hinten am Differential ist ein Kreuzgelenk.

Geschrieben
Der BMW M3 hat nur eine Hardyscheibe zwischen Getriebe und Kardanwelle. Hinten am Differential ist ein Kreuzgelenk.

Wurde das wegen dem "Sport-Charakter" des M3 gemacht? In einem Werbeprospekt habe ich mal gelesen, daß man auf eine besonders starre Verbindung zwischen Getriebe und Antriebsrädern geachtet hat...mit dabei stand auch was von einer besonders verwindungsarmen Kardanwelle...

Stimmt das alles :???: - oder handelt es sich nur um "notwendige Sonderlösungen", die die Marketing-Abteilung ausgeschmückt hat?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...