Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aston Martin Rapide


nz

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Auf jeden Fall ist das Getriebe beim International für seine 57 PS im Gebirge zu lang übersetzt. Und ob Du den Gang beim unsynchronisierten Schalten mit Zwischengas triffst oder nicht, da reicht auf jeden Fall auch Dein Gehör, um den Unterschied zu hören :D

Gruß Peter

...mensch, dafür brauch' ich doch weniger gehör als gefühl!

das mit der übersetzung stimmt, aber ercurie bertelli kann dir die hinterachsübersetzung verändern, dann geht's auch in den bergen, das auto kommt halt von der insel.

gruß, hs.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 122
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
...mensch, dafür brauch' ich doch weniger gehör als gefühl!

das mit der übersetzung stimmt, aber ercurie bertelli kann dir die hinterachsübersetzung verändern, dann geht's auch in den bergen, das auto kommt halt von der insel.

gruß, hs.

Oder man läßt alles orischinaaal und fährt um den Berg drumrum :D

Mir tun nur immer die armen kleinen Motoren leid, wenn die bei der Mille Miglia oder sogar Ennstal Classic über die Pässe getrieben werden im 1. und 2.Gang (abwechselnd). Man merkt einfach, daß die Autos dafür nicht gebaut sind. Bugatti T37 haben die selbe Leistung und dafür deutlich weniger Gewicht, die sind eher auch für Bergrennen geeignet, ordentliche Ulster sind dafür wohl auf den Rennstrecken super (siehe z.B. bei den Le Mans Classics).

Ist jetzt aber alles schon sehr OT und bereits 75 Jahre vom eigentlichen Thema entfernt.

Zwecks Historie: hier wurde öfters über die Historie gelästert und daß man sich dafür nichts kaufen kann. Aber realistisch betrachtet würde es diese Marke bereits seit dem Krieg ohne entsprechend idealistisch veranlagte Menschen nicht mehr geben. Aston Martin lebt heute sehr stark von seiner Historie und dem Glanz vergangener Tage.

Im Unterschied zu anderen Marken (Ferrari, Porsche...) waren bis dato die Besitzer dieser Fahrzeuge auch mehr mit der Historie verbunden, die wenigsten Ferrari- oder Porsche-Besitzer haben sich groß mit der Geschichte ihrer Marke auseinander gesetzt. Mag sein, daß viele jüngere V8 Vantage Besitzer damit auch nichts anfangen können, aber zumindest der Club in UK ist extrem aktiv im Bewahren seiner Geschichte. Solche Veranstaltungen laufen dort etwas anders ab als hier Ferrari- oder Porsche-Treffen. Wer das nicht glaubt, sollte im May mal nach Silverstone zum Horsfall-Rennen des AMOC.

Gruß Peter

Geschrieben

ich kann dir nur zustimmen, der amoc hat eine völlig andere herangehensweise an die geschichte der autos und auch die besitzer unterscheiden sich deutlich von denen in anderen markenclubs.

durch den enormen verkaufserfolg der "digitalen" v8 vantage und auch db9 hat sich die klientel der marke aber stark verändert, die jetzigen besitzer dieser neuen modelle unterscheiden sich erheblich von denen der klassischen astons und haben mit der "heritage" der autos auch nicht so arg viel am hut, but times are changing, die entwicklung wird sich von ein paar "gußeisernen" nicht aufhalten lassen, auch wenn dadurch der charakter der marke verändert wird.

mich ärgert nur immer, wenn einige postings völlig darüber hinweggehen und nicht verstehen wollen, daß diese autos früher etwas ganz anderes waren als heute - sorry, aber ich mußte das 'mal schreiben.

gruß aus dem frühlingshaften berlin, hs.

Geschrieben
...durch den enormen verkaufserfolg der "digitalen" v8 vantage und auch db9 hat sich die klientel der marke aber stark verändert, die jetzigen besitzer dieser neuen modelle unterscheiden sich erheblich von denen der klassischen astons und haben mit der "heritage" der autos auch nicht so arg viel am hut, but times are changing, die entwicklung wird sich von ein paar "gußeisernen" nicht aufhalten lassen, auch wenn dadurch der charakter der marke verändert wird.

mich ärgert nur immer, wenn einige postings völlig darüber hinweggehen und nicht verstehen wollen, daß diese autos früher etwas ganz anderes waren als heute - sorry, aber ich mußte das 'mal schreiben.

...und ich verstehe bei diesen Diskussionen einfach nie, wieso man sich für eine Seite entscheiden muss.

Ich stimme dir zu: die Besitzer der neuen Modelle sind eine ganz andere Zielgruppe (und [persönliche Anmerkung:] gottseidank hat Aston Martin diese Zielgruppe erreicht - wer weiß, wie es sonst um das Unternehmen stehen würde), aber das heißt noch lange nicht, dass sie nichts für die "andere Seite" übrig haben, sondern lediglich, dass sie mit dem Wagen andere Ziele verfolgen.

Spaß haben kann man nämlich mit ALLEN.

Mit neuen Wagen kannst du z.B. auf der Rennstrecke Spaß haben(Beispiel)

Mit alten Wagen z.B. bei Classicausfahrten das Leben genießen (Beispiel)

Wo liegt denn das Problem, dass man sich gegenseitig akzeptiert und anerkennt? Es ist doch nicht wie beim Highlander, dass es nur einen geben kann.

CU

TheStig

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wo ist denn unser News-Man aka vw-fahrer?

Bilder vom finalen Rapide:

http://auto.t-online.de/c/18/47/69/96/18476996,si=0.html

Zum Vergleich das Concept-Car:

http://auto.t-online.de/c/12/82/04/44/12820444,si=0.html

Eigentlich nur ein langgestreckter DB (wie nach dem Concept-Car zu erwarten), sonst nichts, keine Experimente. Und nur kleine Änderungen im Detail gegenüber dem Concept-Car. Bei den vielen Kommentaren, daß dem Panamera mit dem Rapide ein "wesentlich eleganteres" Auto entgegensteht, kann man dem so angegriffenen Panamera nur bescheinigen, daß dieser wenigstens eine größere Eigenständigkeit aufweist...

Wie sagte noch skr? Der schönste Viertürer in dieser Kategorie ist immer noch der Quattroporte. :-))!

Auch wenn die Preise im Detail noch nicht bekannt sind, werden sie nach einhelliger Presse-Meinung deutlich über 200.000 Euro liegen, wie schon lange zuvor vermutet.

Gebaut wird der Rapide übrigens in Zusammenarbeit mit Magna Steyr im neuen Werk in Graz.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ohne Tarnung gesichtet:

http://www.spyshots.nl/SpyShots/Vroegtijdige_onthulling_Aston_Martin_Rapide

Imho schade, dass sie die Frontleuchten nun auch verweichlichen und an den Mainstream anpassen, wie beim California von Ferrari scheint sich nun auch Aston Martin so langsam gen dem Design japanischer Autos zu orientieren.

Nicht das wir in Zukunft mit Aston Martin noch da enden wo Jaguar heute mit dem XF schon ist.

Grüße Oliver

P.S.: hier nochmehr:

http://www.autowereld.com/autonieuws/detail.asp?artikel=8398&artikelen=Eerste%20blik%20op%20interieur%20Aston%20Martin%20Rapide

Geschrieben

^Ich finde die Leuchten gehen aber noch im Gegensatz zum California.

Schön finde ich, dass das Heck nicht so misslungen aussieht wie das vom Panamera.

Geschrieben

Naja. Fisker hat damals mit dem DB9 und dem V8 Vantage etwas wirklich Neues und etwas überaus Ästhetisches geschaffen. Die aktuellen Designer bei AM haben bisher nach meiner Auffassung so etwas noch nicht geschafft. Sie haben die beiden Fahrzeuge lediglich modifziert. Das ist Ihnen meist ja sehr gelungen aber es ist nichts Neues.

Der Rapide sieht aus wie ein gelifteter und gestretchter DB9. Das Heck hat sich nicht verändert. Die Frontlichter wollen mir einfach nicht gefallen. Die Linie von den Seitenkiemen ausgehend über die Türen finde ich störend. Und überhaupt finde ich 4 Türen für einen AM nicht passend. :-(((°

Er ist zwar immernoch die schönste Sportlimosine die man kaufen kann aber für ein AM ist er mir jetzt zu verschnörkelt.

Geschrieben

Kurze Anmerkung: Der DB9 wurde von Ian Callum entworfen (jetzt bei Jaguar), Fisker war verantwortlich für das Exterieur des V8 Vantage.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo nz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Als Ian Callum den DB9 entwarf, kam Fisker gerade zu AM. Der beendete dann das Werk so weit ich noch weiß.

Geschrieben

Jo wirklich ein sehr schönes Teil... freu mich schon drauf, ihn mir bei der IAA genauer anzusehen.

Der dürfte dem Panamera ordentlich Konkurrenz machen, vorrausgesetzt die Preisklasse ist ähnlich.

Geschrieben

panamera dürfte außer konkurenz laufen, der Turbo eventuell nah dran, aber wohl doch nicht die gleiche sparte... die alte studie fand ich besser, so haben wir einen DB9 mit 4 türen.

Geschrieben

Mir gefällt der Wagen auch sehr gut.

504x_Aston-Martin-Rapide-2.JPG

504x_Aston-Martin-Rapide-1.JPG

Geschrieben

In Weiß sieht er schon schick aus. Bin auch gespannt, wie er nun fertig aussieht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

Hatte die Möglichkeit den Rapide auf der IAA mal genauer anzuschaun und muss sagen: Was für'n geiles Teil :-)

Trotz 5m Länge sieht der meiner Meinung nach seeehr elegant aus (nicht so wie der Panamera). Er versucht gar nicht ein vollwertiger 4 sitzer zu sein, sondern eher eine art Maserati Gran turismo mit vier türen. Im Vergleich zum Maserati bekommt man in den Rapide allerdings sehr viel rein. Die rücksitze kann man umklappen und hat dann wirklich viel platz.

Innen wurden nur edle materialien verwendet und z.b. kein plastik. Die kopffreiheit vorne ist sehr gut und man kann auf kurzen strecken auch problemlos hinten sitzen. (Frauen und Kinder auch länger)

Alles in allem muss man sagen: Sehr empfehlenswert ;-)

Fabi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Anlässlich der bevorstehenden Roadshows noch ein paar Infos zum Rapide.

Aston Martin Rapide, one of the most eagerly anticipated cars of this year.

As Aston Martin's first true four-door production sports car, the Rapide encapsulates the core values of the brand - fusing exhilarating sports car performance with elegant design and a cosseting and versatile interior package which accommodates four occupants.

The Rapide showcases a number of new features for a production Aston Martin including dual cast brakes, front and rear heating and air-conditioning, an all-new single lens bixenon headlamp design, folding rear seats and an electronic park brake, as well as exciting new options including cooled seating and rear seat entertainment.

The Rapide will extend the brand appeal to customers who considered Aston Martin products previously but rejected them on the basis of impracticality. Customers will be looking for a high performance sports car with the flexibility to transport the family on holiday, or for business lunches and golf outings with colleagues, and who want to distinguish themselves from the mainstream competition.

In summary, the specification highlights include:

• 6.0 litre V12 engine

• 477 PS at 6000 rpm

• 600 Nm at 5000 rpm

• 6-speed fully automatic ‘Touchtronic 2’ transmission only

• Four door body style with tailgate

• Single bi-xenon headlamps with integrated LED side lights and direction indicators

• Four individual sculpted sports seats

• Full grain leather interior

• Dual cast braking system

• Adaptive damping system with ‘Normal’ and ‘Sport’ mode

• 20-inch alloy wheels - Front Bridgestone Potenza 245/40 R20, Rear Bridgestone Potenza 295/35 R20

• Electronic park brake

• 1000 W Bang & Olufsen BeoSound Rapide audio system as standard

• Folding rear seats

• Dual zone (front and rear) heating and air-conditioning

• 3-stage heated front and rear seats as standard

• 3-stage cooled front and rear seats option

• Twin screen rear seat entertainment system option with 6-disc DVD player, auxiliary input, wireless headphones and remote control

• 0-100 km/h in 5.3 seconds

• Top speed 303 km/h

• Preis: ab 188.000,-- EUR

Geschrieben

Stark, wo du immer diese Infos... anderes Thema.

Ich freue mich über die Vorstellung und kann es kaum erwarten, den Rapide anzufassen und auch zu fahren. Erste Tour geht zu McDonalds in den McDrive...O:-)

...und auf den Sound von B&O.

Im DBS ist die Qualität 'ne Wucht.

Geschrieben
Erste Tour geht zu McDonalds in den McDrive...O:-)

Dann reichts platzmässig auch endlich für den Nachtisch nach Hause... :wink:

Geschrieben
Anlässlich der bevorstehenden Roadshows noch ein paar Infos zum Rapide.

Kann mir jemand sagen wo und wann die Roadshows stattfinden werden? Habe mal für meine Region gesucht und konnte bisher nur etwas für HH finden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Im März 2010 sollen auch die ersten Handarbeitsmodelle in 1:43 vom AM Rapide auf den Markt kommen. Tecnomodel / Italien hat ein entsprechendes Abkommen mit Aston Martin UK getroffen. Limitiert auf je 100 Stück soll es den Rapide in grün-metallic, silber und weiss geben. Da Tecnomodel in hervorragender Qualität fertigt, darf man sicherlich gespannt sein. In Deutschland wird es die Modelle z.B. bei fine-art-models.de geben. Statt Massenware aus China, bekommen wir somit endlich adäquate Miniaturen; wurde auch Zeit!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...