Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Koenigsegg CCR supertest


Autopista

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Entschuldigt für Offtopic, aber woher kommen diese beiden CCRs?

bt00097_269071.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 71
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ähm.... Ich denke, du solltest niemandem, der aus der Gegend um Nardo kommt, deinen Satz da zeigen...

Nardo ist kein Oval, Nardo ist ein Vollkreis mit 4km Durchmesser (siehe angehängte Grafik aus Google Earth :) )

post-59787-14435310945393_thumb.jpg

Geschrieben

Aus dem Bild von Nardo sind 6 weiße Autos zu :) sehen!

Geschrieben

Ja oke, ich habs nur gesagt, damit jeder weiß, wie´s gemeint ist :D

Geschrieben

@ dogriedwart: Die beiden Koenigseggs kommen aus Spanien und zwar aus Puerto Banus. Auffällig find ich, wenn man sich die Bilder bei exoticspotter anguckt, wie die Innenausstattung des CCR ist. Find ich geschmacksache ob man sich ein oranges auto mit oranger innenausstattung kauft. ( Bei exoticspotter steht auch der ort, wo das foto geschossen wurde):D :D :D:wink:

Geschrieben

@ Boemi

Dass die Fotos aus Puerto Banus stammen, ist mir schon klar. Meine Frage zielte eher auf die Kennzeichen ab ;)

Geschrieben

Puerto Banus (etwa 5km von Marbella entfernt) ist regelmässiger Schauplatz vieler Exoten nicht nur weil es dort eine Menge solventer Damen und Herren gibt, sondern weil das Ascari Race Ressort nur etwa 60km nördlich davon entfernt liegt. Eventuell war sogar Koenigsegg selbst mit den Fahrzeugen beim Testen.

Die Strecke von Benahavis (2km von Puerto Banus entfernt) nach Ronda (gleich neben dem Ascari Race Ressort) ist einer der schönsten Passfahrten Europas und wird regelmässig für Präsentationen benutzt in Verbund mit der daneben liegenden Rennstrecke.

Ist wirklich ein Paradies für Autofreaks.

Geschrieben
Die Strecke von Benahavis (2km von Puerto Banus entfernt) nach Ronda (gleich neben dem Ascari Race Ressort) ist einer der schönsten Passfahrten Europas und wird regelmässig für Präsentationen benutzt in Verbund mit der daneben liegenden Rennstrecke.

Ist wirklich ein Paradies für Autofreaks.

Allerdings. diese Strecke hochzufahren, war einfach herrlich. Dann sieht man auch die ganzen Luxusvillen im Hinterland. Allerdings frage ich mich seit dem Besuch dort, was die Menschen an Marbella wirklich reizt. Anscheind zehrt MArbella noch von alten Tagen, als die Scheichs, etc da waren. Allerdings dürfte der ganze Hype nach der illegalen Errichtung (es sitzen ja, glaub ich, 20 Leute der Regionalregierung im Gefängnis) Tausender Villen etwa abebben.

Hätte ich das bei meinem Besuch gewusst, hätte ich mal beim Resort vorbeischaut. Schade.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich würde hier auf eine Nase mit mehr Abtrieb tippen. Die Lippe vorne und der Lufteinlaß sehen für mich anders aus als an dem Wagen den wir beide gesehen hatten.

Von wegen "Nase mit mehr Abtrieb"...

1024_6337396333613935.jpg

1024_3937613261393734.jpg

Laut dem Fotografen dieser Bilder habe sich Horst von Saurma "verschaltet" - dies sei ihm von anwesenden Mitarbeitern der sport auto so bestätigt worden - und dann aus der Kurve geflogen. Der Aufprall sei unglaublich laut gewesen.

Der CCR sei auch in Fahrt grundsätzlich so laut gewesen, dass man sich auf den VIP-Tribünen die Ohren habe zuhalten müssen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Autopista,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja, ja, mich kann man nicht täuschen. hatte ich den richtigen Richer.

W.Hahne hat das ja auch schon mal angedeutet.

Geschrieben

Aber Christian-das passiert jedem, der schnell Auto fährt mal.

Geschrieben

ich zweifele auch nicht die Fahigkeiten von HvSJ an. Klar passiert sowas mal auch den Profis. So wissen wir wenigstens, dass er ans Limit gegangen ist.

Es wäre aber auch wohl zuviel verlangt, wenn er es auch schreiben würde. Aber eine kleine Anmerkung zu dem offensichtlich ausgetauschen Teil hätte mir gefallen...

Geschrieben

Glaube nicht, daß Koenigsegg das recht gewesen wäre.

Geschrieben
Der CCR sei auch in Fahrt grundsätzlich so laut gewesen, dass man sich auf den VIP-Tribünen die Ohren habe zuhalten müssen.

... was absolut für Serienstandard spricht :D

The Stig ist mit dem Koenigsegg ja auch schon abgeflogen. Das Auto dürfte wirklich schwer zu bändigen sein, was sich aus Sicht von Koenigsegg besser nicht herumsprechen sollte. Vielleicht hat HvS deshalb seinen Abflug mit keiner Silbe erwähnt...

Ob der neue kleine Heckflügel tatsächlich mehr Stabilität ins Heck bringen und für mehr Sicherheit im Grenzbereich sorgen kann, wird sich zeigen.

Geschrieben

Der Vorfall lässt sich für keine der beiden Parteien positiv darstellen: Der Koenigsegg ist selbst für Profis unfahrbar und/oder HvS kann nicht schalten. Also halten beide dicht :wink: .

Geschrieben

Hab gehört, daß die Schaltung im Koenigsegg ein ziemlicher Mist sein soll. Würde zu dem Unfall passen.

In der aktuellen EVO is auch ein Test zu dem Wagen drin. Auf der Geraden eine Granate in den Kurven jedoch kaum zu bändigen.

Geschrieben

Irgendwann ist auch mal das physikalische Gesetz erreicht und es geht ab.

Und verlangt nicht von Koenigseeg das sie ein Auto bauen können wie Porsche oder Ferrari. Es ist ein Kleinhersteller.

Selbst ein AMG CLK-GTR ist abgehoben....

Geschrieben
Selbst ein AMG CLK-GTR ist abgehoben....

[besserwissermodus an]

CLR.

Es sei denn, du meinst nicht den Abflug in Le Mans 99. Aber von einem Abflug des CLK-GTR ist mir nichts bekannt.

[besserwissermodus aus]

Geschrieben
Hab gehört, daß die Schaltung im Koenigsegg ein ziemlicher Mist sein soll.

Ziemlicher mist würde ich nicht unbedingt sagen. Lediglich ein patent das keine Zukunft hat.O:-)

Es quasi eine normale Schaltung nur ohne H soweit ich richtig informiert bin. Daher mit Kuppeln allerdings wird der Ganghebel nur nach oben und unten gedrückt. Dadurch verliert man oft den überblick in welchem Gang man ist. Das ist sicher sehr gewöhnungsbedürftig. Da braucht man eine digitale anzeige a la Ferrari für den Gang.

Geschrieben
Ziemlicher mist würde ich nicht unbedingt sagen. Lediglich ein patent das keine Zukunft hat.O:-)

Es quasi eine normale Schaltung nur ohne H soweit ich richtig informiert bin. Daher mit Kuppeln allerdings wird der Ganghebel nur nach oben und unten gedrückt. Dadurch verliert man oft den überblick in welchem Gang man ist. Das ist sicher sehr gewöhnungsbedürftig. Da braucht man eine digitale anzeige a la Ferrari für den Gang.

Hhmm, klingt ja irgendwie ein bisserl komisch. Warum wurde dann nicht gleich ein sequentielles Getriebe á la DTM eingebaut. Die Entwicklungskosten für das obige H-Getriebe mit linearen hoch-und runterschalten, hätte man sich dann doch sparen können.

Ich meine, Manthey fährt auch den 24-h-GT3 mit einem solchen sequentiellen Getriebe. Die Alzenbrüder haben wohl aufgrund von Zeitmangel in diesem Jahr darauf verzichtet und sind noch mit klassischer H-Kulisse unterwegs gewesen.

Bei der Technikentwicklung hätte das auch im CCR sinnvoll gepasst, oder? Dan kostet der Wagen eben ein bisserl mehr. Ist doch in dieser Preisregion für ein solches Liebhaberfahrzeug eh nur sekundär.

Adios

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...