Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Designstudien und Prototypen


Gast Haifisch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ ringrocker2004

Hi, also Prototypen und Designstudien verbleiben beim Designer/Firmenmuseum, wenn die Fahrzeuge nicht fahrtüchtig sind.

Wirklich fahrtüchtige Exemplare können auch an zahlungskräftige Käufer/Sammler veräußert werden; ist aber eher selten und hängt natürlich auch vom Kapital der Designerfirma ab. Wenn sie die Kohle unbedingt brauchen, dann werden sie den Wagen wohl auch verkaufen.

Hin und wieder tauchen welche bei international angesehenen Auktionen auf. Der Ferrari Rossa war ja erst vor kurzem (2004/2005) zu verkaufen.

pininfarina-rossa-side.jpg

Was für solch ein Fahrzeug bezahlt wird, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Den Wert kann man nicht so pauschal sagen, da es für "Einzelstücke" nun mal keinen Gebrauchtwagenmarkt im eigentlichen Sinne gibt.

8)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 150
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

@Lamberko

danke für die erklärung. ich hab mich nur gewundert, weil ich hier im forum mal einen "friedhof" für prototypen gesehen hab. war von der firma ferrari. auf dem bild waren ein paar prototypen gezeigt, die in einer ecke standen und kurz vor dem verffall waren. hoffe ich habe mich dabei jetzt nicht geirrt. war glaube ich ein scan aus einem buch.

wäre aber mal interessant zu erfahren wie teuer der wagen war. O:-)

Geschrieben

viele Prototypen werden auch extra für die scheichs produziert.

Siehe Ferrari Kombis u.a.

Geschrieben

OSI SCARABEO - 1966

scarabeo.jpg

Zum Vergleich hier mal ein NOVA-GT (GB, ab 1971):

nova.gt.jpg

Geschrieben

Also bei diesem Wagen war ich mir nicht sicher,

wo denn nun vorn und hinten ist??? :wink:

RENAULT STUDIO 900 - 1959

900a.jpg

900.jpg

Geschrieben
Also bei diesem Wagen war ich mir nicht sicher,

wo denn nun vorn und hinten ist??? :wink:

Genau das ging mir auch durch den Kopf, als ich die Bilder gesehen habe. Ist wahrscheinlich gewollt, um die Grünweißen zu verwirren. :lol:

Geschrieben

Von der Bezeichnung her, dachte ich eher an Bugatti (110SS)...

SKODA S 110 SUPER SPORT - 1971

110ss.jpg

Geschrieben

Der inoffizielle Nachfolger vom Lancia Stratos...

...der "STRATOS":

stratos_02.gif

Als ich Bilder des Stratos im TV gesehen hatte, da dachte ich noch:

"Hmm, kommt mir bekannt vor...aber woher?"

STOLA S81 - 2000

s81.jpg

s81a.jpg

Geschrieben

Hallo,

bei 4 der hier im Forum gezeigten Entwürfe denke ich schon die ganze Zeit, die Dinger kenne ich irgendwoher. Kann es sein, daß die Firma Matchbox die Studien des Osi Scarabeo, des Ferrari 512 Berlinetta Speciale, des Goertz 914 und den Bertone Carabo zur Vorlage ihrer Modelle in den 70ern genommen hat? Falls ich damit Recht habe, hat jemand Bilder davon? :D

Den Ferrari P6 von 1968 fand ich sehr interessant, der war wohl maßgebend für das Design bis in die 80er hinein. Zumindest die Grundform findet man beim 308 und 512BB wieder, ebenso beim GTO von 1988.

Bin noch auf 2 interessante Studien gestoßen, den BMW Turbo von 1972 und Fahrzeug namens Camargue. Leider ist mein Archiv nicht allzu umfangreich, so daß ich keine Bilder der beiden einstellen kann.

Grüße :wink:

Haifisch

Geschrieben
Bin noch auf 2 interessante Studien gestoßen, den BMW Turbo von 1972 und Fahrzeug namens Camargue.

BMW turbo

1972 mit 2 L turbo und 280 PS

turbo0va.jpg

turbo30qk.jpg

1972bmwturbopaulbracq09m5py.jpg

bmwturbo35wl.jpg

turbointerior5ys.jpg bmwturbo0wf.jpg

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Haifisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Hallo,

bei 4 der hier im Forum gezeigten Entwürfe denke ich schon die ganze Zeit, die Dinger kenne ich irgendwoher. Kann es sein, daß die Firma Matchbox die Studien des Osi Scarabeo, des Ferrari 512 Berlinetta Speciale, des Goertz 914 und den Bertone Carabo zur Vorlage ihrer Modelle in den 70ern genommen hat? Falls ich damit Recht habe, hat jemand Bilder davon?

Neben den von Dir genannten Modellen gab es u.a. auch den Boomerang, den CW311, den C111 und auch die Designstudien der `60er, `70er und `80er als Modelle von u.a. Matchbox und HotWheels. Für Bilder mußt Du einfach mal googlen.

Bin noch auf 2 interessante Studien gestoßen...

...und Fahrzeug namens Camargue....

Ähh, ich glaub`s zwar nicht, aber meinst Du vielleicht den hier?

coup_camargue_1981_03.jpg

Geschrieben
Neben den von Dir genannten Modellen gab es u.a. auch den Boomerang, den CW311, den C111 und auch die Designstudien der `60er, `70er und `80er als Modelle von u.a. Matchbox und HotWheels. Für Bilder mußt Du einfach mal googlen.
den CW311 gabs NIE von Matchbox, SIKU oder HotWheels. Den gab's in 1:43 von AMR (später Minichamps) und in 1:60 von einem Kölner Hersteller. Siehe meine Ausführungen im ISDERA-Thread.

Ähh, ich glaub`s zwar nicht, aber meinst Du vielleicht den hier?

coup_camargue_1981_03.jpg

Nein, den meint er nicht. Er meint den Bertone Camargue auf Citroen-Basis. Den gab es übrigens mal von Majorette als Spielzeug-Auto in 1:60. Muß man denn hier alles selber machen??? O:-) O:-)

Wie's scheint, muß ich dann ja wohl mal wieder ran.....

Geschrieben

Hallo,

@Lamberko

Habe wegen der Matchbox Bilder gesucht und bin fündig geworden, hier der Carabo.

carabo.jpg

Der Scarabeo stammt von Dinky

scarabeo.jpg

Ein Modell vom Ferrari 512S Berlinetta gab es auch noch, ist allerdings wohl etwas anspruchsvolleres und nicht mit Matchbox gleichzusetzten.

ferrari 512s.jpg

Mit dem Camargue habe ich das Modell von Bertone gesucht. Stimmt es, daß man damals für die Studie keinen passenden Motor gefunden hat?

mfg Haifisch

Geschrieben

Ich glaube, den hatten wir hier noch nicht

lambrav.jpg

bravo2.jpg

Lamborghini Bravo von 1974, wohl eine Designstudie von Bertone.

Hier die technischen Daten, ohne Gewähr natürlich:

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Lamborghini Bravo

ENGINE:

Type 90° Aluminum L240 V8

Transverse, Mid-Mounted

DOHC per bank

Valves 2 per cylinder

Bore/Stroke 86mm x 64.5mm

Capacity 2,996cc

Carburation 4 Twin-throat Webers

40 DCNF

Max power 300bhp @ 7,800rpm

Torque 237 ft/lbs @ 4,000rpm

Compression 10:1

TRANSMISSION:

Gearbox 5-speed + reverse

All-Syncromesh

Clutch Single dry plate

hydraulically operated

STRUCTURE:

Chassis Integral chassis/body

Body Steel

Builder Bertone

Suspension Independent, coil springs and

telescopic shock absorbers

Axle Ratio 14/35

Brakes Girling ventilated discs

Wheels Campagnolo cast magnesium 15 x8/15 x 11

Front Tires 195/50 VR 15 Michelins

Rear Tires 275/40 VR 15 Michelins

Geschrieben

Von der Seite eigentlich nicht schlecht, aber diese Waben erinnern an einen Bienenstock :D

mfG Dennis

Geschrieben

Hier ein Lamborghini Cala von Giugiaro / ItalDesign

calaeng.jpg

cala7.jpg

Length : 4389 mm

Width : 1900 mm

Height : 1222 mm

Wheelbase : 2520 mm

Front / Rear overhang : 840 mm / 1290 mm

Front / Rear track : 1592 mm / 1020 mm

Weight : 1293 Kg

Distribution : 37.7 % / 62.3 % front / rear

Chassis : Bonded aluminium Monocoque

Bodywork : Carbon Fibre

Engine type : 90 degrees V-10 40 valves, mid/rear mounted, rear wheel drive

Displacement : 3900 cc

Max. power : 400 Bhp at 7200 rpm

Drive Train : Manual 6-speed

Brakes : All-wheel ventilated disc brakes, diameter 12.2 inch

Tires front: 225/40 ZR 18 Rear :295/40 ZR 18

Rims : 18 inch polished magnesium

Top speed : 289 Km/h.

0 - 100 Km/h : 5 sec

mfG Dennis

Geschrieben
....oder hier mal in grünem Lack....

Das grüne Exemplar des Bravo wurde wohl leider für einen Crashtest geopfert - welche Schande!!! Der goldene soll insgesamt über 300.000 Km Laufleistung gebracht haben.

@HDennis

Von wann stammt die Studie des Lamborghini Cala? Sieht dem aktuellen Lambo Design schon sehr ähnlich.

mfg Haifisch

Geschrieben
@HDennis

Von wann stammt die Studie des Lamborghini Cala? Sieht dem aktuellen Lambo Design schon sehr ähnlich.

mfg Haifisch

Der Cala wurde 1995 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt.

mehr Informationen findest du hier: http://www.lambocars.com/pro/cala.htm

mfG Dennis

Geschrieben

Und noch ein Lamborghini von Bertone, der Athon von 1980

lamborghini athon1.jpg

lamborghini athon2.jpg

lamborghini athon3.jpg

Geschrieben
Hier noch ein recht altes Foto vom Boomerang:

Aus welchem Familienalbum stammt den das?

mfg Haifisch

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...