Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
[...] Natürlich wird ein Supersportwagen von Ferrari immer in der spartanischen Tradition eines F40 stehen und daher mit einem Luxus-Bomber à la Veyron eigentlich nicht zu vergleichen sein. Was aber die reinen Fahrleistungen angeht, wird auch diese Bestmarke des Veyron - und ich spreche dabei nicht von der Höchstgeschwindigkeit -nicht allzu lange Bestand haben.
Für die V/max zählt ja nicht das Gewicht (und die Aerodynamik muß so miserabel sein, dass die Karre bei 400 Sachen nicht plötzlich abhebt), sondern ausschließlich die Power. Aus diesem Grund wird sich Ferrari natürlich nicht mit der V/max herumärgern, sondern eher das Augenmerk auf Beschleunigung und Durchzug richten. Da ist Auftrieb und Abtrieb eh schnuppe, da zählt nur Antrieb und geringes Gewicht. Und gerade beim Thema Leichtbau hat Ferrari sicherlich noch einige Asse im Ärmel.

Mit dem Veyron vergleichbar wird er aber trotzdem nicht werden, da er eher in Richtung "F40" geht und nicht in Richtung "SL". Vom reinen Gesamtpaket her betrachtet, würde ich unter den aktuellen Sportwagen wohl am ehesten den SLR als "vergleichbar" herannehmen. - Und der hat leider absolut keine Chance...

O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Enzo, Carrera GT, MC12, Zonda, Apollo, SLR.....sie alle sind sicherlich angsteinflößend schnell. Aber sie alle sind auch vollkommen anders mit teils doch recht unterschiedlichen Schwerpunkten bei der Auslegung des gesamten Fahrzeugkonzeptes. Der im Package bzw. Gesamtpaket gleichwertige Gegner für einen Veyron-Vergleichstest muß also erst noch erfunden werden.

Sehe das grundsätzlich ähnlich, wobei ich der Meinung bin, daß speziell Carrera GT, Enzo, MC12 und SLR mit ähnlicher Akribie entwickelt wurden wie der Veyron nur waren diese Fahrzeuge alle vergleichsweise konventionell konstruiert, während man beim Bugatti zum Teil neue Wege gehen musste um der gigantischen Leistung Herr zu werden. Wogegen ich mich wehre ist der Vergleich zwischen Seriensportwagen und getunten Monstern. Hier wird ständig mit zweirlei Wert gemessen. Ähnliches gilt auch für Supersportwagen wie Saleen,Apollo, Aero SSC, Mosler, Ultima.....etc....die meisten davon sind ganz nette Bastelkisten, mehr nicht.

Der Vergleich F1 gegen Veyron drängt sich auf, ist aber de facto eigentlich nicht machbar. Hinter dem F1 stand ein anderer Grundgedanke, eine andere Philosophie. Murray wollte mit dem F1 eigentlich das ultimative Fahrerauto bauen, mit Saugmotor ohne elektrische Hilfen, der Veyron hingegen ist das 1000PS Monster. Beide Autos polarisieren bis heute. Beide haben die Welt der Supersportwagen nachdrücklich verändert.

Mit seinem superleichten Carbonchassis, seiner ausgefeilten Aerodynamik und dem reinrassigen freisaugenden Rennaggregat zeigte der F1 einen Weg auf, den später auch Autos wie der Carrera GT, der Enzo und der Pagani Zonda kopiert haben.

Nun im Jahre 2006 ermöglicht die moderne Fahrzeugelektronik ein 1000PS Tier wie den Veyron. Ich bin überzeugt davon, daß in Zukunft viele Fahrzeuge in diese Richtung gehen werden, also: Aufgeladene Triebwerke, Allrad,Getriebe ohne Zugkraftunterbrechung, mehr und mehr Elektronik. Die klassischen Konzepte werden weiter bestehen und man wird sie weiter ausfeilen, aber die Anzahl aufgeladener Monster wird zunehmen.

Schlussendlich werden wir dann auch an einen Punkt gelangen, an dem in vielleicht 30-40 Jahren Hybrid-Autos mit Benzin und Elektromotoren selbst Fahrzeuge wie den Veyron vergleichsweise altertümlich aussehen lassen. Eine Vision: 5-0l V10 mit mehrstufiger Aufladung, 1000PS + 4 Elektromotoren jeweils 250PS ergibt 2000PS, stufenloses Getriebe, Gewicht über 2t. Klingt heute unvorstellbar, aber wenn man sich die Entwicklung vom F40 zum heutigen Veyron ansieht, dann ist dies durchaus plausibel.

Akzeptieren wir also den Veyron so wie er ist. Vielleicht ist es das letzte Mal, daß so ein zukunftsweisendes Auto aus Deutschland kommt.

Geschrieben
Für die V/max zählt ja nicht das Gewicht (und die Aerodynamik muß so miserabel sein, dass die Karre bei 400 Sachen nicht plötzlich abhebt), sondern ausschließlich die Power. Aus diesem Grund wird sich Ferrari natürlich nicht mit der V/max herumärgern, sondern eher das Augenmerk auf Beschleunigung und Durchzug richten. Da ist Auftrieb und Abtrieb eh schnuppe, da zählt nur Antrieb und geringes Gewicht. Und gerade beim Thema Leichtbau hat Ferrari sicherlich noch einige Asse im Ärmel.

Mit dem Veyron vergleichbar wird er aber trotzdem nicht werden, da er eher in Richtung "F40" geht und nicht in Richtung "SL". Vom reinen Gesamtpaket her betrachtet, würde ich unter den aktuellen Sportwagen wohl am ehesten den SLR als "vergleichbar" herannehmen. - Und der hat leider absolut keine Chance...

O:-)

Einen Wagen, der dem SLR das Leben so richtig schwer macht, bekomme ich in Form des 599 GTB doch heute schon zu der Hälfte des Geldes. :wink2:

Um aber zum Veyron zurückzukommen: nimmt man mal den neuesten Vergleichstest aus der Powercar, so scheint der Veyron eben nicht nur in der Höchstgeschwindigkeit die Konkurrenz zu bügeln - das war ja sowieso von vorn herein klar und ist im Grunde auch so interessant wie der berühmte Sack Reis in China - anscheinend gelingt es dem Bugatti auch, sich auf kurvigen Landstraßen-Terrain von den Mitbewerbern abzusetzen. Und wenn es sich bei diesen Mitbewerbern um Sportwagen vom Schlage eines Enzo oder Carrera GT handelt, bei denen neben der Leistung auch ein möglichst geringes Gewicht ganz oben im Lastenheft gestanden hat, so sollte das schon zu denken geben. Genau hier sollte und wird Ferrari mit dem Nachfolger des Enzo ansetzen.

Geschrieben
anscheinend gelingt es dem Bugatti auch, sich auf kurvigen Landstraßen-Terrain von den Mitbewerbern abzusetzen. Und wenn es sich bei diesen Mitbewerbern um Sportwagen vom Schlage eines Enzo oder Carrera GT handelt

mal rein theoretisch betrachtet ist der bugatti von der beschleunigung so schnell das er in den Kurven der Rennstrecken gemütlich fahren kann und trotzdem vermutlich gleich schnell oder vielleicht sogar schneller wie verschiedene Supersportler sein würde, ganz alleine dadurch da er auf der Geraden auch wieder Meter gut macht. 100 - 300 km/h ist der Carrera GT und der Bugatti 15 sekunden auseinander ... das dürften einige meter sein.

würde diesen wagen gerne mal im sport auto supertest lesen :)

Geschrieben
[...] Genau hier sollte und wird Ferrari mit dem Nachfolger des Enzo ansetzen.
Gibt es da schon weitere Infos?
Geschrieben
Hmm, aber der McLaren F1 ist - zumindest für mich - doch eher ein aufwendig "heruntergetunter" Rennwagen mit Strassenzulassung. Das ist der Veyron ja nicht, da er ja eigentlich niemals für den Rennsport gedacht war, sondern (fast) ausschließlich für die öffentliche Strasse.

Auch der F1 war ursprünglich ausschliesslich als Strassensportwagen gedacht, zum GT-Rennwagen wurde er erst durch das Engagement einiger Privatiers, die ein Fahrzeug mit solchen Genen gern im Rennsport bewegen wollten, der Name Bscher sollte in diesem Zusammenhang übrigens nicht unerwähnt bleiben.

Geschrieben

Wieso wollt ihr den Bugatti immer mit "irgendetwas" vergleichen?

Defacto gibt es rein gar nichts auf den Planeten was in puncto Qualität, Power, Prestige etc. pp. auch nur ansatzweise mithalten kann.

Auch die Vergleiche mit Ferrari etc., die spielen alle ein paar Klassen drunter! Das ist gelinde gesagt fast "Mäjestätsbeleidigung" einen "profanen" Ferrari mit Bugatti zu vergleichen??

Geschrieben
Naja, ganz wertfrei ist der Kommentar nicht. Das gesteckte Ziel eines 400km/h schnellen und dazu alltagstauglichen Autos hat daraus ein Technikmonster gemacht. Rein qualiativ dürfte der Veyron außerdem genauso heute die absolute Spitze verkörpern, wie es damals der Typ 35 getan hat und das geht nach heutigen Maßstäben nur mit einer großen Konzernmutter, wie es z.B. VW ist. Insofern ist der Artikel sehr einseitig, typisch Journalismus...

Der Artikel ist genau richtig, Bugatti baute in grossem Masse Autos die so leicht wie möglich waren, nicht umsonst nannte er die Bentley Blowers die schnellsten rennfahrenden Lastwagen.

Bugatti nutzte die Rennerfolge um die Strassenautos zu verkaufen, die Royales waren seinerzeit praktisch unverkäuflich und ein finazielles Fiasko dies obwohl es nur 7 Chassis (mit 11 Karosserien) gab.

http://www.carpassion.com/de/forum/510497-post1090.html

Ettores Ziel war nie das perfekte Auto das alles am besten kann, sondern immer ein möglichst effizientes, einfaches Auto, das ist der Unterschied von Piech zu Ettore.

Geschrieben

Das von Dir gewünschte, historische Lastenheft erfüllt aber eben nicht die Alltagstauglichkeit und leichte Bedienbarkeit, die der Veyron bietet. Wir können uns gerne darüber unterhalten, ob Ettore sich angesichts eines Veyrons im Grab umdrehen würde, aber das mindert nicht die Qualitäten dieses Autos. Vielleicht hätte VW den Veyron unter dem Namen Bently produzieren sollen, dann wäre aber Bugatti um ein riesiges Stück Automobilgeschichte ärmer...

Ich finde den Veyron unter dem Lable Bugatti perfekt, weil es auch auf die Exklusivität und die Stückzahl anspielt und da stand Bugatti schon immer deutlich über Bently.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde den Veyron unter dem Lable Bugatti perfekt, weil es auch auf die Exklusivität und die Stückzahl anspielt und da stand Bugatti schon immer deutlich über Bently.

Volle Zustimmung :-))!

Geschrieben

Der Veyron gefällt mir eigentlich ganz gut,aber mir ist letztens mal aufgefallen das die Front stark der , des Hispano Suiza ähnelt.

Geschrieben

Naja, ich finde, da gibt es bei manchen Wagen schon größere Ähnlichkeiten, da vor allem die Kotflügel beim Veyron viel stärker ausgeprägt sind. Das einzige (einzig kann man nicht steigern X-) *klugscheiß*) welches daran erinnert ist der Grill, wobei der von Bugatti viel mehr einem Hufeisen ähnelt und der des Hispano-Suiza mehr einem Kasten X-) Wobei ein wenig Ähnlichkeiten sind schon dar :wink:

Frohe Festtage noch...

Sveni

Hier nochmal ein Bild von dem Hispano-Suiza, den du wahrscheinlich meintest

hs21c.JPG

Geschrieben

Diverse Sichtungen in Beverly Hills:

la01uf8.jpg

la06ld6.jpg

la07gk1.jpg

la08ij9.jpg

la09nx0.jpg

la10um3.jpg

la02rv4.jpg

la03mw3.jpg

la04mw8.jpg

Auch dieser ist in der Ecke unterwegs:

dsc01162jb2.jpg

Der örtliche Händler Symbolic Motors kann Gerüchten zufolge 4 - 5 Veyron-Verträge pro Monat abschliessen, zudem wurden bei der letzten Millionärsmesse in Moskau gleich 7 Verträge unterschrieben.

Ich bin mir ziemlich sicher, das man die geplanten 300 Exemplare auch absetzten wird.

Geschrieben

Da kann ich dir nur zustimmen, schließlich gibt es im Osten Europas viele Leute die das Geld haben.Außerdem geistern ja die Gerüchte herum das es eine Targa-Version mit 1100PS geben wird und ich denke kaum ,dass Bugatti so einen Supersportwagen bauen würde wenn der "normale" Veyron keine Verkaufshit wäre.

Geschrieben
Außerdem geistern ja die Gerüchte herum das es eine Targa-Version mit 1100PS geben wird und ich denke kaum ,dass Bugatti so einen Supersportwagen bauen würde wenn der "normale" Veyron keine Verkaufshit wäre.

Laut der AMS hat der Targa 1200 PS.

Geschrieben
Außerdem geistern ja die Gerüchte herum das es eine Targa-Version mit 1100PS geben wird und ich denke kaum ,dass Bugatti so einen Supersportwagen bauen würde wenn der "normale" Veyron keine Verkaufshit wäre.

Nun ja, Mercedes baut aus genau dem entgegengesetzten Grund eine Roadsterversion des SLR.

Geschrieben

Ja daran habe ich auch gedacht als ich den Text geschrieben habe (habe eher an den SLR 722 gedacht).Aber ich denke das bei Mercedes auch der CLK-DTM AMG einen gewissen Konkurenten des SLR´s steht und da dieser Limitiert ist macht ,dass die Sache noch interessanter aber mal schauen was das Jahr 2007 da so bringt.

Geschrieben

Der einzige Grund für den Veyron-Targa ist die momentan noch unbefriedigende Auslastung der gesamten Produktionsanlage. Das Zeitlupentempo muß da raus und die Stopuhr muß rein, sonst ist der Vorstand etwas unzufrieden.

Die Gewinnzone ist noch immer sehr weit weg, also geht es hier nur um Verlustminimierung.

Der gesamte Maschinenpark nebst Facharbeitern und Zulieferfirmen erlauben weit höhere Stückzahlen als sie der aktuelle "normale" Veyron bringen (und absetzen) könnte. Neben einem Targa spukt schon eine Race-Leichtbau-Version durch diverse Köpfe der diversen Entscheidungsträger.

Von der Marke Bugatti wird unter Garantie in den nächsten Jahren noch einiges kommen...

:wink:

Geschrieben
eine Race-Leichtbau-Version

Und was soll man sich darunter genau Vorstellen in anbetracht des Gewichtes bei dem "normalen" Veyron.:???:

Leergeräumter Innenraum???? Wohl kaum.

Geschrieben

Irgendwie doch. Der Rest hat ja seine Berechtigung und ist schwer wegzurationalisieren.

Gruß

Christian

Geschrieben

Hallo

Ich habe zwei wichtige Fragen zum Veyron zum einem schreiben alle Zeitungen ständig, dass der Veyron normalerweise 3 mil Euro kosten müsste, damit VW seine Kosten decken könnte. Hmm ja zählen dann auch die kompletten Entwicklungskosten etc. dazu oder meint dieser Betrag wirklich nur das was man physisch bekommt d.h. klar ich bekomme natürlich auch die Arbeit aus der Forschung aber wenn wir diese kosten vernachlässigen???

Des weiteren nervt es mich wirklich ziemlich das der Wagen wie ein Truck klingt, klar es gibt einige Videos da klingt er einmalig andere aber wieder wo er wirklich mit einem Truck vergleichbar ist, wenn ihr bei www.youtube.com mal den begriff 06 nissan frontier eingibt und dann dieses eine Video anhört, dabei mal die augen schließt hmm ich erkenne kaum einne unterschied. Ist der sound so gewollt oder aufgrund der turbos einfach nicht besser realisierbar was meint ihr??? Gab es hier auch extra wie z.b. bei ferrari eine extra Soundabteilung die den klang austesten sollte???

Danke für die Hilfe ihr seid wirklich klasse

euch einen guten Rutsch

Geschrieben

Ich denke nicht das der Klang bei nem friemeligen Youtube Video rüberkommt ;)

Geschrieben

hallo

sorry aber bei youtube beziehe ich mich vorallem auf original marketingvideos zum veyron, die sicherlich nicht schelcht sind, da sie ja zu werbezwecken eingesetzt werden etc.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...