Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Geht der zufällig an Roman Abramovitch ? (Genau so würde mein 16.4 aussehen)

Geschrieben
Geht der zufällig an Roman Abramovitch ? (Genau so würde mein 16.4 aussehen)

Dann würde er wohl kaum in Russland stehen... :wink:

Geschrieben
Auch eine nette Farbkombination

bt000104312550jpgsr1.jpg

Gruß

Patrick

Wo sitzt da bitte das Nummernschild.

Geschrieben
Auch eine nette Farbkombination

bt000112349120la0.jpg

bt000104312550jpgsr1.jpg

Gruß

Patrick

sind zwei verschiedene farben, beim unteren ist das kein silber sondern pearl white, gehört einem sohn der maktoums der nicht nur diesen sondern auch noch einen rot schwarzen besitzt, beide zugelassen in dubai. dieser war zum urlaub während des sommers in europa/england unterwegs.

der obere ist in frankreich zugelassen, könnte auch ein vorführer sein...

Geschrieben

zwei unterschiedliche Wagen: Siehe Farbe des interiors

Geschrieben
zwei unterschiedliche Wagen: Siehe Farbe des interiors

Das war mir klar, nur wusste ich nicht, dass auch die Außenfarben nicht identisch sind.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dinde auch das diese Farbkombination sehr edel aussieht! Vor allem mit dem silber.

Geschrieben

In der aktuellen Auto Motor Sport ist heute in der Jahresvorschau 2007 die Rede von einem Veyron Targa und eine Leistungssteigerung auf rund 1200 PS.

Gibt es da irgendwo schon ausführlichere Infos ?

Geschrieben
In der aktuellen Auto Motor Sport ist heute in der Jahresvorschau 2007 die Rede von einem Veyron Targa und eine Leistungssteigerung auf rund 1200 PS.

Gibt es da irgendwo schon ausführlichere Infos ?

Ein Targa-Prototyp ist nach Aussage eines Zulieferers schon rund ums Werk unterwegs. Macht Sinn den zu bringen, nicht wenige Bugatti-Besitzer kaufen das Fahrzeug um darin gesehen zu werden.
Geschrieben

Von einem 1200PS-Facelift hörte man ja schon kurz nach der ersten Auslieferung. Dazu kommt, dass die ausgelieferten wohl alle deutlich nach oben streuen und einige wohl auch an ihre 1200PS kommen. Daher wäre es für Bugatti nur nötig, die Serienstreuung in den Griff zu bekommen, um aus allen 1200PS herauszuholen. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es zwar ein Facelift gibt, aber das es in dem Sinne keine Motor-Änderungen gibt, weil eh alle streuen.

Geschrieben
Von einem 1200PS-Facelift hörte man ja schon kurz nach der ersten Auslieferung. Dazu kommt, dass die ausgelieferten wohl alle deutlich nach oben streuen und einige wohl auch an ihre 1200PS kommen. Daher wäre es für Bugatti nur nötig, die Serienstreuung in den Griff zu bekommen, um aus allen 1200PS herauszuholen. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es zwar ein Facelift gibt, aber das es in dem Sinne keine Motor-Änderungen gibt, weil eh alle streuen.

Ich kann mich daran erinnern als der Veyron vorgestellt wurde sollte es eine Sportversion mit 1100PS geben. Weiss jetzt eigentlich jemnad wie viele Veyrons zugelassen sind.

Geschrieben
Ich kann mich daran erinnern als der Veyron vorgestellt wurde sollte es eine Sportversion mit 1100PS geben. Weiss jetzt eigentlich jemnad wie viele Veyrons zugelassen sind.

"Sportversion" mit 1100 ps ^^

ALs ob man die 100 ps (99) dann noch merken würde...wenn das auto mal nicht 2-300 kilo abspeckt..

Geschrieben
ALs ob man die 100 ps (99) dann noch merken würde...wenn das auto mal nicht 2-300 kilo abspeckt..

Merkwürdig, im Zusammenhang mit Optimax, Superplus und Co. wird jedes nicht messbare Pferd als deftige Leistungssteigerung umschrieben aber wenn ein Sportwagen 10 - 20 % mehr Leistung, welche auch faktisch vorhanden ist, erhält ist sie nicht spürbar X-) .

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

In der aktuellen Powercar ist ein fantastischer Vergleich zwischen Veyron, Enzo, CGT und Zonda S drin. Der Veyron überzeugt laut diesem Bericht auch auf engen winkligen Straßen durch überraschende Agilität, Komfort, Traktion, phänomenale Beschleunigung und sehr gute Bedienbarkeit. Dabei läßt er die oben genannten Kontrahenten auf diesem Terrain gnadenlos hinter sich.

Der Bericht ist selten gut geschrieben und wurde meines Erachtens aus der EVO übernommen.

Geschrieben
In der aktuellen Powercar ist ein fantastischer Vergleich zwischen Veyron, Enzo, CGT und Zonda S drin. Der Veyron überzeugt laut diesem Bericht auch auf engen winkligen Straßen durch überraschende Agilität, Komfort, Traktion, phänomenale Beschleunigung und sehr gute Bedienbarkeit. Dabei läßt er die oben genannten Kontrahenten auf diesem Terrain gnadenlos hinter sich.

Der Bericht ist selten gut geschrieben und wurde meines Erachtens aus der EVO übernommen.

Ein sehr schöner Bericht, auch wenn die keine wirklichen Tests durchgeführt haben, sondern sich nur auf die Werksangaben beziehen. Aber der Artikel ist sehr gut geschrieben und dazu gibt es eine Menge guter Fotos. Der Veyron hinterläßt dabei einen extrem starken Eindruck. :-))!

Geschrieben
Ein sehr schöner Bericht, auch wenn die keine wirklichen Tests durchgeführt haben, sondern sich nur auf die Werksangaben beziehen.
Ganz ehrlich: Was bringt mir als Otto Normalverbraucher die drögen Zahlenspielereien der auto motor und sport? Vor allem beim Bugatti, die meisten wissen noch nicht einmal wie sich 4 s von 0 auf 100 km/h anfühlen. Viel interessanter ist es doch das Fahrgefühl, den Druck, die Bremsen, das Handling, die Reaktionen der Leute auf den Strassen usw. mit Worten zu beschreiben, um den Leser ein realistisches Fahrggefühl zu vermitteln, was eine Zahl nie und nimmer vermag.

Früher konnte das die auto motor und sport noch richtig gut, und früher heißt vor 1990. Herrliche Tests, Reportagen beinahe, garniert mit einigen eher unwichtigen Zahlen, das Hauptaugenmerk lag auf den unzähligen Fotos und seitenlangen Fahrberichten..., verschlungen habe ich sie...

Geschrieben

Früher konnte das die auto motor und sport noch richtig gut, und früher heißt vor 1990. Herrliche Tests, Reportagen beinahe, garniert mit einigen eher unwichtigen Zahlen, das Hauptaugenmerk lag auf den unzähligen Fotos und seitenlangen Fahrberichten..., verschlungen habe ich sie...

Ich auch verschlungen.

Werde nie den Test des Jaguar E vergessen:

der Tester machte sich auf den Weg um die lange Motorhaube zu umrunden.:-))!

Überholen konnte man selbst dann noch wenn man die Goldzähne des entgegen kommenden Fahrers erkannte!X-)

Die Fahrberichte waren Gänsehaut pur und sicher auch für meine wachsende Autobegeisterung zuständig.:-))!

Geschrieben

Wenn ihr gut geschriebene und emotionale Berichte sucht, empfehle ich die österreichische Auto Revue.

Da findest man immer wieder sagenhafte Berichte :-))!

Hier der Link: http://www.autorevue.at/ (ob die auch online gut sind, kann ich aber nicht beurteilen. Ich spreche von der Print-Ausgabe)

Geschrieben
Ganz ehrlich: Was bringt mir als Otto Normalverbraucher die drögen Zahlenspielereien der auto motor und sport? Vor allem beim Bugatti, die meisten wissen noch nicht einmal wie sich 4 s von 0 auf 100 km/h anfühlen. Viel interessanter ist es doch das Fahrgefühl, den Druck, die Bremsen, das Handling, die Reaktionen der Leute auf den Strassen usw. mit Worten zu beschreiben, um den Leser ein realistisches Fahrggefühl zu vermitteln, was eine Zahl nie und nimmer vermag.

Früher konnte das die auto motor und sport noch richtig gut, und früher heißt vor 1990. Herrliche Tests, Reportagen beinahe, garniert mit einigen eher unwichtigen Zahlen, das Hauptaugenmerk lag auf den unzähligen Fotos und seitenlangen Fahrberichten..., verschlungen habe ich sie...

Habe ich gesagt, daß ich den Bericht schlecht finde oder in irgend einer Weise die Testdaten vermisse? :wink2:

Geschrieben
Habe ich gesagt, daß ich den Bericht schlecht finde oder in irgend einer Weise die Testdaten vermisse? :wink2:
Nein, nicht mißverstehen. Nahm Deinen Beitrag nur als Anlaß für meine allgemeinen Ausführungen :) .
Geschrieben
In der aktuellen Powercar ist ein fantastischer Vergleich zwischen Veyron, Enzo, CGT und Zonda S drin. Der Veyron überzeugt laut diesem Bericht auch auf engen winkligen Straßen durch überraschende Agilität, Komfort, Traktion, phänomenale Beschleunigung und sehr gute Bedienbarkeit. Dabei läßt er die oben genannten Kontrahenten auf diesem Terrain gnadenlos hinter sich.

Der Bericht ist selten gut geschrieben und wurde meines Erachtens aus der EVO übernommen.

Der Bericht ist wirklich interessant insbesondere auch im Hinblick auf die Ausführungen Enzo und Carrera GT.

Der Porsche ist tatsächlich genauso wie in dem Bericht beschrieben. Er untersteuert eigentlich gar nicht, sondern kommt beinahe immer mit dem Heck. Die Abstimmung ist sehr kompromisslos. Auch ist er nicht so antrittsstark wie der Enzo, aber voll ausgedreht nehmen sich die beiden herzlich wenig.

Die Überlegenheit des Veyron auf engem kurvigen Landstraßengeläuf kann ich mir lebhaft vorstellen. Die Kraft ist einfach zu brutal, zu überwältigend, die Traktion des Allradantriebs zu allgegenwärtig. Dazu kommt die spielerische Fahrbahrkeit des Wagens.

Carrera GT gegen Veyron.......das ist ungefähr so wie Lotus Exige R gegen 911 turbo. Der Porsche ist ein Fahrerauto, um seine Qualitäten ausspielen zu können benötigt es ein recht hohes Maß an Fahrkönnen. Dann allerdings wird der Wagen zum Ufo. In den Händen eines Profi ist der Carrera GT meiner Ansicht nach im Supersportwagenbereich am Circuit weiterhin nicht zu schlagen. Die Rundenzeiten im Sport Auto Supertest wird kein Serienwagen in absehbarer Zeit einstellen können.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...