Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Details zum Bugatti Veyron


Massman

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Dieses Bugatti-Ungetüm ist doch ein genauso sinnloses Auto wie der Mercedes SLR. Aber wer es braucht, ein Auto nur aus Prestigegründen zu kaufen, soll damit glücklich werden. Schade, daß es aus unserem Land kein Hersteller schafft, etwas wie Koenigsegg oder Ferrari auf die Räder zu stellen. Überall, wo sich deutsche Hersteller in letzter Zeit einmischen, kommt nichts halbwegs Kompromissloses raus (Komfort, Gewicht, Allrad usw...).

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Gumpert Apollo....

Dauer 962 (ist angeblich lieferbar)...

Isdera....Imperator oder Commendatore)

Geschrieben

Dauer 962 (ist angeblich lieferbar)...

Ich dachte das der Dauer nur die damaligen Rennwägen gekauft und dann für die Straße umgebaut hat. Daher die geringe Stückzahl. Das die in Serie gebaut werden höre ich gerade das erste mal. Laß mich da aber gerne eines besseren belehren.

Geschrieben

W. Hahne hat aus meiner Sicht Recht! Der Veyron ist ein Showcar, ein sehr teures Showcar. Ein Auto, was vor Kraft kaum laufen kann. Sozusagen ein Kalb mit fünf Beinen.

W. Hahne kommt aus einer Rennfahrerfamilie. Für Rennfahrer sind Autos wie der Veyron ein Alptraum, weil das Auto all die Merkmale aufweist, die ein Auto zu Sportzwecken nicht haben darf, eben ein Showcar.

Den Besitzern ist es egal und denen sei das Auto auch von ganzen Herzen gegönnt.

Geschrieben
W. Hahne hat aus meiner Sicht Recht! Der Veyron ist ein Showcar, ein sehr teures Showcar. Ein Auto, was vor Kraft kaum laufen kann. Sozusagen ein Kalb mit fünf Beinen.

W. Hahne kommt aus einer Rennfahrerfamilie. Für Rennfahrer sind Autos wie der Veyron ein Alptraum, weil das Auto all die Merkmale aufweist, die ein Auto zu Sportzwecken nicht haben darf, eben ein Showcar.

Den Besitzern ist es egal und denen sei das Auto auch von ganzen Herzen gegönnt.

Meiner Meinung ist ein Veyron aber nicht dafür gebaut, bzw. konstruiert worden, um mit einem reinrassigen Rennwagen verglichen zu werden. Ganz klar gibt es Disziplinen, wo ein GT3 oder ein Opel Speedster diesem Auto deutlich überlegen ist, dies ist aber nicht die Zielsetzung der Nische, die man mit dem Veyron besetzen will.

Außerdem ist das noch lange kein Grund einen Artikel so reißerisch und polemisch zu formulieren, wie es Herr W. Hahne gemacht hat. Das hat aus meiner Sicht schon eher etwas mit Propaganda und Volksverdummung, in jedem Fall ist es nicht professionell.

Geschrieben

Ich finde den artikel von Hahne genial.

vielleicht an der einen oder anderen stelle etwas zu stark gewürzt :D aber es soll kein tatsachenbericht sein, daher geht das schon in ordnung.

das einzige was mich etwas gestört hat, ist dass Hahne den Bscher so angeht. der kann nix dafür, hat den karren übernommen als er bereits im dreck steckte und der ursprüngliche lenker - Piech - bereits abgesprungen war.

ich habe den bugatti in genf zum ersten mal live gesehen und war total enttäuscht. er sieht aus wie eine Audi TT - nur ein bisschen grösser.

bei dem fahrzeug kommt nichts rüber, der wagen hat kein charisma.

das einzige was ich in erinnerung hatte war ein schulterzucken, naja, das war er also - so what.

Geschrieben

Wollte ihr dieses bauernschlaue Gerede von Herrn Hahne als Journalismus bezeichnen?

Der Mann schreibt, nach 3 Runden Nordschleife bauen die Reifen am Veyron ab. Soll er doch mal mit seinem Ibiza Cupra TDI 3 Runden voll am Stück fahren und schauen was mit Bremsen und Reifen passiert. Was für ein Dummschwätzer!

Wenn ich der Herr Bscher wäre, würde ich das auch nicht ernst nehmen.

Geschrieben

In der aktuellen AMS ist von einer GT-Version des Veyron die Rede, 1250 PS sollen den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 444 Km/h pushen.

Hat da jemand schon weitergehende Informationen ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Massman,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Bugatti (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kann ich mir nicht vorstellen...

Sie schaffen es ja sogar mit den 1000PS nur mal gereadeso. Und dann mit nur 250PS mehr? 44kmh? Bei der Geschwindigkeit? Kann ich einfach nicht glauben

Geschrieben
Kann ich mir nicht vorstellen...

Sie schaffen es ja sogar mit den 1000PS nur mal gereadeso. Und dann mit nur 250PS mehr? 44kmh? Bei der Geschwindigkeit? Kann ich einfach nicht glauben

Ich befürchte da bist du einem Irrtum aufgesessen, der Veyron schafft es nicht nur "gerade so" auf über 400km/h. Die momentane Höchstgeschwindigkeit von 407 km/h ist elektronisch begrenzt.

Wäre dies nicht der Fall, so wäre ein Zuwachs von 37km/h bei nur 250 mehr-PS sicherlich unwahrscheinlich, da muss ich dir recht geben.

Geschrieben

mal ne ganz andere Frage:

Wer bitte braucht das???? Die 400 km/h kann man doch nichtmal mehr ausfahren ausser vielleicht auf Nardo. Wer zum Teufel braucht da bitteschön noch ne GT version von dem Karren?

Der kostet wahrscheinlich doch eh wieder nur zusätzlich unmengen an Entwicklungsgeld, das die armen normalen VW Kunden wieder aufbringen müssen. :evil:

Geschrieben

soweit ich weiß kann man die nichtmal auf nardo fahren sondern nur auf dieser einen VW teststrecke !!!

Geschrieben

Du vergisst dabei, daß auch extreme Entwicklungen den zukünftigen Standartmodellen zu gute kommen können. Wer´s braucht? Keine Ahnung. Welcher Stadtmensch braucht einen Geländewagen? Wer braucht eine goldene Uhr wenn es auch ne Swatch macht?

Die Frage "wer es braucht" kann man bei der Faszination Auto eigentlich weglassen. Du wirst einem Ökofutzi auch nie erklären können warum du kein Fahrrad fährst.

Geschrieben
Die 400 km/h kann man doch nichtmal mehr ausfahren ausser vielleicht auf Nardo.

Das Thema hatten wir in diesem Thread schon mal, können kann man das sicherlich sogar auf öffentlichen Straßen, die Frage ist nur ob das sich mit der Vernunft vereinbaren läßt...

Wer einen Murci auf der Autobahn bis 340km/h treibt, der bringt auch in der selben Zeit und auf der selben Strecke einen Veyron auf über 400km/h.

Allerdings schiebt die HighSpeed-Konfiguartion da ja schon einen gewissen Riegel vor, in der Praxis sieht das dann wohl schon so aus, daß man dafür einen Parkplatz anfahren muß, dort die spezielle Konfiguration lädt und dann hoffen muß, ohne einmal die Bremse zu treten die 400km/h zu erreichen. Das wäre mir schon zu blöd. Insofern dürfte das sehr hypothetisch sein, und diejenigen, die sich so darauf vorbereiten gehen da auch ein niedrigeres Risiko ein, weil es Sonntag morgen um 5:30 ist.

Mir würden auch die 370km/h im Standard-Modus ausreichen... :D

Geschrieben

Das hat Stil. Eine solche Antwort z.B. auf eine Anfrage von "sport auto" hätte den hochzuverehrenden Herrn Grafen Horst von Saurma-Jeltsch tief beglückt. (Herrn Vieselmann übrigens auch.) - Was ich von dessen Nordschleifen-Testfahrten halte, ist eine andere Sache und übrigens hier im Internet auch nachzulesen. (Die aktuelle Ausgabe von "sport auto" habe ich übrigens nur wegen des Koenigsegg CCR-Tests gekauft. Und tatsächlich: Hochwohlgeboren hat tatsächlich seinen (Fast-)Totalschaden bei seinen Testfahrten in Hockenheim verschwiegen. - Das nur als kleine Randbemerkung.)

Aha, so so... der HvS hat einen CCR zerlegt?? Naja, ich würde das vielleicht auch nicht an die große Glocke hängen :wink:

Zum Artikel:

Inhaltlich mögen die Ausführungen wahrscheinlich stimmen, aber der Bugatti ist trotz allem - wenn man die rationalen Beurteilungskriterien mal ausblendet (wie bei einem Sportwagen und noch eher bei einem SUPER-Sportwagen üblich) - ein atemberaubendes Auto. Der Artikel ist zwar gut geschrieben, aber für meinen Geschmack mit einer Nuance zu viel Häme.

Vergleichsfahrt Bugatti vs. Seat:

Der Enzo traut sich doch auch nicht auf die NS - muß sich aber deswegen nicht mit Hohn und Spott übergießen lassen. Dem Bugatti sollte man daher auch ein wenig wohlwollender gegenübertreten, noch dazu, wo er noch gar nicht offiziell ausgeliefert wird. Der einzig angemeldete dürfte wohl dem VW Konzern gehören...

Geschrieben
In der aktuellen AMS ist von einer GT-Version des Veyron die Rede, 1250 PS sollen den Wagen auf eine Höchstgeschwindigkeit von 444 Km/h pushen.

Hat da jemand schon weitergehende Informationen ?

444 km/h wird der Wagen niemals erreichen können. Hierfür wären mathematisch weit über 1500 PS nötig.

1250PS sind aber durchaus machbar. Die momentan ausgelieferten Veyron liegen alle bei über 1050 PS. Am Bosch Motorenprüfstand liefen die Dinger auch schon mit 1000kw.

Vielleicht wird da noch was kommen, wobei in Anbetracht der Fahrleistungen ohnehin nicht mehr viel Spielraum bleibt.

Geschrieben

Bei 1000 PS hatten die doch schon Probleme mit der Kühlfläche. Wie wird das erst mit 25% mehr Leistung?

Geschrieben

@jackpot

Stimmt nicht...es gibt offiziell angemeldete Veyrons...die nicht dem VW Konzern gehören...einige sind letze Woche in die USA verschifft worden.

Geschrieben

Im Artikel stand, dass nur ein einziger 5B in Deutschland angemeldet sei. Auf den hab ich mich bezogen. Ob noch ein paar in USA oder Saudi-Arabien fahren, entzieht sich meiner Kenntnis.

Geschrieben

kann einer den bericht mit dem 1250PS bugatti reinstellen? würd ich gern mal lesen, und da ich die zeitung wahrscheinlich nirgends mehr bekomm...

danke

Geschrieben

Das ist nur ein Zweizeiler... Viel mehr Informationen gibt es da auch nicht...

Geschrieben

Ich kenn einen der hat sich so einen bestellt. Ich kann ja demnächst mal wieder nachfragen was daraus geworden ist :D

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...