Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

McLaren F1 bei Manthey Racing


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

waren mmer nur ein paar pro Jahr, da lohnt der Umbau einer Produktionsanlage wohl eher nicht :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
waren mmer nur ein paar pro Jahr, da lohnt der Umbau einer Produktionsanlage wohl eher nicht :wink:

Das ist schon klar, allerdings hätte ich die Fertigung eines solch speziellen Bauteils nicht in der Lehrwerkstatt erwartet.

Geschrieben

Warum?

wir hatten eine gute CNC Fräse und WIG-schweissen konnten wir auch. Die Rohre als solches waren Meterware und die Anbauteile (aufnahmen für die Einspritzdüsen usw.) vom Zulieferer. Dicht waren sie alle, das haben wir geprüft.

sven

Geschrieben

Hab mir gerade den Artikel von dem Besitzer durchgelesen: Einfach nur Geil!!

Geschrieben
War das dieser hier ?

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=37&id=11111111171756835&

Ralph Lauren besitzt übrigens seit letztem Jahr einen der 5 originalen LM, man mauschelt über einen Kaufpreis von 4 Mio. Dollar. Das erscheint mir allerdings ein wenig hoch.

Dieses Auto wird kaum in der Schweiz gewesen sein, CarClassic ist ein Internet-Händler ohne eigene Autos, der Firmensitz wurde von Paris nach Genf verlegt.

Geschrieben
War das dieser hier ?

http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&top=37&id=11111111171756835&

Ralph Lauren besitzt übrigens seit letztem Jahr einen der 5 originalen LM, man mauschelt über einen Kaufpreis von 4 Mio. Dollar. Das erscheint mir allerdings ein wenig hoch.

Nein. Einfach mal bei mobile.de den 2ten F1 anschauen. Wusste gar nicht, daß der Salon Singen dieses Fahrzeug gekauft hat. :D

4 Mio. Dollar für einen original LM ist wohl etwas zuviel, wobei das Gerücht meist heißer gekocht als gegessen wird. Mit etwas Feingefühl und Ausdauer kann man einen F1 inzwischen für unter 1.000.000 erhalten. Der Preisverfall bei den Supersportwagen macht momentan vor keinem Wagen halt.

Für sportlich ambitionierte Billionäre ist vielleicht ein 97er GTR der interessanteste F1. Die letzte Motorenstufe mit reduzierem Hub. Deutlich über 700PS ohne Restriktoren bei 945kg Gewicht vollgetankt.

Geschrieben

@Autopista

Woher kommt beim GTR eigentlich die Gewichtseinsparung? Ich habe in Erinnerung, dass die Straßenversion 1140 kg (1083 kg?) wiegt. 945 kg für den GTR wären immerhin 195 kg Differenz und dabei wurde schon bei der Straßenversion Leichtbau betrieben.

Geschrieben

Die Straßenversion wog mit halb vollem Tank 1140kg.

Der F1 GTR hat mit den normalen F1 road car kaum noch was zu tun. Alle Komfortextras wie Klima, Radio,Factory tool kit, Modem, ZV.......etc wurden natürlich entfernt, genauso wie auch sämtliches Dämmmaterial. Der GTR hat auch dünnere Stahlrahmen vorne und hinten und komplett andere Anbauteile. Das Auto ist ein Rennwagen, kein Straßenfahrzeug.

Das ohnehin niedrige Gewicht des F1 beruht vorwiegend auf seinen extrem kompakten Abmessungen und der Tatsache, daß man ihn nie für die USA zugelassen hat. Dies ist auch der Hauptgrund warum Enzo und CGT nicht mit dem F1 bzgl. Gewicht mithalten konnten.

Geschrieben

Inwiefern spielt die USA-Zulassung für das Gewicht eine Rolle? Nur die Airbags können es wohl kaum sein!? Strukturell scheint der F1 Einiges zu verkraften (siehe Bild).

mclarencrashtest6ea.jpg

Geschrieben

Bitte nicht noch mehr solcher Bilder... :-(((°

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der amerikanische Markt ist wohl aus Produkthaftungsründen zu heikel. Eine steife Struktur hilft nicht viel, wenn der Körper dadurch so brutal verzögert wird, daß ein Genickbruch nicht auszuschliessen ist. So ein Risiko wollte Mclaren offiziell wohl nicht eingehen. Später wurde der F1 ja in Amerika von Ameritech als "Kitcar" verkauft.

Sehr viele Supersportwagen wurden nie für die USA offiziell zugelassen. MC12, GT1, CLK-GTR, selbst der erste Porsche GT3 nicht.

Geschrieben
Sehr viele Supersportwagen wurden nie für die USA offiziell zugelassen. MC12, GT1, CLK-GTR, selbst der erste Porsche GT3 nicht.

Da gibt es noch einige mehr, z.B. den Porsche 959, der Bugatti EB 110 wurde leider erst homologiert, als es für die Firma schon zu spät war. Beim MC 12 arbeitet man glabe ich sogar noch dran.

Allerdings gibt es eine Möglichkeit, solche Autos als Showcars zu importieren, allerdings gibt es dann eine ziemlich rigide Beschränkung der maximalen Jahresfahrleistung.

Geschrieben

Beim 959 waren es glaub ich Abgasprobleme die eine Zulassung verhinderten - hatte mal im Netz eine Site gefunden, die sich mit diesem Problem beschäftigte bzw. es war ein Händler der die 959 umrüstet und zulasssungsfähig macht.

Mfg Chris

Geschrieben

Genialer Wagen. Der erste und bisher einzige McLaren F1 den ich gesehn habe war zufällig genau dieser blaue.

Als ich im Juni am Ring war kam er an und fuhr eine Runde über die NS!

Hier (nochmal) die Bilder die ich machen konnte:

mclarenf1022tk.th.jpg mclarenf1038ue.th.jpg

Geschrieben

...für mich ist der McLaren F1 DER Supercar ever.

Man beachte die unglaubliche Performance beim Hochgeschwindigkeitstest vor mitterweile fast 10 Jahren, als der F1 einen für lange Jahre unerreichbaren Topspeed-Rekord erreichen konnte... I just love this car!! :-))!:-))!

Geschrieben

Servus,

habe den Wagen auch erst einmal in dem besagten Laden in London gesehen.

Was hat den der für eine Nummer dran?

Gruß

Geschrieben

WoW :-))!

Schönheit kennt kein alter...

Wenn man bedenkt das die technik 10jahre alt ist und die heutigen supersportwagen ala enzo, carrera gt usw. auf der geraden noch immer gegen den f1 verlieren !

Geschrieben

Der Mc Laren bei Manthey wurde heute einem kleinen Funktionstest unterzogen, da er länger gestanden hatte und der Besitzer mal wieder einen Ausritt machen möchte. Er stand noch knisternd in der Halle als ich reinkam.

Ein Wahnsinnsauto, keine Frage. Die Detailverarbeitung ist auch wirklich beeindruckend. Manthey hat übrigens einige Fahrwerksmodifikationen an dem Fahrzeug durchgeführt.

Grüsse

AlexM

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Servus,

habe den Wagen auch erst einmal in dem besagten Laden in London gesehen.

Was hat den der für eine Nummer dran?

Gruß

Ich war dort auch drin und habe unzählige Bilder gemacht. Das ist zwar 2,5 Jahre her, stört aber sicher niemanden.:D Ich werde die Bilder sobald es mir möglich ist scannen und ein paar davon online stellen! Das möchte ich euch doch nicht vorenthalten :) Darunter sind auch einige Detailaufnahmen.

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...