Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kamerastativ fürs Auto


Raindl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wäre also auch durchaus denkbar, dass das Paket erstmal ne Weile im Zoll festgehangen hat. Aber nun isses ja da - time to play O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Wäre also auch durchaus denkbar, dass das Paket erstmal ne Weile im Zoll festgehangen hat. Aber nun isses ja da - time to play O:-)

Vielleicht hat der Zoll Dein Paket mit chinesischen Textilien verwechselt und aufgrund der EU-Quoten zurückgehalten...(bis sie den Fehler bemerkten) :D:D

Endlich ist das Teil da - ich freu mich für Dich!

LG Jackpot

Geschrieben

Endlich ist das Teil da - ich freu mich für Dich!

Danke! :-))!

Erste Tests verliefen bereits sehr erfolgreich. Das wird noch lustig.

Trotz der sehr guten Verarbeitung ist das Gewicht der Konstruktion erfreulich niedrig. Mit den gelungenen Detaillösungen zur Einstellung und Arretierung wirkt das Stativ sehr durchdacht und hochwertig.

Bis jetzt kann ich das ganze nur empfehlen - gesetzt den Fall, der Zoll behält es nicht selbt ;)

Geschrieben
Danke! :-))!

Erste Tests verliefen bereits sehr erfolgreich. Das wird noch lustig.

Das wird noch verdammt lustig!

chasecam34pi.th.jpg

chasecam58vr.th.jpg

Die Screenshots sind zwar nicht all zu doll, aber es geht ja nicht um die Bildqualität sondern um die Perspektive.

Oben haben wirs in einem Fiat Seicento getestet. Beim Seicento Sitz sind die Streben für die Kopfstützen recht weit auseinander, aber wenn man die Klemmen voll aufdreht passts. Leider hat der Sitz ein wenig Spiel, so dass bei kleinen Unebenheiten der unbesetzte Sitz sammt Kamera wackelte und die Aufnahmen nicht optimal wurden.

Wir haben dass dann beim zweiten Versuch in Shufts Primera dann optimiert indem der Sitz einfach besetzt wurde. Somit waren die Aufnahmen viel besser.

Ich mach noch ein paar Fotos fertig und dann gehts weiter...

Geschrieben

Wenn du alleine fährst, Gurte den Sitz einfach an und zieh den Gurt straff :) Beim Mini hat das immer perfekt funktioniert und Vibrationen etc stark minimiert :):-))!

Geschrieben

chase013sg.th.jpgchase026ew.th.jpgchase032pu.th.jpgchase040gv.th.jpg

chase059jh.th.jpgchase063wd.th.jpgchase074hh.th.jpgchase084ka.th.jpg

Also, die Cruisecam-Halterung besteht aus einem Aluprofil mit einem Trägerkopf für die Kamera und zwei Halteklamern für die Montage an den Kopfstützen.

Der Trägerkopf ist aus Metall und lässt sich sowohl seitlich verschieben als auch nach vorn und hinten kippen. Die Kamera wird mittels 1/4 Zoll Schraube befestigt und kann daher auch beliebig gedreht montiert werden. Zudem kann man unter den Trägerkopf eine Gummieunterlage schieben, warum wissen wir nicht.

Für den Nylonriemen mit Verschluss haben wir auch noch keine Verwendung gefunden, wahrscheinlich kann man damit eine größere Kamere zusätzlich sichern.

Die Halteklammern sind verstellbar von können Kopfstützen vom 25 bis 210mm Abstand und 15mm Durchmesser halten (es geht auch etwas mehr an Durchmesser, allerdings greift dann das Gewinde der Mutter nicht komplett).

Trotz der langen Wartezeit hat sich der Kauf gelohnt. Ich hab schon ein paar Pläne im Kopf das System zu modifizieren. Wir Berliner User werden bestimmt noch ein paar nette Videos drehen.

Gruß

der

TPO

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich habe wieder etwas Neues zum Thema Stativ gefunden.

Dieses System arbeitet mit Saugnäpfen, die man sowohl auf Glas als auch auf dem Blech anbringen kann. Das System gibt es vom einfachen Saugnapfhalter für eine kleine Cam bis hin zur Profiausstattung mit allerlei Zubehör. Damit lassen sich sicher aus den ungewöhnlichsten Perspektiven tolle Aufnahmen machen...

sSm1c.jpgsSm1a.jpg

ProsucA.jpgProsucB.jpg

http://www.b-hague.co.uk/camera_suction_pads_vacuum_mounts.htm

LG Jackpot

Geschrieben

Hallo,

ich kann das Hama Autostativ Click empfehlen. Ich bin damit sehr zufrieden.

Gruß

Geschrieben

Naja also das HAMA ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut... Ist mir jetzt schon 2 mal auf der Rennstrecke abgefallen -- und von anderen hab ich gehört das es nach 2 Jahren sein Geist aufgibt. Aber wenn man die Preise vergleicht geht es schon in Ordnung

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich bin gespannt : heute Abend hab'ich auch der kleine CruiseCam bestellt mit PayPal. Preis : $ 45 + $ 10 shipping. Ich vermute das dieser Preis nicht ausrecht für Versand nach Europa... Zwei Mails dazu an Kim Bender geschickt mit die Fragen bzgl. Versand (Dauerzeit und Versandkosten), und daneben auch bzgl. Versand als Geschenk (vielleicht passiert das Paket also ein bisschen schneller das Zollamt).

Ich berichte auch hier wenn etwas passiert. ;-)

Mfg!

Gilles

p.s.: Bis jetzt hab'ich mit das kleine Hama Autostativ gearbeitet. Mein Sony DSC-H5 (ziemlich leichtes Kamera) hat da kein Probleme gemacht, nur muss das Kamera umgekehrt (Kopf unten) auf die Windschutzscheibe ayfgehangt werden (und danach also das Video 180 Grad drehen mit MovieMaker). Manchmal ein wenig wackel, aber für den Preis (in Belgien 20 EUR neu) kann man auch kein Wunder erwarten. ;-)

00004043abb.jpg

- edit -

Das bin ich ! :-))!KLICK und da kann man mein DSC-H5 sehen an die Windschutzscheibe.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Raindl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vier Tage weiter : heute ist ein Mail reingekommen mit die Meldung dasses Paket raus ist. Dabei ist auch ein "U.S. Customs Declaration #", kann'ich etwas damit?

Gespannt! 10 USD Versandkosten von VSA nach Belgien, das ist doch ganz toll. :D

Geschrieben
Dabei ist auch ein "U.S. Customs Declaration #", kann'ich etwas damit?

da sollte der wert drauf sein, wonach bestimmt wird, ob bzw. wie viel du noch zoll + mwst. zahlen musst.

wenn ich mich richtig erinnere, sind €22 frei, bzw. €45 wenn es ein geschenk ist.

ich hoffe, es geht - wie geplant - als letzteres durch. :wink:

Geschrieben

Das glaub'ich nicht mehr. Preis ist 55 USD, und man konnte nicht als Geschenk versenden weil das für ein Profi Verkaufer nicht erlaubt sein soll ?

Na ja, eben mit MwSt. und Zoll dazu ist es ein billiges Teil. ;) Nicht die Summe, aber vor allem die Zeit ist mir wichtig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Leute,

Neulich auf der Photokina wurde folgendes Stativ präsentiert:

http://www.joby.com/

Weis zwar nicht in wie weit die Beine elastisch sind und die Vibrationen absorbieren aber dafür kannst man es fast überall und in fast jeder Position befestigen.

Auf der Photokina war auch ein Stand an dem es eine Art "Steady Cam" Modul für Camcorder gab. Dann muss man die Kamera allerdings selbst halten. Und das garantiert ruckelfrei Bild kostet leider auch ne Menge Kohle.

MFG Oliver

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Ich suche ein Kamerastativ, welches man im 997 GT3 in dem Loch am Käfig in der Mitte befestigen kann.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Frag mal JuJo, der hat(te) eine befestigung für nen 996 turbo mit Käfig, der kann dir sicherlich weiterhelfen.

Geschrieben

BTW, falls einer von Euch noch ein Saugnapfstativ (bevorzugt Hama) für Videokameras übrig hat, bitte PN.

Geschrieben

Ich habe ein Manfrotto Powergrip.

Kann ich nur empfehlen. Ist besser als das Hama!

Geschrieben
Ich habe ein Manfrotto Powergrip.

Kann ich nur empfehlen. Ist besser als das Hama!

Kostet?

Ich tippe mal auf deutlich über 100 EUR neu?

Geschrieben

Ja, genau das ist es, nur der Vorgänger.

http://www.b-hague.co.uk/camera_suction_pads_vacuum_mounts.htm

Hier ist nochmal ein schönes Video, wie es funktioniert. Habe ich glaub ich hier im Thread gefunden!

Link zur Homepage:

www.manfrotto.com

Link zum "Foto"-Katalog auf Deutsch (nur dieser enthält das Saugstativ):

http://www.manfrotto.com/webdav/site/manfrotto/shared/pdf/catalogues/GER_MANFROTTO_photo_catalogue_2007.pdf

Artikelnr. 241 FB (S. 56) ist der Saugfuß. Ich habe es mit dem 3D Junior Neigekopf 056 zu finden auf S. 36 des PDF Dokuments. Ich empfehle jedoch das andere Saugstativ, Kamerastütze mit Saugfuß 241V (auch S. 56). Ich hatte öfter das Problem, dass mir das Stativ heruntergefallen ist, weil ich nicht aufgepasst habe und es vorher am Rand nicht sauber gemacht habe.

Am besten ist allerdings das Stativ, wie im Video beschrieben. Besonders wegen der Verlängerung, wenn man die Kamera an der Heckscheibe etc. festmachen möchte, erlaubt es mehrere Variationen. Es geht zwar auch mit dem 3D Junior Neigekopf 056, aber die Einstellmöglichkeiten sind begrenzt. Ich bin auch am überlegen, ob ich mir irgendwo diese Befestigungen besorge. Am besten wäre es, einen Laden zu haben, wo man alles vor Ort testen könnte und sich dann entscheiden könnte. Ich habe damals über Ebay einen Kontakt gefunden und habe es außerhalb von Ebay bei ihm für 165 € gekauft.

Zur Vollständigkeit noch einen Link zum "Video"-Katalog:

http://www.manfrotto.com/webdav/site/manfrotto/shared/pdf/catalogues/GER_MANFROTTO_video_catalogue_2007.pdf

Geschrieben

Ich hab grad nochmal nen Uralt-Thread ausgegraben. Stehen auch noch einige Infos und Links drin, aber deckt sich ca. mit dem, was hier schon genannt wurde.

http://www.carpassion.com/verschiedenes-ueber-autos/3012-kamerastativ-fuer-kfz-4.html

:wink2:

Edit:

Hier gibts noch das Manfrotto Stativ:

http://www.lightequip.de/cms/index.php?sid=9daa994da15c97cf663bcc7be97fd45f&nav=./Produkte/PRODUKTKATALOG&path=./Produkte

MA241 MANFROTTO Produktbild Explosionszeichnung Saugfuß mit beweglicher 16mm Hülse 66,40

MA241S MANFROTTO Produktbild Explosionszeichnung Saugfuß mit fester 16mm Hülse 57,38

MA244 MANFROTTO Produktbild Explosionszeichnung Magic Arm Set bestehend aus einem 106,85

Geschrieben

Hi Leute!

Für die, die für (Wortspiel) kleines Geld ein recht gutes Stativ suchen, habe ich folgendes. Zunächst wollte ich mir ein großes von Hama kaufen, allerdings war's mir für die paar Mal benutzen nicht wert rund 50 euro zu zahlen.. So ging ich zum größten MediaMarkt der Welt und hab ein Saugnapf-Stativ zum testen gekauft.

Genauer geht es um folgendes Modell :

Es kann Kameras mit einem Gewicht bis zu 500g tragen. Meine Testkamera war rund 400g schwer. Das Stativ ist per Saugnapf auf die Scheibe anzubringen und per Drehverschluss drückt man den Saugnapf noch extra auf die Scheibe für einen bomben Halt! Je nach Windschutzscheibe bzw. Einsatzgebiet kann es sein, dass man die Kamera um 180° umdrehen muss, um ein richtig gutes Bild zu bekommen. Über eine Video-Software dreht man das Video einfach wieder um 180° und passt.

Generell ist das Stativ für den Preis von satten 14,99,- echt super. Gestern hielt es die Kamera rund 3 Stunden problemlos. Vibrationen halten sich ebenfalls in Grenzen!

Ein kurzer Video hab ich auch noch. Es sei erwähnt, dass ich nie über dem Tempo-Limit war, daher alles im grünen Bereich :)

Gruß

Sibi

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...