Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Suche nach sportlichem Kleinwagen?!


Kazuya

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach Jahren hat sich meine Mutter durchgerungen sich einen neuen (gebrauchten) Wagen zu kaufen. Sie (und oft ich auch) fährte jahrelang den alten Toyota Starlet mit 45 PS Bj ´90 :-? (rot, mit Ferrariembleme, auch auf dem Lenkrad O:-) ).

Da meine Mutter Autotechnisch eher nach der Farbe und der Marke als nach Fahrleistung, Komfort und Fahrspaß geht soll ich nun ein bischen suchen. Ich hab ihr schon alles mögliche präsentiert.

Toyota Starlet, BMW 3er Compakt, Golf III, Fiat Barchetta, usw.

Vorgabe, bis max. 5000,- ? nicht über 150.000 km, möglichst jung, kein Franzose, Handschaltung,

Sie findet zwar Toyota super, aber wäre auch nicht vor einer anderen Marke abgeneigt.

Die Sache ist die. Natrülich gehört der Wagen dann meiner Mutter, aber ich werde, wie in der Vergangenheit auch oft ihren Wagen nehmen können/dürfen. Daher such ich natürlich auch was sportlicheres! :D

Ich schwanke zwischen einem BMW 316 Kompakt 102 PS und dem Starlet Bj 95-96 mit 75 PS. Gegen den 318 ist meine Mutter schon sturm gelaufen, "Ah, der Verbraucht zu viel und Spirt ist so teuer..." :-(((° . Abgesehen davon findet sie den BMW zu lang???? :???:X-):-? (Parkplatz und so, da trifft das Klische voll zu :cry: ) Außerdem hab ich jetzt in einer alten Auto-Revuee die Fahrleistungen der beiden (Toyota und BMW) vergliechen, der BMW von 0-100 13 sek, der Toyota 11 sek. Vmax. etwa gleich bei 170.

Ansich war ich total gegen den Toyota, aber wenn er von den nackten Fahrleistungen besser ist?

Nun, wüßtet ihr eine Alternative, also jetzt bitte keine getunten Polo´s oder der gleichen, sondern normale Serienfahrzeuge. Ansonsten würd ich halt nach günstigen Starlets suchen. Achja es soll ihn auch noch in einer Turbo Version geben, weiß einer mehr? :???:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Harry

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

also, meine eltern fahren einen ca. fünfjährigen mazda 121 1.3i, fünftürer. das modell ist zu 99% ein ford fiesta. die erfahrungen sind eigentlich durchwegs positiv. keine ausgaben (bis auf den service), genügend platz im innenraum, akzeptable ausstattung (fensterheber elektrisch, klimaanlage, doppelairbag), angenehme fahrleistungen. nur die farbe (froschgrün...) würde ich nicht gerade als das gelbe vom ei bezeichnen... :D

sportlich, na ja. ist ein weiter begriff. es gibt ja auch leute die einen e55 amg als sportwagen bezeichnen. :lol: schau dir ihn mal an, vielleicht überzeugt er dich.

die technischen daten sehen wie folgt aus:

mazda 121 1.3i 16v

1242 ccm, 4 zyl, 4 v/zyl

75 ps/5200

110 nm/4000

1038 kg

12.7 s, 170 km/h, 7.1 l

neurpreis 1999: 23'190 dem

der vorteil des toyotas ist das gewicht das bei nur 905 kg liegt. der zetec-motor des mazdas geht aber auch nicht so schlecht.

Geschrieben

wieso kein franzose? gerade peugeot hat auch bei den älteren baujahren in bezug auf rostschutz gut vorgesorgt.

nen 106 könnt ihr euch ja mal anschauen.

sonst honda civic. das modell bis 95, z.b. mit 1,5l und 90ps. macht die 100 in 10 sekunden voll.

ach ja: fahren - fuhr - gefahren, nicht "fährte" :wink:

Geschrieben

Nachdem ich als Winterauto/Stadtwagen einen selber einen 97er Starlet P fahre, hier meine Eindrücke:

Gekauft habe ich ih wegen der Zuverlässigkeit, günstige Unterhaltungskosten und dennoch aussreichender Motorisierung für einen Kleinwagen. Bei der Zuverlässigkeit gabs bisher nichts auszusetzen, seit den fast 2 Jahren, die ich ihn habe, läuft er ohne Probleme. Verbrauch liegt im Stadtverkehr bei gut 6 l, Versicherung und Steuer sind günstig. Die 75 PS hauen einem nicht vom Hocker, reichen aber, um "100 PS Kompaktwagen" wie Golf/Astra zu ärgen. Bis 160 beschleunigt er ganz ordentlich, danach wirds zäh (die Höchstgeschwindigkeit ist in so einer Blechbüchse sowieso kein Vergnügen).

Grenzen des sportlichen Fahrens sind bei meinem vor allem das schwammig weiche Fahrwerk in Verbindung mit den 145er Fahrradreifen (= Untersteuern). Da ist ein 318i kein Vergleich dagegen. Bin zwar bisher nur normale E36 316/318i gefahren und keinen Kompakt, aber trotzdem wird der Kompakt in Kurven um Welten besser liegen.

Von einer Starlet Turboversion ist mir nichts bekannt, falls es den gibt, wird er in der Versicherung heftig teuer eingestuft sein (ähnlich wie Uno/Punto Turbo und ähnliche).

Als Alternative neben dem Mazda würde mir noch der Mitsubishi Colt einfallen. Ist ebenfalls günstig, zuverlässig und ganz flott unterwegs. Die weissen Colts gefallen mir ganz gut, so wie DIESER HIER (nur als Beispiel)

Geschrieben

wir wärs mitnem Corsa B GSI 106 PS damit lässt es sich schon ganz gut heizen.

Geschrieben

Hi Harry!

Welche Autos mir spontan zu deinen Vorgaben einfallen sind folgende:

- Opel Corsa C GSi (bzw. Sport)

- VW Polo G40

- VW Polo 6N GTI

Der Corsa C GSi ist mit hoher Laufleistung und ein wenig Verhandlungsgeschick auch schon für unter 5.000EUR zu haben, macht ziemlich Laune und ziemlich auf Understatement. Der Polo G40 ist zwar im Originalzustand ziemlich selten, wird dennoch dann und wann mal bei den üblichen Verdächtigen wie autoscout24.de angeboten (hier z.B. mal ein Angebot bei mobile.de). Das Geld, dass du bei der Anschaffung sparst, würde ich aber schon einmal für die Versicherung bei Seite legen... :wink: Und als letztes noch der Polo 6N GTI (vor dem Facelift), den man mittlerweile auch schon für unter 5.000EUR bekommen kann (hier mal ein entspr. Angebot).

Geschrieben

sry aba in der preisklasse ist es doch am besten man kauft das auto was am günstigsten im unterhalt ist oder

von sport oder fahrspass kann man da doch nicht reden und die teuren versicherungsbeträge für die sportlichen kleinwagen weil nen paar 18 jährige ihre kaare gegen den baum fahren stehen doch in keinem verhältniss

was meint ihr ?

Geschrieben
sry aba in der preisklasse ist es doch am besten man kauft das auto was am günstigsten im unterhalt ist oder. von sport oder fahrspass kann man da doch nicht reden und die teuren versicherungsbeträge für die sportlichen kleinwagen weil nen paar 18 jährige ihre kaare gegen den baum fahren stehen doch in keinem verhältniss

ich hatte einmal einen kangoo 4x4 als ersatzwagen. und du wirst es nicht glauben; ich hatte auch damit einen menge fahrspass. also geht die gleichung "fahrspass = ps" nicht. :wink:

beim "sport" sieht es natürlich anders aus. ein starlet mit 75 ps (bzw. 121 oder colt) wird nie ein sportwagen oder eine rennsemmel. sowohl von der leistung als auch von der ausrichtung her. selbst pseudo-renner à la polo gti, lupo gti, 206 gti, 106 gti, corsa gsi,... sind zwar sportlich zu bewegen, zu einem cooper s, clio rs oder 206 rc liegen dann doch noch welten dazwischen. die versicherungsprämien (in der schweiz) relativieren sich wenn du die fahrleistungen dieser autos ansiehst und sie mit diesen modellen vergleichst.

ich fuhr 4 jahre lang clio rs. meine meinung: entweder ganz oder gar nicht. also entweder wirklich günstig im unterhalt oder eine richtige "rennmaschine". alles dazwischen ist ein kompromiss.

ach ja, ein fiat punto wäre eventuell auch noch im angebot. ein rover 25, lancia y oder seat ibiza?

Geschrieben

Natürlich sind die laufenden Kosten (und dort vor allem die Versicherungskosten) bei solchen Wagen rel. hoch, doch vergleicht man diese einmal mit Mittelklasse-Wagen, so fällt der Unterschied oftmals gar nicht so groß aus, wie vllt. vermutet. Da der Wagen auf Harrys Mutter (ich gehe dort mal von entspr. vielen schadensfreien Jahren aus) angemeldet wird, so sind die Kosten für die Versicherung schon mal nicht so hoch. Der Verbrauch hält sich bei den genannten Wagen wegen dem geringen Leergewicht und den kleinen "Motörchen" auch im Rahmen.

Auf das angeschnittene Thema "18-jährige + starkes Auto = Tod am Baum" will ich nicht eingehen, da dies m.E. nach zu keinem Ergebnis führt und am Topicthema komplett vorbeigeht. Dass das gesuchte Auto einen Kompromiss darstellt (Anm.: wie praktisch jedes Auto), dürfte auch klar sein. Harrys Mutter will etwas günstiges (am besten noch mit der Lieblingsfarbe), er möchte etwas sportliches.

Auf ein OT-Statement muss ich aber doch noch eingehen: :oops:

selbst pseudo-renner à la polo gti, lupo gti, 206 gti, 106 gti, corsa gsi,... sind zwar sportlich zu bewegen, zu einem cooper s, clio rs oder 206 rc liegen dann doch noch welten dazwischen.

Nein, nicht wirklich. Guck' bitte mal unter track-challenge.com bei "tracktest" nach und vergleiche Mini Cooper S mit VW Lupo GTI. Also als Welten würde ich die Unterschiede nicht bezeichen... :wink:

Nun aber wieder BTT...

Geschrieben
Nein, nicht wirklich. Guck' bitte mal unter track-challenge.com bei "tracktest" nach und vergleiche Mini Cooper S mit VW Lupo GTI. Also als Welten würde ich die Unterschiede nicht bezeichen... :wink:

mini: 1:22.7

lupo: 1:24.0

clio: 1:21.3

1.3 bis 2.7 sekunden sind doch das eine oder andere. auf dem hockenheimring ist die differenz kleiner als sie im real life aussieht da der mini kein "rennstreckenfahrzeug" ist.

ach ja, ein vw lupo wäre vielleicht für die frau harry-mutter auch noch was. vor allem ist er leicht und auch mit einem kleinen motor angenehm zu fahren.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kazuya,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke Jungs für eure Vorschläge! In Richtung Seat und Mitsubishi hatte ich noch garnicht gedacht. Mal schaun was ich da in den nächsten Woche finde.

Wobei tatsächlich die Länge des Wagens durchaus wichtig ist. Wie gesagt, meiner Mutter ist der Compact zu lang, dabei ist er grad mal ca. 50 cm länger als der Starlet. Letzlich dürfte die beste Lösung wirklich der Toyota sein. Wenn er schon besser geht (wovon ich ausgeh) als der alte ist das schon auch wieder ok. Ist ja nicht mein Wagen.

Ich steig ja erst bei 928 GT ein. :wink::-(((°

Geschrieben

Alfa Romeo 145. Stärkste Version ist der 145QV, 150 bzw. 155PS aus 2 Litern Hubraum, ansonsten gibts auch noch kleinere Motoren (auch Boxermotoren).

Oder, etwas größer und auch als 5-Türer zu kriegen, der Alfa 146, den gibts auch mit 2 Liter-Motor, dann heisst er 146Ti.

Wir haben im Autohaus einen 145 1.6 Liter Boxer (103PS) eigentlich nur für Fahrten in der Stadt und so. Ausreichend flott, Boxersound ist mal was anderes, das Fahrwerk ist gut, mit den Eibach-Federn und den etwas größeren Zender-Felgen macht er auf engen Landstraßen richtig Spass. Der QV ist allerdings die beste Wahl... :wink: Versicherungseinstufung ist übrigens bei allen Motorierungen nahezu identisch.

Christian

Geschrieben

Ich denke, in Richtung Fahrspaß mit ordentlichen Drehzahlen wäre ein alter Civic (z.B. Eg6) wirklich eine Empfehlung wert. Zuverlässig ist er, und auch noch nicht so "groß" wie das aktuelle Civic-Modell.

Geschrieben

Wenn er nicht so groß wäre, dann würde ich dir einen Audi A6 C4 V6 2.6 oder 2.8 empfehlen. Die gibt es in gut gepflegtem Zustand durchaus schon für 5000 Euro, ist aber definitiv kein Kleinwagen, sondern obere Mittelklasse.

Geschrieben
Wenn er nicht so groß wäre, dann würde ich dir einen Audi A6 C4 V6 2.6 oder 2.8 empfehlen. Die gibt es in gut gepflegtem Zustand durchaus schon für 5000 Euro, ist aber definitiv kein Kleinwagen, sondern obere Mittelklasse.

Nahja wenn wir schon so anfangen, für 5000 € bekommt man auch schon ein 328 i e36, und der ist dann defenetiv schon ein 'wenig' sportlicher :wink:

Geschrieben

Nahja wenn wir schon so anfangen, für 5000 € bekommt man auch schon ein 328 i e36, und der ist dann defenetiv schon ein 'wenig' sportlicher :wink:

Wo gibt es den bitte? Aber nicht unter 150.000 km, oder? :???:

Geschrieben

Als Ersatzwagen hatte ich mal einen Seat Arosa mit einem 1.4l 16V Motor. Wenn ich mich nicht täusche, hat der 101 PS. Also der hat richtig Spass gemacht!

Den gleichen Motor gibts ja noch im Lupo, die beiden Autos unterscheiden sich ja nicht gross.

Oder sonst noch Seat Ibiza, Skoda Fabia oder auch Honda Civic und Mitsubishi Colt. Sicher alles vernünftige Autos, mit denen man flott vorankommen kann.

Viel Glück noch bei der Suche! :wink2:

Geschrieben

Nahja wenn wir schon so anfangen, für 5000 € bekommt man auch schon ein 328 i e36, und der ist dann defenetiv schon ein 'wenig' sportlicher :wink:

Hast du natürlich recht, wenn es um den Punkt Sportlichkeit geht.

Ach, da fällt mir ein: Den E34 M5 gibt es auch schon für 5000 €! :D:D

Oder nen 750i E32! Oder nen alten Audi V8... Von der Anschaffung her sicher bezahlbar, aber Unterhalt... gute Nacht. O:-)

Geschrieben
Von der Anschaffung her sicher bezahlbar, aber Unterhalt... gute Nacht. O:-)

hehe daher ja der 328 i als E36, ist im Unterhalt verglichen mit den von dir genannten Fahrzeugen ein wahres Schnäpchen :)

wenn die Versicherung streikt, gibt es auch noch notfalls einen 323 i.

Rein von den Fahrleistungen her auch nicht zu verachten :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...