Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW Z1-Fahrer gesucht!


Solero99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo! Wer kann mir Tipps beim Kauf eines Z1 geben? Fährt von Euch jemand den Z1? Worauf ist bei Kauf zu achten? Fragen über Fragen...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Solero,

kauf dir die (noch) aktuelle Sport Auto, da steht eine Kaufberatung zum Z1 drin. Ist vielleicht hilfreich :wink2:

gruss,

Mark

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hier ein paar Tips von einem Z1 Besitzer 1. Hand!

Lack

Dach: vor allem den Stoff im Bereich des Schließmechanismus

Verformungen weisen auf Unfallschäden hin

Auspuffanlage, wenn noch original: Rost! da kein Edelstahl

Interieur: Gebrauchsspuren, Zustand Sitze, Leder (v.a. bei gelb und hellem Interieur

Motor: gibt es wenige Probleme: wichtig: Tuning? Bringt zwar mehr PS, aber schadet meist. Verschleiß ist höher.

Scheckheft prüfen: lückenlos?

Felgen auf Beschädigung prüfen

Türmechanismus ist sehr anfällig. Meist Probleme mit dem "Anschleifen" an der Kasrosserie => Kratzer und Lackschaden (häufig)

etc.

Hoffe, etwas weiter geholfen zu haben...

Gruß :-))!

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, weis nicht ob deine Anfrage noch aktuell ist oder ob dir schon einen z 1 gekauft hast.

Falls Nein,kann ich die das Auto nur empfehlen.

Bin selbst seit 1999 im Besitz eines Traumschwarzmettalicfarben.

Reparaturkosten sind mit ausnahme der Türelektrikschaltgeräte sehr preiswert, da viele teile vom e 30 3er BMW baugleich sind.

Wichtig ist zu beachten, ,das die türen ordnungsgemäß arbeiten,

das heisst:Einsteigen tür mehrmals hintereinander auf und zumachen,falls die Tür dann Anfängt sich "selbständig"zu machen,von selber hoch und runter zu gehen, oder Die Tür geht manchmal zu und die scheibe geht erst nach einriegeln der tür zu, dann hat das Steuergerät eine Macke, (Krankheit).

Thema Zahnriemen in den Türen:

Ist bei mir auf der Fahrerseite schonmal gerissen,Reparatur habe ich selber repariert, Dauert ca. 4-6 Stunden und ist für KFZ schlosser kein größeres Problem.

Haüfig haben die Angebotenen Fahrzeuge starke Abnutzungserscheinungen im Innenraum, durch schleifen mit den Füssen an den Einstiegen, Wasserflecken auf den Sitzen,etc.

Teuer wird es auch bei den AAuspuffanlagen,rosten schnell durch,

Empfehlung, 4 rohr Bastuck edelstahlauspuff,Kosten mit Beziehungen ca 600Euro. Guter Sound langlebig´keit, Einziger Haken dann muss der Abschlepphaken abgeflext werden.

Motor Getriebe Differential Vorder, Hinterachse alles BMW e 30, also genügend gebraucht neu teile günstig zu bekommen.

Falls du noch konkrete Fragen hast ein fach fragen

mfg 1%ler, der leider einen der ungepflegtesten z 1 überhaupt hat...

Geschrieben

wenn ich mich nicht irre, ist (war) Wiesmann ein grosser Z1 Händler.

Habe aber gerade dort nichts im Angebot gefunden.

Geschrieben

Es gibt im Freiburger Raum einen großen Z1-Händler, der häufig bei Mobile.de inseriert...

1.) originales aber gefahrenes Auto kaufen. Es gibt viele Z1 ohne Zulassung oder mit Tageszulassung. Die haben in den letzten fast 20 Jahren weniger als 10.000 km gelaufen und damit sich Standschäden, die aufwendig zu beheben sind. Scheckheft ist wünschenswert

2.) Kein Tuning! Das ist bei einem kommenden Klassiker wertmindernd. Bei o.g. Nachrüstauspuff wird die Aerodynamik verädert, der originale hat ein Flügelprofil....

3.) unbedingt auf ein unfallfreies Auto achten. Auch kleine Rempler führen zu verdecken Schäden. Was oben bezüglich der Teile gesagt worden ist stimmt prinzipiell-alles Z1 spezifische und insbesondere Karosserieteile sind exorbitant teuer. Der Rahmen ist nicht mehr lieferbar soweit mir bekannt.

Unter dem Strich bei dem richtigen Fahrzeug ein wunderschönes Auto, daß eine Menge Fahrspaß bereitet. Der Motor ist meiner Meinung nach eine Fehlentscheidung. Kaum Sound, wenig Drehmoment und hoher Spritverbrauch. BMW hätte bei diesem kleinen Spaßmobil besser den 4-Zylinder aus dem M3 E30 genommen. Es gibt eine Menge Umbauten bis hin zum M3 E36-aber wie o.g. Finger weg vom Tuning. Wer zu viel Geld hat kann nach einem der 33 in Europa verblebenen Alpina RLE Ausschau halten. Die Veränderungen sind aber marginal: Lenkrad, Felgen, 2,7 Liter Motor Federn vorne. Der Aufpreis für das Auto ist eigentlich nicht gerechtfertigt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...