Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Entfernen von Heckschriftzügen


JML

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei einer bekannten von mir hat der vorbesitzer so einen tollen mercedes schriftzug (Kompressor) an den nicht mercedes geklebt. sie will den schriftzug nun entfernen (verständlich :D )

wie geht das am besten? weiß da einer bescheit?

vielen dank

gruß

Marius

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Heissluftfön :wink2:

Geschrieben

Angelsehne !

....! Und dann die reste des Klebers mit Verdünnung/Benzin wegwischen...

Geschrieben
Heissluftfön :wink2:

Genau so mache ich das auch. Heissluftfön nicht zu heiss stellen bzw. nicht zu nah herangehen, da man den Lack damit durchaus beschädigen kann. Muss man vorsichtig ausprobieren, wie nah man herangehen kann bzw. wie warm es sein muss, damit sich der Kleber löst. Eventuelle Klebereste und Farbunterschiede kriegt man idR mit Lackreiniger weg.

Gruß

Christian

Geschrieben

Heissluftfön vorsichtig und gleichmässig erwärmen und dann mit Zahnseide "hebeln". Danach die Stelle waschen (ist immer dreck drauf), mit Spiritus abreiben und dann die Stelle mit einem Hartwachs versiegeln. Grüsse

Richi :)

Geschrieben

Ok danke fü die Tips... wird wohl an mir hängenbleiben das abzumachen ^^ ich berichte euch dann was ich alles vermurkst habe ^^.

ist spiritus nicht zu agressiv zum reinigen?

Geschrieben

Nein, ist es nicht. Ausser du zündest es dann an :D Wichtig ist einfach das Versiegeln, da der Sprit jegliches Wachs entfernt.

Geht übrigens auch vorzüglich zum Entfernen von heftig eingebrannten Teerflecken auf Felgen etc. :-))! (Nur nicht auf Nitrolacken verwenden, sonst würde ich einen Flieger ins Ausland buchen O:-) )

Geschrieben

Es gibt im Autoteilehandel einen Klebstoffentferner. Hier können Klebreste von Zierleisten und Schriftzügen mit entfernt werden, das Zeug ist so mild das es sogar auf neuen Lacken (sogar direkt nach einer Lackierung) verwendet werden kann.

Bei der Carat Unternehmensgruppe heisst das Zeug Multisol, ist absolut erstklassig und nicht teuer.

Aber hinterher wie von SirRichi beschrieben muss versiegelt werden. :wink:

Geschrieben

Kennst du keinen Lackierer ein wenig besser?

Heißluftfön und Spachtel mit Kreppband abgesichert an der Kante und dann abgehebelt.

Danach Schleifpaste und so ne rotierende kreisrunde Bürste btw Schleifstein - natürlich extremst feine Körnung.

Zum Abschluss die ganze Heckklappe poliert.

Man sieht NICHTS und der Preis war ein Päckchen Kaffe. Hat mich nur ne Stunde nach Dienstschluss gekostet

Bei meinem Vater - er hat den C280 Aufkleber entfernen lassen beim Kauf des Vorführwagens hat Benz das Ding einfach heiß gemacht und die Stelle gereinigt. Im Sonnenlicht sieht man immernoch das C280

Geschrieben
Kennst du keinen Lackierer ein wenig besser?

Nein leider nicht. auch wenn einer extern für uns arbeitet :lol:

danke für die tips. ich werde es mit heißluftfön und zahnseide probieren. sollte ich da dann die normale oder die mit mentolgeschmack nehmen ? X-):D

dann waschen und mit spiritus reinigen (geht auch reinigungsbenzin?)

... hartwachs

ok danke! :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JML,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

zahnseide + politur.

habs so an 3 autos gemacht und man sieht an keinem auch nur den hauch eines rückstandes.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...