Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schönste Farbe für 1968er 365 Gt 2+2 ???


pat.bisch

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Salü Ferrari Freunde

Ich bin an der Restauration meines 1968er 365 Gt 2+2 ......

Welches ist Eurer Meinung nach die schönste Aussenlackierung für dieses Fahrzeug Typ ???

Das Interieur ist Tabac braun. Und es kommen nur Farbtöne aus dem Produktionsjahr 1968 in Frage.

Vielleicht habt Ihr Beispielbilder ....

Grüsse aus CH von Pat.Bisch :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da war Dein Auto bestimmt weiss.

Lief das Auto nicht mal unter der Garagennummer SG 29128 U ?

Lass Ihn so, wenn Du später mal das Auto verkaufen willst und es nicht die original Farbe hat hast Du einen grossen Wertverlust und viel grössere Probleme das Auto zu verkaufen.

Geschrieben

Salü KKswiss

Nein da liegst Du leider falsch .... das weisse Auto kenne ich auch aus einem Buch - meiner war aber orginal Blu Chiaro 503C - und wurde mal in Rosso Corsa umlackiert

Ich bin aber der Meinung, dass ich mein Auto in einer 68er Farbe umlackieren darf ....ohne Wertverlust - Ist bei den alten Ferraris überhaupt ihrgendwo die Farbnummer mit der Chassisnummer registriert ??? - Sonst gibt es ja gar keine Kontrollmöglichkeit.

Mein Favorit ist übrigens Grigio Ferro

Grüsse us em Toggenburg vom Pat.bisch :wink2:

post-29681-14435307039324_thumb.jpg

Geschrieben

Salü Patrick,

nimm doch wieder die original-Farbe blu chiaro, langweilige rote Ferraris fahren schon genug rum... das Grau ist auch eine gute Alternative.

Ich finde diese dezenten Farben stehen dem 365 sowieso um Welten besser als Rot.

Gruss

Geschrieben

Der originale Farbton ist meines Erachtens bei einem solchen Klassiker immer vorzullziehen. Ich gebe zu, nicht der Spezialist in Sachen Ferrari zu sein-habe jedoch oft genug Listen von Ferrari-Fahrgestellnummern und zugehörigen Farben gesehen zu haben. Die Literatur-gerade aus dem angloamerikanischen Raum-geht da sehr weit.

Geschrieben
Salü KKswiss

Nein da liegst Du leider falsch .... das weisse Auto kenne ich auch aus einem Buch - meiner war aber orginal Blu Chiaro 503C - und wurde mal in Rosso Corsa umlackiert

Ich bin aber der Meinung, dass ich mein Auto in einer 68er Farbe umlackieren darf ....ohne Wertverlust - Ist bei den alten Ferraris überhaupt ihrgendwo die Farbnummer mit der Chassisnummer registriert ??? - Sonst gibt es ja gar keine Kontrollmöglichkeit.

Mein Favorit ist übrigens Grigio Ferro

Grüsse us em Toggenburg vom Pat.bisch :wink2:

Hallo und erstmal herzlich willkommen bei CP, ist bei mir gestern untergegangen da ich in Eile war.

Anhand der Fahrgestellnummer lässt sich sehr viel über das Fahrzeug in Erfahrung bringen.

Im Werk werden für jedes Auto Ordner angelegt wo die Neuwagenausstattung eingetragen ist. Weiter aber auch gemeldete Unfallschäden, Halterwechsel, vorgenommene Rückrufe und und und. Halt alles was die Händler nach Maranello weitergegeben haben.

Restaurierst Du Dein Auto selber oder über einen Händler?

Es werden immer mehr Ferraristi hier mit schönen Oldtimern, ein Stück von Dir entfernt sitz hc90 mit einem 250 Lusso.

Wann wird Dein Auto wohl fertig sein?

Ich kann Dir nur nahelegen, nimm den Original-Farbton, zumal er mir noch sehr gut gefällt.

Gruss Kai

Geschrieben
Salü Ferrari Freunde

Ich bin an der Restauration meines 1968er 365 Gt 2+2 ......

Welches ist Eurer Meinung nach die schönste Aussenlackierung für dieses Fahrzeug Typ ???

Das Interieur ist Tabac braun. Und es kommen nur Farbtöne aus dem Produktionsjahr 1968 in Frage.

Vielleicht habt Ihr Beispielbilder ....

Grüsse aus CH von Pat.Bisch :-))!

Immer so eine Sache mit den Farben. Gerade bei Restaurationen ist man schon gefährdet dann die Farbe zu nehmen in welcher das Fahrzeug dem eigenen Vorstellungen - sicherlich auch immer bisschen beeinflußt vom momentanen Farbtrend - am meisten entspricht.

Wenn Du ihn aber wirklich von Grund auf neu aufgebaut hast würde ich auch die Originalfarbe wählen. Unterwegs in Sachen Aufabsichten würde ich immer ein Exwmplar wählen das nicht umlackiert wurde - gerade wenn es Fahrzeuge aus den 60er und 70er sind.

Geschrieben

Salü Freunde

Ich restauriere das Auto natürlich selber - und bin kein Händler ....

Bilder gibt es unter www.koch-wattwil.ch

Ich rechne, dass so in ca 2 Jahren die Carrosserie/Lackierarbeiten abgeschlossen sind - schliesslich arbeite nur daran, wenn es die Auftragslage zulässt ....

MfG Pat.bisch

PS:Rosso Corsa für einen 365 GT 2+2 = :puke:

Geschrieben

Eine einmalige Gelegenheit, das Auto in den Originalzustand zu versetzen...

Geschrieben
Eine einmalige Gelegenheit, das Auto in den Originalzustand zu versetzen...

Somit ist ja auch die Farbe klar. Ran ans Werk.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo pat.bisch,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein !!!

Die Farbe ist überhaupt nicht klar - darum ja meine Frage an Euch .....grins grins

Anbei noch ein aktuelles Bild von meiner Baustelle ...

MfG Pat.bisch :-))!

post-29681-1443530704281_thumb.jpg

Geschrieben

Doch ist klar, grau ist er ja schon, nun noch das originale blau drauf und dann passt das schon :wink2:

Geschrieben

Spritz original-Farbe :-))!

Wenn nicht dann mach blau X-)

Mit original-Farbe blu chiaro haste dann zwei Fliegen mit einer Klappe X-)

Geschrieben
Ich rechne, dass so in ca 2 Jahren die Carrosserie/Lackierarbeiten abgeschlossen sind - schliesslich arbeite nur daran, wenn es die Auftragslage zulässt ....

Wenn ich das Bild so sehe dauert es doch keine zwei Jahre mehr.

Wenn nicht Blu Chiaro dann aber 503C, mach keinen Fehler. :wink:

Geschrieben

Hast Du die Original-Farbe schon einmal gesehen (ich meine auf einem Original-Farbmuster von Ferrari)? Jedenfalls bei einem 246 ist das blue chiaro (klares blau) türkisgrün metallic. Normalerweise müssten unter den Scheibengummis noch Reste der Original-Farbe vorhanden sein. Wenn Du Dich damit einigermaßen arrangieren kannst, dann lackiere das Auto wieder so, die Klassiker unter uns werden es Dir danken.

Geschrieben

Vielleicht stimmen Dich diese Bilder eher auf die Originalfarbe ein.

365gt0011ii.jpg

365gt0029rz.jpg

365gt0033pb.jpg

365gt0042vt.jpg

Geschrieben
Vielleicht stimmen Dich diese Bilder eher auf die Originalfarbe ein.

Vorsicht mit den Farben:

Die offizielle Farbbezeichnung für den 365 GT 2+2 bis Mitte 1969 lautet: "Blue Chiaro 20.295" bzw. als Metallic-Lack "Blue Chiaro Met. 2.443.604"; ab Mitte 1969 lautet die Farbbezeichnung dann: "Blue Chiaro Met. 106-A-38". Wichtig ist also das Baujahr. 106-A-38 ist jenes Blau, von dem ich sprach - es ist Türkis-Grün (jedenfalls nach meinem Farbempfinden).

Die Bilder von F40org sollten 20.295 abbilden, geben also einen guten Eindruck wieder, wenn Dein Auto vor Mitte 1969 gebaut wurde. Aber Achtung: Ich rate gerade Dir als Fachmann dazu, stets nach einem Original-Farbmuster zu arbeiten, die Mischrezepte bei den Lackherstellern entsprechen bei weitem nicht immer dem Original, wie wir verschiedentlich schon mit zwei Herstellern (Standox und Sikkens) erleben mussten - da hat das Rezept manchmal überhaupt nichts mit dem Original zu tun.

Geschrieben

Danke Danke

Aber auf den vier Bildern von F40org. ist doch nicht auf allen Fotos das gleiche blau abgebildet ....oder ? - sind zwei verschiedene FZ .... das untere steht in Toffen ...

Geschrieben
Danke Danke

Aber auf den vier Bildern von F40org. ist doch nicht auf allen Fotos das gleiche blau abgebildet ....oder ? - sind zwei verschiedene FZ .... das untere steht in Toffen ...

Genau, hab es nur schnell aus dem Netz geladen für Dich. :hug:

Geschrieben

Ich bin zwar kein Ferrari Spezi, aber ein Freund hat etweder den gleichen Wagen oder so ein ähnlichen. Er hat schwarzes Leder und helles Silbern lackiert. Sieht sehr schön aus (Dezent, Klassisch, Luxus usw.)..

Geschrieben

Ja genau Silber ist auch sehr schön - obwohl die Chromteile wenig Kontrast zur Lackierung haben ... :wink2:

Geschrieben
Ja genau Silber ist auch sehr schön - obwohl die Chromteile wenig Kontrast zur Lackierung haben ... :wink2:

Doch, der Kontrast war sehr deutlich zu sehen, man kann sich das zwar kaum vorstellen, aber es sieht sehr gut aus, vorallem wenn er Ihn quer über die Nordschleife lässt..

Geschrieben
Danke Danke

Aber auf den vier Bildern von F40org. ist doch nicht auf allen Fotos das gleiche blau abgebildet ....oder ? - sind zwei verschiedene FZ .... das untere steht in Toffen ...

Ich meine bei näherer Betrachtung, dass das Auto aus Toffen Blue Dino Met. ist, mithin ein Auto aus der Produktion nach Mitte 1969. Die ersten Bilder müssten dann Blue Chiaro 20.295 zeigen. Aber schon daran ist erkennbar, wie schwierig das Thema Original-Farbton ist - wahrscheinlich trifft die Hälfte der heutigen Lackierungen im Original-Farbton lediglich annäherungsweise! Ist doch auch klar: Der Kunde hat die originale Farbbezeichnung (im Idealfall sogar den Farbcode), der Lackierer verlässt sich guten Gewissens auf das Rezept des Lackherstellers und dann kommt so ein Besserwisser wie ich und teilt dem stolzen Eigentümer mit, dass die teuere Neulackierung "voll daneben" ist. :-(((°

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Was ist denn aus der Restaurierung dieses Klassikers geworden?

Man hört nichts mehr... :(

Würde mich schon interessieren, vor allem bebildert...Schritt für Schritt.

Gruß, Lamberko

  • 5 Monate später...
Geschrieben
Nein !!!

Die Farbe ist überhaupt nicht klar - darum ja meine Frage an Euch .....grins grins

Anbei noch ein aktuelles Bild von meiner Baustelle ...

MfG Pat.bisch :-))!

Hast Du Dich denn mittlerweile für eine Farbe entschieden oder gar schon lackiert?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...