Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kurek - Deutschlands kleinste Automobilschmiede


marek911

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wow, DAS nenn ich mal Licht ins Dunkel bringen! Hat mir einiges erklärt, danke! :-))!:hug:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wobei dennoch der Punkt bleibt, dass unter Anderem bei der Targa Florio ein Kennzeichen zwingend vorhanden sein musste, da die Autos im Training im öffentlichen Verkehr um die Insel geballert sind (was auch nicht selten zu Unfällen mit Einheimischen führte, aber das ist eine andere Story). Die Italiener machten es sich dann recht einfach und hängten in den allermeisten Fällen eine Prova-Nummer ans Auto. Da die deutschen Händler-Kennzeichen im Ausland nicht anerkannt sind, blieb Porsche jedoch nichts anderes übrig, als den Weg der Einzelabnahme zu gehen und das Auto mit einem "offiziellen" Kennzeichen auszustatten.

Geschrieben

Den Wechselkennzeichen-Trick machte auch Porsche im Inland. Frühe Känguruh-Aufnahmen (904 Bergspyder) weiß ich eigentlich nur mit 04er-Kennzeichen. Erst bei späten Wagen und Aufnahmen sieht man zunehmend reguläre Zulassungen.

Beim Carrera 6 hatte sich Porsche auch nochmal bemüht eine ABE für die Wagen zu bekommen. Die waren aber schon so kompromisslos konstruiert, das man scheiterte.

Im nachhinein ein Vorteil, weil sich sämtliche Diskussionen ob es ein ´echter´ Rennwagen werden würde erübrigten. Da hatte man beim 904 GTS noch Probleme gehabt, der überwiegende Teil ging ja auch bei dem an Sportfahrer und wurde in Wettbewerben eingesetzt.

Und solche Diskussionen konnte man nicht brauchen, die Carrera 6 mussten größtenteils blind von den Privat-Interessenten bestellt werden, während die neuen Ferrari-Dino´s reihenweise 904, 904/6 und 904/8-Spyder deklassierten.

PS: Die neuen Carrera 6-Besitzer ärgerten sich bei Auslieferung dann ziemlich über die ABE-konforme, schwere Windschutzscheibe :D

Ich trenne 904 GTS (der relativ alltagstaugliche Universalsportwagen für Rundstrecke, Rallye, Berg- und Flugplatzrennen) schon ziemlich zum viel radikaleren Zwischenstück

906 und 906/8 - Carrera 6. Die Unterschiede werden deutlich wenn man einen 904 GTS mit späten Langheck Carrera 6 bzw. 906/8 vergleicht, z.B. muss bei Langheck 906/8 zum Zündkerzenwechsel der Motor raus ... Aber auch dass der Carrera 6 wieder einen ´reinen´ Gitterrohrrahmen hatte und seine Plastikkarosserie keine mittragende Funktion mehr aufweist wie es noch beim 904 GTS der Fall war ...

Und dann nochmal die zunehmend ´reinen´ Rennwagen 907 (909) und 910.

Die Dreiliter 908 waren eigentlich keine Privatfahrer-Sportwägen mehr. Seltene Ausnahme, Steve McQueens Firma Solar ...

Da hockten eigentlich immer richtige Firmen mit entsprechenden Sponsoren á la Martini&Rossi dahinter. Vorboten zum Extrem, dem 917.

PS: Die festen Zündschlüssel (war mir komplett neu) dürften es in aller Regel nicht mal zur Auslieferung geschafft haben. Auf zeitgenössischen Bildern weiß ich die 906 und 910 eigentlich allesamt mit abziehbaren Schlössern/Zündschlüssel. Heutzutage sowieso.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...