Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Z4 vs. M3


legitim

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ausnahme: hohe Autobahngeschwindigkeiten - die Aerodynamik des Z4 ist zu schlecht.

Na komm, für das 330 Cabrio reicht es schon noch bis 250.

Coupè und Limo mögen ab 220/230 vielleicht leichte Vorteile haben (ich habe sie nicht wirklich erkannt), aber bis dahin hast Du im Z4 schon genügend Abstand rausgefahren, dass sie auch nicht mehr vorbeikommen.

So zumindest meine Erfahrungen..

Dennoch, für die Autobahn wurde der Z4 sicher nicht gebaut.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo legitim,

 

kennst du schon Z4 vs. M3 (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW M Ersatzteile (Anzeige) | BMW M Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vergleich Z4 3.0 vs. E46 M3:

http://www.track-challenge.com/comparison1.asp?Car1=2&Car2=60

Fazit:

der M3 ist erwartungsgemäß gerade aus schneller (deutlich), der Z4 ist in Kurven erheblich besser. Der Z4 ist auf dem Nürburgring entäuschend langsam, wohl wegen der schlechten Aerodynamik.

Also: M3 zum geradeaus Fahren, Z4 für langsame Kurven, Sportwagen für schnelle Kurven.

Geschrieben
Der Sound im Inneraum ist deshalb so genial, weil BMW ein kleines Rohr vom Motorraum in die Fahrgastzelle verlegt hat

BMW hat im Z4 ein Rohr verlegt?? :oops:

Wie auch immer. Selbst der 2.2 Liter Z4 macht unglaublich Spaß (gibts gerade wieder bei Sixt).

Geschrieben
Vergleich Z4 3.0 vs. E46 M3:

http://www.track-challenge.com/comparison1.asp?Car1=2&Car2=60

Fazit:

der M3 ist erwartungsgemäß gerade aus schneller (deutlich), der Z4 ist in Kurven erheblich besser. Der Z4 ist auf dem Nürburgring entäuschend langsam, wohl wegen der schlechten Aerodynamik.

Also: M3 zum geradeaus Fahren, Z4 für langsame Kurven, Sportwagen für schnelle Kurven.

Naja 10 Sekunden auf der NS gegenüber einem um 100 PS stärkeren Fahrzeug zu verlieren ist alles anderes als enttäuschend.

http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=60%26Car2=18

Hier hast du den Gleichstand mit dem alten Boxster S und selbst der hat 21 PS mehr sowie einen 200ccm größeren Hubraum !

http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=60%26Car2=14

Dem leichteren und stärkeren S2000 werden auch noch 7 Sekunden abgenommen!

Bezüglich cW Wert

http://www.track-challenge.com/main.asp?useframe=comparison1.asp?Car1=60%26Car2=59

Der alte Porsche Boxster hat einen cW Wert von 0,29 (gegenüber dem miserablen 0,34 vom Z4) und verliert 1,3 Sekunden auf dem Hockenheim Kurs!

Geschrieben

Zu dem Sport-Auto-Supertest vom Z4, von dem hier die Vergleichswerte stammen, sollte allerdings erwähnt werden, dass der Z4 ein M-Fahrwerk und 18" hatte und somit nicht ganz Serie war (und das bringt schon einiges!)...

Außerdem hat der M3 schon noch mehr den gewissen Extra-Kick. O:-)

Geschrieben
, dass der Z4 ein M-Fahrwerk und 18" hatte und somit nicht ganz Serie war
Geschrieben

rüste den boxster s auf 18 zoll und sportfahrwerk und er fährt eine 8.22 auf der ns und hockenheim kurs ist er schon schneller als ein 911er!!!

Geschrieben
Jungs und Mädels,

um Euch noch etwas Gesprächsstoff zu geben hier mal Anschauungsmaterial:

http://www.kriebel.li/video/z4_VCD.mpg

Wurde gedreht, als der Z4 grade frisch raus wahr.

Kamerawagen E46 M3, der Z4 war ein 3.0i mit 18" und Sportfahrwerk.

Wie schon bemerkt, auf kleinen winkligen Landstrassen ist der Z4 extrem agil. Würde ihn vermutlich, auch wegen der ellenlangen Schnauze einem Boxster vorziehen (ist ja auch kein richtiger Porsche :D ).

Gruß

Headroom

Das video find ich nicht schlecht kann man schön anschauen, gut so viel aussagen zu dem Vergleich tut es nicht, hab mich aber trotzdem gefreut drüber. :wink2:

Geschrieben

HI,

das video ist ja super danke! noch paar fragen, was kostet beim Z4 so Bremsscheiben, Beläge? kundendienst? der große und kleine?? weniger als beim M3 oder? und was genau?

gibt es für den Z4 3l paar tuning sachen für den motor? welche firmen??

Mfg

Geschrieben
Jungs und Mädels,

um Euch noch etwas Gesprächsstoff zu geben hier mal Anschauungsmaterial:

http://www.kriebel.li/video/z4_VCD.mpg

Wurde gedreht, als der Z4 grade frisch raus wahr.

Kamerawagen E46 M3, der Z4 war ein 3.0i mit 18" und Sportfahrwerk.

Wie schon bemerkt, auf kleinen winkligen Landstrassen ist der Z4 extrem agil. Würde ihn vermutlich, auch wegen der ellenlangen Schnauze einem Boxster vorziehen (ist ja auch kein richtiger Porsche :D ).

Gruß

Headroom

Ciao Headroom

Danke für das tolle Video. Weisst du evtl., ob der Z4 im Video die RFT drauf hatte?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo legitim,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was im Video auch zu sehen ist: der Z4-Fahrer hatte an mindestens zwei Stellen noch sichtlich Gewöhnungsprobleme mit der etwas synthetischen Z4-Lenkung.

Finde ich lustig, weil mir das auch so ging. Die angeblich so gewöhnungsbedürftige Aktivlenkung beim 5er war überhaupt kein Problem, die Z4-Lenkung dagegen schon - die ist zwar direkt, aber man fühlt sich deutlich von der Straße entkoppelt und überlenkt dadurch in der Gewöhnungsphase schnell mal.

Geschrieben

@ amc: was ist eine synthetische lenkung? Indirekt, indifferent, schwergängig?

Ich fand die Lenkung recht angenehm und direkt, sozusagen natürlich X-) .

Wenn ich mich recht erinnere, handelt es sich um eine Fahrerin, nämlich headrooms Frau.

Geschrieben
@ amc: was ist eine synthetische lenkung? Indirekt, indifferent, schwergängig?

Mit synthetische Lenkung meine ich, daß Du vom Geschehen auf der Straße abgekoppelt bist - du merkst nur noch an den Reaktionen des Autos was Dein Lenken bewirkt, am Lenkrad selber nicht mehr. Das hat BMW bei der Aktivlenkung beim 5er weit besser hinbekommen, die ja auch mechanisch entkoppelt ist.

Geschrieben

@ Headroom42

Elcroato meint wohl RSC. (RFT = RunFlaT, oder? O:-) )

Grüsse

Richi

EDIT: (Darkman, das war ironisch gemeint :D )

Geschrieben

Eigentlich sollte er die RFT draufgehabt haben- die Z4 wurden von Anfang an ohne Pannenset oder Ersatzrad ausgeliefert, also nur mit RFT-Bereifung.

Dieser Potenza war die Erstausrüstung, müßte irgendwo auf der Flanke ein RSC (=RFT-Technologie) Zeichen tragen- jeder nennt sein Zeug halt anders.

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...