Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

4Zylinder Lebensdauer


Wolfy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi!

Da mein 316ti jetzt doch schon 63000 Kilometer auf der Uhr hat und ich im relativ kurzen Zeitraum (ab 30000) doch schon einiges mitgemacht habe (Zündspulen, Software, elektronische Drosselklappe, LMM) und ich bei einem 3jährigen Auto in Zukunft wohl auch keine Kulanz mehr bekommen werde, würde ich gerne wissen, mit welcher Lebensdauer ich für diesen Motor rechnen darf / kann / muss. Meine jährliche Fahrleistung ist nicht bombastisch, trotzdem würde ich bei einer Lebenserwartung von unter 150.000 Kilometern wohl an einen Verkauf denken.

Eure ehrliche Meinung ist mir sehr wichtig! Wenn AMC etwas dazu beisteuern kann, würde es mich auch freuen! Als Neufahrzeug käme für mich momentan (Wohnung vorerst wichtiger) nur ein Abstieg in die Kleinwagenklasse (neuer Polo, Swift) in Frage.

Mich interessieren alle Erfahrungen zu BMW 4 Zylindermotoren da der 1,8 Liter Valvetronic vermutlich noch keine allzuhohen Laufleistungen erreicht hat - falls doch freuen mich Information diesbezüglich umsomehr!

Danke & LG, Wolfy

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da mein 316ti jetzt doch schon 63000 Kilometer auf der Uhr hat und ich im relativ kurzen Zeitraum (ab 30000) doch schon einiges mitgemacht habe (Zündspulen, Software, elektronische Drosselklappe, LMM) und ich bei einem 3jährigen Auto in Zukunft wohl auch keine Kulanz mehr bekommen werde, würde ich gerne wissen, mit welcher Lebensdauer ich für diesen Motor rechnen darf / kann / muss. Meine jährliche Fahrleistung ist nicht bombastisch, trotzdem würde ich bei einer Lebenserwartung von unter 150.000 Kilometern wohl an einen Verkauf denken.

Mit den neueren 4-Zylindern kenne ich mich nicht arg aus - in meinem Dunstkreis sind die 4-Zylinder-Fahrer auch alle auf Diesel umgestiegen. Ich wüßte aber nicht, daß die Valvetronic-Motoren von der Substanz her besonders anfällig wären.

Ich würde an Deiner Stelle den Wagen behalten, insbesondere da ab jetzt der Wertverlust sich in Grenzen halten dürfte, denn der Compact hat ja keinen echten Nachfolger, und der 1er gefällt beileibe nicht allen.

Die geschätzte Lebenserwartung eines Motors hängt natürlich immer vom Einsatz ab. Je mehr Langstrecke und je weniger Kaltstarts, desto länger hält er... Mal als Faustregel: 200.000 km sollte wirklich jeder BMW-Motor abkönnen, auch bei starken Kurzstreckenprofil.

Eine Sache zur Kulanz: es kommt immer darauf an, was genau ist. Wenn Dir nach 4 Jahren und 80.000km der Motor komplett um die Ohren fliegen sollte, dann wird BMW mit Sicherheit kulant sein und einen Teil der Kosten übernehmen. Nach meinen Erfahrungen stellen sie sich nur dann komplett quer, wenn es Dinge sind, die typischerweise Kunden selbst verbockt haben (PDC-Sensoren) oder echte Verschleißteile - ich habe aber auch schonmal eine komplett neue Kupplung kostenlos bekommen, weil die Austauschkupplung bei 170.000 nach 20 TKM wieder Öl drauf hatte.

Insofern, nicht verzagen.

Geschrieben

hi !

also mein bruder fährt einen e36 3.18 i !

bj 91.

240.000 km runter !

das ding läuft wie ein schweizer uhrwerk !

immer nur öl kontrolliern und ggf. nachkippen !

verschleißteile sind ja normal.

nur einmal war eine zündkerze verkokelt. das war alles !

da war mein m3 in den 2 jahren , den ich ihn habe öfter in der werkstatt,

als sein e36, den er 5 jahre hat !!

:wink2:

isom3

Geschrieben

BMW E36 318is Bj 93: bis 185.000 km einmal Kopfdichtung wechseln. Ansonsten fahren, fahren, fahren. hat nie Probleme gemacht....

Aber Du hast eine völlig neue Generation von Triebwerken...das bringt Dir hier relativ wenig.

Geschrieben

Hatte nen BMW E36 318i Touring BJ96

Bei rund 70.000 km lief der Motor heiß => neue Zylinderkopfdichtung auf Kulanz bekommen.

Bei 150.000 km lief mir der Motor auf der Autobahn heiß => Zylinderkopf und Zylinderkopfidichtung neu.

nach wenigen tkm mehr wurde er erneut heiß

=> verkauft und auf Audi TDI umgestiegen!

Fahren im Moment auch noch einen BMW E46 318i 83.000km, mal sehen wie der so wird mit den Jahren!

Tobias

Geschrieben

Hallo,

wir haben momentan 2 BMW 4-Zylinder im Haushalt.

1. E30 318is Bj. 90 ca. 197.000km : Seit Kauf bei km 186.000 Null Probleme, läuft wie geschmiert.

2. E46 318i Bj. 99 ca. 193.000km : Seit Kauf bei bei km 40.000 null Probleme. Erstklassiges Fahrzeug.

Regelmäßige Wartung (Inspektionen, Ölwechsel usw.) und vernünftige Nutzung (Warmfahren, extrem hohe Drehzahlen nur für kurze Zeit) versteht sich von selbst.

Fazit für mich : Persönlich würde ich nur aus Gründen der Zuverlässigkeit oder auch Haltbarkeit nicht auf einen 6-Zylinder umsteigen.

gruß

Peter

Geschrieben

Danke euch allen für eure Antworten!

Haben mich teilweise doch etwas beruhigt. Service und Pflege versteht sich von selbst - kalt gehe ich nie über 3000 Umdrehungen und von der Motorcharakteristik verführt der 1,8 Liter eigentlich eh nicht zum Ausdrehen - und wenn doch, dann nur warm. Ich weiß natürlich nicht, wie das Fahrzeug vom Vorbesitzer behandelt wurde, da ich den Compact mit 30.000 Kilometern von BMW Wien gekauft habe.

Am meisten hat mich (wie immer!) das Argument von AMC überzeugt - mit 3 Jahren würde ich jetzt zum Zeitpunkt des größten Wertverfalls verkaufen. So extrem wird er jetzt nicht mehr fallen, auch weil nicht mehr ganz so viele Kilometer dazukommen, da sich meine Jahresfahrleistung stark gesenkt hat.

Und in ein paar Jahren (die er nach den doch etwas optimistisch stimmenden Aussagen von euch noch halten sollte) muss dann eh etwas kinderwagentaugliches mit 4 Türen her - da kann ich immer noch verkaufen!

Also vielen Dank auch Allen!

LG, Wolfy

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...