Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Rückrufaktion !


isom3

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Habe ich auch schon gelesen. Wurde auch endlich Zeit nach so vielen Unfällen die passiert sind.

Geschrieben
Stuttgart, 31.03.2005

Mit einem weltweiten Rückruf steigert Mercedes-Benz die Qualität von Pkw-Kundenfahrzeugen im Feld. Damit unterstreicht Mercedes-Benz Chef Dr. Eckhard Cordes seine Qualitätsoffensive: „Wir produzieren die beste Produktqualität aller Zeiten und möchten, dass auch in Kundenhand beanstandete Fahrzeuge auf einen Qualitätsstand kommen, der unseren höchsten Erwartungen entspricht.“

Bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylinder-Benzinmotoren aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis November 2004 wird der Spannungsregler der Lichtmaschine überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Bei Fahrzeugen der Baureihen E- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Januar 2002 bis Januar 2005 sorgt eine neue Software des Batteriesteuergerätes für die Optimierung der Stromversorgung. Ebenfalls aktualisiert wird die Bremsanlage der neuen E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005.

Die Kunden werden schriftlich benachrichtigt. Für Rückfragen hat Mercedes-Benz eine Hotline eingerichtet:

Hotline für Europa: 00800 1 777 7777

Geschrieben
Habe ich auch schon gelesen. Wurde auch endlich Zeit nach so vielen Unfällen die passiert sind.

wieviele denn ? und es waren sicher Mercedes vom Jahre 2001 - 2005 ;)

:puke:

und DC kommt früh drauf, dass was nicht stimmt.. :-?

Geschrieben

Unfälle? :???:X-)

Und schade gibst du keine nähere Auskunft wegen den Mängeln beim SLR :cry:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben
Unfälle? :???:X-)

Und schade gibst du keine nähere Auskunft wegen den Mängeln beim SLR :cry:

Nein soweit ich weiß 1,3 Millionen Autos werden zurück gerufen.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Blamage für Benz

Wegen Problemen mit Elektronik und Bremsen, die bereits zu Unfällen führten, sieht sich Mercedes-Benz zur größten Rückrufaktion in der Firmengeschichte gezwungen. Betroffen sind die neuen E-, SL- und CLS-Klassen. Einige der Teile stammen vom Zulieferer Bosch, dessen Dieselpumpen erst kürzlich für Ärger sorgten.

Stuttgart - Der wegen Qualitätsproblemen in der Kritik stehende Autohersteller DaimlerChrysler startet eine weltweite Rückrufaktion. Geprüft werden bei bestimmten Mercedes-Modellen vom Baujahr 2001 an Spannungsregler der Lichtmaschine, die Software der Stromversorgung sowie Bremsanlagen. Mit 1,3 Millionen betroffenen Autos ist die Aktion der größte Rückruf in der Firmengeschichte von Mercedes-Benz.

Mercedes-Chef Eckhard Cordes sagte: "Wir produzieren die beste Produktqualität aller Zeiten und möchten, dass auch in Kundenhand beanstandete Fahrzeuge auf einen Qualitätsstand kommen, der unseren höchsten Erwartungen entspricht." Nach Angaben von DaimlerChrysler ist von dem Rückruf unter anderem auch eine gemeinsam mit Bosch entwickelte Bremse betroffen. "Es gab wegen der Bremse Unfälle mit geringen Sachschäden", teilte das Unternehmen mit.

Deshalb werde die Bremsanlage der neuen E-, SL- und CLS-Klasse aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis März 2005 aktualisiert, teilte der Autobauer mit. Ein Sprecher des Unternehmens erklärte dazu, es werde in diese Fahrzeuge beim Bremssystem eine neue Pumpeneinheit eingebaut. Gleichzeitig werde ein Halter für den Kabelsatz, der zur Hydraulikeinheit führt, angebracht.

Bei Fahrzeugen mit Sechs- und Achtzylinder-Benzinmotoren aus dem Produktionszeitraum Juni 2001 bis November 2004 wird in den Werkstätten der Spannungsregler der Lichtmaschine überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht. Bei Fahrzeugen der Baureihe E- und CLS- Klasse aus dem Produktionszeitraum Januar 2002 bis Januar 2005 werde eine neue Software des Batteriesteuerungsgerätes für die Optimierung der Stromversorgung installiert.

Im Bereich spezieller Batteriesteuergeräte und Generatorenregler für bestimmte Mercedes-Benz-Baureihen helfe Bosch bei den angekündigten Servicemaßnahmen, teilte der Autozulieferer mit. "Hierbei handelt es sich um nicht sicherheitsrelevante Themen, an deren Lösungen gemeinsam gearbeitet wurde." Andere Automobilhersteller seien nicht betroffen. Ersatzteile seien genügend vorhanden.

DaimlerChrysler schließt Schadenersatzansprüche an den Autozulieferer nicht aus. Bosch hatte Anfang des Jahres wegen fehlerhafter Dieselpumpen schon einmal für Schlagzeilen gesorgt. Mercedes-Benz war im vierten Quartal wegen der Qualitätsprobleme beinahe in die roten Zahlen gerutscht. Das Betriebsergebnis sackte auf 20 Millionen Euro ab. Cordes hatte daraufhin auf der Bilanzpressekonferenz ein massives Sparprogramm zur Kostensenkung angekündigt.

Für Rückfragen von Kunden hat Mercedes-Benz eine Telefon-Hotline für den Bereich Europa eingerichtet: 00800 1 777 7777.

© SPIEGEL ONLINE 2005

Alle Rechte vorbehalten

Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGELnet GmbH

http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,349049,00.html

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo isom3,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wie maximiert man den Gewinn?

Mit Sparmaßnahmen die in einer historischen Rückrufaktion enden?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...