Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gerade wegen Sportauspuff von Polizei angehalten!


Sascha79

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Exakt. Es geht hier vorallem auch um die Beispielfunktion.

Volle Zustimmung! :-))!

Manchmal ist doch etwas weniger deutlich mehr!

Hab ich schon mal in einem anderen Fred geschireben: etwas mehr gegenseitige Rücksichtnahme und Fairness tut uns allen gut!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 155
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Hallo ersteinmal,

ich habe mir das mit den lauten Auspüffs :oops: gaaanz langsam durchgelsen und bin zugegeben ein wenig geschockt. :-o

Habe einen fast neuen Capristo Level 2 bei mir zu liegen und der sollte demnächst an meine Diva. :-))!

Aber jetzt . . . :ruhe:

ich kann es nicht glauben, habe aber auch keine große Lust bei einer Ausfahrt die Diva (wie hieß das gleich) "Zwangsabschleppen" zu lassen. :dagegen:

Allerdings haben diejenigen von Euch Recht, die mal so ganz locker die mögliche Härte des Gesetzes gepostet haben.

Es stimmt, wie ich mir aus erster Hand und mit Text und § erklären lassen habe.

Aber, es soll noch genügend "Augenzudrücker" geben, meist bleibt es beim ersten Mal bei einer Ermahnung evtl. mit Mängelschein.

Dennoch, will vielleicht ein ganz Mutiger die Capristo-Anlage für den 348er haben ? :oops:

Wenn nicht, bin ich ab Frühjahr der Mutige. O:-)

Wenn doch, dann bitte über PN melden.

Eine geräuchfreie Zeit Euch, es lebe der Elektrosmog :evil:

Ciao

Rico

Kommt immer drauf an: Wo wohnst Du, wo fährst Du, WIE fährst Du? :D (und das 11. Gebot)

Ein Klappensystem, das auch mal zumachen kann, ist sicher ganz hilfreich. :wink:

(beim 348 leider nicht verbaut :( )

  • Mitglieder
Geschrieben
Kommt immer drauf an: Wo wohnst Du, wo fährst Du, WIE fährst Du? :D (und das 11. Gebot)

Ein Klappensystem, das auch mal zumachen kann, ist sicher ganz hilfreich. :wink:

(beim 348 leider nicht verbaut :( )

Hallo Cinque, auch beim 348 ibt es die Klappenanlage.

das verstehe ich überhaupt nicht,.. die Anlage von 430er hat einen guthachten,warum hat er das nicht vorgelegt????...

normalerweise gibt es keinen 430er die 75dba Fahrgeräusche hat,wo der Guthachten gemacht wurde waren wir leiser als die serienanlage,und konnten uns nicht erklähren warum, bis wir dann mit dem Tüv rausgekriegt haben dass die Klappen von der Serienanlage nicht komplett schliessen(kann man selbst ausprobieren,einfach in den Endrohren wo die Klappe ist einen Putzlappen reinstecken und den Wagen hört ihr dann nicht mehr),also hatte der F430 über 105 Dbh serienmässig Fahrgeräusche,also fiel es uns nicht schwer durch ein vergleichstest einen Gutachten zu kriegen,also wenn der beschlagnamt wurde,dann müssten alle 430er zurück ins Werk zum leiser machen.

normalerweise kann er sich dagegen währen den die Anlage hat Tüv.

Ciao

Geschrieben

Ist leider nicht ganz richtig Tony.

Wenn das FZ lauter ist als die eingetragenen db ist es egal ob Sportauspuff oder Serienanlage.

Selbst wenn die Serienanlage zu laut ist dürfen die das Auto stillegen.

Wenn dann müsstest du mit der netten Dame bei der Zulassungsstelle flirten damit die den Eintrag im Brief ändert, da stehen dann zb 106 db bei nem 348 drin.

MfG Dominik

Geschrieben

Hallo Tony,

mal zur Info: Das vorhanden sein eines Tüv-Gutachten, oder eines Eintrages in den Fahrzeugpapieren ist absolut keine Garantie bei einer Kontrolle wegen einer eventuell zu lauten Auspuffanlage auch gelassen wieder weiterfahren zu können/dürfen. !!! Die Zeiten sind definitiv vorbei. :(

Alleine und heutzutage reicht der Verdacht der kontrollführenden Beamten nun aus, dass die Auspuffanlage vermutlich zu laut , oder manipuliert ist dann aus, um den Betroffenen zum Tüv zu zerren. Und das eine mittels Klappensteuerung getunte Auspuffanlage dann als manipuliert eingestuft wird, dürfte wohl klar sein. Und somit hat es keinen Snn, sich noch gegen eine Anzeige zu erwehren. :( Dieser Tipp wird also sozusagen deshalb in die Hose gehen. X-)

Genau so verhält es sich mit den als db (dezibel) oder früher PH (phon) bezeichneten Geräuschen beim Fahrbetrieb oder im Stand jeweils im KFZ-Schein definiert. Hier werden bei einer Kontrolle die Herstellerangaben zugrunde gelegt, welche ja oft schon zu Gunsten der Käufer nach unten eingetragen werden, jedoch oft nicht den Tatsachen entsprechen. Was uns eigentlich ja freut. O:-)

Wer aber sich nun einbildet, er könne mit einem Tüv-geprüften und eingetragenen Auspuff eventuell mit 110 db frei aller Sorgen vor dem "grün-blau-weißen Fanclub rumblasen, der hat gaaaaanz schlechte Karten. Denn hier werden diese Eintragungen stets als illegal eingestuft und verworfen. Das ist mal Fakt. !!

Das bei entsprechender Vernunft beim Betrieb einer Auspuffanlage mit dem geliebten Sound oft die Augen zugedrückt werden, ist kein Privileg sondern gilt seitens der Beamten viellecht dem Respekt zum Mythos Ferrari oder ähnliche Exoten. (manche mögen den Sound ja selbst gerne hören) Aber manche mögen das halt gar nicht. Und wer nun provozierend mit 110 db durch die Innenstadt donnert und sich auf seinen "TÜV" verlässt dem gehört es auch nicht anders.

Aber wie man das alles auch auslegt, letztendlich werden die Beamten den Krawallmacher dennoch immer dran kriegen. Und zwar mit dem Abgastest, denn kein Sportauspuff mit über 98 db wird jemals die ASU bestehen, nach den geltenden EU-Bestimmungen. Und das war´s dann. :-o

@meine Freunde, wir bewegen uns daher auf dünnem Eis. Hier wird viel zu viel Geschiß um die Auspuffanlagen gemacht. Zwar haben die wenigsten von uns bis dato Probleme gehabt. :lol: Aber nur wer umsichtig mit dem Thema umgeht, wird von einer "zwangsverordneten" Serienanlage verschont bleiben. :wink:

Zum besseren Verständnis. Zum Beispiel war bei Motorädern vor 1949 noch kein Geräuschpegel relevant. Deshalb habe ich gerne alte Harleyrahmen mit original Motor gekauft und mit neuen CNC-Teilen restauriert, die Motoren auf bis zu 2.0 Ltr aufgemacht. Damit konnte man dann mit total "offenen" Endrohren rumballern. :D :D Vollkommen legal. Premise war aber: Starrahmen, only Kicker, Breitreifen mit höchstens 160er Breite. Mehr ging in einen originalen Rahmen nicht rein. Sonst war alles möglich und unanfechtbar. !!

Nach 1950 und besonders nach 1956-59 wurde das alles gekippt und dann ging es los mit den Phonzahlen hier damals maximal einzutragende 98 phon. Und das ist schon nicht leise und steht heute zum Beispiel jetzt mit 98 db im Fahrzeugschein meines F360 mit Fuchs-Sportauspuff.

Vergesst bitte auch nicht, das die legalen Messergebnisse bei (ich glaube ) 3500 rpm gemessen werden, noch vor dem öffnen der Auspuffklappen. Wer keine Klappen dieser Art drin hat, diese nicht geschlossen hat bei einer Kontrolle, oder diese nicht schließen kann/konnte, respektive irgend etwas anderes als vorgeschrieben hat, ist denfintiv und untertrieben formuliert in einer denkbar und salopp gesagt, ganz miesen und schlechten Position. :-(((°

Wer´s nicht glaubt, der irrt sich. O:-):wink:

Gruß Klaus

  • Mitglieder
Geschrieben

hallo zusammen,

die tatsache ist dass ob 98dba oder 105 dba ist völlig unwichtig,eine Tüvprüfer hat auch keinen Problem damit dir einen Gutachten mit 105 dba zu schreiben,den was begrenzt ist sind die fahrgeräusche 74dba bei automatic ud 75 dba bei schalter.

es gibt keinen serienmessigen 430er mit 75 dba Fahrgeräusche

es ist auch so dass vergleichstest abgeschafft wurden die sind nicht mehr erlaubt weil der KBA inszwischen bekannt ist dass serienfahrzeuge oft nicht die 75dba Regelung erfüllen,deshalb wird vom Tüv verlangt dass wenn eine Anlage abgenommen wird, dann müssen nicht mehr als 75 dba gemessen worden sein.

wir wollten die Murcielago Anlage abnehmen lassen,da damals diese Anlage direkt an Lamborghini gehen sollte,TÜV NORD kam nach uns und hat bei enen neuen Fahrzeug unsere Anlage gemessen mit 81dba in serien zustand 84 dba,

darauf haben wir keine abnahme bekommen trotzdem dass wir bessere ergebnisse als Serie hatten,normalerweise hätte dann diesen Serien Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen werden müssen.

es ist aber tatsächlich so dass dass in München sich die verkehrhüter sich auf die jagt nach lauten Ferrari und exoten machen,aber oft Fahrzeuge aus dem verkehr gezogen werden nur auf grund einer messung im Standgas die für eine Zulassung nicht relevant ist,den Standgeräusche werden bei3/4 der Nendrehzahlen ermittelt und eingetragen und hat absolut keine weiter bedeutung,den ein Fahrzeug wird nich im Stand bei 6500 Upm.betrieben.

der Originale 430er ist im Serienzustand nicht leiser als mit unsere Anlage das sind Fakten,wir haben nur das Klangbild gehändert und 73mm Klappen eingesetzt um die Abgasströmung besser durchzulassen, es ist aber auch so dass Fahrzeuge im serienzustand aus em Verkehr gezogen wurden,die zu Laut waren,laut KBA gibt es für den 430er auch ein beschwerdenschreiben (habe ich von einen KBA angestellten gehört)vor,es wurden auch einige Fahrzeuge von den Vertragshändler zurückgeordet und anderen Steuergeräte einzubauen damit die Abgasklappen später aufmachen.

um die Fahrgeräusche zu reduzieren wurde der erste Gang als anfahrhilfe deklariert damit die messung die im 3. Gang stattfindeen soll(Laut Tüv)

im 4.gemacht wird was weniger drehzahlen bedeutet und damit leiser ist.

auf jeden Fall habe ich das gefühl dass von einen Tuner verlangt wird,dass was die Hersteller nicht schaffen,sollen wir schaffen,nämlich einen Sportwagen mit 500PS und darf nicht lauter als eine Nähmaschine sein.

Und was anderes und das ist kein WITZ:Fährt man mit abgeschalteten Motor am Messgerät mit 63 Km/h(das ist die gefordete Geschwindigkeit) vorbei hat man 77 Dba, also mehr als erlaubt,mit anderen Worten .so ein Fahrzeug selbst mit Elektromotor wurde es zu Laut sein,den die Reifengeräusche(345er) und windgeräusche liegen schon über diese Grenzen.

ich denke solange man die Strasse einer Stadt nicht mit dem Nürburgring verwechselt,ist es OK das einen Sportwagen etwas lauter ist,natürlich sollte nicht übertrieben werden, fahrgeräusche 85 dba wären nicht zuviel und angemessen.

Dass die Abgasnormen immer strenger werden finde ich auch mehr als richtig, den unsere Umwelt sollte über alles stehen,und ausserdem fördet das die Wirtschaft,gerade in Deutschland gibt es viele zulieferer für die Automobil Industrie,die weltweit dann anbauteile liefern würden,für neue entwickelte Motoren.

Leider denken unsere Politiker anders darüber,Sportfahrzeuge wo der Motor kaum zu hören ist,und Tempolimit bei 130 KM/h das sind die Ziele

da frage ich mich warum soll ich mir einen Sportwagen Kaufen?????

Was macht FERRARI / LAMBORGHINI/ PORSCHE/MERCEDES/und alle anderen Firmen in Europa die Sportwagen Produzieren????? Das wird einige Arbeitsplätze kosten,das ist meine meinung die nicht umbeding richtig sein muss.

Deutschland ist ein von ganz wenige Länder die kein Tempolimit hat,und das macht Deutschland (unter anderen)sehr wertvoll,den das fördert die entwicklung von Sportwagen und den Tuning Markt.

naja...lasse mich überraschen zu was das führt .

Eins ist sicher, nachdem die Originale Anlage drunter kommt wird der angehaltene 430er auch nicht Tüvconform sein,und das wurde Gemessen.

Grüsse Tony

  • Mitglieder
Geschrieben
Hallo Tony,

Aber wie man das alles auch auslegt, letztendlich werden die Beamten den Krawallmacher dennoch immer dran kriegen. Und zwar mit dem Abgastest, denn kein Sportauspuff mit über 98 db wird jemals die ASU bestehen, nach den geltenden EU-Bestimmungen. Und das war´s dann. :-o

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

Geräusche und abgase haben nichts miteinander zutun,solange man nicht an den Katalysatoren dran geht,es ist durchaus Möglich geräusche zu erhöhen bei gleichbleibende Abgaswerten,und wie schon erwähnt 98Dba Standgeräusche sind für das gesetz unrelevalant.

Ciao Tony

  • Mitglieder
Geschrieben
Ist leider nicht ganz richtig Tony.

Wenn das FZ lauter ist als die eingetragenen db ist es egal ob Sportauspuff oder Serienanlage.

Selbst wenn die Serienanlage zu laut ist dürfen die das Auto stillegen.

Wenn dann müsstest du mit der netten Dame bei der Zulassungsstelle flirten damit die den Eintrag im Brief ändert, da stehen dann zb 106 db bei nem 348 drin.

MfG Dominik

Domenic da hat du völlig Recht,wenn man von eine normale abnahme redet,

bei uns wurde eine vergleichsmessung gemacht,wir durften nicht Lauter sein als in Serienzustand,das war eine gesetzeslücke die vor ca.2,5 jahre abgeschafft wurde.

gruss Tony

Geschrieben

Deutschland ist ein von ganz wenige Länder die kein Tempolimit hat,und das macht Deutschland (unter anderen)sehr wertvoll,den das fördert die entwicklung von Sportwagen und den Tuning Markt.

Absolut meine Meinung. Das ist ein absolut wichtiges Alleinstellungsmerkmal für unsere Automarken. Der Politiker, der das mal einschränkt, beerdigt damit langfristig unsere Automobilindustrie.

Rob

Geschrieben
Hallo Cinque, auch beim 348 ibt es die Klappenanlage.

Ciao

Ja vom Tuner, aber nicht ab Werk. :wink:

http://www.eurospares.co.uk/userImages/078/Large/078_014A.gif

Vom 355 GTB 5.2 kenne ich auch TÜV-Messungen, bei denen das Auto mit Serientopf ein paar db über dem Wert im Brief/Schein war - auch außerhalb der Tolenanz.

Genaugenommen hätten Sie das Auto stillegen können / müsssen.

Da die Teile aber alle original waren, konnten man nur schulterzuckend auf Verschleiss spekulieren. X-)

Glück für den Halter.

Von daher ist das Messergebnis am 430 auch nix überraschendes.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sascha79,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Mitglieder
Geschrieben
Ja vom Tuner, aber nicht ab Werk. :wink:

http://www.eurospares.co.uk/userImages/078/Large/078_014A.gif

Vom 355 GTB 5.2 kenne ich auch TÜV-Messungen, bei denen das Auto mit Serientopf ein paar db über dem Wert im Brief/Schein war - auch außerhalb der Tolenanz.

Genaugenommen hätten Sie das Auto stillegen können / müsssen.

Da die Teile aber alle original waren, konnten man nur schulterzuckend auf Verschleiss spekulieren. X-)

Glück für den Halter.

Von daher ist das Messergebnis am 430 auch nix überraschendes.

nee ...ab werk gabs nur ab 355 klappengesteuert.Ich meinte aus dem zubehör gibt es sie mit Klappensteuerung.

Geschrieben

ich denke solange man die Strasse einer Stadt nicht mit dem Nürburgring verwechselt,ist es OK das einen Sportwagen etwas lauter ist,natürlich sollte nicht übertrieben werden, fahrgeräusche 85 dba wären nicht zuviel und angemessen.

....that´s it. :-))! Genau darum geht es. Die rumlärmenden Voll-*****en sind es die letztendlich uns das Leben schwer machen. :cry: Ich meine hier nicht den typischen Ferrari-Fahrer, der seine Diva gelegentlich über die Landstrassen donnern lässt. :-))!

Und das wir uns richtig verstehen Tony, niemand hier stellt Deine fachliche Kompetenz und die Qualität Deiner Produkte in Frage. Wir wissen, dass Du Dich mit dem Thema ernsthaft beschäftigst und viel Geld und Zeit und Herzblut damit schon seit vielen Jahren investiert hast. :-))!

Gruß Klaus

Geschrieben

Einen meiner Ferrari konnte ich nur über eine Einzelabnahme zulassen und bin mit dem nicht zugelassenen und gestempelten Edelstahl-Sportauspuff damals mutig zum TÜV gefahren. Das Ding hat ihn garnicht interessiert, statt dessen hat er als Fahrgeräusch 79E und Stand 02P. Nach vielem rätseln was das wohl zu sagen hat (da bei den anderen immer ein richtiger db Wert steht) hab ich den Prüfer nochmal angerufen und der sagte mir das heisst: "nach oben ohne Begrenzung".

Andre

  • Mitglieder
Geschrieben
Einen meiner Ferrari konnte ich nur über eine Einzelabnahme zulassen und bin mit dem nicht zugelassenen und gestempelten Edelstahl-Sportauspuff damals mutig zum TÜV gefahren. Das Ding hat ihn garnicht interessiert, statt dessen hat er als Fahrgeräusch 79E und Stand 02P. Nach vielem rätseln was das wohl zu sagen hat (da bei den anderen immer ein richtiger db Wert steht) hab ich den Prüfer nochmal angerufen und der sagte mir das heisst: "nach oben ohne Begrenzung".

Andre

Hallo Andre,

also ich habe das nie gehört dass es so eine eitragung gibt:-o :-o

ich habe schon mal beim ganz normalen Tüv angerufen für eine einzelabnahme, da kriegte ich al antwort:wenn die Anlage den gefordeten ansprüche erfüllt (75dba)dann ohne Problem, also brauchte ich es nicht zu versuchen.

Gruss Tony

Geschrieben

Ich hab nochmal eben nachgesehen, das steht da so drin. Bei den anderen steht nur z.B. beim Porsche 77, oder bei einem anderen Ferrari steht 85, beim Maserati steht auch 77 jeweils als Fahrgeräusch. Den Porsche sowie den Ferrari hatte ich vor 2 Jahren auf dem Leistungsprüfstand. Den Porsche konnte man in der offenen Halle ohne Ohrschützer verkraften, beim Ferrari (fast 20 Jahre alter Turbo) bin ich raus bevor das Trommelfell schaden nimmt und der Tester hatte dicke Mickeymäuse auf. Also der hat bestimmt keine 79dp. Hab selbst 2 Jahre 935 Kremer K3 im Rennen gefahren und der war auch nicht leise! Sicherlich traegt auch die Frequenz ihren (Schmerzan-)Teil dazu bei.

Du kannst ja selbst mal bei Dekra oder so nachfragen was diese "79E" aussagen. Kann ja sein das der Tester mir was falsches gesagt hat.

Gruss Andre

  • Mitglieder
Geschrieben
Ich hab nochmal eben nachgesehen, das steht da so drin. Bei den anderen steht nur z.B. beim Porsche 77, oder bei einem anderen Ferrari steht 85, beim Maserati steht auch 77 jeweils als Fahrgeräusch. Den Porsche sowie den Ferrari hatte ich vor 2 Jahren auf dem Leistungsprüfstand. Den Porsche konnte man in der offenen Halle ohne Ohrschützer verkraften, beim Ferrari (fast 20 Jahre alter Turbo) bin ich raus bevor das Trommelfell schaden nimmt und der Tester hatte dicke Mickeymäuse auf. Also der hat bestimmt keine 79dp. Hab selbst 2 Jahre 935 Kremer K3 im Rennen gefahren und der war auch nicht leise! Sicherlich traegt auch die Frequenz ihren (Schmerzan-)Teil dazu bei.

Du kannst ja selbst mal bei Dekra oder so nachfragen was diese "79E" aussagen. Kann ja sein das der Tester mir was falsches gesagt hat.

Gruss Andre

hallo Andre,

es kann schon sein dass diese werte bei hältere fahrzeuge drin sind,aber nur auf grund dass die grenzen von 75Dba erst seit 3-4 jahre so gelten, davor lagen die grenzen höher.

Gruss Tony

Geschrieben
Einen meiner Ferrari konnte ich nur über eine Einzelabnahme zulassen und bin mit dem nicht zugelassenen und gestempelten Edelstahl-Sportauspuff damals mutig zum TÜV gefahren. Das Ding hat ihn garnicht interessiert, statt dessen hat er als Fahrgeräusch 79E und Stand 02P. Nach vielem rätseln was das wohl zu sagen hat (da bei den anderen immer ein richtiger db Wert steht) hab ich den Prüfer nochmal angerufen und der sagte mir das heisst: "nach oben ohne Begrenzung".

Andre

Denke mal da ist die 1 von 102P flöten gegangen....

Mehr nicht:wink:

  • Mitglieder
Geschrieben
Denke mal da ist die 1 von 102P flöten gegangen....

Mehr nicht:wink:

Wäre eine Erklährung:wink:

Geschrieben
Wäre eine Erklährung:wink:

Üblicherweise steht dann bei den Bemerkungen: zu Ziffer 30: "Wert +100".

Grund: Die EDV konnte nur zweistellige Werte verwursten.

Fehler kommen in den Papieren aber auch häufig vor. X-)

Geschrieben
Üblicherweise steht dann bei den Bemerkungen: zu Ziffer 30: "Wert +100".

Grund: Die EDV konnte nur zweistellige Werte verwursten.

Fehler kommen in den Papieren aber auch häufig vor. X-)

Nö,

bie mir stehen 103P als Standgeräusch in den Papieren:-))!

Mal ne andere Frage:

wie laut sind denn Tubi, Capristo, Fuchs & Co eigendlich im Stand??

(Edith meint natürlich Standgeräusch bei halber Nenndrehzahl:lol: )

.

Geschrieben
Nö,

bie mir stehen 103P als Standgeräusch in den Papieren:-))!

Mal ne andere Frage:

wie laut sind denn Tubi, Capristo, Fuchs & Co eigendlich im Stand??

(Edith meint natürlich Standgeräusch bei halber Nenndrehzahl:lol: )

.

Habe die Info von der Zulassungsstelle. Nicht jede Zulassungsstelle muss zu jedem Zeitpunkt auf dem selben EDV Stand gewesen sein.

Das TÜV Gutachten zum Fuchs sagt, daß die Lautstärken identisch sind mit denen der Serienauspuffanlage.

Ausnahme: Leerlaufgeräusch liegt drüber.

Dies sei aber irrelevant für die Freigabe gemäß 70/157/EWG.

  • Mitglieder
Geschrieben
Nö,

bie mir stehen 103P als Standgeräusch in den Papieren:-))!

Mal ne andere Frage:

wie laut sind denn Tubi, Capristo, Fuchs & Co eigendlich im Stand??

(Edith meint natürlich Standgeräusch bei halber Nenndrehzahl:lol: )

.

Gerade an Andy´s auto gemessen,mit der Zweiklappenanlage 102 Dba.

wenn man danach gehen könnte hätte man eine Tüv Anlage,aber davon kann man nicht ausgehen.

jeder Gutachten der dadrauf basiert,...dass es dem originalfahrzeug entspricht,ist sogut wie nichts wert,es besagt nur dass es nicht schlechter geworden ist.

das beste beispiel ist das beschlanamte 430 der genau so einen Gutachten besitzt bzw.einen vergleichsgutachten.

eine Anlage ist erst dann KBA konform wenn es nach dem heutigen Gesetz 74Dba bei Automatic und 75Dba bei Schaltgetriebe, bei hältere Fahrzeuge lagen diese Werte höher,das sind jetzt Fahrgeräusche und nicht Standgeräusche.

Fahrgeräusche sind massgebend.

Gruss Tony

Geschrieben

Bei meinen 94er 348er stehen nur 79 db als Fahrgeräusche.

Ist das normal, so wenig?

Dafür habe ich aber 106 als Standgeräusche.

Geschrieben

Fahrgeräusche sind massgebend.

Gruss Tony

Sicher???

Bei unseren Moppets wird beim TÜV immer nur Standgeräusch gemessen...

(also alle älter Bj 89 versteht sich)

Auch in der Polizeikontrolle messen die doch nur Standgeräusch!

Das bei modernen Fahrzeugen das Abgasverhalten nachgewiesen werden muss, ist eh klar; drum ists da auch nicht so einfach.

Und bei nem alten ohne-Kat 4RE, sollten die sich nicht so anstellen...

Aaaaber:

ist mir eh wurscht; mein Auto bleibt original:-))!

Al.

.

Geschrieben

Bei einer Polizeikontrolle, kann normalerweise nur das Standgeräusch gemessen werden, dieses wird mit einer "Faustformel" abhängig von der Nenndrehzahl des Motors mit einen "Phon" Messgergät ermittelt, welches in München zur Standartausrüstung der Polizeikontrollen gehört.

Man wird von der Polizei aufgefordert zwischen Standgas und der ermittelten Drehzahl mehrfach Gasstösse zu geben, sollte dabei das

Messgerät über den vorgegebenen Wert anzeigen hat man ein Problem.

Die Polizei kann nun eine Fahrgeräuschmessung anordnen, dies geht allerdings

nur an extra dafür vorgesehenen Messstellen des TÜV und das Fahrzeug wird zur "Beweissicherung" an Ort und Stelle beschlagnahmt.

Sollte es sich herausstellen, das diese mit Ihrer Vermutung recht hatten und der Auspuff "manipuliert" wurde kostet dies mit Strafe usw. schnell mal über 1000,-- €.

Hatte mit meinen Mopped bereits eine Polizeimessung erlebt, ein Kumpel von mir bekam das volle Programm, welches Ihm letztendlich 1500,-- kostete.

viele Grüße

Hans

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...