Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SMG - bye bye .... und andere BMW News


mat01

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Weder auf NS noch Hockenheim wird er den CSL schlagen. Absolut unmöglich mit 420 PS.
naja, deinen vielleicht nicht O:-):-))!

wie gesagt, die testfahrten laufen seit kurzem, es ist die vorgabe, mal sehen was die jungs draus machen.

Evtl. gibts da ja ne Spezial-Taste (Submenü 3a im Idrive) für den "Schlag ins Kreuz" :D
DAS problem der BMW-AG auf den punkt gebracht X-)
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Warum soll denn das ruckelige schalten vom SMG in einem M3 ein Problem sein? In meinen Augen nicht. Denn ein M3 ist ein Sportwagen und so muss er auch bewegt werden. Wer was komfortliches sucht sollte sich gleich ein anderes Wagen kaufen.

Geschrieben

Ich kann mich leider nicht mehr an den Namen der Zeitschrift erinnern, aber es gab vor ca. 2 Monaten mal ein Interview mit dem Chefentwickler der M GmbH und dem M Testfahrer Limmer (oder so ähnlich)... da hat der Chefentwickler noch deutlich gesagt, dass man sich DSG Systeme angeschaut hätte, aber dann zum Entschluss gekommen sei, bei SMG zu bleiben mit der Begründung: "Es gibt auch Technologien (also DSG), die zu perfekt sind (Anm.: ...und somit dem Fahrspaß eher abträglich sind)" ... ich möchte besagte "geheime" Quellen nicht in Abrede stellen, kann mir aber auch kaum vorstellen, dass sich in 2 Monaten die Ansicht um 180° gedreht haben könnte, zumal dies ein offizielles Interview in einer Autozeitschrift war (und es war kein Käseblatt, soweit ich mich erinnern kann). Die Begründung klingt auch ganz einleuchtend: gerade bei M Modellen macht SMG fahrspaßmäßig einfach viel mehr Sinn (abgesehen davon dass DSG Systeme soweit ich weiß momentan sowieso noch nicht mit Hochdrehzahlmotoren verträglich sind).

Geschrieben

@ 2 Brüder

Seid ihr schon einmal das AUDI/VW DSG gefahren? Und dann im Vergleich das SMG II?

Für mich hat das SMG halt mehr Emotionen wegen dem Schaltruck. Doch wenn es um Perfektionismus geht, dann führt kein weg am DSG vorbei (in meinen bebrillten Augen O:-) ). Das DSG ist halt ruckfrei = komfortabler zu fahren und man kann auch beim Anbremsen in eine Kurve noch runterschalten, ohne das das Heck zickig wird.

:)

Geschrieben
@ 2 Brüder

Seid ihr schon einmal das AUDI/VW DSG gefahren? Und dann im Vergleich das SMG II?

Für mich hat das SMG halt mehr Emotionen wegen dem Schaltruck. Doch wenn es um Perfektionismus geht, dann führt kein weg am DSG vorbei (in meinen bebrillten Augen O:-) ). Das DSG ist halt ruckfrei = komfortabler zu fahren und man kann auch beim Anbremsen in eine Kurve noch runterschalten, ohne das das Heck zickig wird.

:)

Also ich steh auf "ZICKEN" :D

Geschrieben

Wie siehts mit dieser Studie aus? :D

pickupklein2bm.jpg

Spaß beiseite: Ich dachte immer das SMGII-Getriebe sei das schnellste seiner Art...sogar das F1 Getriebe von Ferrari lasse man alt aussehen, ganz zu schweigen von der TipTronic von Porsche... wieso wird jetzt plötzlich bei Audi abgekupfert? Haben die Insbrucker inzwischen im Bayern-Internen Duell was Technik angeht die Nase vorn, oder was is los?

Gruß,

ZeroOne

Gast Emre&Sercan
Geschrieben
@ 2 Brüder

Seid ihr schon einmal das AUDI/VW DSG gefahren? Und dann im Vergleich das SMG II?

Für mich hat das SMG halt mehr Emotionen wegen dem Schaltruck. Doch wenn es um Perfektionismus geht, dann führt kein weg am DSG vorbei (in meinen bebrillten Augen O:-) ). Das DSG ist halt ruckfrei = komfortabler zu fahren und man kann auch beim Anbremsen in eine Kurve noch runterschalten, ohne das das Heck zickig wird.

:)

ähm,Warum ihr?

Es gibt keinen ihr. das mit dem Namen hat nichts zu bedeuten habe nur so geschrieben ich heiße nur Sercan und das wärs dann auch.

So nun Back To Topic kann sein das DSG auch insgesammt der bessere ist, ich habe auch gar nichts über DSG geschrieben. Das einzige was ich meinte ist das es hieß,SMG seie etwas zu Ruckelig und das sowas einem als M3 Fahrer nicht stören müsste. Viele finden vielleicht das ja genau aus dem Grunde toll.

Geschrieben

Ich bin vor kurzem im Golf GTI V das DSG gefahren und muss sagen:

Es ist sowas von emotionslos und langweilig :-(((°

Die Gangwechsel werden empfunden wie bei einem Fahrzeug mit Automat, zum Teil merkt man nicht mal das vernünftig, irgendwie ist der Gang einfach immer drin.....

Aber eines ist mir extrem aufgefallen:

Der Schaltwechsel vom 1.ten in den 2.ten Gang geht relativ zügig voran, aber danach, muss man ja schon aufpassen, dass man beim Überholen nicht stehen bleibt, geschweige vom Zurückschalten, das geht alles viel zu langsam bis der Gang drin ist :-(((°

Ich persönlich bin davon enttäuscht....

Im Gegensatz zu einem M3 SMG II ist das DSG vom Golf V in der jetzigen Ausführung in Sachen Schalt-Geschwindigkeit ein Witz :-o

Geschrieben
TipTronic von Porsche

Die Porsche TipTronic ist eine Wandlerautomatik mit Tipfunktion.

Kein Wunder das man die stehen lässt.

... wieso wird jetzt plötzlich bei Audi abgekupfert? Haben die Insbrucker inzwischen im Bayern-Internen Duell was Technik angeht die Nase vorn, oder was is los?

Audi kommt aus Ingolstadt. Insbruck liegt in Österreich.

DAS problem der BMW-AG auf den punkt gebracht [/quote ]

Ich denke er bezog sich auf das verschachteln von Funktionen im iDrive,

bzw. auf das iDrive und die tausend Funktion davon genrell. Das S///MG

ist schon ein geiles Getriebe. Ein DSG kann aber von der Performance

besser sein / mithalten.

Ich denke BMW verspielt hier auch einen Marketingfaktor. Bisher hebt

man sich ja dank Hochdrehzahl und SMG deutlich von der Konkurrenz

ab. Ein bisschen Vielfalt tut dem Automarkt sehr gut. Ich halte deshalb

nichts vom DSG.

Geschrieben

@darkman

:-))! danke..ich meinte eben den Idrive

innsbruck ... X-) ..das ist ein klasiker.

übrigens wird nicht bei Audi abgekupfert, sondern bei Porsche. die kamen mit der entwicklung des DSG - für den "RENNSPORT".

@Konsti

gerade du solltest wissen, die entwicklung geht weiter. ich bin vor monaten mit dem Audi TT DSG probegefahren, dannach in den CSL umgestiegen und war vom SMG enttäuscht.

@all

die punkte, die ich im eröffnungsbeitrag aufgeführt habe sind keine spekulationen von mir, sondern neutrale fakten.

die infos sind auch nicht von einem freund, dessen freundin wiederum ein onkel hat, der mit jemanden im kegelclub i.....

wir werden sehen wie es kommt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mat01,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@mat01

@Konsti

gerade du solltest wissen, die entwicklung geht weiter. ich bin vor monaten mit dem Audi TT DSG probegefahren, dannach in den CSL umgestiegen und war vom SMG enttäuscht.

Da magst ja schon Recht haben, deshalb schrieb ich ja, "Stand heute im Golf V", nur d.h., wenn ich mir jetzt einen Audi oder VW mit DSG kaufe, dann hab ich genau diesen Stand, resp. mein Empfinden dem Gegenüber, ich kann es nur vom Golf beurteilen, da gibt es viele Sachen die für mich nicht vertretbar sind, wie zBsp. das selbständige Hochschalten ab einer gewissen Drehzahl, oder das beim Joystick das ganze umgekehrt funktioniert.....

Ich muss aber ehrlich sagen Mat01, das kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass Du vom CSL SMGII enttäuscht warst, obwohl der CSL optimiert wurde, vorallem für das Zurückschalten :-o

Wenn Du ehrlich bist, musst Du mir zugestehen, dass man beim DSG von den Gangwechsel sehr wenig mitkriegt, ergo hat man Automatenfeelig (ist nicht mein Ding), beim CSL da merkt man halt wie das Zeugs reingeht und das ist auch gut so :-))!

Ich würde mal behaupten, vom Gefühl her, dass das DSG ähnlich dem Tiptronic von Porsche ist und das ist doch emotionslos und langweilig.

Ist meine Meinung :hug:

Geschrieben
Doch wenn es um Perfektionismus geht, dann führt kein weg am DSG vorbei (in meinen bebrillten Augen O:-) ). Das DSG ist halt ruckfrei = komfortabler zu fahren und man kann auch beim Anbremsen in eine Kurve noch runterschalten, ohne das das Heck zickig wird.

das sehe ich genau so. ABER: sind es nicht gerade die schwächen die etwas so sympathisch machen? ein slk ist auch das perfektere cabrio als ein z4, aber ist es nicht das pure, ungefilterte und kompromisslose das etwas zum kult und somit liebenswert macht? ähnlich verhält es sich mit dem dsg oder smg.

ungeachtet ob dsg oder smg, beide systeme werden freude am fahren bringen. ich denke aber, dass sich früher oder später ein dsg, vor allem auch bei kleinerem motorisierungen, sowieso durchsetzen wird.

Geschrieben

@Konsti

gebe ich dir 100% recht. DSG bringt im Audi oder Golf kein feeling, beeindruckt aber sehr.

aber stell dir mal DSG im CSL vor. die geräuschkulisse (=feeling) wäre gleich, nur der ruck fehlt.

rein vom gangwechsel fand ich damals DSG besser.

Geschrieben

komisch aber das mit dem M6 CSL das wurde hier schon oft diskutiert der M6 hat doch schon das carbondach etc. deshalb denke ich nicht das einer kommt wär aber schon der hammer :lol:

Geschrieben

Gab es mit dem DSG und der Hitzeentwicklung keine Probleme?

Da war doch mal etwas?

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Ich glaube schon das ein M6 CSL kommen wird. Ist zumindest realistisch. Das der jetzige M6 schon ein Carbondach hat ist noch lange kein Grund dafür das es kein CSL Version davon geben kann. Denn der M3 CSL war ja im vergleich zum M3 nun auch keine 10kg leichter.

Geschrieben

Danke für die Infos Mat! Das ZF im Auftrag von Porsche und BMW ein gemeinsames "DSG" entwickelt war ja schon länger bekannt. Der "Ruck" des SMG dürfte sicher einigen Leuten abgehen. Aber wenn man sich die Beschleunigung eines Audi/VW mit DSG anschaut, ist das System sicher ein Fortschritt. Weisst du Mat, ob das "DSG" im M3 e90 7 oder 6 Gänge hat?

Dass es ein M6 CSl geben soll überrascht mich doch ein wenig! Genau wie der M5 Touring. Ich persönlich halte nicht viel davon. Für mich passt dies nicht zusammen(///M & Kombi). Allerdings dürfte Audi gar keine Freude daran haben. Aber was mich am meisten interessiert Wann gibt es die ersten M's ab Werk mit Vmax Aufhebung!!

:-(((°

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Ich glaube nie. Der CSL wird warscheinlich eine ausnahme bleiben.

Geschrieben
@Konsti

gebe ich dir 100% recht. DSG bringt im Audi oder Golf kein feeling, beeindruckt aber sehr.

aber stell dir mal DSG im CSL vor. die geräuschkulisse (=feeling) wäre gleich, nur der ruck fehlt.

rein vom gangwechsel fand ich damals DSG besser.

So würde die Welt natürlich ganz anderst aussehen :-))!

Der neue M3 wird 7 Gänge haben :wink:

Geschrieben

seht mal...ich werde alt - und vergesslich.

folgendes habe ich vergessen:

- die Vmax aufhebung bzw. die anhebung bis auf 280 wird intern heftigst diskutiert. könnte bereits beim M5 bzw. M6 ein überraschung geben.

- der M3 CSL ohne die 250 km/h beschränkung ist total offen d.h. nicht wie wie immer beschrieben begrenzt bei 280 km/h.

@sauber

nein, 6 oder 7 gänge, weiss ich nicht. wollte aus bestimmten gründen nicht zu tief graben. 8)

Geschrieben
- die Vmax aufhebung bzw. die anhebung bis auf 280 wird intern heftigst diskutiert. könnte bereits beim M5 bzw. M6 ein überraschung geben.

Endlich!!Es besteht noch Hoffnung für BMW. :D

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Das wäre mal vernünftig. Ich finde es irgendwie blöd wenn ich so einen 500PS M5 Fahren würde und auf der Bahn bei 250km/h ansehen muss das ich an einem 230Ps Auto nicht vorbeikomme.

Geschrieben
- die Vmax aufhebung bzw. die anhebung bis auf 280 wird intern heftigst diskutiert. könnte bereits beim M5 bzw. M6 ein überraschung geben.

Das ist doch mal ein Lichtblick. :-))! Wobei sie die Geschwindigkeit gleich auf 300 anheben könnten (Wie bei AMG).

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...