Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SLR vor dem Aus


ZeroOne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

einstellungssache! wie autopista schon sagte, ein älterer herr mit rückenproblemen und linkem gelähmten bein wird und kann sich kein cgt oder enzo kaufen :)

fazit: der SLR ist was für softies :-))!O:-):D:D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Wo siehst Du die technische Brillianz? Im Kompressor V8? In der Automatik? Im der Luftbremse (auch ein alter Hut aus den 50ern)?s

Ist nicht ein hochdrehender V10 viel spannender? Ein Sequentielles Getriebe? Ein Topfahrwerk ohne elektronische Mätzchen?

Als technisches Highlight beim SLR sehe ich zum Beispiel das Carbon-Monocoque. So etwas gab es bei einem Frontmotorwagen noch nie. Das von Mclaren entwickelte Chassis wird in Rekordzeit produziert. Zusammen mit der Sicherheitszelle (für den Fahrer unsichtbar) ist die Fahrer und Passagiersicherheit überragend.

Wusstest du, daß der Motor des SLR mit 232kg weniger wiegt als das Saugeraggregat im Enzo oder der V10 Motor im BMW M5? Oder, daß zahlreiche technische Details nur beim SLR Verwendung finden und von Mclaren patentiert sind (wie. z.B. die Kolbenbeschichtung)?

Die gesamte Antriebseinheit inkl. Getriebe kommt beim SLR mit den gleichen Wartungsintervallen aus wie ein normaler Benz. Beim Enzo ist ab Werk alle 5000km eine neue Kupplung fällig.

Die elektronische Keramikbremse war ebenfalls eine Weltpremiere. Für viele nur ein kleines Extra, tatsächlich hat sie Millionen in der Entwicklung verschlungen.

Die Luftbremse mag ein Relikt aus den 50ern sein, genauso wie es schon im Benz-Motorwagen einen Verbrennungsmotor gab. Die aerodynamische Applikation war sehr aufwendig und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Nur der Enzo,der MC12 und der Carrera GT erreichen einen höheren Gesamtabtrieb als der SLR.

Im übrigen. Wie laut war das Geschrei nach dem SLR Supertest? Man vergleiche bitte die Rundenzeiten des SLR auf der Nordschleife mit dem gleich starken SL65 (oder irgendeinem anderem GT) oder auch mit dem angeblichen SLR-Killer CLK DTM, der es trotz Sportreifen nicht geschafft hat den komfortbetonten SLR zu schlagen. Wer rumschreit, ein 80.000 Euro CSL schlägt den SLR der hat das Konzept des Wagens nicht verstanden. Es ging Mercedes nicht darum einen Nordschleifenkiller zu bauen. Nur so nebenbei: Es gibt ja auch noch den CLK GTR.

Geschrieben
Technisch ist der SLR brilliant und ob schön oder nicht (über Design lässt sich streiten), ein Erlebnis ist er in jedem Fall.

Das ist ja beim SLR der Jammer, wie häufig im Hause Mercedes - es wird ein IMMENSER Aufwand getrieben, doch im Ergebnis kommt das beim Kunden so nicht an.

Anderes Beispiel: E-Klasse. Die ganzen bisherigen Qualitätsprobleme bei der E-Klasse liegen ja auch nicht daran, daß Mercedes plötzlich aus Kostengründen von den Zulieferern schlechteres Material als die Konkurrenz kaufen würde - ganz im Gegenteil. Nur interessiert es einen E-Klasse-Fahrer eben herzlich wenig, daß sein Motor auch 500.000 km machen würde, wenn er wegen eines Softwarebugs oder dubioser Elektronikprobleme bei km 500 liegenbleibt.

Es ist wie immer: das, was man in ein Produkt an Aufwand steckt, muß man für die Kunden erfahr- und erlebbar machen, sonst wird es nicht honoriert.

Noch eines generell zum Thema Supersportwagen: alle diese SLRs und Carrara GTs sind natürlich auch unter dem Eindruck einer wirtschaftlichen Hochoptimismusphase geplant worden, in der alleine in Deutschland ein paar Tausend zusätzliche potentielle Kunden mit virtuellen Vermögen existierten. Das hat sich jetzt wieder normalisiert. Insofern ist unser Herumnörgeln an Produkteigenschaften ohnehin nur die halbe Wahrheit.

Geschrieben
(..)Noch eines generell zum Thema Supersportwagen: alle diese SLRs und Carrara GTs sind natürlich auch unter dem Eindruck einer wirtschaftlichen Hochoptimismusphase geplant worden, in der alleine in Deutschland ein paar Tausend zusätzliche potentielle Kunden mit virtuellen Vermögen existierten. Das hat sich jetzt wieder normalisiert. Insofern ist unser Herumnörgeln an Produkteigenschaften ohnehin nur die halbe Wahrheit.

Sehe ich überhaupt nicht so, die Statistik übrigens auch nicht:

"(..)während gleichzeitig der Besitzanteil der Reichsten zehn Prozent am privaten Nettovermögen von fünf Billionen Euro auf 47 % gestiegen ist.(..)"

Quelle:

http://www.iminform.de/salto_mediale/index.php?id=59

Also, es gibt sehr wohl Menschen, jetzt sogar mehr als zur Planungszeit, die sich so ein Fahrzeug leisten könnten.

Geschrieben
den schwarzen wirst du in bochum wohl nicht mehr sehen....

Warum nicht?Ist er jetzt silber? :D

Antwort gerne auch per PN...interessiert mich schon, da ich öfters an der Firma vorbei fahre und ich immer hoffe, dass er da endlich steht.Ein Geheimnis brauchst Du nicht draus machen. :wink:

Oder ich geh da mal rein und frag selber nach....bin ja nicht Menschenscheu und auf den Mund gefallen. X-)

Geschrieben
Die elektronische Keramikbremse war ebenfalls eine Weltpremiere. Für viele nur ein kleines Extra, tatsächlich hat sie Millionen in der Entwicklung verschlungen.
Meine hochachtung vor deinem einsatz für den wagen, aber nur weil etwas viel gekostet hat muss es nicht gut, geschweige denn sinnvoll sein.

ich finde es einfach schade, mit diesem aufwand hätte man einen wirklich tollen MclarenF1 Nachfolger bauen können.

Also, es gibt sehr wohl Menschen, jetzt sogar mehr als zur Planungszeit, die sich so ein Fahrzeug leisten könnten.
aber die, die für sowas geld ausgeben (böse zungen nennen sie neureich) gibt es nicht mehr - jedenfalls nicht mehr soooo viele.
Geschrieben

Sehe ich überhaupt nicht so, die Statistik übrigens auch nicht:

"(..)während gleichzeitig der Besitzanteil der Reichsten zehn Prozent am privaten Nettovermögen von fünf Billionen Euro auf 47 % gestiegen ist.(..)"

Quelle:

http://www.iminform.de/salto_mediale/index.php?id=59

Also, es gibt sehr wohl Menschen, jetzt sogar mehr als zur Planungszeit, die sich so ein Fahrzeug leisten könnten.

Statistik ist eine Supersache.

Rechne mal nach: Du gehörst danach zu den reichsten 10%, wenn du etwa 300.000 Euro Nettovermögen hast - und das wenn sich bei den reichsten 10% das Vermögen gleich verteilen würde, was natürlich nicht so ist. Die Schwelle läge vermutlich zwischen 100.000 und 200.000 Euro. Ordentliches Geld, aber nicht annähernd die Kundengruppe, um die es hier geht.

Die Zielgruppe sind nicht die oberen 10%, sondern die oberen 1%, und da hat sich an den Einkommensverhältnissen in den letzten Jahren so einiges verschoben.

Geschrieben

ich finde es einfach schade, mit diesem aufwand hätte man einen wirklich tollen MclarenF1 Nachfolger bauen können.

Das stimmt!Ein würdiger Nachfolger ist er wirklich nicht.Selbst der McLarenF1 hat jetzt noch viel zu bieten.

Zum Beispiel einen verdammt hohen Preis :D

Geschrieben
Eine Wandlerautomatik-und sei sie auch noch so gut- hat in einem Supersportler schlich nichts zu suchen. Der Markt erwartet anderes.

das ist eher geschmackssache. aber beim clk dtm amg sport auto super test wurde die automatik durchweg als sehr gut gelobt und nicht als spaßbremse

Geschrieben

also ich würd mal sagen in der preisklasse, fragt da keiner mehr nach preis/leistung, btw. die verarbeitung im 612 scaligetti (oder wie man das ding schreibt) soll ja auch nicht gerade die beste sein, und interessierts wen?

Das ist ein Ferrari. Das ist eh eine andere Welt. Mythos eben. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ZeroOne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dieser Satz bringt es für mich auf den Punkt. Aber genau für diese Kundschaft wurde eben das Auto produziert.

Aber diese Kundschaft kauft sich dann lieber einen zweiten Enzo, oder einen SA oder vielleicht einen "halben" SWB. :wink:

Ferner würde ich nicht sagen, dass der Markt für exclusive Sportwagen kleiner wird. Ich war kürzlich bei Pagani - die haben volle Auftragbücher und lange Lieferzeiten. Sicher, das sind nicht die angestrebten SLR-Stückzahlen aber bei denen bleibt am Ende sogar noch Geld für warmes Essen über. :lol:

Geschrieben

Pagani stellt 12 (!) Autos pro Jahr her. Und dieses Auto hat definitiv eine faszinierende Formensprache, ist extrem detailverliebt und obendrein auch von der Dynamik her toll.

Was nützt mir eine spezielle Beschichtung der Zylinder, das tolle Carbon-Chassis oder der an sich tolle Motor in dieser Klasse, wenns keiner mitbekommt?

Geschrieben
(..)

Ferner würde ich nicht sagen, dass der Markt für exclusive Sportwagen kleiner wird. (..)

So sehe ich das auch.

Vielleicht hat jemand Infos über den Export nach Moskau?

Vom Gefühl her, würde ich dort einen großen Absatzmarkt sehen wollen.

Geschrieben

hallo zusammen

Ich habe in meinem Leben auch erst einen SLR gesehen.

Der SLR ist nach meiner Meinung zu oft produziert worden.

Der Enzo ist auch schon an der oberen Grenze.!

Die meisten dieser Autos gehen doch sowieso nach Arabien.

Der Enzo sowie der Carrera GT sind bestimmt keine guten Geldanlagen.

Wenn man eine Geldanlage möchte dann kauft man sich lieber

einen 300sl der perfekt restauriert ist etc. vielleicht noch mit Renngeschichte etc. dann bleibt der Wert!

Es gibt sowieso viel zu viele dieser Supersportwagen, Aston Martin, Ferrari (Mythos), Mercedes, Pagani, Maserati etc.

Was soll man da überhaupt noch kaufen. (Auch wenn man alle kaufen könnte, zuletzt haben alle Autos geringfügige Unterschiede)

Dazu sind diese Autos so hoch technisiert dass in ein paar Jahren niemand mehr etwas versteht. (oder soviele Probleme entstehen dass man sie kaum mehr lösen kann siehe auch Phaeton etc.)

F40 und F50 sind auch nicht mehr so gefragt! (finde es tolle Wagen!!!)

ich würde mir vorher einen halben SWB oder ähnliches kaufen bevor ich einen Enzo hole.

viele grüsse

hcd90

Geschrieben

och dramatisier das doch nicht so, da machen die autos ja gar keinen spaß mehr :(

:wink:

Geschrieben

tja es gibt halt leute die einfach autos lieben, denen ist es dann egal ob sie an wert verlieren.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Interessantes Thema!

Wer von Euch hat denn den SLR schon gefahren? Hmm, ich meine jetzt nicht auf der PS2 oder bei so`ner kurzen Probefahrt (evtl noch auf`m Beifahrersitz), sondern 300km Autobahn am Stück (stressfrei und völlig entspannt bei 300 Sachen)? :???:

Diejenigen, die das Vergnügen schon mal hatten, werden den SLR und seinen Charakter verstehen können und ihn mögen.

Die Power-Racer, die es leider selbst nicht in die Formel Eins geschafft haben, werden sich wohl für den Enzo begeistern. Die "ich-steh-auf-Zuverlässigkeit-aus Germany"-Fans nehmen eben den C-GT. Die Kapitalanleger freuen sich auf den MC12. Die mathematisch Begabten brauchen nur den SL-65 zum Glücklichwerden. Die "echten" Männer warten immer noch auf den Murci-GT/R und die extrem Aussergewöhnlichen schauen sich noch bei Pagani um und vermissen die alten Zeiten von Cizeta, EB110SS, Koenig Competitione-Evolutione, Gemballa Mirage, Dauer 962 und all den anderen "Street-Toys" für Besserverdienende.

Die sehr,sehr gut betuchten Freaks nehmen von jedem einen (oder sogar zwei) und der Rest diskutiert darüber!

Der SLR ist perfekt, so wie er ist (auch wenn ich persönlich sein Design sehr gewöhnungsbedürftig finde und ihn nur als versuchte Reinkarnation des 300 SL einstufe) und würde sich in einem anderen Technik-Design-Leistungs-Paket vermutlich gar nicht verkaufen. Er ist nicht schlecht - es sind nur einfach zu viele. Die Nachfrage ist jetzt gedeckt - was braucht es da noch ein Angebot? :wink2:

Geschrieben

@lamberko

du triffst den nagel auf den kopf !!

so ist es und nicht anders!

bist du den SLR schon gefahrn ?

Geschrieben
Interessantes Thema!

Wer von Euch hat denn den SLR schon gefahren? Hmm, ich meine jetzt nicht auf der PS2 oder bei so`ner kurzen Probefahrt (evtl noch auf`m Beifahrersitz), sondern 300km Autobahn am Stück (stressfrei und völlig entspannt bei 300 Sachen)? :???:

Diejenigen, die das Vergnügen schon mal hatten, werden den SLR und seinen Charakter verstehen können und ihn mögen.

Die Power-Racer, die es leider selbst nicht in die Formel Eins geschafft haben, werden sich wohl für den Enzo begeistern. Die "ich-steh-auf-Zuverlässigkeit-aus Germany"-Fans nehmen eben den C-GT. Die Kapitalanleger freuen sich auf den MC12. Die mathematisch Begabten brauchen nur den SL-65 zum Glücklichwerden. Die "echten" Männer warten immer noch auf den Murci-GT/R und die extrem Aussergewöhnlichen schauen sich noch bei Pagani um und vermissen die alten Zeiten von Cizeta, EB110SS, Koenig Competitione-Evolutione, Gemballa Mirage, Dauer 962 und all den anderen "Street-Toys" für Besserverdienende.

Die sehr,sehr gut betuchten Freaks nehmen von jedem einen (oder sogar zwei) und der Rest diskutiert darüber!

Der SLR ist perfekt, so wie er ist (auch wenn ich persönlich sein Design sehr gewöhnungsbedürftig finde und ihn nur als versuchte Reinkarnation des 300 SL einstufe) und würde sich in einem anderen Technik-Design-Leistungs-Paket vermutlich gar nicht verkaufen. Er ist nicht schlecht - es sind nur einfach zu viele. Die Nachfrage ist jetzt gedeckt - was braucht es da noch ein Angebot? :wink2:

Ich stimme dir auch zu.

Jedoch würde ich mich eher für CLK DTM als für SLR entscheiden^^

Geschrieben

@team AMG

das ist ja wieder ein ganz anderer stil als der SLR

ich würde zb den SLR dem CGT vorziehn weil mir das zu blöd wär immer mit der kupplung zu kämpfen!

Geschrieben
@team AMG

das ist ja wieder ein ganz anderer stil als der SLR

ich würde zb den SLR dem CGT vorziehn weil mir das zu blöd wär immer mit der kupplung zu kämpfen!

Damit hast du unbewusst herausgehoben, was der signifikanteste Unterschied zwischen den beiden ist. Der eine gehört zu den 2 besten Racern die im Moment zu haben sind, und der ander ist der erstnzunehmenste GT, den man für Geld kaufen kann.

Meiner Meinung nach sollte das Teil das schnellste "Alltagsauto" werden. Im Grunde haben sie es geschafft.

Ich hätte mir schon lieber einen würdigen Nachfolger für den ML F1 gewünscht. Das Know How war sicher da, aber es hätte einfach nicht zum Image der Marke gepasst.

Geschrieben

Damit hast du unbewusst herausgehoben, was der signifikanteste Unterschied zwischen den beiden ist. Der eine gehört zu den 2 besten Racern die im Moment zu haben sind, und der ander ist der erstnzunehmenste GT, den man für Geld kaufen kann.

Meiner Meinung nach sollte das Teil das schnellste "Alltagsauto" werden. Im Grunde haben sie es geschafft.

Ich hätte mir schon lieber einen würdigen Nachfolger für den ML F1 gewünscht. Das Know How war sicher da, aber es hätte einfach nicht zum Image der Marke gepasst.

Was ist mit CLK GTR Roadversion, bzw. CLK GTR Roadster???

Geschrieben
Was ist mit CLK GTR Roadversion, bzw. CLK GTR Roadster???

Ganz außer Frage ein interessantes Auto, nur rein vom Preis, von den Stückzahlen und von der Verfügbarkeit am Markt nicht mit dem SLR vergleichbar.

Geschrieben

@JK: Ja, bin ich; möchte allerdings aus persönlichen Gründen nicht viel mehr dazu sagen!

Mercedes hat beim SLR einige Marketingfehler gemacht

In etwa zum gleichen Zeitpunkt des SLRs kamen Ferrari Enzo und Porsche Carrera GT auf den Markt. Journalisten der Fachpresse kamen also auf die "großartige" Idee diese 3 Superfahrzeuge zu vergleichen. Geht das denn? - Nein!!! Da könnte man ja auch einen Bentley GT mit einem Ferrari 360 CS vergleichen - also einen gut gehenden Langstrecken-GT mit einem Leichtbaustrassenracer.

Der Enzo sollte wohl der supersportlichste (Serien-)Strassenwagen der Welt sein. Das ist ihm auch ohne Frage gelungen. Ein SLR wollte das aber niemals sein. Ein SLR ist der beste zur Zeit erhältliche GrandTourismo (GT) - aber eben kein Rennwagen! Hier hat Mercedes einen groben Design- und Marketingfehler gemacht.

Rückblick: Der McLaren F1 ist ein absolut kompromissloser Hightechrennwagen mit Strassenzulassung und ohne elektronische Helferlein (und: zu 90% McLaren / 10%BMW). Schon die Optik des F1 signalisierte "Schwerstarbeit" am Steuer. Das, was ein F1 den potenziellen Kunden versprach, konnte er auch problemlos halten - ein Rennwagen für die Strasse zu sein!

Nun kommt Mercedes und benutzt aus Marketingstrategien sehr oft -zu oft(!)- den klangvollen und große Erwartungen weckenden Namen "McLaren" (SLR: 80% Mercedes / 20% McLaren). Die möglichen Käufer sind gespannt und warten auf erste Bilder die das Design des neuen SLR zeigen werden. Wohhhm, der SLR hat ja die "Nase" wie ein Formel1-Renner; dazu noch von McLaren. Carbon und Flügeltüren. Stilelemente des alten 300SL (Rennwagen mit Strassenzul.)! Alles signalisiert den Kunden, dass der SLR ein absoluter Hightechsupersportwagen für die Strasse wird.

Hmm, meiner Meinung nach hat Mercedes genau hier einen großen Fehler gemacht, denn der SLR suggeriert den Interessenten etwas zu sein, was er ja eigentlich gar nicht ist - nämlich kompromisslos und supersportlich. Das sind aber eher charakterliche Eigenschaften eines "Rennwagens" und nicht eines "GTs"!!! Der SLR hätte nicht als Alternative oder, noch schlimmer, als Gegner eines Ferrari Enzos vermarktet werden dürfen. Das löst Erwartungen aus, die er eben einfach gar nicht halten kann und will! Alle haben einen Nachfolger des McLaren F1 und des 300SL erwartet und sind nun bitter enttäuscht worden (und greifen lieber zum Enzo).

Bei der Nase des SLR -ob schön oder nicht schön- denken wir doch alle unweigerlich an die Formel 1; so, wie es Mercedes` Marketingmacher auch geplant hatten. Beim Namen McLaren denken wir automatisch an einen noch besseren Nachfolger des F1. Unsere nun geweckte Erwartungshaltung (Leichtbau-Kompromisslos-Knallhart) geht also in eine völlig falsche Richtung und kann vom GT-Charakter des SLR leider nicht befriedigt werden.

Mit einem richtigen repräsentativen Kühlergrill und einem anderen Marketingkonzept würden wir eher an einen GrandTourismo denken. Dann würden wir den SLR auch akzeptieren - nämlich als besten GT aller Zeiten! Sozusagen also als "Über-SL" für die Kundschaft mit den gehobensten Ansprüchen. Also für die, die schon zum Spasshaben einen Enzo besitzen und die für ihre schnellen aber doch komfortablen und stressfreien Geschäftreisen zum SLR greifen wollen.

Ferrari hat`s da mit dem Enzo richtig gemacht: Er hat gehalten, was Ferrari versprochen und wir erwartet haben! Und Porsche? Die haben einfach (wie beim 996Turbo) einen Spagat zwischen den Charakteren eines "Enzo" und "SLR" gemacht. Eben für die Menschen, die beides in einem haben wollen - und das hat Porsche übrigens auch perfekt realisiert!

Wenn ich also hier lese, dass der ein oder andere statt eines SLR lieber einen CLK-DTM-AMG oder Enzo oder 300SL oder C-GT oder was auch immer, kaufen würde...

...dann hat er die relevanten Unterschiede und den Charakter der einzelnen Konzepte wohl einfach nicht so richtig verstanden. Es wird also von der einen GT-Klasse in die andere RS-Klasse gesprungen und verglichen: "Statt eines Apfels würde ich mir lieber `ne Birne kaufen."

:wink2:

Geschrieben

Ganz außer Frage ein interessantes Auto, nur rein vom Preis, von den Stückzahlen und von der Verfügbarkeit am Markt nicht mit dem SLR vergleichbar.

Ich meinte wegen dem Image der Marke...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...