Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

SLR vor dem Aus


ZeroOne

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja-Design ist Geschmackssache...das stimmt sicher.

Ich denke aber, daß sich der McLaren wenn überhaupt über das Design hätte verkaufen können.

Ferrari spielt in dem Segment mit der technischen Anlehnung an die F1-das elektronische Fahrwerk, der Hochdrehzahlmotor, das Mittelmotorkonzept....

Porsche hat den Carrera GT gut vermarktet: Auch wenn man zur Zeit allenfalls im Kundensport Engagement zeigt hat man mit einem guten Werbefeldzug, der Abstimmung durch Walter Röhrl und erlesene technische Zutaten sowie ein leicht ungewöhnliches Konzept (Verzicht auf elektronische Fahrhilfen, konventionelle Schaltung) eine gute Position im Markt erzeugt.

Der SLR hat viele Chancen verpaßt: Frontmotorkonzept, mit guten 600 PS aus einem bekannten Motor nichts außergewöhnliches, zwar Einsatz von Carbon aber trotzdem über 1,7 Tonnen Leergewicht, die Optik mit der viel zu langen Frontpartie und natürlich der exorbitante Preis für einen getunten SL 55 AMG.

Kurz: auch Leute die schon alles haben und denen der SLR nicht weh tut kaufen ihn nicht.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 78
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Kurz: auch Leute die schon alles haben und denen der SLR nicht weh tut kaufen ihn nicht.

Dieser Satz bringt es für mich auf den Punkt. Aber genau für diese Kundschaft wurde eben das Auto produziert.

Geschrieben

Und genau das ist der Punkt:

Der SLR verköbert nicht den Mythos der Legenden, sondern ist ein zu verspieltes....

Geschrieben
so nebenbei: ist ein solches imagefahrzeug schon jemals kostendeckend produziert worden? :???:

Zumindest der Ferrari Enzo - nach der Händler-Vorstellung gab es einen großen Ansturm auf den Wagen. Ferrari hat aufgrund dessen mal eben über Nacht den Wagen um die 150.000 EUR (oder sogar 200.000 EUR) teurer gemacht. Wenn ein Hersteller in so einer Position ist, dann kann das für ihn nur finanziell positiv ausgehen.

Geschrieben

Aufgrund der erheblichen Pferdelastigkeit der obigen Posts sehe ich mich nun doch veranlaßt zu bemerken, dass vom SLR wohl immerhin mehr Fahrzeuge verkauft wurden als von GT und Enzo zusammen...

Ein Flop war er also - zumindest in diesem Umfeld - nicht.

Und im Gegensatz zu Enzo und GT (die wahrscheinlich wirklich nur in Kellern verstauben) bin ich auf der Nordschleife immerhin schon mal auf einen SLR getroffen (und zwar als Kundenfahrzeug).

Und ich finde ihn einfach nur schick. :-))!

Geschrieben

eins sollte man aber nicht vergessen: Geschmäcker sind verschieden! wenn jemand das auto nicht gefällt, okay aber dann muss er es den anderen nich immer und immer wieder unter die nase reiben!

außerdem IST der SLR ein GT, auch wenn er von McLaren und MB als supersportwagen beschrieben wurde!

die leistung hat er (von null auf hundert auf null in 6 sekunden) aber wie schon gesagt hat dann eine automatik reichlich wenig darin zu suchen.

der SLR strebt eben die Kundschaft an die sich vermutlich noch nen CGT oder gar nen Enzo leisten und somit auch dieses segment abgeschirmt ist!

warum sonst sollte Mercedes damit werben dass man 2 golfbags in den kofferaum bekommt.

Geschrieben
(..) Ferrari hat aufgrund dessen mal eben über Nacht den Wagen um die 150.000 EUR (oder sogar 200.000 EUR) teurer gemacht. (..)

:-o

Geschrieben

Ein Flop war er also - zumindest in diesem Umfeld - nicht.

kommt darauf an.

wenn du mit total 5000 produzierten autos kalkulierst und den break-even bei z.b. 2900 stück hast, dann aber bei 1900 stück aufhörst zu produzieren, ja dann ist es, zumindest für das unternehmen, ein megaflop.

zumal bei diesem absoluten spitzenprodukt der marke. aber dafür gibt es auch andere beispiele -> siehe Phaeton.etc.

@Cessna340

ist die produktionseinstellung überhaupt ein thema oder ist das nur so eine ente?

Geschrieben

Ich denke aber, daß sich der McLaren wenn überhaupt über das Design hätte verkaufen können.

Anders als seinerzeit der F1 sieht der SLR eher wie die Karikatur eines SL aus, so wie auch der CLS wie die Karikatur eines CLK aussieht. Damals bei der SLR-Vorstellung haben auch alle geschrien, wie geil sie den SLR finden, beim CLS das gleiche. In zwei Jahren werden die Leute das Auto auch mit anderen Augen sehen und erkennen, daß es außen (innen ist er wirklich große Klasse) total overstyled ist. Beide Autos haben gemeinsam, daß sie beim Marktauftritt eine Spontanbegeisterung erheischt haben, die gleich in einen langsamen Sinkflug übergegangen ist. Design in dieser Autoklasse muß aber Bestand haben - mit jedem bewußten Ansehen muß einem das Auto besser gefallen - nicht umgekehrt.

Ein CLS altert im wirklichen Leben neben einem E60 5er gleich mal optisch um 5 Jahre. Daß einem CLS gleich bei Vorstellung das Potential zum Klassiker zugeschrieben wird, zeigt das Problem: die Form gefällt auf den ersten Blick, aber man schiebt sie gleich in die Vergangenheit...

Warum ich hier auf dem CLS rumreite? Nun, wir stehen beim CLS zeitlich an der Stelle wo der SLR bei seiner Vorstellung war, und beide haben beim Design ein Problem obwohl es viele begeistert: Ein SLR sieht heute neben einem Carrera GT einfach dubios aus. Beim SLR ist zudem die einzig wirklich gelungene Partie - die Front - massiv durch den SLK entwertet worden. Für ein Auto vom technischen Zuschnitt des SLR wäre schon Platz - da bin ich sicher, aber es müßte besser aussehen und ein 2+2-Sitzer sein, in der Kombination ist die Automatik passender, wie auch insgesamt die Fahrzeugeigenschaften als 2+2er GT überzeugender wären - in der Klasse könnte ein Hersteller Mercedes auch gegen Maranellos punkten - denn sie haben nun einmal aus S-Klasse und Maybach Superluxus-Knowhow und Komponenten die Ferrari & Aston schlicht fehlen. Einem solchen Mercedes Superluxus-GT würde man auch ein Gewicht von nochmal 200kg mehr verzeihen (100k zur Kostenersparnis, 100kg für Luxusausstattung), und man hätte dann einen Kleinserien SL 65 gar nicht erst anbieten müssen.

So ein Fahrzeug wäre für Mercedes ein Knaller geworden und es hätte das Image geschärft anstatt weiter zu überdehnen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ZeroOne,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
eins sollte man aber nicht vergessen: Geschmäcker sind verschieden! wenn jemand das auto nicht gefällt, okay aber dann muss er es den anderen nich immer und immer wieder unter die nase reiben!

außerdem IST der SLR ein GT, auch wenn er von McLaren und MB als supersportwagen beschrieben wurde!

die leistung hat er (von null auf hundert auf null in 6 sekunden) aber wie schon gesagt hat dann eine automatik reichlich wenig darin zu suchen.

der SLR strebt eben die Kundschaft an die sich vermutlich noch nen CGT oder gar nen Enzo leisten und somit auch dieses segment abgeschirmt ist!

warum sonst sollte Mercedes damit werben dass man 2 golfbags in den kofferaum bekommt.

Ich gehe davon aus, das man mit einem Auto in dieser Klasse als allerletztes zum Golfspielen will. Da macht sich ein G-Modell oder M-Modell doch deutlich besser.

Sei es, wie es ist-wenn die Produktion eingestellt wird, hat DC das Ziel verfehlt. Macht aber nix-wird die C-Klasse halt ein bisschen teurer....Porsche hätte sich sowas beim Carrera GT nur schwerlich leisten können...

Geschrieben

wenn du mit total 5000 produzierten autos kalkulierst und den break-even bei z.b. 2900 stück hast, dann aber bei 1900 stück aufhörst zu produzieren, ja dann ist es, zumindest für das unternehmen, ein megaflop.

Waren nicht 3500 Stück geplant (500/Jahr, 7 Jahre lang)? :???:

EDIT:

Stuttgart/Woking, 13.05.2004

Die Produktion des Mercedes-Benz SLR McLaren im McLaren Technology Centre in Woking kombiniert das Beste aus zwei Welten: Sie vereinigt die Vorteile des Mercedes-Benz Produktionssystems mit der Expertise von McLaren im Bau von Supersportwagen. Am 12. Mai wurde das McLaren Technology Centre der McLaren Group offiziell eröffnet. Die DaimlerChrysler AG ist mit 40 Prozent an dem britischen Unternehmen beteiligt. Rund 140 hoch qualifizierte Mitarbeiter fertigen im britischen Woking pro Jahr bis zu 500 Einheiten des Gran Turismo. Der Exklusivität des Mercedes-Benz SLR McLaren entsprechend ist die Stückzahl limitiert. Über den Lebenszyklus von sieben Jahren werden insgesamt 3.500 Einheiten das mit modernster Fertigungstechnik ausgestattete Werk in Woking verlassen.

Geschrieben

@astrafahrer

keine ahnung, die zahlen von mir sind reine spekulation.

Geschrieben

Ich hätte mich gefreut wenn Mercedes anstatt des SLR eine Neuauflage des 300 SL gebracht hätte. Also leicht veränderte alte Form mit allem Schnickschnack was nur eben möglich gewesen wäre.

Wenn ich die Wahl zwischen 300 SL und SLR hätte, dann würd ich klar den 300er nehmen, 600 Ps hin oder her und egal ob McIrgendwas druff steht... :-?

Geschrieben

Anders als seinerzeit der F1 sieht der SLR eher wie die Karikatur eines SL aus, so wie auch der CLS wie die Karikatur eines CLK aussieht. Damals bei der SLR-Vorstellung haben auch alle geschrien, wie geil sie den SLR finden, beim CLS das gleiche. In zwei Jahren werden die Leute das Auto auch mit anderen Augen sehen und erkennen, daß es außen (innen ist er wirklich große Klasse) total overstyled ist. Beide Autos haben gemeinsam, daß sie beim Marktauftritt eine Spontanbegeisterung erheischt haben, die gleich in einen langsamen Sinkflug übergegangen ist. Design in dieser Autoklasse muß aber Bestand haben - mit jedem bewußten Ansehen muß einem das Auto besser gefallen - nicht umgekehrt.

Ein CLS altert im wirklichen Leben neben einem E60 5er gleich mal optisch um 5 Jahre. Daß einem CLS gleich bei Vorstellung das Potential zum Klassiker zugeschrieben wird, zeigt das Problem: die Form gefällt auf den ersten Blick, aber man schiebt sie gleich in die Vergangenheit...

Warum ich hier auf dem CLS rumreite? Nun, wir stehen beim CLS zeitlich an der Stelle wo der SLR bei seiner Vorstellung war, und beide haben beim Design ein Problem obwohl es viele begeistert: Ein SLR sieht heute neben einem Carrera GT einfach dubios aus. Beim SLR ist zudem die einzig wirklich gelungene Partie - die Front - massiv durch den SLK entwertet worden. Für ein Auto vom technischen Zuschnitt des SLR wäre schon Platz - da bin ich sicher, aber es müßte besser aussehen und ein 2+2-Sitzer sein, in der Kombination ist die Automatik passender, wie auch insgesamt die Fahrzeugeigenschaften als 2+2er GT überzeugender wären - in der Klasse könnte ein Hersteller Mercedes auch gegen Maranellos punkten - denn sie haben nun einmal aus S-Klasse und Maybach Superluxus-Knowhow und Komponenten die Ferrari & Aston schlicht fehlen. Einem solchen Mercedes Superluxus-GT würde man auch ein Gewicht von nochmal 200kg mehr verzeihen (100k zur Kostenersparnis, 100kg für Luxusausstattung), und man hätte dann einen Kleinserien SL 65 gar nicht erst anbieten müssen.

So ein Fahrzeug wäre für Mercedes ein Knaller geworden und es hätte das Image geschärft anstatt weiter zu überdehnen.

da muss ich einschreiten! ist die front des neuen boxsters nicht auch vom CGT abgekupfert? verliert der cgt dadurcht nicht auch sein prestige ?

richtig schlimm wäre es geworden wenn der SL die F1 nase bekommen hätte, aber so ?

zum thema zeitlos: ich bin immernoch der meinung dass der CLS die zeug dazu hat, genauso wie der erste SLK !

wie du aber sagtest muss es so sein dass einem das auto immer besser gefallen muss und nicht andersrum.

einen solchen fall habe ich bei mir beim 986 (erster boxster :) ) feststellen können!

ich fande ihn anfangs echt kacke, für mich war es kein porsche, inzw. habe ich mich mit dem auto angefreundet und könnte mir sogar vorstellen einmal einen zu kaufen! ich glaube dass der boxster trotz vieler kritik zeitlos WIRD!

Geschrieben

Der Markt für solche Autos ist auch nicht unendlich. Man sieht es doch auch ganz oben in der Liga der Luxuslimousinen, hier sollte der Maybach den Markt aufmischen und was ist passiert, nichts. Es werden pro Jahr rund 400-500 dieser Luxuslimousinen über alle Marken hinweg verkauft und es werden nicht mehr verkauft nur weil plötzlich die Marke Maybach wieder da ist. Also bleibt nur die Möglichkeit Mitbewerber zu verdrängen, nur leider halten die nicht still sondern versuchen ihrerseits alles dagegen zu setzten.

So ist es auch mir dem SLR, es können pro Jahr nur eine bestimmte Menge von Supersportwagen abgesetzt werden und hier tobt auch der gleiche Verdrängungskampf.

Ich bin mir nicht sicher ob Ferrari viel mehr Enzos verkaufen könnte als gebaut worden sind.

Ferrari hat meiner Meinung für solche Autos ein gutes Händchen, durch die limitierte Stückzahl wird Begierde geweckt, der Mythos hochgehalten und gleichzeitig der Gebrauchtwagenmarkt vom Preisgefüge für alle Fahrzeuge her stabilisiert.

Zudem hat die Firma Ferrari noch richtig Geld mit diesem System verdient.

Wenn ich das jetzt weiterspinne kann ich nur noch für mich sprechen, ich kaufe gerne bei erfolgreichen Firmen ein und nicht bei Firmen die grosse Projekte in den Sand setzten. Egal ob SLR, Maybach oder Phaeton.

Geschrieben

Deshalb versucht auch VW den Veyron so unendlich schnell und Leistungstark zu setzen. Denn die wissen auch das es kein Buggati ist.

Aber ein neues Ziel bei Supersportwagen. Wer kann schon (?400?) Km/h fahren.

Porsche ist eine Legende

Ferrari ebenso

Mercedes hinkt immer noch mit Ihrem Taxiruf. Und nur mit Geld kann sich keiner im Markt plazieren. Leistung muss die Tat sein...

Geschrieben

@ kkswiss: Dir ist klar, daß Deine "erfolgreiche" Firma ohne diese italienische Marke mit 4 Buchstaben zeitweise existentiell stark bedroht war....Man sollte da schon ein wenig neutral hinsehen...

Geschrieben
@ kkswiss: Dir ist klar, daß Deine "erfolgreiche" Firma ohne diese italienische Marke mit 4 Buchstaben zeitweise existentiell stark bedroht war....Man sollte da schon ein wenig neutral hinsehen...

Seit ich Ferrarista bin war es nicht so (so alt bin ich nun wirklich nicht), deshalb kann ich so reden. Aber mal ehrlich, ist es nicht schön auf einen Zug aufzuspringen der immer schneller beschleunigt? 8)

Geschrieben

da muss ich einschreiten! ist die front des neuen boxsters nicht auch vom CGT abgekupfert? verliert der cgt dadurcht nicht auch sein prestige ?

Es gibt Parallelen, aber die Unterschiede sind schon markant. Die Formel-Eins-Nasen-Front des SLR war in der öffentlichen Wahrnehmung aber sein bestimmendes visuelles Merkmal.

richtig schlimm wäre es geworden wenn der SL die F1 nase bekommen hätte, aber so ?

Der SLK ist ja der Hauptgrund, warum die Nase nicht auf den SL wandert - der SL-Fahrer will im Rückspiegel nicht mit einem SLK verwechselt werden.

zum thema zeitlos: ich bin immernoch der meinung dass der CLS die zeug dazu hat, genauso wie der erste SLK !

Beim ersten SLK ja, auch wenn er mir nicht gefällt. Der hat auch echte Substanz, die ihn bei Einführung einzigartig gemacht hat. Der CLS aber nicht - das ist von der Substanz aber exakt eine E-Klasse im optischen Facelift und damit bis auf seine Optik absolut belanglos (weil es eben nichts neues oder einzigartiges gibt). Selbst das viertürige Coupé als Form ist nicht neu - ich sage mal Alfa 156.

ich fande ihn anfangs echt kacke, für mich war es kein porsche, inzw. habe ich mich mit dem auto angefreundet und könnte mir sogar vorstellen einmal einen zu kaufen! ich glaube dass der boxster trotz vieler kritik zeitlos WIRD!

Sicher, und schau mal wieviele differenzierende Merkmale ein Boxster zur Konkurrenz und im Haus hat - da fällt einem einiges ein. Beim CLS denkst Du letztlich "schicke E-Klasse", und beim SLR "Supersportwagen von Mercedes". Bei einem Carrera GT denkst Du an brennenden Asphalt, beim SLR nicht, aber beim SLR denkst Du aber eben auch nicht dran, mit dem Deinen Luxus-Italien-Urlaub zu bestreiten. Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben müßte (weil mich jemand zwingt), würde ich dann einen SLR kaufen? Kaum, ich wüßte nicht was ich damit machen würde - für jeden Zweck fällt mir ein besseres Auto ein. Noch nichtmal zum Anschauen, weil er eben doch overall keine Klasse hat - trotz vieler wirklich toller Einzellösungen und Details. Dieses Auto fasziniert im Konkurrenzumfeld nicht mehr - und nebenbei ist es *viel zu früh* angekündigt worden - 1 Jahr Vorlauf muß reichen. Irgendwann erkaltet das Interesse auch, vor allem wenn die Produktsubstanz kein Selbstläufer ist.

Edit: puh, war das ein übler Typo. Spät, aber dennoch gefunden.

Geschrieben

Die Form des 4-Türigen Coupes ist ein alter Hut. Gabs schon in den 60ern bei Rover im P6....

Sei es wie es ist-entweder man ist Mercedes Fan oder nicht. der CLS-um den es hier nicht geht- ist sicher ein gelungenes Auto und Ausdruck der Suche freier Nischen im DC-Konzern. Ich weiß aus guter Quelle, daß z.B. Porsche regelrecht Angst hatte vor dem CLS Anlauf-einfach weil der Wagen dynamisches Äußeres und 4 Türen so gut vereint.

Unter dem Strich ist mir aber der ganze DC Quatsch zu uniform-es fällt mir schwer, die Baureihen auf Anhieb sauber auseinanderzuhalten. Entweder werd ich zu alt oder das Design ist zu gleich....Man kann die CI auch zu weit treiben.

Geschrieben

Als der SLR vor etwa 1,5 Jahren präsentiert wurde, erzielten die ersten Fahrzeuge ähnlich hohe Aufpreise wie ein Ferrari Enzo und bedeutend höhere als der Carrera GT.

Exklusivität und hohe PS-Zahlen alleine reichen nicht aus. Die Wahrheit ist: Keiner der Supersportwagen ist tatsächlich ausverkauft. Weder der Carrera GT noch der SLR auch nicht der Enzo, ja nicht einmal der sehr seltene MC12. Alle diese Fahrzeuge können niegelnagelneu unter Listenpreis erstanden werden. Das Angebot übersteigt in diesem Segment inzwischen die Nachfrage.

Ob der SLR nun eingestellt wird oder nicht, der meistverkaufte Supersportwagen ist er auf jeden Fall. Der Grossteil der Kunden mit soviel Geld sind nun einmal mindestens 50 aufwärts. Da hat man einfach keine Lust mehr, sich die Keramikkupplung im Carrera GT anzutun oder die Fensterkurbel im Enzo.

Technisch ist der SLR brilliant und ob schön oder nicht (über Design lässt sich streiten), ein Erlebnis ist er in jedem Fall.

Geschrieben

Wo siehst Du die technische Brillianz? Im Kompressor V8? In der Automatik? Im der Luftbremse (auch ein alter Hut aus den 50ern)?s

Ist nicht ein hochdrehender V10 viel spannender? Ein Sequentielles Getriebe? Ein Topfahrwerk ohne elektronische Mätzchen?

Geschrieben
Der Markt für solche Autos ist auch nicht unendlich. Man sieht es doch auch ganz oben in der Liga der Luxuslimousinen, hier sollte der Maybach den Markt aufmischen und was ist passiert, nichts. Es werden pro Jahr rund 400-500 dieser Luxuslimousinen über alle Marken hinweg verkauft und es werden nicht mehr verkauft nur weil plötzlich die Marke Maybach wieder da ist. Also bleibt nur die Möglichkeit Mitbewerber zu verdrängen, nur leider halten die nicht still sondern versuchen ihrerseits alles dagegen zu setzten.

So ist es auch mir dem SLR, es können pro Jahr nur eine bestimmte Menge von Supersportwagen abgesetzt werden und hier tobt auch der gleiche Verdrängungskampf.

Ich bin mir nicht sicher ob Ferrari viel mehr Enzos verkaufen könnte als gebaut worden sind.

Ferrari hat meiner Meinung für solche Autos ein gutes Händchen, durch die limitierte Stückzahl wird Begierde geweckt, der Mythos hochgehalten und gleichzeitig der Gebrauchtwagenmarkt vom Preisgefüge für alle Fahrzeuge her stabilisiert.

Zudem hat die Firma Ferrari noch richtig Geld mit diesem System verdient.

Wenn ich das jetzt weiterspinne kann ich nur noch für mich sprechen, ich kaufe gerne bei erfolgreichen Firmen ein und nicht bei Firmen die grosse Projekte in den Sand setzten. Egal ob SLR, Maybach oder Phaeton.

*unterschreib*

Ferrari hätte definitiv mehr Enzo verkaufen können - wobei ich es nicht möchte, wieviele es werden könnten.

Jedoch wurde schon nach Produktionsbeginn von 349 auf 399 aufgestockt - da wäre auch noch mehr gegangen. Sicherlich hätte Ferrari den Enzo auch mit einem Preis von 450.000 bis 500.000 EUR anbieten können und damit auch eine Stückzahl im 4-stelligen Bereich erreicht - doch das war nicht der Gedanke Ferraris, einen Auto von der "Stange" zu produzieren. Beim SLR sieht das schon eher danach aus - ebenso wie die Exklusivität eines AMG in den letzten Jahren verloren gegangen ist. Schade eigentlich.

Zum Thema Maybach, Cayenne, Phaeton usw. - meine Meinung ist, Schuster, bleib bei Deinen Leisten. Es muss nicht jeder Hersteller in jede Nische reinproduzieren - das kann auf Dauer nicht gutgehen. Bzw. sieht man es ja schon, welche Modelle nach kurzer Zeit verschwinden - und das sogar ersatzlos.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...