Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Richtiges Pflegen des Cabrio-Stoffverdecks


naethu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

aus aktuellem anlass möchte ich kurz eine kleine frage in den raum werfen:

wie pflege ich ein cabrio-stoffverdeck richtig? ist etwas besonderes nötig? auf was muss man verzichten?

es dankt euch ein cabrio-greenhorn...

btw: die suche hat nichts ergeben.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich hab mir von BMW so n Carbrio Verdeck Pflegeset gekauft.

Zuerst feuchtet man das Verdeck an, z.B. mit nem Gartenschlauch, dann wird so weißes Zeug aufgetragen, dass man dann mitt einem Schwamm verreiben muss. Danach spült man alles mit klarem Wasser ab. Danach kann man mit der Cabrio Heckscheibenpolitur noch die Heckscheibe, wenn sie denn aus Plastik ist, wieder von den Kratzern und Stockflecken befreien und richtig schön klar machen.

Nach 10 Waschgängen muss man das Verdeck wieder imprägnieren. Dazu ist auch ein kleines Fläschen in der Packung. Musste ich bis jetzt aber noch nie verwenden, da mein Verdeck erst 1 Jahr alt ist und ich das Verdeck erst 2 mal behandelt habe.

Danach sieht das Verdeck wieder aus wie neu. Kann jedem nur dieses Zeug empfehlen.

Geschrieben

Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt wenn ich immer den Kram von Petzoldts empfehle...

Ich habe gute Erfahrungen mit dem Verdeck-Pflegemittel von denen gemacht. Heisst irgendwie Ragg-Top oder so. Musst du mal auf der Seite nachschauen.

Habe es zuerst immer beim Stoffverdeck meines Käfers angewendet und mittlerweile auch schon an einigen deutlich älteren Stoffverdecken.

Gruß,

Christna

Geschrieben
aus aktuellem anlass möchte ich kurz eine kleine frage in den raum werfen:

wie pflege ich ein cabrio-stoffverdeck richtig? ist etwas besonderes nötig? auf was muss man verzichten?

es dankt euch ein cabrio-greenhorn...

btw: die suche hat nichts ergeben.

Um was für ein Auto handelt es sich denn?

Bei neueren Autos (3er, CLK etc) brauch man das Verdeck eigentlich nicht besonders pfflegen. Die Stoffe sind so gut die halten eine Ewigkeit.

Wir fahren mit dem CLK immer so durch die Waschanlage, Mittlerweile ist er 2 Jahre alt und sieht noch aus wie am Anfang.

Geschrieben

mazda mx-5 jahrgang 2005.

ich gehe prinzipiell nicht mit meinen fahrzeuge durch eine waschanlage.

als fazit könnte man sagen:

- abspritzen, mit "verdeckpfleger"

- kein wachs

- regelmässig imprägnieren

Geschrieben

Also mit solchen Pflegemitteln habe ich bislang noch nicht gearbeitet, da es noch nicht notwendig war, bzw wahrscheinlich auch nicht notwendig sein wird, da das Auto nur bei Trockenheit gefahren wird.

Bei mir geht es höchstens darum das Verdeck ab und an zu entstauben. Dazu nehme ich eine Schuhbürste und "kämme" das Verdeck in Webrichtung aus. Danach noch mit dem Gartenschlauch richtig einweichen und evtl größere Verschmutzungen herauswaschen. Dann in die Sonne stellen und fertig.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...