Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

heute beim SEAT Dealer


alpinab846

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich am 17.12.2004 meinen neuen SEAT Leon FR TDI angemeldet habe sind die ersten 15.000 km bereits rum. Fazit bis jetzt: G E I L. Keine Probleme, Verbrauch im Mittel um 6,5 Liter auf 100, Max 10,8; Min 4,8. Topspeed 230 km/h laut Tacho, Laut GPS 220km/h. Der beste Autokauf seit langem.

Heute morgen hab ich den guten zum Ölwechsel gebracht...nach Angaben des Meisters 140 Euro-also auch das im Rahmen trotz teurem PD Öl...Ich hoffe, daß auch endlich das Klappern in der Rückbank ein Ende hat- aber das ist ein verbreitetes Problem.

Vor etwa einer Woche ist mir vom Vorausfahrenden ein Plastikteil aufs Auto geschleudert worden-Scheibe beschädigt, Dach zerkratzt (nein, es ist nicht herauszupolieren) ebenso wie der Heckspoiler. Die Antenne hats in dem Aufriss auch gleich beschädigt: Kostenvoranschlag 1630 Euro...ich hoffe mal, daß das durchgeht.

Den rechten Nebelscheinwerfer hats auch zerlegt...bin wohl mal wieder zu nah dran gewesen.

Aber jetzt der Knaller des Tages: Das Premiumprodukt des Hauses als Leihkutsche. Ein Golf V mit sagenhaften 55 kw/75 PS. Gut-ich bin vielleicht minimal verwöhnt-aber diese Fahrleistungen sind einfach schlecht. 0-100 ist auf normalen Stoppuhren schlicht unmeßbar, die Höchstgeschwindigkeit liegt im Bereich atemberaubender 165 km/h. Wirklich ein Ausbund an Fahrdynamik. DAfür bin ich von der Verarbeitungsqualität wirklich angetan. Auch das Fahrwerk ist angenehm straff aber noch komfortabel. Was nicht in Ordnung geht sind die Preise... ein dem Leon annähernd ähnlich ausgestatteter 2,0 TDI kostet doch glatt 30.000 Euro-ohne Navi versteht sich. Dafür gibts 200 kg mehr Gewicht und 10 PS weniger Leistung. Auch wenn er geradeaus fährt keine wirkliche Alternative..

Mal sehen, was der Tag so bringt....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hi Peter,

meine Frau fährt auch einen Leon Top Sport mit 150 PS - allerdings liegt Ihr gefahrener Durchschnitt bei 8,5 l /100 km. Vielleicht sollte ich da mal nachfragen, wieso :???: . Sie hat eh immer die Kinder dabei.... Topspeed wie bei Deinem mit etwas Anlauf 230 Tacho.

Probleme: NULL, außer Klappern der umklappbaren Rücksitze. Scheint normal zu sein...

Verarbeitung für den Preis (18.899 € mit Extras, dt. Modell - kein Jütten &Koolen) echt o.k.

BTW: ww.seat-leon.de

Grüße

Cherche

Geschrieben

Hi Ihr beiden,

was haltet Ihr von dem neuen Toledo ?

Ist doch mist im Vergleich zum alten. Oder?

Geschrieben

@ cherche: 8,5 Liter nur bei wirklich schneller Fahrt. Dazu muß ich allerdings sagen, daß ich viel auf der Autobahn unterwegs bin im Berufsverkehr. Ich denke mal, daß das mit viel Kurzstrecke schon zu erreichen ist.

Das Klappern ist erfolgreich abgestellt worden-jetzt gibts keine Nebengeräusche mehr in dem Auto. DAs nenne ich Verarbeitungsqualität.

Das neue Seat Design ist sehr gewöhnungsbedürftig. Weil es mir nicht zusagt hab ich sehenden Auges nochmal das alte Modell gekauft...auch wenn es mich ein paar Euro Wertverlust kostet.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...