Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

prob mit spurtreue des 330cia


Carsten_D

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen!

...ich habe ein problem mit dem 330ci (e46).

genauer: ...es geht um die spurtreue...der wagen zieht jeder sprurille extrem nach...damit sind die lenkkräfte sehr undosierbar...und ein (eigenständiges) geradeausfahren teiweise nicht möglich.

da mir der kotrast zum meinem m3 zu stark war...bin ich zum "freundlichen" dort sagte man(n) mir...es liege wohl ein "allgemeines" problem vor (bmw bekannt)

welches unter anderem mit den 18er (orginal bmw 225v/255h, michelin-bereift) zu tun haben soll.

o-ton: bei 17er bereifung wäre das prob nicht vorhanden!

nun meine frage an euch:

stellt ihr ähnliches fest an euren 18zoll bereiften e46-coupés?

nächtlicher gruß

CARSTEN

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

nachtrag:

das problem tritt laut werkstatt NICHT beim m3e46 auf!

daher auch der kontrast zwischen 330 und meinem m3.

CARSTEN

Geschrieben

Ich kann es nur von meiner E46 328i Limo sagen. Wenn ich die 225/255 18" Felgen mit Reifen im Sommer drauf habe, zieht er auch den Spurrillen stark nach. Als Reifen fahre ich Bridgestone Potenza PP S03.

Im Vergleich dazu mit den 16" 205er Winterreifen tritt das Problem überhaupt nicht auf.

Den Vergleich zum M3 habe ich (leider) nicht.

Gruß

Geschrieben

das hab ich sogar an meinem compact 225 ZR 16 würde sagen das das normal ist

Geschrieben

Ist das nicht normal?

Der M3 zieht definitiv auch jeder Spurrille nach!

Da darfst du dich nicht sonderlich wundern, bei 18er/225er und 255er Bereifung.

Geschrieben
Der M3 zieht definitiv auch jeder Spurrille nach!

Bereifung.

das muss ich verneinen! ...den (meinen) m3 fahre ich dir freihändig durch die stadt! *smile*

...scherz beiseite...der m3 ist absoulut spurtreu...trotz der gleichen reifenbreiten wie beim 330. (lediglich 19er statt 18er)

CARSTEN

Geschrieben

Es hängt auch noch von der Bereifung ab. Mit den Bridgestone ist es z.B. stärker als mit den Michelin.

Mit der Winterbereifung ist das Nachlaufen (M3 e46) kaum zu spüren (225/45 17)

Geschrieben

Den Luftdruck etwas erhöhen bringt allenfalls auch etwas Besserung.

Geschrieben

das muss ich verneinen! ...den (meinen) m3 fahre ich dir freihändig durch die stadt! *smile*

...scherz beiseite...der m3 ist absoulut spurtreu...trotz der gleichen reifenbreiten wie beim 330. (lediglich 19er statt 18er)

CARSTEN

Ja, durch die Stadt, aber was ist mit dem Freiland :wink:

Bei mir ist die Spurrillen-Anfälligkeit vom M3 groß. (Michelin 19er)

Geschrieben

Hi Carsten

Ich habe das selbe Problem bei meinem Z4, ebenfalls mit 18"-Bereifung (225/255). Liegt demzufolge wohl eher an der Bereifung, als am Auto. O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Carsten_D,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich habe ausgehend von meinen bisherigen BMWs den Eindruck, daß ab 17 Zoll aufwärts Tiefe und Form des Reifenprofils der bestimmende Faktor für das Spurrillen-Nachlaufen ist. Bei den neuen Run-Flat-Reifen wird sich vermutlich auch die fast dreimal so starke Flanke negativ bemerkbar machen.

Kleiner Nachtrag: bisher waren bei mir diverse Michelins die Reifen mit dem ausgeprägtesten Spurrillen-Nachlaufen - auch die 17-Zöller auf meinen 328Ci damals waren recht extrem was das angeht.

Geschrieben

Die Michelin Pilot Sport sind diesbezüglich eine Katastrophe...hab auf dem B8 das Problem auch erst mit schwindendem Profil in den Griff gekriegt. Das hat eher 5000 als 500 km gedauert. Offensichtlich arbeitet der Pilot Sport so stark in den Profilblöcken, daß es zu diesen Problemen kommt. Im E36 ist es übrigens egal, ob man 18" oder 17" hat. das Auto reagiert extrem empfindlich auf Reifen.

Geschrieben

das michelin problem sprach man bei mir auch an...besonders die fast "rechtwinkligkeit" des reifens (seitenflanke zu bodenbelag) ist bei dem franzosengummi extrem. (und damit sehr nachteilig)

auf meine frage: fahrkontrast m3...bekam ich darüber hinaus die antwort...das die anlenkung/aufhengung des m3 (logischerweise)grundlegend anders aufgebaut ist als bei norm coupé und somit keine bekannten probleme mit dem 90 grad-michelin auftreten....ebend durch sein anders gestaltetes front-fahrwerk.

CARSTEN

Geschrieben

Reifen haben einen extrem großen Einfluss auf das Fahrverhalten

Der Vergleich zum M3 E46 hinkt aber, weil dieser an der VA mehr Nachlauf hat :wink:

Prinzipiell reagiert aber auch der M3 auf unterschiedliche Reifengrößen und Hersteller.

Du könntest auch mal die Spur einstellen lassen, etwas mehr Vorspur lindert das Problem, beseitigt es aber nicht völlig.

Mein Zetti schnüffelt auch den Spurrillen nach :wink2:

Geschrieben

Hallo erst mal an alle,

bin neu hier im Forum; hoffe mich gut einzuführen.....

Mich würde interessieren wann denn der 330Ci gebaut wurde. Ich hatte das Problem auch (einer der ersten 330Ci; 18" Mischbereifung SP 9000; August 2000) und BMW hat dann die Lenkung umgebaut.

Mit Einführung des 330Ci wurde eine modifizierte Lenkung gegenüber den anderen E46 Modellen verbaut. Die Lenkung wirkte immer schwammig und ungenau gegenüber seinem Vorgänger (328i). Ab ca. 200km/h war ein Geradeausfahren kaum möglich; jede kleine Lenkkorrektur bedarf einer weiteren.

Ich habe dann bei BMW das Problem einem Meister angetragen und der hat sich darum gekümmert. Nach einigem hin und her mit der Entwicklungsabteilung war der Wagen dann ca. 10 Tage bei BMW. Haben mit 17"er etwas erreicht aber nicht viel mehr. Haben dann andere Teile verbaut, mehrfach Probefahren unternommen und diverse mal das gesamte Fahrwerk vermessen, eingestellt usw.. Es war dann so, dass Sie quasi die alte/normale Lenkung der E46er Modelle verbaut haben (ganz genau hat man mich aber auch nicht aufgeklärt was denn nun im Detail gemacht wurde!).

Auf jeden Fall war nach dieser Kur ein ganz anderes Auto da. Super Spurtreue, die Nervosität war weg und lies sich exakt einlenken.

Mag mir vielleicht nicht jeder glauben, aber es war nun mal so und Fakt ist, dass im Frühjahr 2001 erneut eine neue Lenkung werkseitig verbaut wurde (wenn ich mich da recht erinnere).

Netten Gruß,

nocke

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...