Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hilfe bei Reperatur beim Golf III


Brutus

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Carpassion Freunde,

bei meinem Golf ist der Zahnriemen, die Zylinderkopfdichtung und die Kupplung kaputt. Da ich in der Werkstatt für diese Reperatur 1300€ bezahlen müßte, würde ich gerne es selber versuchen. Da ich Maschinenbauer bin weiß ich, wie man mit Werkzeug umgeht. Mir fehlt lediglich das Fachwissen eines KFZ.

Vielleicht hat einer eine Reperaturanleitung bzw. ein Werkstattbuch wo das genau drin steht?

Es handelt sich um einen Gol III Bj. Jan 93, 1,8 L 75 PS bzw. 55 KW. Motor ist ein 1HXO und die Schlüsselnummer ist 890132 1 ! Hoffe die Daten reichen. Wäre wirklich nett wenn mir jemand helfen könnte.

Würde dann auch mit Bildern die Reperatur hier zeigen. O:-)

Hier mal ein Bild meines Motors. Auf dem einen Bild wo man den roten Pfeil sieht, leckt das Oel raus. Man sieht es vielleicht nicht, aber ich verlier pro Woche 400 ml Oel. :-(((°:-(((°

motor_a.jpg

motor_b.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

hi brutus,

wenn du mit werkzeug umgehen kannst ist das nicht so schwer... hilfreich wäre da aber auch noch ein "jetzt helfe ich mir selbst" buch.

als erstes müßtest du den zylinderkopf "freimachen" sprich

alle kabel, leitungen und schläuche ab. vielleicht markierst dir die auch noch, damit du die später wieder einfacher an die richtige stelle ranbekommst.

wenn die leitungen etc. ab sind löst den auspuff vom krümmer.

dann den zahnriemen herunternehmen.

zuletzt den ventildeckel ab und die zylinderkopfschrauben herausdrehen. dabei empfiehlt sich allerdings wieder das buch wegen der reihenfolge zum lösen (natürlich aber auch zum festziehen) der schrauben.

den zylinderkopf solltest auch gleich noch überholen

-neue ventilschaftdichtungen

-ventile neu einschleifen

-neuer nockenwellen simmerring

-zylinderkopf planen

vergessen solltest nicht, daß du einiges an werkzeug brauchst...

viel spaß O:-)

Geschrieben
hi brutus,

den zylinderkopf solltest auch gleich noch überholen

-neue ventilschaftdichtungen

-ventile neu einschleifen

-neuer nockenwellen simmerring

-zylinderkopf planen

Erstmal vielen Dank, so ein Buch "jetzt helfe ich mir selbst" ist bereits bestellt.

Aber den Zylinderkopf planen? Für was denn das? Und ventile neu einschleifen?

Also soviel Aufwand wollte ich eigentlich nicht machen. Mir ist es nur wichtig das der Motor wieder dicht ist und ich weiterfahren kann.

Geschrieben

Erstmal vielen Dank, so ein Buch "jetzt helfe ich mir selbst" ist bereits bestellt.

Aber den Zylinderkopf planen? Für was denn das? Und ventile neu einschleifen?

Also soviel Aufwand wollte ich eigentlich nicht machen. Mir ist es nur wichtig das der Motor wieder dicht ist und ich weiterfahren kann.

Hi Brutus...

Also den Zylinderkopf planen brauchst nicht....und die ventile neue einschleifen auch nicht.Um die teile zu wechseln die du möchtest brauchst vielleicht 3 std. Du solltest aber neue zylinderkopfschrauben kaufen die sind pflicht. Und ja vorichtig aufmachen wenn die abbrechen dann gute nacht. Ist eigentlich ziemlich einfach da brauchst net ma ein buch dazu habs selber schon an diversen motoren fast allein gemacht (bin erst 16 O:-) ). Und guck mal nach wie das drehmoment für die Zylinderkopfschrauben sind net das die zu fest anziehst.Ich weiß jetzt net so genau obs noch wie beim Golf 2 ist und der auspuffkrümmer mit dem auspuff mit so schellen befestigt ist aber wenn doch wünsch ich dir schonmal viel spass :D. Freu mich auf bilder. Wünsch dir gutes gelingen. Bei fragen meld dich per PN O:-)

Gruß Deniz

Geschrieben

Also den Zylinderkopf planen brauchst nicht....und die ventile neue einschleifen auch nicht.

Wie kann man so eine Aussage machen wenn der Kopf noch nicht demontiert ist? Vielleicht ist er sogar total zufressen und nicht mehr zu retten. Unglaublich :puke:

Geschrieben

Wie kann man so eine Aussage machen wenn der Kopf noch nicht demontiert ist? Vielleicht ist er sogar total zufressen und nicht mehr zu retten. Unglaublich :puke:

Wenn wirklich blos die Zylinderkopfdichtung kaputt ist brauch er ihn bestimmt net Planen lassen. Wir haben die Köpfe nur bei Dieseln Planen lassen egal was war, warum mein dad das hat machen lassen weiß ich au net. Aber eins weiß ich, ich hab mit meinem dad schon genug motoren gemacht und da ist mir sowas noch nicht untergekommen das ein Zylinderkopf nicht mehr zu retten war!

Just my 2 cent :wink2:

Geschrieben

Wenn wirklich blos die Zylinderkopfdichtung kaputt ist brauch er ihn bestimmt net Planen lassen.

1. Woher weist du das NUR die Dichtung kaputt ist? Kann wohl niemand bei montiertem Kopf sagen

2. Bei kaputter ZKD kann der Kopf auch schnell Schaden nehmen (angefressen) und dann heists planen oder gar neu

Geschrieben

1. Woher weist du das NUR die Dichtung kaputt ist? Kann wohl niemand bei montiertem Kopf sagen

2. Bei kaputter ZKD kann der Kopf auch schnell Schaden nehmen (angefressen) und dann heists planen oder gar neu

1. Ja da hast recht. ABer wenn er ihn Planen lassen muss dann kann ich schonmal sagen viel Spass beim auseinander bauen. Ich sag nur Ventilfedern :puke: .

zu 2. Ich kann nur sagen das mir sowas noch nicht untergekommen ist. Bei sehr vielen Motoren(und ich übertreibe bestimmt nicht)

Geschrieben

--> 1. Warum das? In 20 minuten ist doch ein 8V Kopf zerlegt mit dem richtigen Werkzeug

--> 2. Ich hatte schon mehr als genug davon in den Händen, kommt davon wenn die Leute mit kaputter ZKD noch weiterfahren

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Brutus,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
''mit dem richtigen Werkzeug''
Das ist das Stichwort :wink: .Nicht jeder hat es, das ist es ja gerade.Besonders wenn es um die Sicherungen geht für die Ventile.

:wink2:

Geschrieben

Wer so eine Rep selbst durchführt sollte schon anderes Werkzeug als das von Aldi in der Kiste haben :wink:

Geschrieben

Da hast recht aber wenn man einmal was macht dann gleich neues Werkzeug usw. Kaufen?? ICh weiss net. Zum glück haben wir unser Werkzeug aus unserer alten werkstatt O:-) .

Geschrieben

Um welches Werkzeug handelt es sich denn? Seegringzange?

Geschrieben
Um welches Werkzeug handelt es sich denn? Seegringzange?
um allgemeines werkzeug :wink: um nix spezielles
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, hab nochmal ein Problem.

Laut dem Buch "jetzt helfe ich mir selbst" muss ich beim ausbauen des Getriebes auch eine Halterung des Motors lösen. Der Motor sollte dabei an einem Seilzug von oben gehalten werden!

Mein Problem ist, ich habe keinen Seilzug etc. Kann ich die Motorhalterung auch etwas lockern und so das Getriebe ausbauen?

Werde dann am Samstag anfangen! Hoffe das alles klappt

Geschrieben

Den Motor muss du schon aufhängen, anders gehts leider nicht. Aber du kannst auch einfach einen Holzbalken quer über den Motorraum legen (lässt sich schön auf den inneren Kotflügelkanten ablagen) und daran den Motor hängen. Geht 1A :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...