Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

M-Coupé: Welches Gewindefahrwerk ???


markuswe

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ein leichtes Poltern an der Vorderachse und die anschliesende

Inspektion der Dämpfer ergaben: Dämpfer nach 60TKm und 5 Jahren

am Ende. Fazit: Gelegenheit nutzen und neues Fahrwerk einbauen - aber welches?

1: Sollte nicht exorbitant teuer sein - Schnitzer RS fällt also raus.

2: Kein Rennstreckenbetrieb, darf aber trotzdem knüppelhart sein.

3: VA&HA höhenverstellbar

Bleibt also eigentlich nur H&R oder KW Variante 2 oder 3.

Hat hier jemand diese Fahrwerke im M-Coupé verbaut und kann

berichten? Bin für alle Infos dankbar.

P.s.: Die Suchfunktion habe ich schon benutzt. Kam aber

leider keine eindeutige Info heraus :(

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Beim KW Var. 2 kommen Koni Dämpfer zum Einsatz.

Diese sind an der HA beim M-Roadster u. M-Coupe, in der Druckstufe zu weich.

Folge: Heftiges Eintauchen beim Beschleunigen, zum Teil gehen die Federn auf Block.

Also, Finger wech.

Entweder KW Var. 3, vor allem wenn du oft auf der Rennstrecke unterwegs bist, oder H&R.

H&R ist ein guter Kompromiss zwischen Straße u. Rennstrecke :wink2:

Geschrieben

@z3silver:

Welches Fahrwerk fährst Du? H&R?

Gruss, Markus

Geschrieben

Neee, habe bei mir ne "Bastellösung" drin...damals zusammen mit meinem Reifenhändler zusammengestrickt...sind 60mm Federn + Bilstein B8 Sprint :wink:

Eigentlich zu hart

Ich weiss aber von anderen Z3 Fahrern, daß die alle mit dem H&R zufrieden sind, da kannste nix falsch machen :-))!

Das KW Var. 3. ist schon fast reine Renntechnik, und nur für die Straße zu schade...kannst ja Druck und Zugstufe, seperat verstellen.

Zudem dürfte das H&R ein paar hundert Euro billiger sein :wink2:

Geschrieben

@ markuswe

Wenn ich mich recht an die H&H Zeiten erinnere, dann haben die Huthoff's

die Gewindefahrwerke sowie Federnsätze auch von H&R bezogen...

Gruß Daniel

Geschrieben

um da nochmal einzuhaken, H&R is absolut Top.

Die machen auch viel mit Porsche im Rennsport, und verstehen ihr Handwerk.

Das Fahrwerk kann man bedenkenlos kaufen..

Geschrieben

Ich würde dir das KW Var 2 empfehlen.

Ist aus Edelstahl und die Härte lässt sich verstellen.

Das H+R ist eher hart und lässt sich nicht verstellen.

Kannst mir ja ne PN schicken falls du dich entschieden hast.

Geschrieben
Ich würde dir das KW Var 2 empfehlen.

Ist aus Edelstahl und die Härte lässt sich verstellen.

Das H+R ist eher hart und lässt sich nicht verstellen.

Kannst mir ja ne PN schicken falls du dich entschieden hast.

Hast du dir meinen Beitrag durchgelesen? :bored:

Nicht böse sein, aber Var. 2 is für ihn nix! :wink:

So denn :wink2:

Geschrieben
@ markuswe

Wenn ich mich recht an die H&H Zeiten erinnere, dann haben die Huthoff's

die Gewindefahrwerke sowie Federnsätze auch von H&R bezogen...

Gruß Daniel

Aha, so ein H&H Fahrwerk habe ich drin. Ist aber eigentlich

hinten zu weich. Resultiert in Untersteuern und schlägt bei

langen Wellen durch. Habe deshalb wegen Untersteuern und

Seitenneigung G-Power Stabis montiert.

Vorne in der weichen Einstellung, hinten ganz hart. Dann war's besser.

Trotzdem Zeit in ein neues Fahrwerk zu investieren. Wenn H&R

wirklich so gut ist, werd ich wohl das nehmen. Schraube zwar gerne,

aber verspiel mich auch zuweilen. Ausserdem ist H&R mehrere

hundert Euro billiger.

Daß KW Stufe 1 & 2 hinten zu weich ist, habe ich auch schon

wo anders gehört. Dachte die haben das abgestellt. Habe ich

aber auch schon von Variante 3 gehört.

Fahrwerk kaufen ist halt immer Glückssache (oder kundige

Beratung!). Kann man leider nicht mal schnell Probefahren.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Worauf Du aber beim MQP Obacht geben musst ist, dass es auf der HA und der Materialfestigkeit der Dome auf dem E30 aufbaut. Das heisst nichts Gutes, gerade wenn man gut arbeitende (und auch harte) Fahrwerke einbaut. Es kam hier schon zu Materialermüdungen an den Domen (Dome ausgebrochen). Hier sollte also etwas mehr Arbeit geleistet werden, sonst kann man eine böse Überraschung erleben, wenn einem der Dom ausreisst.

Gruß

Headroom

Verstehe ich nicht. Wenn die HA des MQP's auf Basis des E30 aufbaut, ist das dann gut oder eben nicht so gut? :lol: Ab welchem Bj. wurde das denn geändert? Wurden die Dome verstärkt oder die Hinterachse durch eine neue, andere Konstruktion ersetzt) Klär mich mal auf, auch im Hintergrund zu folgenden Threat:

http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?t=27809

Gruß

Michael

Gruß

Michael :wink2:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo markuswe,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die E30 HA des MQPs ist ne uralte Konstruktion, an welcher man durch eine Tieferlegung u.a. ebenfalls den Sturz an der HA verändert -> Vorsicht!

Beim MQP wurde etwa ab Ende 1999 eine verstärkte Bodenplatte eingebaut, um einem Ausreissen der Dome entgegen zu wirken. Allerdings kann Dir diezbezüglich nur ein Garantie-Experte von BMW abschliessende Gewissheit geben - Diesen Check konnte ich zBsp durch meine Garage machen lassen.

Gute Abhilfe können auch Verstärkungsteile direkt von BMW (Garantieteile, sollten wohl im ETK sein) oder bessere/stärkere Domelager bieten.

Meiner Meinung nach sollte man sich bei sportlicher Fahrweise die paar Euros zum Schutze seines MQPchens durchaus gönnen. :-))!

Die Fahrwerksfrage ist wohl aber nicht so einfach zu beantworten, da es doch sehr auf die subjektive Wahrnehmung des Fahrers ankommt. So fühle ich mich mit dem Bilstein Sport mit H&R-Federn auf der Landstrasse überaus wohl, würde mir jedoch für die (gelegentlichen) Ritte auf der NS etwas mehr Federweg wünschen...

So kommt es also drauf an, wo man für sich die Prioritäten setzt! :wink2:

Gruss,

aebisa

Geschrieben

Die Hinterachse des Z3M Roadsters entspricht in weiten Teilen der M3 E30 Hinterachse-diese ist ebensowenig wie die Achsen des E36 und E46 Sturzkonstant bei Einfedern. Da eine Tieferlegung den gleichen Effekt bewirkt hat man bei zunehmender Tieferlegung einen zunehmenden Sturz. Dieses ist auch gewollt, da sich bei flotter Kurvenfahrt eine größere aufliegende Fläche des Profils ergibt. Nachteil ist der hohe einseitige Reifenverschleiß-aber das wissen wir schen seit den 60ern.

Die Domlager sind am E30, E36 sowie am Z3 eine Schwachstelle. Es gibt Verstärkungsbleche bei BMW zu kaufen, die einach nur mit den Stoßdämpferschraube auf dem Dom befestigt werden.

Das Problem mit den Domen ist also kein ausgewiesenes Z3 Problem soweit mirt bekannt ist....

Geschrieben

@aebisa und alpinab846

Die E30 HA des MQPs ist ne uralte Konstruktion, an welcher man durch eine Tieferlegung u.a. ebenfalls den Sturz an der HA verändert -> Vorsicht!

Beim MQP wurde etwa ab Ende 1999 eine verstärkte Bodenplatte eingebaut, um einem Ausreissen der Dome entgegen zu wirken. Allerdings kann Dir diezbezüglich nur ein Garantie-Experte von BMW abschliessende Gewissheit geben - Diesen Check konnte ich zBsp durch meine Garage machen lassen.

Gute Abhilfe können auch Verstärkungsteile direkt von BMW (Garantieteile, sollten wohl im ETK sein) oder bessere/stärkere Domelager bieten.

Meiner Meinung nach sollte man sich bei sportlicher Fahrweise die paar Euros zum Schutze seines MQPchens durchaus gönnen. :-))!

Die Fahrwerksfrage ist wohl aber nicht so einfach zu beantworten, da es doch sehr auf die subjektive Wahrnehmung des Fahrers ankommt. So fühle ich mich mit dem Bilstein Sport mit H&R-Federn auf der Landstrasse überaus wohl, würde mir jedoch für die (gelegentlichen) Ritte auf der NS etwas mehr Federweg wünschen...

So kommt es also drauf an, wo man für sich die Prioritäten setzt! :wink2:

Gruss,

aebisa

Das heißt also für den Laien:

1. Die Domlager bzw. die Bleche sollten bei BMW verstärkt werden.

2. die Garantie sollte mit BMW abgesprochen werden.

3. Der Sturz der Räder muss nachgestellt werden??

@alpina846:

Du hast doch in Deinem riesigen sozialen Umfeld bestimmt den Einen oder Anderen (der vielleicht wieder einen kennt...) mit AC Schnitzer Fahrwerk?

Gruß

Michael

Geschrieben
1. Die Domlager bzw. die Bleche sollten bei BMW verstärkt werden.

Sobald Du dir ein Sportfahrwerk gönnst und damit dann auch etwas "schneller" unterwegs bist, kann diese Investition bestimmt nicht schaden. Wie diese Verstärkung dann schlussendlich aussieht, ob jetzt BMW-Verstärkungen oder gänzlich andere Domelager sei Dir überlassen.

2. die Garantie sollte mit BMW abgesprochen werden.

Würde ich empfehlen - einerseits sollte die Bodenplatte identifiziert sowie über etwaige Einbussen von BMW-Garantieleistungen beim Einbau des Sportfahrwerks besprochen werden. Sofern Du noch Europlus oder ähnliches hast...

3. Der Sturz der Räder muss nachgestellt werden??

Konstruktionsbedingt lässt sich der Sturz nicht mehr ohne grösseren Aufwand korrigieren. Dessen solltest Du Dir bei einer entsprechenden Tieferlegung einfach bewusst sein. Je signifikanter die Tieferlegung, desto grösser der hintere Sturz. Alpinab846 hat es ja bereits gut angesprochen.

Gruss,

aebisa

Geschrieben

Sobald Du dir ein Sportfahrwerk gönnst und damit dann auch etwas "schneller" unterwegs bist, kann diese Investition bestimmt nicht schaden. Wie diese Verstärkung dann schlussendlich aussieht, ob jetzt BMW-Verstärkungen oder gänzlich andere Domelager sei Dir überlassen.

Würde ich empfehlen - einerseits sollte die Bodenplatte identifiziert sowie über etwaige Einbussen von BMW-Garantieleistungen beim Einbau des Sportfahrwerks besprochen werden. Sofern Du noch Europlus oder ähnliches hast...

Konstruktionsbedingt lässt sich der Sturz nicht mehr ohne grösseren Aufwand korrigieren. Dessen solltest Du Dir bei einer entsprechenden Tieferlegung einfach bewusst sein. Je signifikanter die Tieferlegung, desto grösser der hintere Sturz. Alpinab846 hat es ja bereits gut angesprochen.

Gruss,

aebisa

Zu Punkt drei folgende Info. Der Chef bei DS Motorsport in Siegen, Spezialist für BMW, speziell M Fahrzeuge, wies mich ausdrücklich darauf hin, das der Sturz der Räder geändert werden kann bzw wird. Wie und wieviel muss ich nochmals in Erfahrung bringen.

Gruß Michael

Geschrieben
Zu Punkt drei folgende Info. Der Chef bei DS Motorsport in Siegen, Spezialist für BMW, speziell M Fahrzeuge, wies mich ausdrücklich darauf hin, das der Sturz der Räder geändert werden kann bzw wird. Wie und wieviel muss ich nochmals in Erfahrung bringen.l

Zum Beispiel bietet Kolb Motorsport genau dafür veränderte HA-Träger an:

http://www.bmw-power.de/Schrauberecke/Kolb_Sturz/schrauber_kolb_sturzkorrektur_e30_e21_1.html

Aber eben, mit "nur mal kurz am Schräubchen drehen" hat das dann nicht mehr viel zu tun...

Geschrieben

So, die Entscheidung ist gefallen:

H&R Gewindefahrwerk

Nachdem ich mir alle hier herrschenden Meinungen zu

Gemüte geführt habe, habe ich mich für's H&R entschieden.

Ist billiger als KW Variante 3 und ich hab schon nix zum

rumspielen und" verschlimmbessern".

Nachdem das geklärt ist, habe ich das nächste Problem:

Reifen -> siehe hier:http://www.carpassion.com/de/forum/viewtopic.php?p=423425#423425

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...