Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nordschleife mit unmodded <g> 330i


itf joegun

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Jungs und Mädels,

voraussichtlich bekomme ich nächste Woche mein neues Fahrwerk (PPS9) und habe danach vor mit meinem Auto mal die Nordschleife zu beglücken.

Macht es überhaupt Sinn mit dem 330i auf die Nordschleife zu gehen, oder ist der konstruktiv so mangelhaft das ich an allen Ecken und Enden Probleme bekomme? Was ich meine ist:

- halten die Bremsen das aus

- schafft es das Fahrwerk (zumindest die Teile die außer dem PSS9 noch übrig sind)

- kriege ich Probleme mit dem SMG (Haltbarkeit usw.)

Ich bin natürlich kein Racer, das bedeutet ich würde die Kiste im ersten Moment natürlich nie so belasten wie das einer kann der schon 500 Runden NS hinter sich hat.

Also reichts für den Altagsgebrauch aus oder sollte ich mir nur 1-2 Runden gönnen das ich's halt gemacht habe und Schluß :)

Vielleicht könnt Ihr mal eure Erfahrungen posten.

Danke euch vorab.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Was Dir passieren kann, ist dass die Bremsen nachher "rubbeln".

Ich bin mal mit dem Z3M Coupé in Zweibrücken einige Runden gefahren (schon Jahre her...), dannach waren die Bremsscheiben verzogen und haben bis zum Wechsel immer extrem gerubbelt.

Geschrieben

Mach das ruhig, das dürfte kein Problem darstellen. Wir gehen immer aufs BMW-Fahrertraining auf der Nordschleife, mein Opa ist da auch immer dabei mit einem 325i. Das geht immer 5 Tage, und er geht schon seit Jahren immer mit normalen 3ern, also kein M, nätürlich Sportfahrwerk M-Paket aber sonst alles normal, bis jetzt noch nie Probleme gehabt hinterher.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen. :wink2:

Geschrieben

Macht es überhaupt Sinn mit dem 330i auf die Nordschleife zu gehen, oder ist der konstruktiv so mangelhaft das ich an allen Ecken und Enden Probleme bekomme? .

Nicht das Auto ist mangelhaft, sondern bestenfalls der Fahrer ... O:-)

Geschrieben

Da muss ich Dir absolut recht geben :D

Wir werden sehen was dabei raus kommt. Bei Touristenfahrten sollte man das Racing eh lassen. Von daher wirds nicht so schlimm werden.

Mal schauen wenn ich nächste Woche hinfahre dann ist hoffe ich nicht sooo viel los. Zumindest meinte der Mensch am Telefon im Moment wäre es noch ruhig... zu kalt...vor allem für die Biker...

Geschrieben
bis jetzt noch nie Probleme gehabt hinterher.

das hängt auch stark von ab wie man das Auto auf der Rennstrecke rannimmt :)

wer nur darüber cruised wird wohl bis auf einen etwas höheren Reifenverschleiß kaum etwas festellen können :wink:

Geschrieben
Bei Touristenfahrten sollte man das Racing eh lassen.

Guter Vorsatz O:-)

Deinem Auto passiert sicher nichts!

Was ich dir als Tip geben kann ist, dass du versuchen solltest dich in der 1. Runde zusammenzureißen! Erstmal alles in Ruhe besichtigen, und ein gespür für den rückwärtigen Verkehr zu bekommen, denn anders als auf der Autobahn hast du auf der NS eins der schwächsten Autos :)

Geschrieben

Ja, die Situation ist absolut anders kann ich mir denken.

Ich glaube sooo schlimm von wegen Motorleistung wirds schon nicht sein.

Da fahren ja nicht nur M3 und Porsche rum sondern auch "normale" PKW. Zumindest sieht man das in allen M3 Videos die ich bis jetzt gesehen habe.

So lange dort Reisebusse fahren komme ich vielleicht sogar dazu einen Überholvorgang zu machen :)

Geschrieben

Also das erste was versagt, ist die Bremse!

Solltest du vorhaben, öfters auf die Schleife zu fahren, unbedingt ne 4-Kolben Bremse a la Brembo/Porsche verbauen :wink:

Domstreben vorne und hinten, sind ebenfalls sinnvoll.

Der Reifenverschleiß ist ebenfalls enorm, dabei solltest darauf achten, einen Reifen zu nehmen, der auch nach einigen Runden nicht so stark abbaut.

Das wird nämlich oft überschätzt, da nach ein paar Runden fast alle Straßenreifen wegschmieren...da hat sich schon so mancher in der Planke wiedergefunden :D

Bewährt haben sich in der Beziehung, Reifen von Yokohama, aber wenn du es ernst meinst, dann führt kein Weg an Sportreifen vorbei.

Am Anfang, nie länger als 2-3 Runden am Stück fahren, sonst passiert daß was ich oben geschrieben habe...außerdem wird man dann oft zu mutig :wink2:

Geschrieben

Danke für den Hinweis. Im Moment habe ich die Conti Sport Contact 2 auf den Felgen. Mal sehen ob die was sind.

Ich denke nicht das ich solch einen Umbau beim 330i machen werde. Ich denke dazu ist das ganze Fahrzeug zu wenig racing. Man müsste vermutlich mehr Umbauen als ein neuer M3 direkt kosten würde. Und mit dem sollte man doch ohne Probleme auch länger fahren können, oder? :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo itf joegun,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Danke für die Tips bezüglich Nordschleife. Ich war gestern am Abend dort und hatte wirklich viel Spass :)

Vor allem der Tip mit dem kurzen Päuschen nach 3 Runden war wirklich ok, man kann auf dem Wege wirklich auch emotional "Gas wegnehmen" und ist für die nächsten Runden besser gerüstet.

Die Conti Sportcontact 2 haben sich als sehr gute Reifen erwiesen, keine Erhöhte Abnutzung. Die Bremsen halten 3 Runden auch locker aus. Standfester müssen Sie im Moment nicht sein. Die Rundenzeit war 13 Minuten von Ampel zu Ampel, berechnet über die Timestamps meiner Digicam (bedient von meiner Frau).

Geübt hatte ich vorher mit Racer ( http://www.racer.nl ). Und Tatsächlich "kannte" ich zumindest den Kurvenverlauf der Strecke. Die Nordschleifen Version dort inkl. "Kassenhäuschen" ist oberauthentisch. Dazu gibts dann noch einen M3. Das passt dann :)

Was nirgendwo auch nur annähernd rüber kommt ist sind die Niveauunterschiede. Ich fahre eigentlich nie Achterbahn, aber gestern wars dann soweit. In keinem Video und auf keinem Bild kommt das so rüber wie in Wirklichkeit. Genial.

Anbei nochmal ein kleines Foto um zu verdeutlichen wie es lief.

Das Bild entstand nach dem Karusell, kurz bevor ich die Viper rechts überholt habe :DO:-)

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Also hast du viel spaß gehabt :wink:

Kannst du das Video posten?

Geschrieben

ok, nenn mich Anfänger, aber ich hatte keine Videokamera dabei. Sorry :oops:

Das nächste mal habe auf der Karte noch 3 Runden frei, vielleicht nächste Woche unter der Woche. Muss leider geplant werden sind 170 km dort hin...

Geschrieben

Bei 13 Minuten sind auch Bremse und Fahrwerk nicht wirklich überlastet. Gut gemacht, langsam angefangen, wie sich das gehört.

Geschrieben

Eben. Es war auch wirklich nicht mein Anspruch irgendwie auf Zeit zu fahren. Erst auf dem Nachhauseweg hat mich meine Frau drauf gebracht mal die Zeiten von den Digicambildern anzuschauen. Erst da habe ich die Rundenzeit realsiert.

Das wären allerdings Zeiten mit ner 2* vorne gewesen wenn ich die Strecke nicht gekannt hätte. Von daher war das eine gute Idee mit Racer zu üben. Hätte nicht gedacht das das klappt.

Wo liegt man den mit nem 330 mit dem Messer zwischen den Zähnen?! Unter 10 Minuten?!

Geschrieben

Ich denke, daß man realistisch eine Zeit unter 9.30 BTG erreichen kann...vielleicht noch ein wenig flotter.

Aber wie gesagt-mach erstmal langsam. Die strecke ist jeden Tag anders-und sie verändert sich mit der Geschwindigkeit. Da entstehen auf einmal Kurven und Kuppen an Stellen, wo man es nicht für möglich hält...

Geschrieben

mmmh, irgendwie war das gestern auch ausreichend. Selbst bei einem Verbremser den Berg runter kurz vor der "Ex-Mühle" waren noch genügend Reserven vorhanden. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich Angste die Kontrolle zu verlieren. Mit dem Niveau kann ich bis jetzt eigentlich gut leben.

Ich würde eh nicht Versuchen irgendwelche Risiken einzugehen, nicht mit dem Auto. Dazu ist es mir zu schade.

Wie sich das natürlich entwickelt ist ne andere Sache. Wenns mir gefällt könnte ich mir Vorstellen das ich dann auch die nächsten Schritte machen würde...

Geschrieben

Zu Ostern ist ein Fahrer im Passat Kombi (wohl völlig Serie) mit einem echt guten Speed (und sicher auch Steckenkentniss) durchs Brünchen gefahren. Habe ihn mehrere Runden hintereinander gesehen. Insofern gibt es auch aufgrund zahlreicher anderer Beobachtungen doch bei den moderneren PKW i.d.R. keinen, der wirklich für ein zwei Runden ungeeignet ist. Die diversen anderen beispiele im Touri Verkehr sind entsprechend.

Vor einiger Zeit bin ich mal eine Runde mit dem ML 400CDI von einem guten Freund gefahren. Selbst der Brocken hat mächtig Spaß gemacht.

Eigentlich völlig ungeeignet für die NS aber eine prima Traktion aus der Kurve raus und so richtig Dampf dank Diesel.

Der 330 i sollte doch zumindest (mit entsprechender Begabung und Streckenkenntnis) für eine Zeit um die 9 Min gut sein...

Geschrieben

Bei 9 Minuten muß schon vieles passen. Wenig Verkehr, gutes Wetter, völlig trockene Straße, Streckenkenntins und ein guter Reifen. Ich fahr mit dem B8 wenns frei ist um 9 Minuten. Aber das ist mir eigentlich egal. Man sollte sich wohlfühlen bei dem was man tut und sich langsam rantasten. Alles andere hat wenig Sinn-und man ist schnell mal in der Planke oder auf dem Gras. Ostern hat man das ja prächtig beobachten können. Mattes hat am Karfreitag 15 (!) Abflüge gezählt-und alles an den typischen Stellen. Hatzenbach, Flugplatz, Adenauer Forst, Brünnchen...immer wieder an den gleichen Stellen-da wo man die Linie kennen muß und das, was auf die nächste Kurve folgt.

Aber auch wir haben ja manches Mal noch "big moments", wenns auf einmal regnet, sich einer dreht oder die Strecke voller Sand liegt.

Also: langsam angehen lassen, Sch*** auf die Zeiten...

Geschrieben
Mattes hat am Karfreitag 15 (!) Abflüge gezählt-und alles an den typischen Stellen.

Hoffentlich nicht seine eigenen :D

Geschrieben

Nö...Engländer, die Fast&Furious Fraktion-halt der übliche Wahnsinn. Es war nur Glück, daß kaum Moppeds da waren. Aber auch an den weiteren Tagen hats wohl munter geknallt. Laut Zeugenaussagen wars bei RingRacing mehr als voll.

Geschrieben
Danke für die Tips bezüglich Nordschleife. Ich war gestern am Abend dort und hatte wirklich viel Spass :)

Vor allem der Tip mit dem kurzen Päuschen nach 3 Runden war wirklich ok, man kann auf dem Wege wirklich auch emotional "Gas wegnehmen" und ist für die nächsten Runden besser gerüstet.

Die Conti Sportcontact 2 haben sich als sehr gute Reifen erwiesen, keine Erhöhte Abnutzung. Die Bremsen halten 3 Runden auch locker aus. Standfester müssen Sie im Moment nicht sein. Die Rundenzeit war 13 Minuten von Ampel zu Ampel, berechnet über die Timestamps meiner Digicam (bedient von meiner Frau).

Geübt hatte ich vorher mit Racer ( http://www.racer.nl ). Und Tatsächlich "kannte" ich zumindest den Kurvenverlauf der Strecke. Die Nordschleifen Version dort inkl. "Kassenhäuschen" ist oberauthentisch. Dazu gibts dann noch einen M3. Das passt dann :)

Was nirgendwo auch nur annähernd rüber kommt ist sind die Niveauunterschiede. Ich fahre eigentlich nie Achterbahn, aber gestern wars dann soweit. In keinem Video und auf keinem Bild kommt das so rüber wie in Wirklichkeit. Genial.

Anbei nochmal ein kleines Foto um zu verdeutlichen wie es lief.

Das Bild entstand nach dem Karusell, kurz bevor ich die Viper rechts überholt habe :DO:-)

... aber du bist doch hoffentlich bei deiner ersten NS Rund im Adenauer-Forst gradeaus. Oder ? Das gehört sich so. :lol:

Geschrieben

Ja...genau. Aber leider fallen die vielfachen Überschläge aus früheren Zeiten aufgrund der besseren Fahrwerke flach...Schade eigentlich.

Geschrieben

Jetzt wo Du Blut geleckt hast, kann ich Dir ein Fahrertraining auf der NS sehr empfehlen.

Auf den Lehrgängen hast Du die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung die richtige Linie zu finden.

sport-auto z.B. bietet sowas regelmässig an. Ich habe letztes Jahr auch daran teilgenommen, und die Lernerfolge waren schnell sichtbar.

Dieses Jahr gibt es zwei Termine, Anfang Juni und im September.

Andere Anbieter sind z.B. Scuderia Hanseat und European Speedclub.

Grüsse

AlexM

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...