Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Short Shift E46 M3


VB-BMWM3

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute meine Short Shift Schaltung von Rogue Engineering bekommen. Christian Fränkel von CF Motorsport hat mir das Kit aus Amerika importiert.

Nach 3 Stunden Einbauzeit (Auspuffanlage muss teilweise demontiert und Getriebe abgesenkt werden) war der Kit verbaut.

Die Qualität der Komponenten sind Top und die Schaltvorgänge sind absolut kurz und knackig und beinahe leichtgängiger als Serie.

Hier noch ein paar Infos vom Hersteller:

octane_track.jpg

Rogue Engineering proudly offers our latest model-specific short shift kit, the OCTANE TRACK EDITION for the E46 M3. This model differs from our standard E46 M3 OCTANE kit in a few ways:

OCTANE TE shifter lever uses 6061-T6 Aluminum upper section vs. standard OCTANE lever uses 303 Stainless Steel (100g weight savings, with no compromise in strength)

OCTANE TE WSR slightly thinner than standard OCTANE version (80g weight savings, with no compromise in strength)

OCTANE TE includes a new carrier, with Pivot Relocation Cup (raises pivot and shifter 0.25" higher, more desirable for performance driving)

The result of these changes provides a lighter shifter feel, allowing for slightly quicker gear changes. Unlike our standard kit which is more suited for daily driven vehicles, this requires slightly more effort because of the reduction of mass of the counterweighted components. The reduction of throw is identical to our standard OCTANE kit.

The OCTANE TRACK EDITION short shift kit is designed and developed for dedicated track or auto-x vehicles. We do not recommend this kit for daily driven vehicles which may occasionally see the track or auto-x.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sieht gut aus, was hat´s gekostet mit bzw. ohne Einbau?

Bei KK-Motorsport bekommst du ein sehr gutes Short Shift für ca. 300euro ohne Einbau. Durfte mal auf dem Tuner GP mal schalten und war begeistert :-))!

Das Schnitzer hat mir nicht so wirklich gut gefallen, einfach zu lang und zu "schwimmend"

B&M fand ich immer gut, vor allem im Porsche und Lotus :-))! Da konnte man auch die Wege in % einstellen und dazu noch schön blau eloxierte Gelenke und alles dabei inkl. Locktide und Fett.

Wie sieht es vom Kraftaufwand aus? Ist der Schalthebel nun kürzer?

Gruß Michael

Geschrieben

Der komplette Kit hat mich 335 Euro inkl. Versand und Zoll gekostet. Da ein Freund eine Hebebühne hat habe ich für die 3 Stunden Einbau nur 45 Euro bezahlt.

Der Schalthebel ansich ist um ca. 1cm kürzer als der originale, was sich geändert hat ist der Drehpunkt bzw. ist das untere Schaltgestänge in etwa 5 mal so schwer wie das originale.

Die Schaltung ist genauso leichtgängig wie original.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...