Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reifenfreigabe für M3 ohne Vmax Beschränkung???


kralex

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

hatte heute mal an Continental geschrieben und gefragt in wie weit ich eine Reifenfreigabe für meinen M3 ohne Vmax Beschränkung bekomme.

Das Ergebnis kann ich fast nicht glauben:

"vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die von Ihnen genannten Reifen sind nur bis zur einer Höchstgeschwindigkeit von max. 260 km/h lt. Fahrzeugschein geeignet."

Kann doch nicht sein? Habe die Serienmäßigen Sportcontact2 in 18" drauf.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Ausserdem würden mich mal Eure Erfahrungen bezüglich des Reifenfülldrucks interessieren, da ich die Angabe bzw. den Spielraum von der BMW Angabe als ziemlich groß empfinde.

Gruß Alex

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Die V/Max hat nichts mit der Größe der felgen oder reifen zu tun.

z.b ist ein 225/45 Z R 17 reifen/Felgen kombination zugelassen für über 240km/h, ein 225/45 W R 17 Reifen/Felgen kombination ist zugelassen bis 270 km/h usw. es kommt auf die Bezeichnungen zwischen Der Felgengröße und der Reifenmaße an. Bei dem Beispiel was ich jetzt gesagt habe wären es W und Z.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Hier noch ein Paar beispiele:

Q = 160 km/h

S = 180 km/h

U = 200 km/h

V = 240 km/h

R = 170 km/h

T = 190 km/h

H = 210 km/h

Geschrieben

Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Was ich nur dachte, dass ein "ZR" Reifen - unabhängig der Felgengröße - für Geschwindigkeiten über 260Km/h geeignet wäre.

Gruß Alex

Gast Emre&Sercan
Geschrieben
Hi,

danke für die schnelle Antwort!

Was ich nur dachte, dass ein "ZR" Reifen - unabhängig der Felgengröße - für Geschwindigkeiten über 260Km/h geeignet wäre.

Gruß Alex

Die Z Reifen hatte ich auf meinem 325I drauf und sie waren zugelassen auf über 240km/h. Jetzt habe ich W Reifen drauf also die, die bis 270km/h zugelassen sind. Mit der unabhängigen Felgengröße hast du Recht.Denn es kommt einfach nur auf die Reifen an. ich habe die 17 Zoll Felgen aus dem Sportpaket daher weiß ich wofür die gut sind. ich habe gerade die daten des BMW M3 E46 vor mir liegen. Wundere mich gerade als ich sehe das, die M3s auch Z Reifen haben. Aber du kannst ja beim nechsten Reifenwechsel die gleiche Größe Reifen in W Format kaufen die bis 270km/ zugelassen sind.Nur wenn du noch eine V/Max Sperre bei dir drin hast dann reichen die Z Reifen vollkommen aus für den M3.

Geschrieben

Das geht ja fix :)

Hatte meinen M3 ja letzten Sommer bei DS gehabt - also keine Vmax Sperre mehr.

Heute, bei dem Wetter in Müchen, logischer Weise die Sommer Reifen raufgeschnallt. Da kam mir die Überlegung, bis zu welcher Vmax die Reifen denn wohl freigegeben sind. Ich rechnete ja mit alle möglichen - aber nicht mit 260km/h :-(((°

Gibt es bei den 18" einen "Favoriten" unter den Reifen für den M3?

Fahre bis dato mit 2,4 bar - 2,6 bar, gibt es da Empfehlungen?

Gruß Alex

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Gibt es bei den 18" einen "Favoriten" unter den Reifen für den M3?

Kommt darauf an,was dir am wichtigsten ist. Preis,Nasshandling,Abrollgeräüsch usw.

Geschrieben

Am liebsten natürlich die eierlegendewollmilchsau.

Da ich gerne Pässe fahre sind mir Grip (bei trockener Straße) wie ein sich ankündigender Grenzbereich wichtig. (Kenne es auch noch vom Mopedfahren - da war der Dunlop so ein Spezialist.)

Preis ist relativ und bei nässe kann ich mich zurückhalten.

Geschrieben

Hab die Michelin Pilot Sport ...ZR 19 Zoll auf M3E46. hAB Vmax sperre noch drin. Kennst sich jemand mit den Michelin aus ?

VA 9x19 225 er

HA 10x19 255 er

Geschrieben

Ich hab den Good Year Eagle F1 GSD3. Da die Vmax Sperre raus ist, habe ich mir den Reifen mit Geschwindigkeitsindex Y gekauft. Y ist bis 300 zugelassen, W nur bis 270. Da könnte es schon Probleme geben. Ich persönlich zahle lieber ein paar € mehr, als dass mir bei 280 der W Reifen platzt, da mir mír mein Leben etwas mehr wert ist, als 50 € Ersparnis. Wenn man die Vmax Sperre allerdings noch drin hat und nicht willens ist, diese zu entfernen, reichen die normelen Reifen aus. -> W, denn er läuft ja ab Werk ca. 262.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo kralex,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Jungs,

mich wundert das jetzt schon ein wenig, dass hier nur ein einziger Y Reifen fährt. Ein M3 muß meiner Meinung nach Y Reifen haben, Vmax hin oder her. Man muß immer vom negativsten ausgehen, und das ist beim M3 der SpeedIndex Y :-))!

Gruß Micha

Geschrieben

also nochmal klartext ..bis wievil Km/h sind nun die "ZR" reifen ? Laut Fahrzeugschein steht bei mir ZR beim M3 drinn in meiner Größe. Wiso haben die mir dann ZR verkauft die ***** ? Hab zwar Vmax Sperre noch drinn aber trotzdem intressierts mich .

Geschrieben

nachtrag ...hatte vorher conti sport contact drauf und mit denen nicht so zufireden deswegen michelin diesmal ...

Geschrieben
@kralex

Der Druck ist für 18" ganz OK, ggf. bei sehr viel Highspeedfahrten etwas mehr Druck.

Als Reifen würde ich (solange Du noch welche bekommst) den Bridgestone S03 Pole Position nehmen. Einer der besten Reifen für den M3. Alternativ den Pirelli Zero Ross, es kann aber hier bei manchen M3 zu Vibrationen auf der Vorderachse zwischen 100-120 km/h kommen.

Gruß

Headroom

was soll den eigentlich nach dem Bridgestone S03 PP folgen? Der RE050 A ist leider nicht in den typischen 19 Zoll-Grössen (235/35 // 265/30 und 245/35 // 275/30) für M3 E46 lieferbar (incl. geplante neue Dimensionen für 2005).

Ich habe jetzt den 2. Satz Pirelli Rosso 245-275 und bin (abgesehen vom grossen Verschleiss) sehr zufrieden. Der 1. Satz hatte auch Vibrationen, der 2. Satz hat nun absolut keine mehr. Ich mache mir aber auch Gedanken, ob der Rosso künftig noch lieferbar ist, da beim Internet-Anbieter Delticom derzeit nur noch der "Nero" lieferbar ist. Sorry für etwas Off-Topic.

MMMPassion

Gast Emre&Sercan
Geschrieben
also nochmal klartext ..bis wievil Km/h sind nun die "ZR" reifen ? Laut Fahrzeugschein steht bei mir ZR beim M3 drinn in meiner Größe. Wiso haben die mir dann ZR verkauft die ***** ? Hab zwar Vmax Sperre noch drinn aber trotzdem intressierts mich .

Z heißt über 240km/h. Mit über 240km/h sind natürlich keine 320km/h gemeint. Mit den Reifen kann man halt noch etwas über 240km/h fahren ohne das man Angst bekommen muss das einem die Reifen um die Ohren fliegen. Der nächst schnellere ist W diese sind bis 270km/h zugelassen.

Geschrieben

Der nächst schnellere ist ZR und bis über 260 km/h zugelassen, ert dann kommt W und dann Y.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

ZR? Du meinst bestimmt Z . R steht für den Felgendurchmesser. Denn die hatte ich bei mir auch daruf jetzt habe ich W drauf gezogen.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Ich habe da ein Bild wo alles drauf erklärt ist , wofür die Bezeichnungen am Reifen stehen. Wenn es für mich jemand hier Posten kann,kann ich es ihm per-Email zusenden.

Geschrieben

Seit ihr euch bei ZR ganz sicher?

Bekannter hatte ZR Reifen auf nem Ferrari 348GTB und der läuft 290km/h!

Soweit mir bekannt, sind die ZR Reifen die schnellsten, wobei der Lastindex natürlich zu berücksichtigen ist :wink:

y und w, sind dagegen nur bis zu einer bestimmten Geschw. zugelassen....lasse mich aber gerne aufklären :wink2:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Nee die ZR Reifen sind definitiv nicht die schnellsten.Habe soger gerade ein Buch vor mir liegen wo es geanuestens beschrieben ist. Z steht für >240km/h und R für die Bauart "Radial".

Geschrieben
Nee die ZR Reifen sind definitiv nicht die schnellsten.Habe soger gerade ein Buch vor mir liegen wo es geanuestens beschrieben ist. Z steht für >240km/h und R für die Bauart "Radial".

Z Reifen sind zur Zeit die schnellsten. Dein Zeichen ">" steht für "über" 240 Km/H, ohne max. Angabe. Da der Enzo von Ferrari auch "nur" Z fahren muss, bin ich mir sicher das diese Reifen auch die Geschwindigkeit eines M3 aushalten.

Die „Z“ (über 240 Km/h) Reifen sind die Traktorreifen unter den schwarzen Gummis. Sie sind wesentlich schwerer und grober gebaut als V, W, oder Y Reifen.

Die Hersteller geben den Z Reifen an da dieser Reifen durch seine Bauart eine höhere Tragfähigkeit bei hohen Geschwindigkeiten hat.

Bei den V, W und Y Reifen haben die Reifen bei der Max. Geschwindigkeit nur noch eine Tragfähigkeit von 85%.

Da aber die Fahrzeughersteller auf Nummer sicher gehen sind die Z Reifen verbaut und eingetragen.

Die Reifentragfähigkeit ist bei V-, W-, und Y- Reifen abhängig von der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit, V-Reifen haben bis 210 km/h, W-Reifen bis 240 km/h, und Y-Reifen bis 270 km/h die jeweils dem Reifen zugeordnete maximale Tragfähigkeit. Bei Geschwindigkeiten oberhalb 210 km/h bzw. 240 km/h / 270 km/h nimmt die Tragfähigkeit des Reifens kontinuierlich ab! Deshalb grundsätzlich ausreichend dimensionierte Reifen verwenden.

reifen2nr.jpg

Die V, W und Y Reifen haben Gewichtsvorteile und erhitzen sich nicht so stark und schnell wie die Z.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...