Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrungen MX-5


naethu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hat jemand erfahrungen mit dem mazda mx-5. es geht hauptsächlich ums modell nb als 1.8i 16v mit 146 ps.

da ich doch der japangründschnabel bin, bin ich über jede antwort froh.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Erfahrungen in welcher Richtung?

Fahrleistungen oder eher allgemein?

Der 1,8´er wurde mit 6-Gang-Getriebe in der AMS mal mit 7,8 Sekunden für den Standardsprint gemessen, die Höchstgeschwindigkeit weiss ich nicht mehr, müsste aber bei etwa 215Km/h liegen, aber die spielt beim MX-5 ohnehin keine Rolle.

Auffällige Schwächen sind mir bei dem Modell nicht bekannt und in allen anderen Punkten (Handling, Verarbeitung, Platz...) unterscheidet er sich nicht wesentlich von den anderen NB´s.

Geschrieben

wie du gesagt hast, die fahrleistungen sind sekundär. sie werden eh hinter denen des clios sein.

mich interessiert vor allem die zuverlässigkeit, probleme mit dem fahrzeug und unterhaltskosten.

Geschrieben

Die Zuverlässigkeit ist beim MX-5 generell sehr hoch einzuschätzen, bis auf einige wenige Schwächen, die aber das von Dir beschriebene Modell nicht betreffen.

Steuer und Versicherung sind ebenfalls sehr überschaubar, wobei ich dazu keine Angaben in der Schweiz machen kann, in Deutschland ist er aber sehr günstig.

Lediglich die Werkstattkosten (und Teile) liegen über denen, der einheimischen Konkurrenz (so sie denn existiert X-) ), was sich durch die hohe Zuverlässigkeit aber locker wieder relativiert.

Absolut grossartig ist das spielerische leichtfüssige Handling, was einem für ein Fahrzeug dieser Preisklasse aussergewöhnlich aufwendigen Fahrwerk in Verbindung mit einer perfekten Gewichtsverteilung und einer sehr präzisen Lenkung zu verdanken ist.

Eine sehr gute Seite über den MX-5 ist www.mx-5.de dort findest Du eigentlich alles, was Du über den MX-5 wissen möchtest.

Geschrieben

danke! tönt schon mal nicht schlecht...

die servicekosten habe ich mit dem momentanen auch. kann ich akzeptrieren. der rest ist ja eigentlich nur positiv.

ich habe von einem kumpel auch einige links zu us-miata-seiten erhalten. die aussagen decken sich eigentlich.

du schreibst er sei sehr leichtfüssig, die basis stammt ja bereits aus dem jahr 89. ist das fahrwerk wirklich noch up-to-date? 16 jahre ist eine lange zeit...

à propos konkurrenz: ich habe mir sie heute etwas umgeschaut. der mx-5 ist preislich konkurrenzlos. z4, zu teuer. barchetta, keine konkurrenz. s2000, zu teuer. höchstens ein z3-occasion wäre eine konkurrenz.

Geschrieben
du schreibst er sei sehr leichtfüssig, die basis stammt ja bereits aus dem jahr 89. ist das fahrwerk wirklich noch up-to-date? 16 jahre ist eine lange zeit...

Der MX-5 wurde damals von Grund auf neu entwickelt, es wurde nicht wie üblich eine bereits vorhandene Plattform genommen und umgebastelt, so dass es irgendwie passt, sondern man wählte den zunächst mal teureren Weg und entwickelte das Auto komplett neu, so konnte man die Gesamtkonstruktion exakt auf das zu erwartende Gesamtgewicht optimieren und da sich das Gewicht bis zum NB nur moderat verändert hat, ist es auch heute noch voll up to date.

Oft sind neue Fahrwerkstechnicken ja notwendig, um dem angewachsenen Gewicht Rechnung zu tragen, so hat zum Beispiel mein Caterham immer noch eine DeDion Hinterachse, was eine Abwandlung der Starrachse ist und damit ist er in Kurven auch heute noch sowas von up to date... :-))!

höchstens ein z3-occasion wäre eine konkurrenz.

Ja und Nein!

Eigentlich ist der Z3 eher nicht der Konkurrent für den MX-5, dafür fehlt ihm einfach die Leichtfüssigkeit und Agilität, auch wenn er mit den Sechszylindermotoren natürlich wesentlich mehr Dampf hat, ein Vorteil, der dem Vierzylinder-Z3 obendrein noch fehlt.

Geschrieben
Eigentlich ist der Z3 eher nicht der Konkurrent für den MX-5, dafür fehlt ihm einfach die Leichtfüssigkeit und Agilität, auch wenn er mit den Sechszylindermotoren natürlich wesentlich mehr Dampf hat, ein Vorteil, der dem Vierzylinder-Z3 obendrein noch fehlt.

ja, ich schaute das ganze auch eher preislich an. wenn schon z3, dann r6. was jedoch dann wieder die kosten hochtreibt.

zusammengefasst könnte man den mx-5 also als fun-auto zu vernünftigen kosten bezeichnen. für mich stellt sich die frage: auf den nc warten oder noch beim nb zuschlagen...

Geschrieben
zusammengefasst könnte man den mx-5 also als fun-auto zu vernünftigen kosten bezeichnen.

Und alltagstauglich ist er obendrein, wie ich berichten kann (wenn man nicht ständig vier Personen oder Waschmaschinen durch die Weltgeschichte kutschiert). :wink:

für mich stellt sich die frage: auf den nc warten oder noch beim nb zuschlagen...

Hmmm, und wie wär´s, wenn Du Dir mal einen NA näher anschaust?

Der ist in gutem Zustand für wenig mehr als 5.000,- € zu haben (drunter kaum) und könnte Dir die Wartezeit auf den NC versüssen, allerdings könnte dann die Gefahr bestehen, dass Du ihn dann gar nicht mehr hergeben möchtest.

Ich sprech da aus Erfahrung, der NA ist noch immer der agilste MX-5 und wie ich finde, auch der Schönste mit den hübschen Klappis. O:-)

http://www.arcor.de/palb/alben/18/641818/1024_3536643465383939.jpg

Das ist meiner (noch mit altem Kennzeichen), isser nicht hübsch? 8)

Geschrieben

wenn wir schon bei der zuverlässigkeit sind, hat das verdeck irgendwelche schwächen? ist es voll wintertauglich? mit glas oder plastikscheibe?

grundsätzlich habe ich mir den na schon als zweitwagen überlegt. so als erstwagen gebe ich meinen clio gegen einen klappi aber doch nicht her. deshalb: clio, nb oder auf nc warten. ich bin eh nicht der occasionkäufer, oldtimer würden eine ausnahme bilden. also kaufe ich vielleicht in 5 jahren einen 20jährigen na und habe meinen oldtimer. :D

Geschrieben

Ab Modell NB haben alle MX-5 eine Glasheckscheibe.

Die Plastikheckscheibe des NA ist bei richtiger Behandlung aber eigentlich auch kein Problem, jedoch gehen viele damit leider etwas unpfleglich um (Stichwort Reissverschluss), weshalb sie schnell mal reissen kann.

Das Verdeck ist generell absolut dicht, altert aber naturbedingt und wird dadurch nicht besser, beim Vinyl-Verdeck muss man im Schnitt alle 8 Jahre ein Neues einrechnen, ein Stoffverdeck sollte länger halten kann aber den Erfahrungen einiger MX-5-Fahrer zufolge unter Scheuerstellen leiden.

Weiterhin positiv am Verdeck ist der genial einfache Öffnungs- und Schliessvorgang, speziell beim NB, zwei Verschlüsse öffnen und ZACK auf ist es, schneller als jedes elektrische Verdeck und so schnell ist es auch wieder zu.

oder den NA jetzt schon kaufen und fünf Jahre Spaß haben 8)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo naethu,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ein Kumpel von mir hat sich vor 2 Jahren einen MX-5 NA gekauft mit dem 140PS 16V Motor. Der Wagen ist 12 Jahre alt.

Er ist sehr zufrieden. Die Solidität und Zuverlässigkeit des Wagens ist beispielhaft.

Das Auto ist ohne Zweifel ein puristischer Roadster,ohne Servo und ohne ABS. Das Handling ist ehrlich und sauber ausbalanciert. Die Verwindungssteifigkeit ist ausgezeichnet. Macht wirklich Spaß. Das Fahrgefühl unterscheidet sich, wie ich meine, auf angenehme Art und Weise von vielen modernen Autos.

Nur vom Motor war ich ehrlich gesagt enttäuscht. 140PS hat der nie. Von unten heraus kommt gar nix. Das Aggregat muss man pressen bis zum Anschlag damit sich was bewegt. Eine Fiat Barchetta wirkt deulich spritziger.

Davon abgesehen ist die Miata sicher ein spaßiges Auto für den Sommer, mit solider Technik und hohem Werterhalt.

Geschrieben
Nur vom Motor war ich ehrlich gesagt enttäuscht. 140PS hat der nie.

Der NA 1,9 hatte auch nur 131PS, aber Schwamm drüber, der Unterschied vom 1,9´er zum 1,6´er mit 115PS war wirklich sehr gering, wobei der 1,6´er drehfreudiger ist und dadurch subjektiv auch etwas spritziger wirkt.

Wirklich viel schneller ist der 1,9´er jedenfalls nicht.

Geschrieben

Der NA 1,9 hatte auch nur 131PS

Sorry. Stimmt natürlich. Erst später im NB waren's dann 140PS.

Ich fand die Werksangabe von 8,7s 0-100 jedenfalls etwas optimistisch. Kann mir nicht vorstellen, daß der Wagen das schafft. Wobei es darauf bei diesem Auto nicht wirklich ankommt.

Geschrieben

danke für die infos. beim na fehlt mir irgendwie das gewisse etwas. ke ahnung wie ich es ausdrücken soll, aber irgendwie werde ich auf einen na nicht "wuschelig", oder so. :D

mal die nächste woche abwarten und was für ein angebot folgt.

Geschrieben

Mein MX-5 (1,6l) ist jetzt 6 Jahre alt. Bisher hatte ich noch nie auch nur das geringste Problem.

Ich kann allem zuvor geschriebenem nur beipflichten. Sogar mein 1,6er geht subjektiv deutlich besser als auf dem Papier (Drehzahlimit erst bei irgendwo nach 7000upm, Sound ist ok, Beschleunigung auch). Zur Agilität kann ich nur sagen, dass meiner mit Eibachfahrwerk und Eagle F1 wirklich auf der Straße klebt. Bei trockener Straße geil bei Nässe wirds durch die Reifen manchmal recht heikel. Ein wirklich geiles Auto für enge winkelige Landstraßen, ein weniger gutes Auto für Autobahnen!

Einzig die Alltagstauglichkeit ist nicht gegeben. Der Kofferraum ist ein besseres Handschuhfach. Ich denke höher als 15-20cm ist er nicht. Der Platz im Innenraum ist ausreichend. Ich bin 187cm 85kg und habe ausreichend Platz.

Der MX-5 ist ein wirklich solides Auto. Außer der jährlichen Inspektion für ca. 250€ hatte ich in den 5 Jahren keine Kosten.

Geschrieben

im jahr 2000 wurde in der ams ein vergleichtest zwischen

bmw z3 1.8, 1895 ccm 118 ps, 180 nm

fiat barcehtta 1.8i limited edition, 1747 ccm, 131 ps, 164 nm

mazda mx-5 1.9, 1840 ccm, 140 ps, 162 nm

gemacht. falls es noch jemanden anders als mciht intreressiert:

bmw/fiat/mazda

leergewicht: 1301/1103/1059

gepäckraum: 165/165/144

0-100 km/h: 10.7/9.1/8.5

0-160 km/h: 34.4/25.6/23.1

Vmax: 196/200/205

60-100 km/h: 10.9/10.6/9.6

80-120 km/h: 15.1/14.7/14.0

100-0 km/h kalt: 36.1/39.0/37.5

100-0 km/h warm: 37.5/39.4/48.2 (=> erklärung? hat der mx-5 wirklich katastrophale bremsen?)

l/100 km: 9.7/8.5/9.3

fazit:

karosserie: 62/63/64

fahrkomfort: 66/67/61

antrieb: 94/100/103

fahreigenschaften: 98/105/105

sicherheit: 86/72/72

eigenschaftswertung: 406/407/405

umwelt: 82/76/68

kosten: 81/76/84

gesamt: 569/559/557

die punkte sind nur der vollständigkeitshalber erwähnt.

fazit:

1. bmw z3 1.8 - als kultiviertes cabrio mit guten allroundeigenschaften sammelt der bmw die meisten punkte. die wertung von umwelt und sicherheit bringen ihn nach vorn. für konsequente sportwagen-freaks ist er aber nicht die erste wahl. vor allem die antriebsqualität enttäuscht.

2. fiat barchetta - trotz frontantrieb beweist der fiat sportwagengerechte fahreigenschaften. er bietet eine gute ausstattung fürs geld, einen ordentlichen fahrkomfort und einen ebenso leistungsfreudigen wie sparsamen motor. sein grösster nachteil sind die unverhältnismässig hohen festkosten.

3. mazda mx-5: der initiator der modernen roadster-bewegung ist immer noch ein meister des sportlichen fahrvergnügens. wer dies geniessen will, muss aber zu zugeständnissen bereit sein. der mx-5 ist ein altmodischer übersteuerer, seine federung bretthart, der motor laut und unkultiviert.

oder anders gesagt: der mx-5 ist der einzige roadster. 8) nur die bremsen schockieren mich...

Geschrieben

die bremsen wurden nach diesem test, laut händler, bei einem rückruf alle ersetzt. somit sollte dieses problem nicht mehr vorhanden sein.

Geschrieben

update:

in meinem fuhrpark wird es ca. in einer woche eine änderung geben... O:-)

Geschrieben
update:

in meinem fuhrpark wird es ca. in einer woche eine änderung geben... O:-)

Na dann lass mal hören. :wink:

Geschrieben
Na dann lass mal hören. :wink:

mazda mx-5 1.8 colour & sound, vorführwagen, 21 km, erstzulassung 2/2005, anthrazit metallic

da es ein schnäppchen war musste ich einfach zugreifen... :oops: sobald die letzten details geklärt sind und ich den wagen mein eigen nenne werden weitere infos und fotos folgen.

Geschrieben
mazda mx-5 1.8 colour & sound, vorführwagen, 21 km, erstzulassung 2/2005, anthrazit metallic

da es ein schnäppchen war musste ich einfach zugreifen... :oops: sobald die letzten details geklärt sind und ich den wagen mein eigen nenne werden weitere infos und fotos folgen.

Fein fein, dann mal viel Spaß damit und vergiss nicht, mal auf www.mx-5.de zu schauen, da findet man sehr viele Infos, Tipps, Anleitungen, Touren und Stammtische rund um den MX-5 und dazu noch ´ne Menge netter Leute.

So haben wir beispielsweise im Januar eine schöne Roadster-Tour in der Schweiz gemacht, war absolute Spitze. :-))!

Geschrieben

seit einigen tagen bin ich regelmässig auf mx-5.de. beim entscheid haben mir die infos bereits einiges geholfen.

Geschrieben

@ naethu, darf man fragen wie günstig dieses Schnäpchen denn war?

"Bald" kommt ja der neue und von Innen vor allem sieht der um einiges schicker aus :-o warst denn so ungeduldig dass du nicht warten konntest, oder war er denn wirklich so 'umsonst' :wink:

Geschrieben
@ naethu, darf man fragen wie günstig dieses Schnäpchen denn war?

also, es war gut 20% unter katalogpreis. auf autoscout kosten selbst occasions mehr als der von mir gezahlte preis. deshalb würde ich es als schnäppchen taxieren. 8)

mit dem neuen ist es so eine sache. in den usa wird er in den nächsten tagen vorgestellt, laut aussage des händlers wird im jahr 2005 für die region bern ein einziges fahrzeug geliefert, als demowagen. d.h. für den neuen müsstest du mindestens noch ein jahr warten. von aussen gefallen sie mir beide. innen ist der neue schicker, aber vom gefühl her hat er leider an luft gewonnen, also eher cabrio als roadster. des weiteren bin ich mir nicht sicher ob leckere zutaten wie klavierlack nicht extra bezahlt werden müssen und spätestens dann wäre er über meinem budget.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...