Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

HAMANN Hubraummotor HM 3.3 – Einbau beendet…


db-330Ci

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach knapp 3-wöchiger Einbauzeit des HAMANN Hubraummotor HM 3.3

habe ich gestern Nachmittag mein Coupé wieder abholen können.

Meine ersten Eindrücke der Hubraumerweiterung sind kurz gesagt phänomenal.

Momentan bin ich logischerweise noch in der ca. 2000km dauernden Einfahrphase.

Allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass der Motor in allen - bis jetzt zur Verfügung

stehenden – Drehzahlbereichen deutlich kraftvoller und auch sportlicher zu Werke geht.

Selbst bei niedrigen Drehzahlen in den oberen Gängen (z.B. 1500 U/min ; 4.Gang)

hat der Hubraummotor von HAMANN mit 3.3l einen grandiosen Schub.

---------------------------------------------------------------------------------

HAMANN Motorsport Hubraummotor HM 3.3 bestehend aus:

° HAMANN Modifizierter Motorblock

° HAMANN Spezial-Kurbelwelle mit längerem Hub

° HAMANN Ein- und Auslassnockenwellen

° HAMANN Sportkolben

° HAMANN Feingewuchtete Pleuel

° HAMANN Hochleistungsventilfedern

° HAMANN Zylinderkopfdichtung

° HAMANN Spezial-Saugrohr

° HAMANN Kennfeldänderung der Serienmotronic

° HAMANN Sportluftfilter

° HAMANN Carbon Zylinderkopfabdeckung (Optional)

---------------------------------------------------------------------------------

Für die Interessenten unter euch -> Elastizitätswerte:

----------------------------------------------------------------

HAMANN HM 3.3

80 bis 120 Km/h (4) 4.6s / (5) 6.2s

----------------------------------------------------------------

Alpina 3.4S (305PS / 362NM)

80 bis 120 Km/h (4) 5.7s / (5) 7.2s

----------------------------------------------------------------

BMW M3 E46 (343PS / 365NM)

80 bis 120 Km/h (4) 5.2s / (5) 6.6s

----------------------------------------------------------------

(Quelle: SportAuto)

----------------------------------------------------------------

AC-Schnitzer 3.0i Kompressor (295PS / 380NM)

80 bis 120 Km/h (4) 7.0s / (5) 9.3s

----------------------------------------------------------------

Breyton 3.0i Kompressor (330PS / 400NM)

80 bis 120 Km/h (4) 7.7s / (5) 10.6s

----------------------------------------------------------------

G-Power 3.0i Kompressor (330PS / 445NM)

80 bis 120 Km/h (4) 7.1s / (5) 9.4s

----------------------------------------------------------------

Infinitas 3.0i Kompressor (335PS / 430NM)

80 bis 120 Km/h (4) 7.7s / (5) 10.2s

----------------------------------------------------------------

Serie 3.0i (231PS / 300NM)

80 bis 120 Km/h (4) 8.9s / (5) 11.5s

----------------------------------------------------------------

(Quelle: Auto Motor & Sport)

In den nächsten 2-4 Wochen versuche ich die Einfahrphase hinter mich zu bringen…

Danach erhaltet ihr natürlich einen ausführlichen Erfahrungsbericht zum HM 3.3 ;)

Gruß Daniel

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Super! :-))!

Wie sind den die restlichen Angaben?

Ich hoffe du befreust uns wieder mit einem netten Video... :wink:

:wink2:

Geschrieben

Der Umbau klingt spitze! Hab mir gerade Infos auf der Hamann-Homepage angeschaut... Wirklich schön. Für eine ansprechende Optik (und das ist sicherlich noch vorsichtig ausgedrückt) hast Du ja schon gesorgt :-))!

Geschrieben

du vergisst aber zu erwähnen, daß es sich bei den von dir geposteten testwerten um einen hamann z4 handelt und kein e46.

trotzdem sind es sehr beeindruckende werte. sehr interessant ist auch der angegebene verbrauch vonnur 8,8 - 11,6 liter

was hat es denn eigentlich mit dem elektronikproblem auf sich?

Geschrieben
du vergisst aber zu erwähnen, daß es sich bei den von dir geposteten testwerten um einen hamann z4 handelt und kein e46.

was hat es denn eigentlich mit dem elektronikproblem auf sich?

Alle geposteten Werte stammen vom Z4 Roadster (auch die der Kompressoren).

Allerdings kann man unschwer erkennen welche Variante die besten Werte liefert.

Was beim Testfahrzeug von HAMANN in der SportAuto damals schief gelaufen ist,

kann ich dir leider nicht beantworten. Ich habe bei mir jedoch keinerlei Probleme.

Die Probleme wurden auf jeden Fall - auch am Z4 HM 3.3 von HAMANN - behoben...

Gruß Daniel

Geschrieben

hallo daniel,

mal so ne farge :

du scheinst ja relativ viel in dein auto investiert zu haben.

und er ist auch ohne farge klasse , aber hättest du

doch fast schon nen m3 mit den ganzen umbauaktionen haben

können, oder ?

gruß isom3

Geschrieben
du scheinst ja relativ viel in dein auto investiert zu haben.

und er ist auch ohne farge klasse , aber hättest du

doch fast schon nen m3 mit den ganzen umbauaktionen haben

können, oder ?

Ich persönlich wollte aber keinen M3. Ein individuell veredelter 330Ci -

mit Power auf Level eines M3 - gefällt mir eben um Längen besser...

Gruß Daniel

Geschrieben
Wieviel PS / Nm sollen da rauskommen?

Da ich gerade mal knapp über 500Km seit dem Umbau auf den HM 3.3

gefahren bin, wurde natürlich noch keine Leistungsmessung durchgeführt.

Die Leistungsprotokolle der HM 3.3 mit Fächerkrümmer sowie Metallkats,

welche ich bis jetzt gesehen habe, lagen alle deutlich über "echten" 310PS.

Gruß Daniel

Geschrieben

Da kann man ja nicht meckern! Gefällt mir gut das Auto! Besser als n Serien M3 :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo db-330Ci,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Wäre ganz nett wen du mal ein Paar Sound Videos aufnehmen würdest. Der hört sich doch bestimmt geil an :-))!

Geschrieben
Wäre ganz nett wen du mal ein Paar Sound Videos aufnehmen würdest. Der hört sich doch bestimmt geil an :-))!

Wenn die Einfahrphase beendet ist, werde ich bestimmt ein paar Videoclips drehen.

Momentan ist das Unsinn, da die max. "genehmigte" Drehzahl bei 4500 U/min liegt.

Auf jeden Fall ist der Sound nochmals deutlich kerniger geworden... O:-)

Gruß Daniel

Geschrieben
Da kann man ja nicht meckern! Gefällt mir gut das Auto! Besser als n Serien M3 :)

keine frage . der wagen ist seht schön...

doch was genau gefällt dir besser ?

der wagen sieht einem m3 ja sehr ähnlich.

gruß

isom3

Geschrieben

Hallo,

auch von mir ein Dankeschön für das Posting.

Eine Frage:

Worin sind die signifikaten Unterschiede in den Elastizitätswerten begründet? Alle von Dir aufgelisteten Fahrzeuge haben ja vergleichbaren Leistung und Drehmoment und sollten daher auch vergleichbare Zahlen haben, aber 7.7s im Vergleich zu 4.6s ?

Viele Grüsse,

Felix

Geschrieben

Wurde beim Deinem Hamann die Übersetzung im Serienzustand belassen?

Der 330ci hat eine Endübersetzung, die eine ganze Ecke länger ist, als jene des Z4 3,0. Vom Gewicht mal ganz zu schweigen.

Geschrieben
Eine Frage:

Worin sind die signifikaten Unterschiede in den Elastizitätswerten begründet? Alle von Dir aufgelisteten Fahrzeuge haben ja vergleichbaren Leistung und Drehmoment und sollten daher auch vergleichbare Zahlen haben, aber 7.7s im Vergleich zu 4.6s ?

Der HM 3.3 hat - im Gegensatz zu den Kompressorkits - kein trägeres Ansprechverhalten.

Bei den Durchzugswerten sind der HM 3.3 sowie der 3.4S von Alpina den

- auf dem Papier stärkeren Kompressorvarianten - deutlich überlegen...

Der HM 3.3 reagiert auf jeden noch so kleinen Gasbefehl extrem giftig und

setzt die gebotene Leistung - ohne Loch - sofort in grandiosen Vortrieb um.

Wurde beim Deinem Hamann die Übersetzung im Serienzustand belassen?

Der 330ci hat eine Endübersetzung, die eine ganze Ecke länger ist, als jene des Z4 3,0. Vom Gewicht mal ganz zu schweigen.

Ja, HAMANN hat die Getriebe- sowie Hinterachsübersetzung Serie belassen.

Der Vergleich bei den Elastizitätswerten sollte lediglich zeigen, welche

Variante der Leistungssteigerung beim 3.0i das beste Resultat ermöglicht.

Alle Testwagen waren als Basis ein Z4 3.0i Roadster mit identischer Übersetzung.

Gruß Daniel

Geschrieben

Kurze Frage: Könnte man nun auf den Hubraummotor noch zusätzlich einen Kompressor packen?

Geschrieben

Erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung....

Hast Du weiter den Aluminiumblock oder hat Hamann wie Alpina auf den "alten" Graugußblock zurückgerüstet?

Die Durchzugswerte unterscheiden sich beim Alpina kaum vom M3....Topspeed liegt sogar wegen der fehlenden Begrenzung höher als beim M. Das sollte hier auch so sein...

Geschrieben
Erstmal Glückwunsch zu der Entscheidung....

Hast Du weiter den Aluminiumblock oder hat Hamann wie Alpina auf den "alten" Graugußblock zurückgerüstet?

Die Durchzugswerte unterscheiden sich beim Alpina kaum vom M3....Topspeed liegt sogar wegen der fehlenden Begrenzung höher als beim M. Das sollte hier auch so sein...

HAMANN hat meines Wissens den Aluminiumblock des M54 als Basis verwendet.

Die Durchzugswerte des HM 3.3 / B3S / M3 sollten auf einem Level liegen.

Die Vmax steht bei mir - wie beim B3S - mit 270Km/h im Kfz-Schein...

@ TPO

HM 3.3 + Kompressor? Ich habe keine Ahnung ob dies möglich ist... :oops:

Theoretisch ist das vielleicht schon möglich, aber ob dies wirklich sinnvoll ist?

Gruß Daniel

Geschrieben

Definitiv nicht....Der Motor ist sicher an der Grenze.

Also hat Hamann den M3-Unterbau genommen....

Geschrieben

@db-330Ci

Ich muss dir einfach einmal ein dickes Lob zu deinem Auto geben!

Wunderschön was du bzw. Hamman für dich auf die Beine gestellt hat. Die Frabkombinationen sind perfekt und trotz dem vielen Tuning wirkt der Wagen keineswegs prollig oder aufdringlich. :-))!

Nun mit ca. 310PS hast du einen 330er der schöner aussieht als ein M3 und fast so gut geht wie einer. :-o

Glückwunsch zu deinem perfekten BMW. :wink:

Geschrieben

@db-330Ci

Du gefällst mir immer besser :D

Finde dein Wagen der Hammer!! Für einen nicht M3 obenaus!! :-))!

Mit dem 3.3L wirst du noch manchen ins staunen versetzen!

BMW Grüsse

Ben

Geschrieben

Hier ist noch ein Bild von meinem "Schmuckstück"... :wink:

HM3.3_07k.jpg

Gruß Daniel

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...