Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erste große Inspektion M3


Alexfun

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

nächste Woche ist es soweit und die erste Inspektion (groß) ist fällig. Ziehe die 5000 km vor.Laut BC hätte ich noch 5600 km . Mein Emmi hat jetzt 32.000 Bj 2003. Hab zwar schon 3 mal Ölwechsel machen lassen aber bin jetzt gespannt was alles gemacht wird. dauert wohl nen ganzen Tag hies es, aber das sagen die immer auch wenns kleinigkeit ist.

Kennt sich jemand aus was da alles gemacht wird ? Kosta quanta ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Moin,

infos bezüglich der CSL Inspektionen wären an dieser Stelle ebenfalls erwünscht.

Munter bleiben!

Gruss

Geschrieben

... noch ganz frisch (von Ende Feb 2005)...

(Bitte beachten - Betrag ist netto - also Meerschweinsteuer nicht vergessen!)

Laut Werkstatt war der Umfang gem. dem Serviceheft - Genaueres kann ich leider nicht sagen, da mein Baby eine ganze Woche in der Werkstatt war - bekam gleich mal so nebenbei ein neues Herz :(:(:(

Jetzt schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen - manchmal brüllt sie mich aber auch ganz schön an :D:D:D (Ich liebe das Einfahren mit 'nem CSL...

:puke: )

Ciao

Steffen

post-27797-14435306770482_thumb.gif

Geschrieben

Was war den Kaputt ? Motorschaden?? Wär ja n ding beim jede großen Inspektion neuer Motor :D

Geschrieben

... wär aber auf Dauer ein wenig nervig mit dem Einfahren und ein wenig teuer für BMW... :D

Lt. Werkstatt hat ein Glied der Steuerkette gelängt ... ist übergesprungen ... Ventildeckel Riss ... Ölaustritt (Motorraum sah aus wie Sau und gestunken hat es auch nicht gerade ladylike) ... Vanos war am Regelanschlag ... Leistungsverlust (wobei ich diesen nicht so gemerkt habe - CSL-unfreundliche Strassenverhältnisse im Februar)

Aus Angst vor noch nicht absehbaren Folgeschäden wurde der Motor getauscht und nach Garching gebracht, um die volle Ursache zu finden (muss ein sehr seltener Fehler sein).

Gruss

Steffen

Geschrieben

@ alexfun

warum machst Du jetzt schon die Wartung bzw. warum machst bei 32000km schon den vierten Ölwechsel?

kann jeder machen wie er will, aber in meinem Augen ist das über das Ziel hinausgeschossen...

bitte nicht als negative Kritik verstehen, mich würde es nur interessieren...

Geschrieben

Bei früheren M3 gehörte ein neuer Motor ja fast schon zur Inspektion dazu, aber ein CSL Motorschaden ist mir neu. Scheint eine Ausnahmeerscheinung zu sein.

Geschrieben

Ich wäre froh über so eine Rechnung, wie deine. Meine letzte große Inspektion kostete ca. 1500 € (gut, 4 neue Bremsscheiben), ansonsten wären es ca. 850 gewesen.

Geschrieben

Tja - ich wohn' ja auch im wilden Osten - da ist alles vieeeeeel billiger :wink: Oder vielleicht doch nicht?!?

Geschrieben

Der 1. CSL-Motorenschaden der mir zu Ohren kommt. Absolute Ausnahme. Mein Beileid.

Irgendwelche besonderen Umstände ? Vorgeschichte ? Hat sich das in irgendeiner Weise angekündigt ? Kommentar BMW ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Alexfun,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja...der erste CSL Motorschaden, der bekannt wird. mehr Details bitte.

Geschrieben

So viele Details gibt's da nicht: ab ca. 9.000 km hatte ich beim leichten Beschleunigen (betriebswarmer Motor), vor allem in der Stadt, bei ca. 2.500 U/min einen Effekt vergleichbar mit dem Turboloch beim Diesel. Weiters hat sich mein Schatz öfters beim Herunterschalten verschluckt (es kam eher ein Krächzen als ein Bellen) und ein komisches Verhalten beim Schalten - beim Wechsel von S auf D wurde ein Gang heruntergeschalten, obwohl das Fhz. rollte und kein Gas gegeben wurde, daraufhin drehte Madam natürlich bis zum Begrenzer - an den Tag gelegt. Zum Schluss, d.h. ab ca. 30.000 km, fehlte teilweise der Vortrieb beim Beschleunigen aus dem mittleren Drehzahlbereich. Daraufhin hatte ich ja eher auf eine nicht richtig funktionierende Kupplung getippt, da ja nun auch ein merkwürdiger Geruch hinzukam.

Von meiner Werkstatt wurden jeweils, mit grösstenteils mässigem Erfolg, die SW vom SMG und vom Motor upgedated, die verschiedenen Stell- und Regelglieder des Motors bzw. des Getriebes überprüft und zu guter Letzt das Motorsteuergerät getauscht.

Einen eklatanten Anstieg des Motorölverbrauches habe ich über die Laufzeit nicht feststellen können (zumindest nicht mehr als bei meinem vorherigen M3 Cabrio). Am Abend des Höhepunktes fiel dann die Ölanzeige um ca. 0,3 Punkte und das gelbe Motorsymbol (Verschlechterung der Abgasqualität...) ging an. Nach Rücksprache mit dem BMW-Service (es war ca. 20.30 Uhr) ließ ich das Auto dann abschleppen und hatte danach das Vergnügen mit einem 530D mit MASSAGESITZEN und aktiver Geschwindigkeitsregelung (nie wieder!!!) nach Hause zu fahren. Als die Emmie auf den Abschlepper gezogen wurde, sah es aus als hätte sie ihre Tage - so viel Öl lief aus dem Motorraum aus (ohne dass vorher die gelbe geschweige denn die rote Warnleuchte angegangen wäre - lt. Werkstatt war es aber Motorenöl...).

Die Werkstatt stellte dann einen Riss im Ventildeckel, verursacht durch ein gelängtes Glied der Steuerkette, fest. Die Vanos war am Regelanschlag (wahrscheinlich daher die vorgenannten Probleme mit der verzögerten bzw. teilweise nicht vorhandenen Gasannahme...). Im kompletten Motorraum incl. vorderem Fahrwerk hatte sich ca. ein Liter Öl fein säuberlich verteilt und das Auto stankt die Werkstatt aus - muss wirklich sagen ein ekliger Gestank :puke:.

Aus Angst vor Folgeschäden wurde (ohne grosses TamTam) ein neuer Motor eingebaut - habe jetzt ca. 4.000 km seitdem gefahren - ohne Probs.

Vielleicht noch zu meiner Fahrweise (damit nicht wieder kommt ... der Motor wurde nicht richtig gefahren...):

- 5.000 - 6.000 km pro Monat (10% Stadt, 30% Landstrasse, 60% offene AB) (Der CSL ist für mich auch ein feines Langstreckenauto, wenn da nur nicht die Gesichtlähmung vom vielen Grinsen wär :D )

- keine Rennstrecke (leider - aber dieses Jahr :D )

- wird immer fein warm- und kaltgefahren

- Einfahrritual wurde peinlichst eingehalten

Kommentar seitens M gibt es bisher noch nicht. Der Motor wird derzeit zerlegt und untersucht.

@ Doc

Danke fürs Beileid - hoffe für alle anderen CSL'er, dass dies eine Ausnahme bleibt...

Geschrieben

Herzliches Beileid wg dem Motorschaden :wink2:

Aber 5000-6000km pro Monat mit einem CSL ? :-o

Dann bist du wohl der beste Freund von Tankwart und was Komfort angeht hart im nehmen :D

Mir ist mein X3 schon fast zu Hart (mit Sportpakket) auf den Deutsch/Hollaendisch/Belgischen Strassen bei 4000km/Monat X-)

gruss,

Mark

Geschrieben
Dann bist du wohl der beste Freund von Tankwart und was Komfort angeht hart im nehmen

Beide Male ... Ja - wobei der Tankwart ist jeweils weiblich und damit nicht gerade unangenehm :D

Du kannst mich schlagen, aber ich finde den X3 mit Sportfahrwerk oder auch den X5 4.8is jeweils zu "weich" bzw. ich bekomme bei diesen Autos immer die Seekrankheit ... aber zugegeben beim jeweiligen Umstieg von den vorgenannten Wagen merkt man(n) erstmal wie straff oder auch hart der CSL ist... :-o

PS: Der CSL genehmigt sich aber nur bei artgerechter Haltung einen richtig guten Schluck, bei normaler Fahrweise (d.h. beim Weg zur oder von Arbeit) verbraucht sie sogar noch weniger als meine vorheriges M3 Cabrio (E46).

Geschrieben

Ok du hast Recht:

im vergleich zu meinem Turbo ist der X3 echt noch weich gefedert, aber den moechte ich auch nicht 5000km im Monat fahren !

Dann koennte ich gar nicht mehr telefonieren oder etwas zu essen in der Hand nehmen waehrend der Fahrt, weil man mit beiden Haenden das Lenkrad festhalen muss :D

Seekrank werde ich im X3 aber nicht, ich pruegel den immer um die Kurven da schaukelt fast nichts O:-)

Und immer daran denken: bei seltenen Tieren (so wie bei deinem CSL) sollte man die artgerechte Haltung beachten :-))!

Geschrieben
Dann koennte ich gar nicht mehr telefonieren oder etwas zu essen in der Hand nehmen waehrend der Fahrt, weil man mit beiden Haenden das Lenkrad festhalen muss

Tssss ... also ich weiß ja nicht was Du machst, aber ich hab' beim Sex (=CSL-fahren) immer die Hände am Objekt... :wink:

PS: Hoffentlich liest das mein Schatz nicht, sonst bekomme ich nicht mehr ihren Mini zum Ausführen bzw. zum Einparken üben :D:D:D

Geschrieben

Oh Mann,

nochmals beileid für Deinen Motorschaden !!! So ein "Scheiß" Gefühl kenne ich selber auch. Hatte an meinen Ferrari auch einen Motorschaden nur das ich selber auf den Kosten sitzen blieb :-(((°

Arbeite ab April bei BMW und habe mir auch schon überlegt einen CSL zu kaufen O:-)

Aber ein weiteren Motorschaden und ich würde sowas von ab :puke:

Wie aber geschrieben wird ist das ja wohl die Ausnahme.

Markus :wink2:

Geschrieben

Ausnahme hin oder her, die Fahrzeuge sind nicht älter als 2-3 Jahre. Wart mal was noch alles kommt vielleicht :(

Man achtet peinlichst aufs Warmfahren, wechselt brav das Öl und pflegt sein Wagen und dann platzt der Motor z.b. Das ist mehr als kacke. Andere haben Modell 2001 und bis dato kein einziges Problem aufgetaucht. Komisch ist das man es nicht aufs Fahren ganz minimieren kann wie lange das alles gut geht :-o ... sage nur Vanos Einheit etc. :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...