Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Fahrleistungen 535d?


andix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kann jemand bitte mal die Fahrleistungen und Testverbrauch des 535d posten? Danke!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Kann jemand bitte mal die Fahrleistungen und Testverbrauch des 535d posten? Danke!

Die Daten findest Du auf der BMW-Website.

Der tatsächliche Verbrauch des 535d variiert sehr stark - ich habe bei der Probefahrt 12l verbraucht, auf mehr als 10l im Realbetrieb würde ich mich einstellen.

Geschrieben

Naja, die BMW-Daten sind ja immer recht optimistisch.

Wie hast Du das mit 12l geschaftt? Ist ja erschreckend...

Geschrieben

Warum erschreckend? Ist doch genaugenommen logisch, daß der Verbrauch höher sein muß.

Beim Turbodiesel sorgen die Turbos dafür, daß mehr Luft in die Brennräume gelangt. Die Luft wird durch den Luftmassenmesser erfasst und die für die Luftmasse passende Menge Diesel eingespritzt.

Was macht der Register-Turbo? Er sorgt durch nen kleinen und nen großen Turbo für immer genug Luft in der Brennkammer. Das meldet natürlich der LMM dem Steuergerät und das haut kräftig Diesel dazu, weil ja genug Luft zum verbrennen da ist.

Das Turboloch bei den größeren Dieseln kam ja dadurch zustande, daß dem Motor in den unteren Drehzahlen durch die Trägheit des großen Turbos der Druck fehlt um die Luft in die Zylinder zu pressen, der LMM meldet das und das Steuergerät "weiß", daß es nur wenig Diesel einpritzen darf. Und das sorgte dann auch für den gebremsten Vortrieb.

Irgendwoher müssen die immensen Fahrleistungen ja auch kommen!

Geschrieben

Ich habe bei meiner Probefahrt auch 12 Liter gebraucht. Allerdings muss ich zugeben dass das schon das äußerste war. Mehr geht definitiv nicht.

Bei gleicher Fahrweise wäre ich bei einem 545i über 20 Liter gekommen.

Autobahn: immer wieder Zwischenspurts von 180 bis Begrenzer.

Stadt: Ampelstarts

Landstrasse: wiederholte Elastizitätstest von 70-120.

Ich denke bei moderater Fahrweise kommt man auf 8-9Liter.

Das Auto macht aber einen riesen Spass :-))! Grade mit der Direktlenkung.

Geschrieben

also ich brauche im reinen, normalen stadtverkehr um die 10l.

überland, richtig flott gefahren geht es bis auf 11.5-12l.

aber das alles mit der alten pumpe, bei wurde letzte woche getauscht, angeblich soll der verbrauch jetzt sogar leicht sinken. :???: sagt BMW O:-)

Geschrieben
Ich habe bei meiner Probefahrt auch 12 Liter gebraucht. Allerdings muss ich zugeben dass das schon das äußerste war. Mehr geht definitiv nicht.

Aber sicher geht das. Bei meiner Probefahrt waren sogar an die 70% der Fahrtstrecke unbeschleunigte Schnellstraße mit konstant rund 100 km/h. Der Rest Stadtverkehr und ein paar Brutalsprints.

Ich denke bei moderater Fahrweise kommt man auf 8-9Liter.

Das glaube ich so nicht. Dafür muß man sich schon mit einem aktuellen 530d anstrengen. 8-9l sind wohl nur drin, wenn man einen hohen Landstraßen- und Autobahnanteil (mit 120 kmh-Begrenzung) hat. Sobald man die Leistung fordert, ist Schluß mit lustig. Wenn man die aber nie abruft, kann man auch gleich beim 530d bleiben. Ab 10l halte ich für realistisch, wenn man etwas Freude an dem Wagen haben will. Einem niedrigen Verbrauch steht übrigens auch entgegen, daß der Motor für einen Turbodiesel einen relativ flachen Drehmomentverlauf hat. Gut für die gleichförmige Kraftverteilung, schlecht für den Stadtverkehr-Verbrauch.

Ich finde es auch nicht schlimm. Nur muß man sich in dieser Leistungsklasse von der Vorstellung trennen, eine Sparbüchse zu kaufen. Dein Vergleich zum 545i ist nicht unberechtigt, wenn man Drehmomentfahrer ist. Der Vergleich zum neuen 530i dürfte aber auch interessant ausfallen.

Geschrieben

ich denke beim 535d ist nicht der Motor "schuld" (wenn man so sagen darf) am Verbrauch, sondern eher die Automatik...

wenn man 535d mit dem 530d vergleicht, dann braucht er zunächst scheinbar viel; wenn man den 535d mit dem 530dA vergleicht, dann hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen...

nichtsdestotrotz, ich würde den 530d nehmen, ohne Automatik..

...nur meine Meinung...

Geschrieben

Was hat er denn in den Tests, z.B. ams, geschluckt?

Mir ist bekannt, dass die leistungsstarken Diesel unter Volllast wohl mehr Verbrauchen als Benziner. Ich bin mal mit einem Kollegen etwa 500km AB gefahren, er im E320 CDI, ich im Carrera. Ich hab ihn ein paar mal verloren O:-) , beim Tanken war dann Gleichstand !

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo andix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hatte den 535d für ein Wochenende geliehen. Denke der Motor hat richtig "wums"... kann es leider mir nur denken da es an diesem Wochenende nur geregnet hat, knapp 4 Grad waren und der Wagen Sommerreifen drauf hatte.

Bis 80 km/h das Gaspedal voll zu treten war eine Mutprobe. Der Wagen machte hinten einen schönen Schlenker und kam nicht so richtig vom Fleck. Unter den gegeben Bedingungen war der Wagen vollkommen überfordert mit der Motorleistung... Spaß hat es aber schon gemacht.

Dieser Motor ist der Wahnsinn, leider in den falschen Wagen verbaut... :wink:

Der Verbrauch bewegte sich so bei knapp 11,5 l. Für den Power recht wenig, konnte ja aber auch nicht so richtig Gas geben.

Geschrieben

Das ist mir neu:

Mir ist bekannt, dass die leistungsstarken Diesel unter Volllast wohl mehr Verbrauchen als Benziner.

Meine Erfahrungen:

Mein 3.0d im X3 (Schalter) verbraucht bei normaler Fahrt ~130km/h 9.0l/100km

Bei Vollgas Etappen > 180km/h 10,5-11,5 Liter: 22% Mehr (bei einem Fzg Gewicht von 2000Kg :-o )

Bei meinem Turbo sieht das ganz anders aus:

Normal fahren kann man damit nicht O:-)

~120km/h 18l/100km

Vollgas 25l/100km und mehr.... 40% mehr

Beim 260PS TT war es aehnlich:

normale Fahrt 10l/100km

Vollgas 12-13l/100km: 25% mehr

gruss,

Mark

Geschrieben

Da hat sich aber auch viel getan. Der 996 Turbo hat bei mir (trotz Testfahrt) nur 14,2l im Schnitt verbraucht. Und wir sind ein WE gefahren wie die Henker ;-)

Ich fahr jetzt auch mal den 535d. Heute, wenn alles glatt geht.

Geschrieben

Das sich da eine Menge getan hat, ist wohl jedem klar:

260PS beim TT und 10l Verbrauch sind OK,

der 930/911 Turbo hat deren 300 und verbraucht das doppelte :wink:

Aber dass ein Diesel unter Vollast mehr verbraucht als ein Benziner, stimmt nicht.

Die 535d Testfahrt steht bei mir auch noch an, Dir schon mal viel Spass beim fliegen mit der Dampflok O:-)

Geschrieben

Aber dass ein Diesel unter Vollast mehr verbraucht als ein Benziner, stimmt nicht.

Genau! Ich kann zwar bei diesen PS-Zahlen nicht mehr aus eigener Erfahrung sprechen, aber:

Wenn ich nen Golf TDI mit 130 PS unter Vollast fahre, sind es max. 8l/100 km. Fahr ich aber mit meinem A4 1.8 T (150PS), dann sind es schon knapp 11 l. Es stimmt zwar, dass Diesel unter Vollast nicht gerade Sparwunder sind, aber im Vergleich zu nem "zugehörigen" Benziner auf alle Fälle :wink2:

Geschrieben

Also der "neue" Motor vom Golf taugt irgendwie nichts,

ich hatte letztens einen Golf V 105PS TDI als Mietwagen:

570km AC-Basel (~4St )mit einem Schnitt von >170km/h, der Tank war leer bevor ich angekommen bin:

Verbrauch: 10l/100 km :-o

Das finde ich bei dem Gewicht und bei der Leistung aber erschreckend viel: Die gleiche Strecke mit dem X3:

10,5l/100km (100PS Mehr und 500Kg Gewicht mehr !) (Dauer 3:35 O:-) )

gruss,

Mark

Geschrieben
Was hat er denn in den Tests, z.B. ams, geschluckt?

In der AMS verbrauchte der 535d 10.4 und in der SA 10.7l. Nicht schlecht für die Leistung.

Die Herren Testfahrer hier müssen den Wagen schon gewaltig getreten haben! :-o Wenn der Motor eingefahren ist, sollte sich der Verbrauch auch etwas senken.

Geschrieben

@MARKFE:

Das kann ich Dir erklären: der Tank war nicht voll. Ist mir schon oft so gegangen bei Mietwagen, v.a. VW/ Audi, weil da die Tankanzeige am Anfang sehr langsam zurück geht.

Ich hatte den TDI G-V ~100 PS auch schon und hatte unter 6l Verbrauch. Ist eigentlich extrem sparsam das Teil.

Geschrieben

Mein A3 TDI hat unter Volllast 13l gebraucht, sich aber kaum bewegt ;-)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Sorry, wenn ich jetzt wieder so einen altes "Ding" da hoch hole, aber ich muss es einfach loswerden.

Bin heute mit einem 535d touring mitgefahren und muss sagen, es hat mich noch kein Auto von den Fahrleistungen her so enttäuscht wie dieser Karr´n.

Da geht ja subjektiv gar nichts vorwährts!!! Habe auch schon den 530dA mit 218 PS gefahren und muss sagen, der hat wesentlich mehr Spass gemacht (und das ist noch untertrieben).

Der 535d ist einfach nur unspektakulär. Kann gar nicht glauben, dass der 272 PS haben soll.

Wer Bums will, muss sich nen 8 Zylinder holen. Ansonsten ist der 530d (jetzt sogar mit 231 PS) und Handschaltung dem 535d vorzuziehen.

Gruß

Geschrieben

Bin heute mit einem 535d touring mitgefahren und muss sagen, es hat mich noch kein Auto von den Fahrleistungen her so enttäuscht wie dieser Karr´n.

Da geht ja subjektiv gar nichts vorwährts!!! Habe auch schon den 530dA mit 218 PS gefahren und muss sagen, der hat wesentlich mehr Spass gemacht (und das ist noch untertrieben).

Der 535d ist einfach nur unspektakulär. Kann gar nicht glauben, dass der 272 PS haben soll.

Mitfahren ist immer schwierig. Als ich meinen 328Ci damals neu hatte, fand den ein mitfahrender Kollege auch enttäuschend und unspektakulär. Bis er dann mit seinem Wagen mal versuchte dranzubleiben. Vielleicht hat der Fahrer den Wagen auch einfach nicht richtig bedient, und er bzw. die Automatik hat zu früh hochgeschaltet. Wenn man den Wagen ausnutzt, presst es Dich von 50 bis 200 sehr angenehm fest in den Sitz.

Unspektakulär ist er, die Kraftentfaltung ist für einen Diesel ungeheuer linear. Wenn Dir das mißfällt, darfst Du niemals einen BMW Sechszylinder-Benziner fahren. 8)

Wer Bums will, muss sich nen 8 Zylinder holen.

Zumindest der bisherige 545i muß sich ordentlich anstrengen, um dem 535d wegzufahren. Auch dem 530d fährt er bei niedrigen und mittleren Drehzahlen keineswegs weg. Du mußt den 535d mal selber fahren, als Beifahrer kann man das nicht richtig würdigen.

Der 535d ist vom Charakter tatsächlich ein wenig wie ein BMW V8 Benziner. Lineare Kraftentfaltung und viel Dampf untenherum. Ich bin wirklich der perfekte Dieselhasser, aber der 535d-Motor ist epochal. Und im Moment der einzige Motor im BMW-Programm, dem die versammelte Konkurrenz wirklich gar nichts entgegenzusetzen hat.

Geschrieben

Ich bin den 535d auch als Kombi probegefahren und war sehr entäuscht.

Die Laufkultur ist recht bescheiden, der Fahrleistungen hätte ich mir besser vorgestellt. Insgesamt war die Probefahrt so, dass ich von einem 535d als DW wieder abgekommen bin.

Die Angabe von 7 Sekunden 0-100 ist subjektiv auch nicht nachvollziehbar.

Verbrauch war übrigens laut BC 11,2 l.

Geschrieben
IVerbrauch war übrigens laut BC 11,2 l.

Wir würfen nicht aus dem Auge verlieren über was für ein Auto wir hier reden. Eine doppelt aufgeladene Oberklasselimousine mit fast 300PS und Automatik. Es klingt sicherlich nicht wenig für einen Diesel. Aber die Bedienart des rechten Pedals ist wohl ausschlaggebend, oder?

Aber ich finde diese reine Verbrauchsangabe nicht übertrieben zu hoch.

Geschrieben

@ amc

habe selber nen 528i der Motor ist nicht schlecht, aber er ist auch nicht als beeindruckend zu bezeichnen.

Würde den 535d nicht mit meinem 330i (mit Automatik) tauschen wollen (da hat man wenigstens Spass mit). Habe subjektiv den Eindruck, dass mein 3er gleich schnell ist. Werde es auch noch ausprobieren. :D

Der O-Ton des Fahrers war ungefähr 10x "Des kann doch niad sa, so ein scheiß Karr´n" naja hat ihn leider schon gekauft!!! HahaO:-)

Wollte mir eigentlich auch nen 535d holen, aber das war vor der Mitfahrt.

Gruß

Geschrieben

Ach, hab ich noch vergessen:

Zum falsch Bedienen gibt es eigentlich nicht viel, drauf aufs Gas und Gut ist.

Es sei denn, er hat ne Bänderverkürzung im rechten Schienbein. Diesbezüglich ist mir jedoch nichts bekannt. :D

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...