Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Unterhaltskosten M3


h88

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

Bist du als häufigster Lenker drin?

Wie alt bist du?

Bist du Schweizer?

Welche Gesellschaft?

Nimms mir nicht übel, aber ich zahle lieber einen tausender mehr, als mich mit Coop Vers. herumschlagen zu müssen!

Ja bin der häufigster Lenker

Bin über 25 Jahre.

Ja bin Schweizer (Doppelbürger)

Gesellschaft kommt per PN

Zu der Coop Versicherung:

Ein weiterer Kumpel von mir hatte mal einen Selbstunfall mit einem Schaden über 25000Sfr.

Und er hatte auch kein Polizeirapport und nichts und das Auto war auf seinen Vater eingelöst.

Und die Coop Versicherung hatt den Schaden ohne auch den kleinsten Einwand bezahlt.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
@Juli 964:

Was Du sagst ist nur für den 964 und 993 richtig. Der 996 kostete mich in der Inspektion deutlich weniger als der M3. Es gibt zwar bei Porsche deutliche Schwankungen zwischen den PZs, der 996 ist aber bauartbedingt vergleichsweise sehr günstig.

Auch in der Versicherung.

Alle meine Vergleiche beziehen sich auf M3 E46 und Porsche 996 C2.

Ja, da hast Du schon recht. Dennoch komt man immer ganz schön "gebeutelt" wieder nach Hause, wenn man bei Porsche war.... :-?:(

Die 964 Turbo oder 993 Turbo setzen dem ganzen dann aber noch die Krone auf. Wenn man da nicht über Inspektionsrechnungen in Höhe von 4000 EURO lächeln kann, dann ist man mit so einem Auto falsch bedient.

Das hatte nämlich gerade ein bekannter und der hat sich mächtig erschrocken... (das Auto hatte übrigens nichts)

Geschrieben

@9964S:

Wenn Du für einen 996 mehr zahlst als für einen BMW/ Audi, dann musst Du das PZ wechseln. Ich liege bei etwa 400€ für die Inspektion. Das Auto hat sowieso nie was zu reparieren, die Bremsen hielten 87'km.

Der einzige erhebliche Kostenfaktor sind die HR. Aber das wird beim M3 nicht besser, schätz ich mal!

Geschrieben

Ich hab zum Spaß mal bei einem Tarifrechner die jährliche Versicherungssumme für ein M3 Coupé ausgerechnet, da ich mir nicht erklären kann, warum sich hier alle tot zahlen (wie das in der Schweiz ist, weiß ich nicht).

Bei 30%, männlich, 25 Jahre, eigene Wohnung, Einzelgarage, HP, TK (500€ SB), VK (1000€ SB), 15.000 km p.A., zahlt man jährlich exakt 812,65€.

Gut, durch die km, bzw. Garage, etc. macht das vielleicht noch mal 100 € mehr oder weniger aus, aber ich zahle doch keine 2500 € und mehr pro Jahr!!!

Da ja jemand gefragt hat, ob sich mal jemand zum E 36 M3 äußern könnte, werde ich dies tun:

Ich zahlte vor 2 Jahren 460 € (Cabrio, wohlgemerkt, =teurer) pro Jahr (Saisonkennzeichen, 6 Monate zugelassen), das wären dann also 920 € p.A. bei ganzjährlicher Zulassung, Umstände wie oben angegeben, zusätzlich Fahrer unter 25. Innerhalb der letzten 2 Jahre wurde die Versicherung immer billiger. Heute zahle ich noch 400 € p.A., da sich die Schadensklassen zum Besseren geändert haben.

Und apropos hohe Schadensklasse beim M3: Ein stink normaler Golf 4 z.B. kostet halb so viel in der Versicherung, wie ein M3, jedoch kostet ein Porsche 996 C4 Coup#e 3,6 mit 320 PS 506,27 €, bei den selben Voraussetzungen wie oben.

Geschrieben

Bei 30%, männlich, 25 Jahre, eigene Wohnung, Einzelgarage, HP, TK (500€ SB), VK (1000€ SB), 15.000 km p.A., zahlt man jährlich exakt 812,65€.

Wenn Du jetzt noch erklären kannst, wie man nach 7 Jahren in die höchste Schadenfreiheitsklasse kommt, bist Du der Held.

Das geht nur, wenn das Auto nicht auf Dich zugelassen ist. Denn selbst wenn Du einen Vertrag übernimmst, werden Dir höchstens 7 schadenfreie Jahre angerechnet und somit kommst Du niemals auf 30%. Dadurch verdoppelt sich die Versicherungssumme. Sollte man dann noch die Selbstbeteiligung auf 150 TK und 300 VK heruntersetzen, verdreifacht sich die von Dir ausgerechnete Summe fast. :wink2:

Geschrieben

Und trotzdem muß mal gesagt werden, daß wir hier noch viel ärger über den Tische gzogen werden, denn bei uns zahlst du für einen M3 mit Vollkasko in der besten Schadensklasse so um die....

...4000 €/anno

Über Kosten unter 3000 könnten wir uns also nur freuen, sie sind schlicht utopisch.

Wenn ihr also nächstes mal einen M3 mit Österreichischem Kennzeichen seht, bedenkt, daß er in GER und der Schweiz wohl einen Challenge Stradale, einen M5 und einen CSL fahren würde und immer noch billiger unterwegs wäre....

Manchmal nervt es, hier zu leben :-?

Geschrieben

300 SB (VK)/ 150 SB (TK) ... :lol:

Wenn du also z.B. einen Schaden von 500 € hast zahlst du also die 300 € SB und die Versicherung zahlt ganze 200 € :lol: .

1. Musstest du bis jetzt aufgrund der 300 € SB (VK) schon mehr Versicherungsprämie zahlen, als die Versicherung beim Schaden gezahlt hat.

2. Wirst du aufgrund des Schadens in eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse eingestuft und zahlst widerum mehr.

-> Die Versicherung hat dich also quasi beschissen!!!

-> 1000/500 ist günstiger in allen Hinsichten.

Zur Schadensfreiheitsklasse:

Am geschicktesten wäre es, sich ein eine Schrottkiste für 1 € zuzulegen, ihn für 1 Monat im Jahr mit Saisonkennzeichen anzumelden, durch den geringen Hubraum der Schrottkiste nur wenig Steuern zu bezahlen (nur anteilmäßig zu 1/12 der Jahressumme, wegen des Saisonkennzeichens), ihn mit den niedrigst möglichen Kilometern nur Haftpflicht bei der beschissensten Versicherung zu versichern, und somit ca. 20€ im Jahr = 1, 66 € pro Monat für eine schöne Schadenfreiheitsklassensenkung zu bezahlen...

Zu den Unterhaltskosten eines M3 (bei mir E36):

Abgesehen von der Versicherung soll mir mal jemand einen vergleichbaren Sportwagen nennen, der günstiger ist. -> Es gibt keinen.

12-15L Verbrauch bei sportlicher Fahrweise sind für ein 300 PS Auto mehr als günstig. Einer erwähnte hier, dass ein Porsche billiger bei der Inspektion sei, als ein M3. Gegenfrage: Wo bitte bringen sie Ihren Porsche zur Inspektion? Zu ATU?

Geschrieben
Und trotzdem muß mal gesagt werden, daß wir hier noch viel ärger über den Tische gzogen werden, denn bei uns zahlst du für einen M3 mit Vollkasko in der besten Schadensklasse so um die....

...4000 €/anno

Über Kosten unter 3000 könnten wir uns also nur freuen, sie sind schlicht utopisch.

Wenn ihr also nächstes mal einen M3 mit Österreichischem Kennzeichen seht, bedenkt, daß er in GER und der Schweiz wohl einen Challenge Stradale, einen M5 und einen CSL fahren würde und immer noch billiger unterwegs wäre....

Manchmal nervt es, hier zu leben :-?

Bei euch verdient man aber auch wesentlich mehr und zahlt weniger Steuern.....so ungerecht ist es wohl doch nicht. Wundere mich nur warum immer soviele aus D in die Schweiz ziehen. :wink2:

Wenn Du jetzt noch erklären kannst, wie man nach 7 Jahren in die höchste Schadenfreiheitsklasse kommt, bist Du der Held.

Das geht nur, wenn das Auto nicht auf Dich zugelassen ist. Denn selbst wenn Du einen Vertrag übernimmst, werden Dir höchstens 7 schadenfreie Jahre angerechnet und somit kommst Du niemals auf 30%. Dadurch verdoppelt sich die Versicherungssumme. Sollte man dann noch die Selbstbeteiligung auf 150 TK und 300 VK heruntersetzen, verdreifacht sich die von Dir ausgerechnete Summe fast.

@Kabe

Ich war schon nach zwei Jahren in der höchsten Schadenfreiheitsstufe.

Habe einfach eine Versicherung ebgetreten bekommen.

Geschrieben
300 SB (VK)/ 150 SB (TK) ... :lol:

Wenn du also z.B. einen Schaden von 500 € hast zahlst du also die 300 € SB und die Versicherung zahlt ganze 200 € :lol: .

1. Musstest du bis jetzt aufgrund der 300 € SB (VK) schon mehr Versicherungsprämie zahlen, als die Versicherung beim Schaden gezahlt hat.

2. Wirst du aufgrund des Schadens in eine schlechtere Schadensfreiheitsklasse eingestuft und zahlst widerum mehr.

milchmädchenrechnung, du musst ja bei einem 500 € schaden die versicherung nicht zwingend in anspruch nehmen

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo h88,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Kabe

Ich war schon nach zwei Jahren in der höchsten Schadenfreiheitsstufe.

Habe einfach eine Versicherung ebgetreten bekommen.

Wann war das? :???:

Früher war es bei der Übernahme eines Vertrages möglich, daß ein Führerscheinneuling einen Vertrag mit 20 schadenfreien Jahren übernommen hat und die Versicherung ihn auch mit SF 20 eingestuft hat.

Seit ca. 10 Jahren, muß der neue Versicherungsnehmer die schadenfreien Jahre (=Führerscheinbesitz) nachweisen. Somit kann ich mit 5 Jahren Führerscheinbesitz zwar einen Vertrag mit SF 20 übernehmen, werde jedoch mit SF 5 eingestuft. :cry:

Geschrieben

@9964S

Tiroler Bua kommt nicht aus der Schweiz sondern aus Österreich. ;)

Gruß Julian

Geschrieben
milchmädchenrechnung, du musst ja bei einem 500 € schaden die versicherung nicht zwingend in anspruch nehmen
Warum dann die niedrige SB?

@ Kabe: Es wurde nur etwas eingeschränkt. Früher konnte man Verträge von beliebigen Personen übernehmen. Heute geht das nur noch mit Verwandten 1. Grades, sprich Mutter, oder Vater. Ich habe die Versicherung vor 2 Jahren von meinem Dad übertragen bekommen.

Geschrieben
@ Kabe: Es wurde nur etwas eingeschränkt. Früher konnte man Verträge von beliebigen Personen übernehmen. Heute geht das nur noch mit Verwandten 1. Grades, sprich Mutter, oder Vater. Ich habe die Versicherung vor 2 Jahren von meinem Dad übertragen bekommen.

Ach das geht (noch)?

Ein Freund von mir hat innerhalb von 10 Monaten beide Eltern verloren und sein Auto läuft über den Vater. Da dieser aber jetzt tot ist, muss mein Freund sein Auto nun auf sich zu lassen.

Die von der Versicherung angebotene Rate war eine Frechheit...

Sorry für OT.

MfG

Oli

Geschrieben
Warum dann die niedrige SB?

vollkommen uninteressant wie hoch/niedrig die sb ist, ich wollte nur darauf hinweisen, dass deine rechnung einen schönheitsfehler hat, der nicht außer acht zu lassen ist ....

Geschrieben

Ne! Entweder man zahlt geringe Schäden selbst und hat eine hohe SB, oder aber man will sich die Schäden bezahlen lassen und hat, damit man nicht viel zahlen muss, eine niedrige SB. Wenn ich Schäden selbst zahle, aber eine niedrige SB habe, ist das 1. irrsinnig und 2. zahlt man zuviel, für 3. eine nicht in Anspruch genommene Leistung.

Geschrieben

doch, du sollst nur deine rechnung betrachten und nicht das drum herum, desweiteren, weißt du nicht, wie "gut" das angebot war und was die beweggründe der einzelnen sind diese oder jene versicherung abzuschließen, bestimmt nicht nur die zwei, die du aufgezählt hast

EDIT: da ich gerade deine signatur gelesen habe, werde ich mich nicht weiter dazu äußern :wink:

Geschrieben

Ich habe gerade mal bei meiner Versicherung gecheckt, was der M3 i.Vgl. zum Porsche 911er kostet:

M3E46: 1920 €/ Jahr

996C2: 980 €/ Jahr

997-S: 920 €/ Jahr

996 Turbo: 1970 €/ Jahr

So. Jetzt isses raus. Alles gleiche Daten, Allianz.

Geschrieben
Ich habe gerade mal bei meiner Versicherung gecheckt, was der M3 i.Vgl. zum Porsche 911er kostet:

M3E46: 1920 €/ Jahr

996C2: 980 €/ Jahr

997-S: 920 €/ Jahr

996 Turbo: 1970 €/ Jahr

So. Jetzt isses raus. Alles gleiche Daten, Allianz.

Bei wieviel Prozent? 100?

:wink2:

Geschrieben
doch, du sollst nur deine rechnung betrachten und nicht das drum herum, desweiteren, weißt du nicht, wie "gut" das angebot war und was die beweggründe der einzelnen sind diese oder jene versicherung abzuschließen, bestimmt nicht nur die zwei, die du aufgezählt hast

EDIT: da ich gerade deine signatur gelesen habe, werde ich mich nicht weiter dazu äußern :wink:

Nein, nicht deshalb, sondern weil du keine Argumente hast!

Zähl mir bitte nur 1 nachvollziehbaren Beweggrund auf. Da bin ich mal gespannt.

P.S.: Da dir nichts dazu einfallen wird, wirst du nicht antworten und darauf hoffen, dass man denkt, dass du dich aufgrund deiner oben genannten Gründe nicht dazu geäußert hast.

Geschrieben

haste gut gemacht, damit hast mich doch glatt dazu getrieben was zu schreiben net schlecht.

ich weiße dich nochmal darauf hin, dass ich dich lediglich auf den fehler in deiner rechenweiße aufmerksam gemacht hast und du die diskussion in die richtung biegen möchtest, dass ich dir jetzt erklären soll warum jemand so ne versicherung abschließt. wie gesagt, deine signatur spricht für sich, ich zeige dir etwas auf, womit ich recht habe und du versuchst es auf eine andere schiene abzubiegen ....

ich zietiere mich 2 mal selber:

vollkommen uninteressant wie hoch/niedrig die sb ist, ich wollte nur darauf hinweisen, dass deine rechnung einen schönheitsfehler hat, der nicht außer acht zu lassen ist ....

doch, du sollst nur deine rechnung betrachten und nicht das drum herum
Geschrieben
haste gut gemacht, damit hast mich doch glatt dazu getrieben was zu schreiben net schlecht.

Das war ja auch meine Absicht.

Okay, wenn es nur darum geht, muss ich dir Recht geben.

Apropos Signatur:

Was ersiehst du denn daraus aus meiner Person?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...