Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Schaltwegverkürzung ?


Smove

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI,

wie funktioniert eine Schaltwegverkürzung und wie wird sie realisiert?

Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen?

Gruß

Tobias

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich bekomme in zwei Wochen zufälligerweise eine Schaltwegverkürzung an meinem S3 verbaut, und dabei wird eine geänderte und modifizierte Schaltklaue verbaut. Diese Schaltklaue ist eine flache Scheibe, die ausschaut wie drei Stück Kuchen die zusammen sind. Am äußeren Rand sitzt bei mir ein kleiner Nippel an dem der Zug oder das Gestänge des Schalthebels angreift und somit die Scheibe bewegt, die dann wiederum den eigentlichen Schaltmechnismus bedient.

Verändert man nun die Lage dieses Nippels auf der Klaue, dann kann man den Schaltweg verkürzen (also in dem er mehr in die Mitte der Scheibe rückt) oder theoretisch auch verlängern ( vice versa). Der Nachteil dabei ist bei der Verkürzung, dass die benötigte Kraft zum einlegen bzw. wechseln der Gänge ansteigt.

Ich glaube es gibt noch eine "Billig-Version" der Schaltwegverkürzung, bei man lediglich den Schaltknauf absägt bzw. nach unten versetzt.

Hoffe das war einigermaßen anschaulich, könnte demnächst nochmal ein Pic posten dann wird´s schnell klar wie es funzt.

Gruß Oli

Geschrieben

Auf www.e30.de gibt es unter "Do it yourself" zwei bebilderte Anleitungen, wie man für den E30 eine Schaltwegverkürzung bauen kann - vielleicht hilft dir das weiter.

Christian

Geschrieben
Ich bekomme in zwei Wochen zufälligerweise eine Schaltwegverkürzung an meinem S3 verbaut, und dabei wird eine geänderte und modifizierte Schaltklaue verbaut. Diese Schaltklaue ist eine flache Scheibe, die ausschaut wie drei Stück Kuchen die zusammen sind. Am äußeren Rand sitzt bei mir ein kleiner Nippel an dem der Zug oder das Gestänge des Schalthebels angreift und somit die Scheibe bewegt, die dann wiederum den eigentlichen Schaltmechnismus bedient.

Verändert man nun die Lage dieses Nippels auf der Klaue, dann kann man den Schaltweg verkürzen (also in dem er mehr in die Mitte der Scheibe rückt) oder theoretisch auch verlängern ( vice versa). Der Nachteil dabei ist bei der Verkürzung, dass die benötigte Kraft zum einlegen bzw. wechseln der Gänge ansteigt.

Ich glaube es gibt noch eine "Billig-Version" der Schaltwegverkürzung, bei man lediglich den Schaltknauf absägt bzw. nach unten versetzt.

Hoffe das war einigermaßen anschaulich, könnte demnächst nochmal ein Pic posten dann wird´s schnell klar wie es funzt.

Gruß Oli

Danke erstmal,

habe mir das eben mal aufgezeichnet mit deiner Beschreibung.

Was mir noch nicht ganz klar ist:

Ist bei der Spitze des Kreissegments auch noch ne Art Nippel oder ähnliches, dass das mechanische Moment weitergibt?

Und bin ich dann richtig der Annahme das die maximale Verkürzung des Schaltweges genau auf dem Punkt ist, wo der Hebelarm = 0 wird?

Wäre nett wenn du nen Pic davon posten könntest

Gruß Tobias

Geschrieben

So ich habe mal ein pic von meiner Originalklaue gemacht. Ansonsten hast Du das soweit richtig verstanden. Am anderen Ende der Scheibe (bzw. wie ich bei mir jetzt genau gesehen habe fast in der Mitte) geht dann ein Arm nach unten der den eigentlichen Schaltmechanismus im Getriebe bedient. Links davon sitzt bei mir die Aufnahme des Schaltzuggestänges. Rückt dieses nun weiter nach innen (also in Richtung des Armes), dann wird der Schaltweg verkürzt.

Ich glaube allerdings nicht dass man einen Hebelarm von 0 wird realisieren können, denn dann könnte man ja keine Drehung des Armes erzeugen.

Der obere Seilzug dient übrigens zum Wechseln der Schaltgassen. Kann man theoretisch auch verkürzen, wobei die nebeneinander liegenden Gänge (also 1,3,5 bzw. 2,4,6) dann dichter zusammenrücken. Ist aber bei mir nicht geplant weil der Abstand beim S3 ok ist.

Gruß Oli

post-43255-14435306701533_thumb.jpg

Geschrieben

Also, das ist wieder typisch carpassion :

anschaulich erklärt (3 Stück Kuchen = Spitze)

physikalisch korrekt (kein Hebel ohne Hebelweg)

und ein Bild gibt es auch noch dazu :-))!

Ich habe gerade keinen applaudierenden smiley, hier wäre er angebracht : vorbildlich !

Geschrieben
So ich habe mal ein pic von meiner Originalklaue gemacht. Ansonsten hast Du das soweit richtig verstanden. Am anderen Ende der Scheibe (bzw. wie ich bei mir jetzt genau gesehen habe fast in der Mitte) geht dann ein Arm nach unten der den eigentlichen Schaltmechanismus im Getriebe bedient. Links davon sitzt bei mir die Aufnahme des Schaltzuggestänges. Rückt dieses nun weiter nach innen (also in Richtung des Armes), dann wird der Schaltweg verkürzt.

Ich glaube allerdings nicht dass man einen Hebelarm von 0 wird realisieren können, denn dann könnte man ja keine Drehung des Armes erzeugen.

Der obere Seilzug dient übrigens zum Wechseln der Schaltgassen. Kann man theoretisch auch verkürzen, wobei die nebeneinander liegenden Gänge (also 1,3,5 bzw. 2,4,6) dann dichter zusammenrücken. Ist aber bei mir nicht geplant weil der Abstand beim S3 ok ist.

Gruß Oli

Klasse danke vielmals :hug:

das mit dem Hebelarm war missverständlich sollte korrekterweise

Hebelarm -> (geht gegen) 0 heißen

und sowas passiert nem Maschbauerstudent :-(((°

Geschrieben

@ Smove: Kein Problem. Wenn ich meine neue Verkürzung drin habe poste ich mal ein Pic von der zum Vergleich.

@Günter: Danke für die Blumen

Gruß Oli

Geschrieben

Ich hab die Schaltwegeverkürzung in meinem S3 verbaut.

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

Du hast die von Oberscheider gell? Mach´ doch mal ein Pic!

Gruß Oli

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Smove,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja, ist von Oberscheider.

Ein Foto davon findest du auf seiner Homepage.

Hat aber nicht nur Vorteile. Durch den kurzen Hebel ist der Kraftaufwand der eh schon sehr hakeligen Schaltung besonders beim einlegen im ersten und zweiten Gang recht hoch.

Gruss

Wolfgang

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...