Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kaufberatung TT


donscheffler

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

wir möchten uns einen Audi TT kaufen.

Die Preisobergrenze liegt bei ca. 17.000€.

Könnt ihr mir sagen auf was man bei einem TT besonders achten sollte und vor allem welche Schwächen das Auto hat.

Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren?

Danke

Olli

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo donscheffler,

 

kennst du schon Kaufberatung TT (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Audi Ersatzteile (Anzeige) | Audi Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Soll es ein Coupé oder Cabrio werden?

Welchen Motor habt ihr im Auge?

Privat oder vom Händler?

In beiden Fällen in jedem Fall drauf achten, dass ein Scheckheft dabei ist und selbiges auch lückenlos ausgefüllt ist. Dadurch hält man sich auf jeden Fall den Möglichkeit auf Kulanzregelungen seitens Audi offen.

Auf die Seriösität des Verkäufers sollte man auch achten. Ist der Name des Autohauses bzw des Händlers oder Verkäufers für einen deutschen unaussprechlich sollte man die Finger davon lassen.

Zum Auto an sich fällt mir jetzt spontan nichts gravierendes ein. Es gab 2 Rückrufaktionen. Einmal wegen dem Heckspoiler, der dann nachmontiert wurde. Bei der zweiten wurde auf Kulanz der Luftmassenmesser getauscht. Ob diese Arbeiten durchgeführt wurden ist auch im Scheckheft vermerkt.

Solltet ihr zwischen der 225PS und der 180PS Variante schwanken, solltet ihr zum stärkeren Modell greifen. Erstens sieht er besser aus, da bereits werksseitig der Doppelrohrauspuff verbaut ist und zweitens einfach mehr Leistung anliegt. Zudem lassen sich für Leistungshungrige ohne großen finanziellen Aufwand locker 260-270PS realisieren, wohingegen der 180PSler schon bei 210PS das Ende der Fahnenstange erreicht ist, sofern man nicht auf einen größeren Lader umrüstet.

Sicher MUSS man beim 225PS-Modell einen Allradantrieb mit sich rumschleppen und hat deswegen bestimmt 10l Mehrverbrauch, so die Kritiker.

Verbrauchsmäßig ist beim 225PSler alles zwischen 7,5l und 12-13l drin. Je nachdem wie man fährt und was man fährt. Wenn mans provoziert gibts nach oben natürlich keine Grenze.

Geschrieben

Ich hatte selber einen TT, den hab ich diesen Samstag verkauft, für 17300Euro, als Roadster Quattro mit 180PS!

Also ich hab keine Fehler an einem TT gefunden, fährt sich einwandfrei, und war die 6 Monate lang immer zufrieden.

Nur halt solltest du immer drauf achten ob ein Wagen gepflegt, Scheckheft gepflegt und unfallfrei ist...

Gruß

Geschrieben

auch ich hatte einen TT, als Roadster mit 180PS!

ich war super zufrieden und würde ihn jederzeit empfehlen!!

kleinigkeiten hat man natürlich immer, ansonsten ist er ein geniales auto auch für groß gewachsene menschen!

http://www.flowercars.de/tt_Seite.htm

Geschrieben

Meiner war genau gleich von innen :-D

ich kaufe diese Woche wieder einen...aber Coupe...auch 180PS aber ohne Quattro..

Blau perl. mit blauem Leder, Xenon etc.

Baujahr 99

100000KM

Preis: 11200Euro...

Geschrieben

vom innendesign ist mir bis jetzt nichts vergleichbares untergekommen.

da ist mein derzeitiger boxster um einiges einfallsloser!

Geschrieben

Was hat dich vom Boxter überzeugt, dass du den TT dagegen eingetauscht hast? Nur das Image oder das Plus an Sportlichkeit?

Ich freu mich schon wenn am 01.04. die Saison wieder angeht :)

Geschrieben

der boxster macht mir um einiges mehr spass.

porsche war für mich nie ein thema, bis ich mal zum porschefahrtag eingeladen wurde, wo ich alles fahren durfte was in zuffenhausen so vom band purzelt.

das fazit dieses tages war nicht etwa einen 911 haben zu wollen, nein es war ein boxster s das objekt der begierde! (ich war nicht der einzige an diesem tag mit der meinung)

ich hatte zuvor nie ein auto, welches bei mir einen gewissen kick erzeugte. sozusagen die nackenhaare aufstellt.

also ich denke, dass ich dort angekommen bin wo ich hin wollte.

fahre doch spasseshalber mal einen boxster s probe!!

Geschrieben

Ja das ist schon richtig,also der TT ist einsame spitze, vor allem mit authentic leder mit mocassinnaht.

meiner war brilliantschwarz und hatte noch 17 zoll felgen...ich hab richtig nachgetrauert...

ich hab ihn aus Nürnberg geholt...und da in die nähe ging er auch wieder hin :-D nur das ich ihn für 16400 gekauft hab und 17400 verkauft :-D

aber echt tolles auto, hab ihn 6 monate gefahren!!

post-53660-1443530672862_thumb.jpg

post-53660-1443530673003_thumb.jpg

Geschrieben
fahre doch spasseshalber mal einen boxster s probe!!

Das hatte ich sowieso vor. Der neue gefällt mir richtig gut. Ob es dann zu einem Kauf kommt ist aber eher unrealistisch, immerhin kostet das alles gutes Geld.

Das Leder mit der Baseballnaht scheint ja recht verbreitet zu sein... :) :

TT3.jpg

Meiner kommt auch aus dem Raum Nürnberg :)

War ein Fahrzeug von Pillenstein

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo donscheffler,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@scubafat

hast du deinen Inzahlung gegeben? wieviel musstest du draufzahlen?

Welche farbe hat dein boxster? gruß

Geschrieben

Ich weiss ich bin Schüler und kann also nicht´s über

die Fahreigenschaften dieses Fahrzeuges sagen (leider).

Was unser Lehrer aber über den TT weiss ist:

1. Die ersten Versionen dieses Types sind von der Straße geflogen und die Unfälle wurde so gut es ging "vertuscht" !! (von Audi)

2. Beim Quattro solls noch schlimmer sein --> Beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) kann sich das Heck schnell verabschieden.

3. Das Fahrwerk des TT ist vom VW Beetle (hat Ähnlichkeiten)

Also muss man sich doch die Frage stellen -

Hat oder Was hat Audi gegen diese Mängel unternommen ??

Natürlich hat Audi was unternommen =

1-Heckspoiler

2-Unterboden wurde tiefgezogen _o----o_

zur Verbesserung der Ansaugkraft.

(wie bei den meisten Ferraris oder bei Lambos)

Man kann also sagen das bei diesem PKW ziemlich viel

"gepfuscht" wurde.

Meiner Meinung nach ist Audi einer der besten Fahrzeughersteller der Welt aber dieser Typ sollte am besten aus dem Verkehr gezogen werden.

Eines steht doch immer fest : Sicherheit geht vor !!!

P.S.: Kurz zu meinem Lehrer: Er ist studierter Maschinenbauer und ist in punkto Auto und Motorrad sehr gut informiert. Also sind seine Aussagen alle gut recherchiert.

Ich hoffe ich konnte hiermit zum Nachdenken anregen ;-)

lg Philip

Geschrieben
@scubafat

hast du deinen Inzahlung gegeben? wieviel musstest du draufzahlen?

Welche farbe hat dein boxster? gruß

nein denn ich hatte nach dem TT erst noch ein A4 Cabrio welches ich im Porschezentrum in zahlung gegeben habe!

Geschrieben
Ich weiss ich bin Schüler und kann also nicht´s über

die Fahreigenschaften dieses Fahrzeuges sagen (leider).

Was unser Lehrer aber über den TT weiss ist:

1. Die ersten Versionen dieses Types sind von der Straße geflogen und die Unfälle wurde so gut es ging "vertuscht" !! (von Audi)

2. Beim Quattro solls noch schlimmer sein --> Beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) kann sich das Heck schnell verabschieden.

3. Das Fahrwerk des TT ist vom VW Beetle (hat Ähnlichkeiten)

Also muss man sich doch die Frage stellen -

Hat oder Was hat Audi gegen diese Mängel unternommen ??

Natürlich hat Audi was unternommen =

1-Heckspoiler

2-Unterboden wurde tiefgezogen _o----o_

zur Verbesserung der Ansaugkraft.

(wie bei den meisten Ferraris oder bei Lambos)

Man kann also sagen das bei diesem PKW ziemlich viel

"gepfuscht" wurde.

Meiner Meinung nach ist Audi einer der besten Fahrzeughersteller der Welt aber dieser Typ sollte am besten aus dem Verkehr gezogen werden.

Eines steht doch immer fest : Sicherheit geht vor !!!

P.S.: Kurz zu meinem Lehrer: Er ist studierter Maschinenbauer und ist in punkto Auto und Motorrad sehr gut informiert. Also sind seine Aussagen alle gut recherchiert.

Ich hoffe ich konnte hiermit zum Nachdenken anregen ;-)

lg Philip

Zu 2.)

Das Abfliegen war beim ohne-Heckspoiler-TT da, weil er aus aerodynamischen Gründen hinten zu wenig Abtrieb bekam und dann äußerst leicht wurde, daher der Spoiler, um den Anpressdruck zu erhöhen. ;)

Zu 3.)

Es ist die Fahrwerksgruppe des Golf IV, die auch im Beetle zum Einsatz kommt.

Ich bin wahrhaftig kein TT-Fan, aber der Wagen liegt nun wirklich ordentlich und gehört nicht "entsorgt".

Das hätte Audi niedergerissen, wenn der auch überarbeitet abgeflogen wäre.

Gruß Julian

Geschrieben

Was unser Lehrer aber über den TT weiss ist:

1. Die ersten Versionen dieses Types sind von der Straße geflogen und die Unfälle wurde so gut es ging "vertuscht" !! (von Audi)

2. Beim Quattro solls noch schlimmer sein --> Beim Abbremsen von hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) kann sich das Heck schnell verabschieden.

3. Das Fahrwerk des TT ist vom VW Beetle (hat Ähnlichkeiten)

Also muss man sich doch die Frage stellen -

Hat oder Was hat Audi gegen diese Mängel unternommen ??

Natürlich hat Audi was unternommen =

1-Heckspoiler

2-Unterboden wurde tiefgezogen _o----o_

zur Verbesserung der Ansaugkraft.

(wie bei den meisten Ferraris oder bei Lambos)

Man kann also sagen das bei diesem PKW ziemlich viel

"gepfuscht" wurde.

Meiner Meinung nach ist Audi einer der besten Fahrzeughersteller der Welt aber dieser Typ sollte am besten aus dem Verkehr gezogen werden.

Eines steht doch immer fest : Sicherheit geht vor !!!

P.S.: Kurz zu meinem Lehrer: Er ist studierter Maschinenbauer und ist in punkto Auto und Motorrad sehr gut informiert. Also sind seine Aussagen alle gut recherchiert.

Ich hoffe ich konnte hiermit zum Nachdenken anregen ;-)

lg Philip

eigentlich sollte man dazu nichts schreiben. aber so viel schwachsinn über den TT ....nee nee O:-)

Geschrieben

Hallo Juli 964 !

Zu 2.)

Das Abfliegen war beim ohne-Heckspoiler-TT da, weil er aus aerodynamischen Gründen hinten zu wenig Abtrieb bekam und dann äußerst leicht wurde, daher der Spoiler, um den Anpressdruck zu erhöhen.

Na klar brachte der Heckspoiler was. Aber warum entschieden sich die Audi - Ingenieure für die Unterbodenbearbeitung wenn der Spoiler schon ausreichen würde?

Zu 3.)

Es ist die Fahrwerksgruppe des Golf IV, die auch im Beetle zum Einsatz kommt.

Das sagt doch schon alles oder ? Für einen Golf konstruiert und dieses Fahrwerk soll für einen Sportwagen reichen? Golf und Beetle kann man doch nicht für einen Sportwagen verwenden.

P.S.: Hab aber auch gehört das der Chefentwickler für Sportwagen bei Audi (frag mich bitte nicht wer ;-) ) wegen dem TT zu Bugatti gewechselt ist weil er mit diesem Auto nichts zu tun haben will.

Dieser ist jetzt bei Bugatti und ist maßgeblich bei der Entwicklung vom Bugatti Veron beteiligt. Wie fast jeder weiss hatte er einen schweren Unfall mit diesem Supersportwagen und nur deshalb wurde der Verkauf des Autos verschoben.

Geschrieben

Aha... :D

Was soll denn genau am Unterboden verändert worden sein?

Wenn er verändert worden ist, dann aus genau diesen aerodynamischen Gründen, dass er zu viel Wind "fängt" und so zu viel Auftrieb entwickelt und die Achsen entlastet.

Finde ich ja toll, dass du meinst, dass der TT von den Straßen gehört.

Hast du denn seit der Sache noch von Abflügen gehört?

Und so gut ist das nicht verschleiert worden, denn es war in jeder Medie damals zu sehen. ;)

Dass man das Golf-Fahrwerk genommen hat, ist ja das Problem. Hast du toll erkannt. Es ist eben auf eine "Unterklasse-Stadtwagen"-Form ausgelegt worden und daraufhin hat man auch den Abtrieb entwickelt.

Der Bugatti-Verkauf sei wegen des Unfalls veschroben worden sein?

Soweit ich weiß, kriegt man auch dort die Aerodynamik nicht so ganz unter Kontrolle und regelt im Moment die Vmax immer weiter herunter.

Gruß Julian, ebenfalls Schüler, der gerade seine Facharbeit über genau dieses Thema geschrieben hat. ;)

Geschrieben

@ scubafat

beweiss mir das Gegenteil oder schreib was zu dem Beitrag aber so ein idiotischer Smilie hilft niemandem weiter.

Schwachsinn ?? Hast du die Zeitungsberichte über den TT früher nie gelesen???

@ Juli 964

Ich meine erstmals NICHTS ! Das hat mir mein Lehrer erzählt daher will ich doch nur das "Richtige" und das "Wahre" über den Wagen wissen.

Naja der Wagen muss nicht von der Straße, aber ich finde es von Audi eine Frechheit das erst Menschenleben "geopfert" werden mussten bis von Seiten der Vorstände etwas unternommen wurde.

Geschrieben

wie gesagt, das war ja in dem ersten Produktionsjahr (1998, ggf. noch 99),es gab auch Rückrufaktionen, wo diese betroffen Fahrzeuge den Heckspoiler und die anderen Veränderungen nachträglich bekommen haben.

ESP war dann ab 1999 auch Serie.

Ich kann von meinem Ex-TT Roadster nur sagen das er echt eine TOP Kurvenlage hatte, er ist kaum aus der Kurve zu kriegen, auch dank Quattro und Sportfahrwerk...

Und auch oberhalb von 200 hatte ich keine Probleme damit, 230 bin ich max mit gefahren....von Nürnbern nach Haus.

Gruß

Geschrieben

Anstelle nur Zeitungsberichte zu lesen, vorangig von dem "Fachblätchen" Bild X-) sollte man lieber erstmal selbst ans Steuer greifen.

Selbst bin ich ein 2001 Modell mit 225 PS gefahren auch wenn es nur für einen Vormittag war, scheint es mir dank Super Straßenlage und Quattro als fast unmöglich das Fahrzeug aus der Spur zu 'zwingen' :wink:

also alles andere als bei den ersten paar Exemplaren.

Abgesehen davon bin ich fast von überzeugt wenn die sich nicht so 'dumm' angestellt hätten, wäre ebenfalls nichts passiert O:-)

k nun schlagt mich tot 8)

Geschrieben

Meiner Meinung nach ist Audi einer der besten Fahrzeughersteller der Welt aber dieser Typ sollte am besten aus dem Verkehr gezogen werden.

Eines steht doch immer fest : Sicherheit geht vor !!!

lg Philip

Hier meinst du ganz sicherlich was. ;)

Nichts meinst du hier nicht.

Und die Aussagen deines Lehrers, die du hier darzustellen versuchst, beziehen sich ganz eindeutig auf die nicht bearbeitete Variante des TT.

Allerdings hast du bzw. hat dein Lehrer schon Recht, dass es lächerlich ist, dass sich diese gravierenden fahrdynamischen Fehler erst in der Praxis herausstellten und nicht in den Tests durch das Werk.

Gruß Julian

Geschrieben
Für einen Golf konstruiert und dieses Fahrwerk soll für einen Sportwagen reichen? Golf und Beetle kann man doch nicht für einen Sportwagen verwenden.

ach ja, der tt ist ein sportwagen? interessant. nur auf grund der coupé-form? btw: der r32 hat in diesem falle dasselbe "fahrwerk" (bzw. bodengruppe). da wurden jedoch absolut keine probleme festgestellt.

aus meiner sicht ist der tt, neben dem a2 der schönste audi auf dem markt. vor allem die baseballhandschuhledersitze finde ich klasse! :D

Geschrieben

Ich frag mich allen ernstes was ein Maschinenbauingineur mit aerodynamischen Problemen zu tun hat...?! :???:

Dass der TT am Heck bei hohen Geschwindigkeiten zu wenig Abtrieb erzeugte stimmt, allerdings wurde dann der Heckspoiler montiert welcher für die nötige Downforce sorgt und somit abflüge verhindert.

Ich bin schon oft sehr schnell mit dem Wagen gefahren aber hatte nie wirklich das Gefühl kurz vorm Abflug zu stehen...

Theoretischen BlaBla den man in der Schule aufgeschnappt hat hier zum Besten zu geben zeugt auch von geistiger Überlegenheit... Sich darüber erstmal zu informieren wäre wohl das mindeste gewesen...

Geschrieben

selbst mit einem vorführTT noch ohne spoiler habe ich zwei tage lang einige vollgasfahrten gemacht. wie man sieht schreibe ich immernoch :-))!

am ende der geschwindigkeit kommt immer die physik :D wer solche autos nicht beherrscht, der sollte halt polo fahren.

wenn ich da so an die porsches der 70ger jahre denke O:-)

oh je was würden da denn die möchtegernmaschinenbauingineure nur zu sagen. und viele von den leuten leben auch heute noch wenn sie nicht am herzinfarkt gestorben sind :-o

Geschrieben

einfach das gerede nicht beachten...der TT ist super...und die letzten 6 Jahre gab es auch keine Kritik mehr daran...

Erst selber fahren und dann negative Sachen sagen zum Fahrverhalten..

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...