Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Vorstand der Audi AG


turbo.993gt2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich würde gerne mal dem Audi Vorstand einen "netten" Brief schreiben und bräuchte mal Euren Hilfe, bzw. Euren Rat!

Gibt es da eine "richtige" Adresse, wen schreibt man an, gibt es da eine Person die man direkt oder auch garnicht anschreiben sollte.

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Kann man sich das sparen?

Ich habe ständig und dauernd Probleme mit meinem 3,3 TDI!

Im letzten Fall ist das Ansaugrohr, welches durch die Kühlflüssigkeit gekühlt wird, gerissen und Wasser aus getreten!

Einmal alles komplett NEU und die Rechnung macht über 3000€!

Garantie seit 8 Monaten vorbei, nach langem hin und her 50 % Kulanz!

Vor vier Wochen war es die Batterie, die nur ein paar Monate alt war, davor der Waser- und Ölkühler usw. usw.!

Daher wollte ich mal einen "netten" Brief an die Jungs des Vorsprungs schicken!

Wäre über Tips, Adressen usw. sehr dankbar!

Gruß

Marco

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kannste vergessen, macht keinen Sinn.

Das geht dem am ***** vorbei...

Traurig aber wahr :cry:

Geschrieben
Hallo zusammen!

Ich würde gerne mal dem Audi Vorstand einen "netten" Brief schreiben und bräuchte mal Euren Hilfe, bzw. Euren Rat!

Gibt es da eine "richtige" Adresse, wen schreibt man an, gibt es da eine Person die man direkt oder auch garnicht anschreiben sollte.

Was für Erfahrungen habt Ihr gemacht?

Kann man sich das sparen?

Ich habe ständig und dauernd Probleme mit meinem 3,3 TDI!

Im letzten Fall ist das Ansaugrohr, welches durch die Kühlflüssigkeit gekühlt wird, gerissen und Wasser aus getreten!

Einmal alles komplett NEU und die Rechnung macht über 3000€!

Garantie seit 8 Monaten vorbei, nach langem hin und her 50 % Kulanz!

Vor vier Wochen war es die Batterie, die nur ein paar Monate alt war, davor der Waser- und Ölkühler usw. usw.!

Daher wollte ich mal einen "netten" Brief an die Jungs des Vorsprungs schicken!

Wäre über Tips, Adressen usw. sehr dankbar!

Gruß

Marco

Du wirst ja wohl kaum glauben das ein Vorstand mit was weiß ich wie viel Tausend Euro mtl. seine Briefe noch selbst öffnet, oder? :???:

Geschrieben

Hallo,

wenn der Vorstand nicht an Realitätsverlust leidet, macht er schon ab und zu ne Stichprobe und nimmt sich der Sache an. Auch wenn er die Angelegenheit nur überträgt.

Ist ja auch mal ne Abwechselung zum Alltag und die Mitarbeiter sehen, dass er auch mitarbeitet. Der Kunde findets auch gut.

Sobald die Mitarbeiter merken das keine Kontrolle mehr da ist wird geschludert und genau das muß der Vorstand u.a. verhindern.

Wenn also dein Anliegen nicht gscheit von untergeordneter Stelle bearbeitet wurde immer eine Stufe höher gehen. Erst am Ende landest du dann beim Vorstand. Allerdings sind 50% Kulanz doch in Ordnung.

Aber viele Vorstände sind sich zu schade dafür, warum auch immer => extrem schlechte Qualität.

Gruß

charder

Geschrieben

Den Vorstand wird das vielleicht nicht so interessieren, wohl aber die Qualitätssicherung. Ist ja eins der Steckenpferde von Audi.

Ich würde einfach einen Allgemeinen Brief an die Audi AG (Adresse müsste auf der Website zu finden sein) schreiben, die Problematik schildern und vor allem auf einen evtl. anstehenden Neukauf eines A8 in absehbarer Zeit hinweisen.

Alternativ auch ein Brief an diverse Autozeitschriften, ich glaube die Autobild hat doch so eine "Meckerecke".

Ich denke gerade beim A8 wird Audi in Sachen Qualitätsproblemen sehr hellhörig sein, ist ja schließlich das Premiumauto der Marke.

Geschrieben
Kannste vergessen, macht keinen Sinn.

Das geht dem am ***** vorbei...

Traurig aber wahr :cry:

Nö, da bin ich ganz anderer Meinung.

Wir Kunden glauben nämlich immer, wir sind so unwichtig, dumm, ganz klein und niemand nimmt uns ernst... :-(((°

Wenn das jeder denkt, wird sich nie was ändern und gerade in Zeiten wie diesen, wo der Kampf um die Kunden immer härter wird, kann es sich kein Konzern erlauben, ähnlich wie früher die Monopolisten, jemanden einfach die kalte Schulter zu zeigen. Sie werden auf alle Fälle versuchen, ein Einvernehmen herzustellen, auch wenn momentan jeder versucht, Kosten zu sparen.

Aber vielleicht findest Du noch andere Leidensgenossen, die auch gerne einen Brief schreiben würden. Wer weiß.

1.000 Leute, die sich denken, sie können eh nichts ausrichten und nichts unternehmen oder 1.000 Leute, die einen bösen Brief schreiben, ist aus meiner Sicht doch ein ganz gewaltiger Unterschied.

Man sollte jedoch seine Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Die werden Dir sicher nicht um den Hals fallen und Dir den nächsten Wagen zu Mitarbeiterkonditionen anbieten X-) .

Aber eine alte Weisheit besagt: Entweder Du machst den Mund auf - oder die Geldbörse.

Wichtigster Vorteil gegenüber der Machtlosigkeit eines Kunden vor 10 Jahren und heute ist das Internet. In Foren wie diesen findet man relativ schnell Gleichgesinnte, Vorschläge, Lösungen etc.!

Bei meinem Auto kenne ich somit auch schon die Schwachstellen, die immer wieder zu Problemen führten, bei manchen Kunden anstandslos getauscht, bei anderen aber nicht einmal beachtet wurden.

Mit diesem Wissen kann man als Kunde ganz anders auftreten, weil man sich nicht mehr als äufmüpfiger, kleinkarierter, dummer Kunde abstempeln lassen muß - vom Hersteller, vom Werk oder von sonstwem.

Mein Vorschlag lautet daher:

Immer alles genau dokumentieren, nach Telefonaten immer ein kurzes Telefonprotokoll verfassen (mit wem Du wann telefoniert hast, den Gesprächsinhalt, eventuelle Vereinbarungen etc.), im Internet und diversen Foren recherchieren und danach - auf welchen Weg auch immer - mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.

Bei mir funktioniert es z. B. sehr gut über den Händler, der sich wirklich für meine Belange super einsetzt.

Nona, ist ja klar. Denn jedes Teil, das in meiner Gewährleistungs-/Garantiezeit getauscht wird, wird ihm von BMW bezahlt. Dass ich einen Verstärker angeschlossen habe, der wahrscheinlich den Serienlautsprecher gekillt hat, interessiert ihn nicht. Alles, was seinen Umsatz erhöht, ist schließlich willkommen.

Denn je mehr Kosten er von mir als Kunden fernhalten kann, desto höher steigt meine Zufriedenheit mit dem Händler selbst, aber auch mit der Marke, was wiederum die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ich der Marke und dem Händler treu bleibe. Das ist eine ganz einfache Win-Win-Situation.

Das 1. Auto verkauft immer der "Verkauf", alle weiteren Autos verkauft die "Werkstatt". In meinem Fall trifft das eindeutig zu...

In diesem Sinne auf keinen Fall verzagen, über den Händler bzw. über Briefe oder E-Mails, die Du selber an den Hersteller schickst, konsequent und beharrlich auf Dein Problem aufmerksam machen und eine kundenfreundliche Lösung einfordern (Kulanz, Sonderkulanz, Kundentreuekulanz, Beamtenkulanz X-) etc.).

Weise auch darauf hin, dass Du in großen Foren gerne ausführlicher über Deine Probleme mit dem Hersteller und das mangelnde Entgegenkommen bei Kulanzen berichten würdest... O:-)

LG Jackpot

Geschrieben

Leider denke ich bzw. ich weiß es sogar aus eigener Erfahrung, daß unsere großen Automobil-Konzerne auf dem Ohr absolut taub sind. In den letzten 25 Jahren wurden von meinem Vater und von mir 9 große Mercedese gekauft. Bei meinem derzeitigen SL (R129) gab es im Alter von vier Jahren einen Elektrikschaden am Überrollbügel (Sicherheitssystem!!!), der durch Folgeschaden insgesamt Kosten i.H.v. EUR 4.000 verursacht hat. Es wurde eindeutig belegt, daß ein Kabel werksseitig falsch verlegt wurde, durch den Kurzschluß sind mehrere Steuergeräte und die beiden Aktuatoren des Bügels durchgebrannt!

Ein Kulanzantrag meines Händlers hat 30% gebracht, damit war ich nicht einverstanden, schließlich war es eindeutig ein Fehler beim Verlegen des Kabels. Nach einem langen Briefwechsel zwischen mir und dem Vorstand gab es einen kleinen Herpa-SL als Entschuldigung und das wars...

So ist das heute leider in Deutschland, die Gewinnmaximierung und Shareholder Value stehen so klar im Vordergrund, daß der Kunde nur der letzte Ar$ch ist. Irgendwie muß dieses Geschwür des Kapitalismus noch entfernt werden. :puke:

Geschrieben
Leider denke ich bzw. ich weiß es sogar aus eigener Erfahrung, daß unsere großen Automobil-Konzerne auf dem Ohr absolut taub sind. In den letzten 25 Jahren wurden von meinem Vater und von mir 9 große Mercedese gekauft. Bei meinem derzeitigen SL (R129) gab es im Alter von vier Jahren einen Elektrikschaden am Überrollbügel (Sicherheitssystem!!!), der durch Folgeschaden insgesamt Kosten i.H.v. EUR 4.000 verursacht hat. Es wurde eindeutig belegt, daß ein Kabel werksseitig falsch verlegt wurde, durch den Kurzschluß sind mehrere Steuergeräte und die beiden Aktuatoren des Bügels durchgebrannt!

Ein Kulanzantrag meines Händlers hat 30% gebracht, damit war ich nicht einverstanden, schließlich war es eindeutig ein Fehler beim Verlegen des Kabels. Nach einem langen Briefwechsel zwischen mir und dem Vorstand gab es einen kleinen Herpa-SL als Entschuldigung und das wars...

So ist das heute leider in Deutschland, die Gewinnmaximierung und Shareholder Value stehen so klar im Vordergrund, daß der Kunde nur der letzte Ar$ch ist. Irgendwie muß dieses Geschwür des Kapitalismus noch entfernt werden. :puke:

Wenn der Fall so klar ist, lohnt auch eine Klage bzw. eine Klagsandrohung.

Weiters wirkt oft schon eine sanfte Drohung, die Medien einzuschalten (in Österreich gibt es in der größten Tageszeitung einen Ombudsmann, der diese Fälle gerne an die Öffentlichkeit bringt). Inwieweit das Thema Internet bei den Herstellern für Sorgenfalten sorgt, kann ich aber nicht beurteilen.

P.S.: Bei Begriffen wie Gewinnmaximierung und Shareholder Value wird mir auch regelmäßig schlecht. Wie es scheint, liegt der Sinn des Lebens, das alleinige Streben sozusagen, in der Gewinnmaximierung. Dieser Trend wird uns in der Tat einmal das Genick brechen...

LG Jackpot

Geschrieben

Hallo,

wir in Europa finanzieren den amerikanischen Service ( 3 Jahre), der dank des dortigen Rechtssystems auch sehr hoch geschrieben wird und das wird dann mit Shareholdervalue begründet. Irgendwo müssen die Firmen ja noch Geld verdienen. Schaut mal was die deutschen Autos in den USA kosten und das ist nicht nur dem Dollarkurs zu zuschreiben.

Dafür sind die Preise in Skandinavien, steuerbedingt, aber noch um einiges höher als in D.

Gruß

charder

Geschrieben

Das mit der Klage ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Auf der anderen Seite ist dieser Streit nun schon zwei Jahre her und mein Zorn hat sich wieder gelegt. Ich werde andere Konsequenzen daraus ziehen... :wink:

Wenn Mercedes in den letzten Jahren nicht so ein extrem gutes Gefühl für tolles Design gehabt hätte, würde es heute schon für die Shareholder ganz anders aussehen. :-?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo turbo.993gt2,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Brief an Vorstand ist immer gut. Er selbst wird ihn nicht lesen. Aber er hat Vorstandsassistenten, die relativ mächtig sind.

Habe damit gute Erfahrungen gemacht.

Schreib den Brief knapp, präzise, sachlich ohne Beschimpfungen und Polemik. Auf dem Ohr sind die Jungs nämlich taub.

Viel Glück!

Geschrieben

Guten Abend an alle!

Wollte mich erstmal für Stellungnahmen und Hinweise bedanken!

Man sieht wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Ich bin auch der Meinung, das ein Hersteller auch nach der Garantiezeit ein offenes Ohr haben sollte.

Ind find es schade, das einige immer gleich den Kopf in den Sand stecken, das mein ich nicht persönlich auf einen und auf dieses Thema bezogen, sondern allgemein!

Vielleicht würden wir alle, die "unten" sitzen einen Schritt weiter sein, wenn alle sich mehr beschweren würden.

Egal ob Sie Schröder, Ackermann, Wiedeking oder Schremp heißen, diese Leute sind auf uns alle angewiesen, uns Verbraucher!

Nochmals Danke für Eure Meinung, egal in welche Richtung, ich schreib den Brief an die Qualitätssicherung mit Kopie an den Vorstand!

Wenn ich meine ganzen Mängel des letzten Jahres aber aufzähle, wird der Brief nicht kurz und knapp! :D

schönen Abend! :wink2:

Geschrieben
Guten Abend an alle!

Wollte mich erstmal für Stellungnahmen und Hinweise bedanken!

Man sieht wie unterschiedlich die Meinungen sind.

Ich bin auch der Meinung, das ein Hersteller auch nach der Garantiezeit ein offenes Ohr haben sollte.

Ind find es schade, das einige immer gleich den Kopf in den Sand stecken, das mein ich nicht persönlich auf einen und auf dieses Thema bezogen, sondern allgemein!

Vielleicht würden wir alle, die "unten" sitzen einen Schritt weiter sein, wenn alle sich mehr beschweren würden.

Egal ob Sie Schröder, Ackermann, Wiedeking oder Schremp heißen, diese Leute sind auf uns alle angewiesen, uns Verbraucher!

Nochmals Danke für Eure Meinung, egal in welche Richtung, ich schreib den Brief an die Qualitätssicherung mit Kopie an den Vorstand!

Wenn ich meine ganzen Mängel des letzten Jahres aber aufzähle, wird der Brief nicht kurz und knapp! :D

schönen Abend! :wink2:

Ich hoffe, Du speichst diesen Thread bei Deinen Favoriten und ergänzt ihn mit weiteren Infos (Reaktion von Audi, Kulanzen etc.).

Wäre super, wenn Du uns auf dem Laufenden halten könntest, was weiter passiert.

LG Jackpot

Geschrieben

Bei uns hat ein Brief an BMW damals sehr viel geholfen. Unser Auto ging wärend der Fahrt einfach aus und nach mehrmaligem Werkstattaufenthalt war der Fehler immernoch da. Es folgte ein Brief an BMW und eine knappe Woche später klingelte das Telefon. BMW hatte schon alles in die Wege geleitet und unser Auto wurde vom Serviceleiter unsere Werkstatt im Tausch gegen sein Fahrzeug abgeholt. Nach wiederum einer halben Woche war alles wieder in Ordnung.

Die haben also sehr wohl ein offenes Ohr für ihre Kunden. Man muss sich nur entsprechend (sachlich) mit ihnen in Verbindung setzen.

Ich denke dasselbe gilt auch für Audi.

Gruß,

SirHenry

Geschrieben
Die haben also sehr wohl ein offenes Ohr für ihre Kunden. Man muss sich nur entsprechend (sachlich) mit ihnen in Verbindung setzen. Ich denke dasselbe gilt auch für Audi.

Wenn ich das so hier lese, denke ich eben nicht, daß dies auch andere Marken übertragbar ist. Meine Formulierung in meinem besagten Anschreiben war mit absoluter Sicherheit sachlich und wohl formuliert, dennoch hatte Mercedes kein offenes Ohr für mich als alten Stammkunden... :-?

Geschrieben

So, nun ist es auch bei mir soweit!

Heute bin ich mal wieder von dem Audi-Betrieb Kress&Hansen hier auf der Insel Sylt für dumm verkauft worden.

Heute morgen hatte ich einen Termin zur Spurvermessung, Auto abgegeben, soweit alles prima. Zwei Stunden danach kam ein Anruf, daß sie mein Auto nicht vermessen könnten, da der Meßstand defekt sei. Ich fragte, ob es keine andere Möglichkeit gäbe, da ich ab Sonntag dieses Auto für 2.000km benutzen muß. Die Antwort war "nein".

Vor 30 Minuten (um 15:00) habe ich dann mein Auto wieder abgeholt und beiläufig gefragt, was den am Meßstand kaputt wäre. Antwort des Meisters "den habe ich gerade wieder repariert". Das hat mich gefreut, denn schließlich reicht ja eine Stunde aus, um nur die Spur an der Vorderachse einzustellen.

Obwohl der Meister offensichtlich Zeit hatte, obwohl der Meßstand funktionierte und obwohl der Meister wußte, daß ich mit dem Auto auf Langstrecke gehe, war er nicht mehr bereit in dieser Stunde vor dem Wochenende die Arbeit in Angriff zu nehmen.

Erstens gehe ich davon aus, daß der Meßstand nie kaputt war, vielmehr wird er überbelegt/ausgebucht gewesen sein, oder es war die Rache dafür, daß ich die letzte Inspektion in einem anderen Audi-Betrieb habe machen lassen. Auf jeden Fall wurde ich für dumm verkauft und dies zum wiederholten mal.

Diese Arroganz muß bestraft werden!

Geschrieben

Kann ich gut nachvollziehen, auchwir sind nicht immer entsprechend von den Audi Betrieben behandelt worden, wie es sein sollte. haben den Händler deswegen auch gewechselt, ist aber nicht wirklich besser.

Ich frage mich nur was dein text mit dem Thread titel "Vorstand der Audi AG" zu tun hat?

Geschrieben
So, nun ist es auch bei mir soweit!

Heute bin ich mal wieder von dem Audi-Betrieb Kress&Hansen hier auf der Insel Sylt für dumm verkauft worden.

Heute morgen hatte ich einen Termin zur Spurvermessung, Auto abgegeben, soweit alles prima. Zwei Stunden danach kam ein Anruf, daß sie mein Auto nicht vermessen könnten, da der Meßstand defekt sei. Ich fragte, ob es keine andere Möglichkeit gäbe, da ich ab Sonntag dieses Auto für 2.000km benutzen muß. Die Antwort war "nein".

Vor 30 Minuten (um 15:00) habe ich dann mein Auto wieder abgeholt und beiläufig gefragt, was den am Meßstand kaputt wäre. Antwort des Meisters "den habe ich gerade wieder repariert". Das hat mich gefreut, denn schließlich reicht ja eine Stunde aus, um nur die Spur an der Vorderachse einzustellen.

Obwohl der Meister offensichtlich Zeit hatte, obwohl der Meßstand funktionierte und obwohl der Meister wußte, daß ich mit dem Auto auf Langstrecke gehe, war er nicht mehr bereit in dieser Stunde vor dem Wochenende die Arbeit in Angriff zu nehmen.

Erstens gehe ich davon aus, daß der Meßstand nie kaputt war, vielmehr wird er überbelegt/ausgebucht gewesen sein, oder es war die Rache dafür, daß ich die letzte Inspektion in einem anderen Audi-Betrieb habe machen lassen. Auf jeden Fall wurde ich für dumm verkauft und dies zum wiederholten mal.

Diese Arroganz muß bestraft werden!

1. Mein Beileid!

2. Schick doch eine schriftliche Beschwerde inkl. Sachverhaltsdarstellung an die Audi AG (wirkt oft Wunder).

3. Erwähne DEUTLICH, dass Du über die negativen Vorgänge bei Carpassion, einem Forum mit über 50.000 Mitgliedern (!!!), bei dem Du noch dazu VIP-Member bist (!!!), in aller Ausführlichkeit berichten wirst.

Eine derartige Multiplikation negativer Publicity wird keinem Hersteller Recht sein, auch wenn man oft (mit Galgenhumor) meint, schlechte Werbung wäre besser als gar keine. Das stimmt nämlich in so einem Fall mit Sicherheit nicht!

Wenn sich dieser Thread noch weiter aufschauckelt, häng doch den genauen Link an.

4. Man sagt immer BMW, Mercedes oder Audi und meint aber oft seinen Händler/seine Werkstätte. Mein (BMW)Händler ist super, aber zu manch anderen würde ich nie im Leben hinfahren. Auch Tests in Autozeitungen bestätigen das, dass einige oft super arbeiten, andere aber völlig versagen.

Warum Dein Händler so überaus "kundenfreundlich" agiert, muß wohl an der Monopolsituation auf Sylt liegen, oder?

5. Wenn ich Deinen Bericht lese und meine Erfahrungen als Kunde (in allen anderen Lebensbereichen) einfließen lasse, habe ich mit Unternehmen, die in Zeiten wie diesen jammern oder zusperren müssen, absolut KEIN Mitleid.

Es gibt eben Unternehmen, die es verstehen, wie man mit Kunde umzugehen hat und andere eben nicht. Wer meine sauer verdiente Kohle möchte, muß mir dafür auch eine entsprechende Gegenleistung bieten. Auch in der Gastronomie gebe ich bei unfreundlicher Bedienung KEIN Trinkgeld mehr. Basta.

LG Jackpot

P.S.: Das Internet und Carpassion sind Dein Joker. Weise darauf hin, dass Du den Schriftverkehr im Forum veröffentlichen wirst und verlange daher eine Antwort per E-Mail, damit das leichter für Dich zu bewerkstelligen ist.

Der Druck auf Audi, dass darauf zig-tausend Leute zugreifen, ist sicher nicht ganz unbedeutend.

Geschrieben
Ich frage mich nur was dein text mit dem Thread titel "Vorstand der Audi AG" zu tun hat?

Ist doch eigentlich logisch, oder? Ausgangssituation war, daß jemand der unzufrieden ist einen Brief an den Vorstand der Audi AG schicken wollte. Genau dies habe ich soeben in meiner Situation gemacht...

Ich würde sagen, da hat jemand nur den letzten Beitrag des gesamten Threads gelesen. :lol::wink:

3. Erwähne DEUTLICH, dass Du über die negativen Vorgänge bei Carpassion, einem Forum mit über 50.000 Mitgliedern (!!!), bei dem Du noch dazu VIP-Member bist (!!!), in aller Ausführlichkeit berichten wirst.

Genau dies werde ich nicht tun. Dies hätte nämlich in erster Linie negative Auswirkungen für den Betreiber (Roland) und somit für das gesamte Forum. Auch die Rechtsabteilung von Audi weiß, daß Roland nie das Risiko einer Unterlassungsklage eingehen würde. Die Verhältnismäßigkeit stimmt da einfach nicht. Was hat Roland persönlich für einen Vorteil dadurch, daß ich einen Betrieb (zurecht) schlecht mache? Was wäre daran wert für mich gegenüber Audi ein Klage zu riskieren?

Eben, NICHTS. Wenn es soweit kommt, wird dieser Thread gelöscht und fertig. Und dafür habe ich vollstes Verständnis. Bis dahin sollten wir hier privat weiter diskutieren über die Erfolgsaussichten eines solchen Beschwerdebriefs...

Geschrieben

Genau dies werde ich nicht tun. Dies hätte nämlich in erster Linie negative Auswirkungen für den Betreiber (Roland) und somit für das gesamte Forum. Auch die Rechtsabteilung von Audi weiß, daß Roland nie das Risiko einer Unterlassungsklage eingehen würde. Die Verhältnismäßigkeit stimmt da einfach nicht. Was hat Roland persönlich für einen Vorteil dadurch, daß ich einen Betrieb (zurecht) schlecht mache? Was wäre daran wert für mich gegenüber Audi ein Klage zu riskieren?

Eben, NICHTS. Wenn es soweit kommt, wird dieser Thread gelöscht und fertig. Und dafür habe ich vollstes Verständnis. Bis dahin sollten wir hier privat weiter diskutieren über die Erfolgsaussichten eines solchen Beschwerdebriefs...

Ich meinte jetzt aber nicht, dass Du wie wild vom Leder ziehst und einen bestimmten Betrieb namentlich nennst und diesen mit Behauptungen und Unterstellungen zuplasterst.

Ich habe alle meine Probleme mit Herstellern hier im Forum immer offen ausgesprochen, ohne mich jedoch strafbar bzw. angreifbar zu machen.

Meines Wissens wurde die Meinungsfreiheit noch nicht abgeschafft...

Über Internet verbreiten sich Informationen rasend schnell, das nützen Hersteller, aber das fürchten sie auch (ich erinnere nur daran, als im Herbst 2004 plötzlich slowenische Prospekte vom E90 auftauchten...).

Als Kunde kann man die Macht des Internets sehrwohl nützen und dadurch Druck ausüben, aber wie Du vorgehen wirst, obliegt Deiner Entscheidung.

Wenn Du jedoch Probleme mit Deinem Auto, Deiner Werkstatt etc. hier in aller Ausführlichkeit schildern willst, wirst Du kaum Roland in Schwierigkeiten bringen. Roland ist für das Verhalten von Usern sicher nicht verantwortlich, er bzw. Moderatoren werden höchstens eingreifen, falls eine Geschichte wirklich aus dem Ruder zu laufen droht.

Im schlimmsten Fall wiederholt sicher die Digitec-Geschichte, wo sich die andere (Streit)Partei hier anmeldet und ihren Standpunkt vertritt, um die Vorgänge bzw. Probleme auch aus einer anderen Sicht zu erzählen.

Ich glaube zwar kaum, dass sich die Audi PR-, Customer Care - oder was weiß ich welche Abteilung hier offiziell an einem Thread beteiligen könnte X-) , aber wenn Du Angst vor Klagen oder sonstigen Ärger hast, hättest Du uns Dein Leid mit Deinem Händler auch nicht schildern dürfen, oder?

Alles klar? Laß Dich nicht unterkriegen und laß Dich nicht einschüchtern. Wenn Du als Kunde verärgert bist, darfst Du auch mal auf den Putz hauen. Das schlimmste, was passieren kann, ist eine Abmahnung oder eine Unterlassung, aber da mußt Du schon extrem über's Ziel hinausschießen...

LG Jackpot

Geschrieben

1. Hast du dich doch selbst über das Antidiskriminierungsgesetz der SPD aufgeregt, mit der Begründung, dass du nicht gezwungen werden kannst/darfst in der Hochsaison an jemanden für einen Tag zu vermieten, auf den DU keine "Lust" hast. Stimmt das soweit?

Die Werkstatt hat nun das selbe getan, sie legen auf dich als Kunde keinen Wert. Dumm für dich, Recht für die Werkstatt.

2. Wäre ich der Meister und hätte ich deinen Post hier gelesen, hättest du nun eine nette Anzeige an der Backe. Und Roland einen "netten" Brief von seinem Provider!

Beste Grüße!

Geschrieben
1. Hast du dich doch selbst über das Antidiskriminierungsgesetz der SPD aufgeregt, mit der Begründung, dass du nicht gezwungen werden kannst/darfst in der Hochsaison an jemanden für einen Tag zu vermieten, auf den DU keine "Lust" hast. Stimmt das soweit?

Die Werkstatt hat nun das selbe getan, sie legen auf dich als Kunde keinen Wert. Dumm für dich, Recht für die Werkstatt.

2. Wäre ich der Meister und hätte ich deinen Post hier gelesen, hättest du nun eine nette Anzeige an der Backe. Und Roland einen "netten" Brief von seinem Provider!

Beste Grüße!

Anzeige?? Brief vom Provider?? O:-)

Da werden sich Staatsanwalt und Richter aber sicher einen Fuß ablachen...

LG Jackpot

Geschrieben

Anzeige?? Brief vom Provider?? O:-)

Da werden sich Staatsanwalt und Richter aber sicher einen Fuß ablachen...

LG Jackpot

In Österreich?

Hast du nicht selbst vor einiger Zeit einen Aufstand gemacht, weil jemand deine Bilder auf EBay verlinkt hat?

Geschrieben
Wenn Du jedoch Probleme mit Deinem Auto, Deiner Werkstatt etc. hier in aller Ausführlichkeit schildern willst, wirst Du kaum Roland in Schwierigkeiten bringen. Roland ist für das Verhalten von Usern sicher nicht verantwortlich, ...

Leider ist dem nicht so, als Webmaster kenne ich mich mit der Materie ein bißchen aus. In dem Augenblick, wo ich einen Beitrag abschicke, geht das Eigentumsverhältnis von mir auf Roland über. Das heißt Roland wäre der Ansprechpartner für die Rechtsabteilung von Audi und er ist auch alleine verantwortlich für das, was ich gepostet habe, dafür darf er aber auch zensieren. Wenn es Streß geben sollte, wird dieser Thread gelöscht, aber das sagte ich ja bereits.

Die Werkstatt hat nun das selbe getan, sie legen auf dich als Kunde keinen Wert. Dumm für dich, Recht für die Werkstatt.

Ach Zecki... Leider hat die Werkstatt einen Werksvertag mit Audi, der sie verpflichtet mich als Audi-Kunden zu bedienen. Erst, wenn ich nicht zahlen würde, könnte dies anders aussehen. Außerdem wäre das ja ok, wenn Sie mich nicht anlügen und verar$chen würden. Das mache ich auch nicht mit Gästen, deren Buchung für mich wirtschaftlich uninteressant ist. Juristisch ist das relativ egal, da hast Du recht, es geht hier aber auch um Service, Stil und Marketing und da ist die Wahrheit mit Abstand am seriöstem. Lügen sind unseriös und passen nicht zum Image von Audi.

Dennoch bin ich mir bewußt, auf welch dünnem Eis ich mich bewege. Ich habe ja auch bereits schon dokumentiert, daß ich vollstes Verständnis habe, falls dieser Thread gelöscht werden würde.

Bis dahin diskutieren wir noch eine bißchen über die Erfolgsaussichten und nicht über die rechtliche Problematik des Veröffentlichen in einem Forum... :wink:

Geschrieben

Ach Zecki...

Hihi, danke Marki Mark :-)

Leider hat die Werkstatt einen Werksvertag mit Audi, der sie verpflichtet mich als Audi-Kunden zu bedienen.

Erklärst du mir bitte wie das genau abläuft?

(..) es geht hier aber auch um Service, Stil und Marketing und da ist die Wahrheit mit Abstand am seriöstem. Lügen sind unseriös und passen nicht zum Image von Audi.

Du hast Recht, Lügen ist nun wirklich nicht die feine Art.

ABER, das behauptest DU, dazu noch ganz öffentlich. Das ist eben problematisch.

Was würdest du machen, würde jemand in einem Gastronomie-Fachforum gehaupten der "Schuppen" von Marc W. ist unter aller Sa*?

Grüße!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...