Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

S 2000 Nachfolger ?


Gast Porsche

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi zusammen.

Mich interessiert schon seit längerem der Honda s 2000, da der aktuelle aber schon seit '99 ( oder früher ?) gebaut wird würde ich gerne mal den Nachfolger sehen.

Über die Google-Suche konnte ich allerdings keine Daten finden. Durch Presse geisterten Zahlen wie 270 PS aus 2,2 Litern oder 2,5 Liter und 290 PS jedoch konnte man mir das nirgendswo bestätigen oder dementieren.Erkönige habe ich auch noirgendso finden können. Wenn jemand was weiß...

Bin für alle Antworten dankbar

Ciao Porsche

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also bisher habe ich über einen Nachfolger auch noch nichts gehört.

In keinem Forum habe ich bisher Bilder gesehen.

Ich glaube das dauert noch etwas oder wir werden bald überrascht.

Aber es gab ja erst eine kleine Modellpflege.

Wenn also jemand etwas weiß, her damit. :D

Geschrieben

Vielleicht heisst er dann S3000, und hat 6 Zylinder und 360PS*lechz* X-)

Geschrieben

Also Japaner werden Autos die sich gut verkaufen lassen erst nach 10 Jahren oder mehr aus dem Programm nehmen. Der NSX wird z.B. schon seit ~14 Jahren gebaut, der RX-7/Supra wurden ~10 Jahre gebaut etc.

Also ich vermute mal das noch mindestens drei Jahre vergehen werden bis Honda etwas neues auf einer Motorshow vorstellt. Es ist ja schon der neue NSX-R in Arbeit auf den sich Honda konzentriert.

Zukunftsprognose: Was mich sehr interessiert ist der Weg den Honda bei den zukünftigen Type R Modellen einschlägt (nicht NSX-R)... Ich könnte mir durchaus vorstellen das man noch einen 2,5l Vierzylinder mit ~260-280 PS herausbringt das wäre aber wirklich das maximum. Was wird wohl danach kommen ? Hochdrehende Sechszylinder wären wilkommen, desto früher desto besser :D

Geschrieben

ich glaube ein nachfolger mit 6zyl würde den s2000 zu teuer machen eher 2-2.2 liter 4zylinder mit 260 PS wären realistisch

Geschrieben
ich glaube ein nachfolger mit 6zyl würde den s2000 zu teuer machen eher 2-2.2 liter 4zylinder mit 260 PS wären realistisch

Aber 260 PS wäre einfach keine Evolution in meinen Augen da der S2000 in Japan schon 250 PS hat, ich vermute das wenn noch weiter Vierzylinder in solchen Autos verbaut werden diese max 2.5l Hubraum und 280 PS haben werden !

Geschrieben

@r3b1

es kommt nicht nur auf die reine PS zahl an

die EVO reihe hat auch seit generationen nur "280" ps aber ist trotzdem immer ein besser werdendes auto

Geschrieben
@r3b1

es kommt nicht nur auf die reine PS zahl an

die EVO reihe hat auch seit generationen nur "280" ps aber ist trotzdem immer ein besser werdendes auto

Die Evo Reihe hat 280 PS weil es einfach Reglementierungs bedingt in Japan so ist und nicht weil nicht mehr möglich wäre. Würde es keine PS Reglementierung in Japan geben würde es heute einen Evo mit deutlich über 300 PS geben. Wie gesagt wird Honda auf lange sicht bei Type R Modellen nicht um Sechszylinder herum kommen.

Geschrieben

6-zylinder und frontantrieb wäre nicht sinnvoll bei type-r modelle da die komplett über die vorderachse schieben würden.

bei einem S2000 würde es sicherlich sinn machen aber es würde den preis hochteiben da es schwieriger ist einen 6 zylinder drehzahlfest zu machen weil er mehr und schwerere motorenmasse gegeben ist und der S2000 lebt von der leichtigkeit mit der er hochdreht ohne gross technik bieten zu können. er hat leichte motorenteile teile und eben die vtec technik

Geschrieben

Meiner Meinung nach hat Honda keine Alternative.

Was wollen sie denn machen, aufbohren geht wohl kaum noch, zudem lässt sich da nicht mehr viel Leistung über die Drehzahl holen, weil die Zylindereinheiten größer werden.

Mehr Drehmoment wäre die Folge, aber eine technische Evolution is das sicher nicht.

Also muss ein neuer Motor her, und wenn man den neu konstruiert wäre daher nur logisch nen 6er drauss zu machen :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast Porsche,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Meiner Meinung nach hat Honda keine Alternative.

Doch, sollen sie die Kiste leichter machen, das steigert neben den Fahrleistungen auch gleich noch die Agilität, die ja ohnehin schon nicht schlecht ist beim S2000.

Geschrieben

Doch, sollen sie die Kiste leichter machen, das steigert neben den Fahrleistungen auch gleich noch die Agilität, die ja ohnehin schon nicht schlecht ist beim S2000.

Glaube nicht das Honda das macht sie werden zwar auf das Gewicht schauen aber nicht so weit runterschrauben das man keinen stärkeren Motor bei einem potentiellen Nachfolger benötigen würde. Zum Thema Sechszylinder wäre der 3.2l V6 auß dem NSX oder eine abgeschwächte Version von diesem zu begrüßen. Alfa(147GTA)/Audi(A3 3.2)/VW(R32)/BMW(130i) bauen schließlich Sechszylinder in den Kompaktklassen ein wieso dann nicht auch Honda in naher Zukunft (evtl. nach dem NSX release)!

Geschrieben

........schließlich Sechszylinder in den Kompaktklassen ein wieso dann nicht auch Honda in naher Zukunft (evtl. nach dem NSX release)!

ich denke nicht das es hondas ziel ist den s2000 auf über 45.000€ zu treiben......den einen passenden motor gibt es im moment nicht und ein nsx motor wäre zu teuer und in abgeschwächter form macht er doch keinen sinn was bringt es einen 280 ps motor auf 240-250 ps zu drosseln dann kann mann ja gleich den alten motor drin lassen.

mein favorit wäre der s2000 aus den USA mit 2,2 liter und 240 ps der hat eine 0-100 zeit von 5,9 sec. wenn der motor weiterentwickelt werden würde auf ca. 250-260 ps wäre der S wirklich besser beraten als einen dicken 6er vorne reinzusetzten

Geschrieben

@silver

das hätte hier keiner aber es macht eben finanziell keinen sinn und einen 6er auf drehzahl zu trimmen ist aufwändiger als einen 4er und somit teurer

Geschrieben

ich denke nicht das es hondas ziel ist den s2000 auf über 45.000€ zu treiben......den einen passenden motor gibt es im moment nicht und ein nsx motor wäre zu teuer und in abgeschwächter form macht er doch keinen sinn was bringt es einen 280 ps motor auf 240-250 ps zu drosseln dann kann mann ja gleich den alten motor drin lassen.

mein favorit wäre der s2000 aus den USA mit 2,2 liter und 240 ps der hat eine 0-100 zeit von 5,9 sec. wenn der motor weiterentwickelt werden würde auf ca. 250-260 ps wäre der S wirklich besser beraten als einen dicken 6er vorne reinzusetzten

Der S2000 hat einen Makel und das ist das wenige Drehmoment und dies könnte man mit einem V6 ausgleichen da dieser viel mehr Drehmoment hat ! Ich glaube aber das Honda einen abgeschwächten NSX Motor oder eine schwächere Adaption vom neuen NSX HSC Motor herausbringen wird.

Geschrieben
Der S2000 hat einen Makel und das ist das wenige Drehmoment und dies könnte man mit einem V6 ausgleichen da dieser viel mehr Drehmoment hat !
aha :???:

Du hast da was nicht verstanden, Drehmoment hat nichts mit der Anzahl der Zylinder zu tuhn, sondern mit wesentlich wichtigeren Dingen, so wie etwa Hubraum,Aufladung ,mit einem Schaltsaugrohr oder Variabler Nockenwelle kann man zum Beispiel das Drehmoment dazu 'nötigen' X-) das es früher anliegt.

In anderen Worten, ein 2 Liter Motor mit 6 Zylindern, hat nicht gezwungener Maßen mehr Drehmoment als ein 2 Liter mit 4 Zylindern :lol:

Geschrieben
aha :???:

Du hast da was nicht verstanden, Drehmoment hat nichts mit der Anzahl der Zylinder zu tuhn, sondern mit wesentlich wichtigeren Dingen, so wie etwa Hubraum,Aufladung ,mit einem Schaltsaugrohr oder Variabler Nockenwelle kann man zum Beispiel das Drehmoment dazu 'nötigen' X-) das es früher anliegt.

In anderen Worten, ein 2 Liter Motor mit 6 Zylindern, hat nicht gezwungener Maßen mehr Drehmoment als ein 2 Liter mit 4 Zylindern :lol:

Du hast das falsch aufgenommen mir sind solche einfachen Tatsachen der Motorenarten durchaus bewusst und dies musst du nicht erläutern. Wenn wird Honda keinen V6 mit nur 2l Hubraum verbauen daraus kann man schließen das der Motor mehr Hub haben wird und deshalb mehr Drehmoment als ein 2l Vierzylinder haben müsste.

Es gibt Leute welche eine Aussage aufnehmen und weiterdenken und es gibt Leute wie dich die das nicht können und denen man es erklären muss... versuch wenigestens das nächste mal zu denken.

-> Wie sieht es jetzt eigentlich mit den schon seit einem Monat versprochenen Bildern deiner "Ex-Corvette" aus ?? :???:

Geschrieben
@silver

das hätte hier keiner

Doch, ich!

:wink:

Der Honda S2000 lebt im wesentlichen von der Motorcharakteristik des 2ltr-Vierzylinders, von der Drehfreude und vom unverwechselbaren Sound des Motors.

Dank des relativ geringen Gewichts des Vierzylinders als Frontmittelmotor eingebaut ergibt sich eine sehr gute Gewichtsverteilung, welche man mit einem schwereren Sechszylinder möglicherweise nicht mehr erreicht.

Das Gesamtgewicht wird auch eher zunehmen, was dem Handling nicht zuträglich ist.

Ich denke, Honda ist sich dieser Tatsache bewusst und hoffe, dass man daraus die richtigen Schlüsse zieht, ansonsten steht man am Ende als weiterer Hersteller da, der das Konzept "Roadster" nicht verstanden hat.

Geschrieben

Doch, ich!

:wink:

Der Honda S2000 lebt im wesentlichen von der Motorcharakteristik des 2ltr-Vierzylinders, von der Drehfreude und vom unverwechselbaren Sound des Motors.

Dank des relativ geringen Gewichts des Vierzylinders als Frontmittelmotor eingebaut ergibt sich eine sehr gute Gewichtsverteilung, welche man mit einem schwereren Sechszylinder möglicherweise nicht mehr erreicht.

Das Gesamtgewicht wird auch eher zunehmen, was dem Handling nicht zuträglich ist.

Ich denke, Honda ist sich dieser Tatsache bewusst und hoffe, dass man daraus die richtigen Schlüsse zieht, ansonsten steht man am Ende als weiterer Hersteller da, der das Konzept "Roadster" nicht verstanden hat.

endlich einer der es kapiert hat :-))!:-))!

Geschrieben

Du hast das falsch aufgenommen

Nö du dich nur falsch ausgedrückt :lol:

Leute wie dich
"wie du " :wink:
die das nicht können

was nun? Grammatik :-?

und denen man es erklären muss...
Deutsch :???:
versuch wenigestens das nächste mal zu denken.
:-))!

-> Wie sieht es jetzt eigentlich mit den schon seit einem Monat versprochenen Bildern deiner "Ex-Corvette" aus ?? :???:

Nach deiner belästigenden PN Aktion habe ich dir durchaus mitgeteilt dass das vor meiner Digitalkamera Zeit war, wenn du so darauf scharf bist, fahr doch mal vorbei, dann zeig ich dir gerne meine Ex-Wagen und meinen aktuellen :wink2:

Geschrieben

@Tomato + JapanPower: Sehe ich ganz und gar nicht so!

Ein kompakter neuer V6 muss nicht mehr wiegen, und baut von der Länge, wegen der kürzeren Kurbelwelle sogar geringer.

Somit ergbit sich bei Längseinbau, wir reden hier zum Glück von Heckantrieb, sogar ne bessere Gewichtsverteilung :-))!

Jeder 4 Zylinder klingt rein von der Zylinderanzahl betrachtet dünner als ein 6 Zylinder.

Die abartige Geräuschkulisse des S2000 Motors hat nix mit der Zylinderanzahl, sonder mit den hohen Ladungs-Gaswechseln und Ansauggeräschen zu tun.

Will sagen: Ein Folge der hohen Literleistung und Drehzahl

Ein V6 der 9500U/min dreht, und mit VTEC Köpfen bestückt ist, wird sicher genial klingen O:-)

Geschrieben

@ Z3silver, :-))! wir teilen halbwegs die selbe Meinung, wer schon einmal einen Z4 mit dem 3.0 Liter Motor gefahren ist, kann das nachvollziehen :wink: bzw. der 2.5 reicht auch

Ich bin mir sicher wenn Honda sich an einen V6 herantraut und den anschließend richtig bearbeitet wären 280 - 300 PS durchaus realisierbar .

Trotzdem @r3b1 wird es kein ernstzunehmender F430 Gegner X-) auch wenn du mir das jetzt nicht glauben wirst :-?

Geschrieben

Ein kompakter neuer V6 muss nicht mehr wiegen, und baut von der Länge, wegen der kürzeren Kurbelwelle sogar geringer.

Dass ein V6 kürzer ist, mag ja sein, aber tendenziell ist ein V6 immer schwerer als ein Vierzylinder, wenn man den V6 jetzt durch Leichtbau (Aluminium, Magnesium und was weiss ich...) auf das Gewichtsniveau des R4 bringt, dann wäre das mit dem R4 ja auch möglich, womit er wiederum leichter wäre.

Hier gehts einfach nur um die Gesamtmasse des Fahrzeugs, die Gewichtsverteilung ist ja schon perfekt.

Jeder 4 Zylinder klingt rein von der Zylinderanzahl betrachtet dünner als ein 6 Zylinder.

Die abartige Geräuschkulisse des S2000 Motors hat nix mit der Zylinderanzahl, sonder mit den hohen Ladungs-Gaswechseln und Ansauggeräschen zu tun.

Der Klang eines Motors ist immer noch Geschmacksache und das wird es auch immer bleiben, ich mag nunmal den Klang eines hochdrehenden Vierzylinders sehr gerne, Du anscheinend nicht, was ja auch ok ist. Eine Diskussion hierüber wäre sinnlos.

@Nub

Diesen Quervergleich mit dem Z4 kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.

Der Z4 verfolgt mit seinem seidigen R6 doch ein völlig anderes Motorenkonzept, als der S2000.

Der R6 kommt gerade in der 3,0ltr-Version eher ausgewogen daher, sattes Drehmoment untenrum, gute Drehfreude obenrum.

Der Charakter des Z4 ist sehr viel harmonischer als der des S2000.

Wo der S2000 wild und zickig ist, kommt der Z4 sehr viel kultivierter daher, aber auch weniger fordernd und nicht so aggressiv.

Nichts desto Trotz ist der Z4 auf der Rennstrecke sogar etwas schneller als der S2000 (wenn man mal die Sport-Auto-Zeiten vergleicht), was dem Spaß, dem man an einem S2000 hat, keinen Abbruch tut.

Zahlen stehen auf Papier und Papier ist geduldig. Ich gebe ja zu, dass ich auch gerne mal die Rundenzeiten zu Rate ziehe, aber die sind halt nicht immer die Lösung auf eine Frage, die sich viele gar nicht stellen.

Denn dieser etwas ungehobelte Charakter ist es gerade, der dem typischen S2000-Kunden so gut gefällt, er will das genau so wie es ist, laut, wild und ungestüm.

Um diesen Charakter zu schärfen ist kein V6 mit 300PS oder so nötig, denn ein vorteilhafter Zug des S2000 war auch immer die Tatsache, dass er einigermassen bezahlbar war, den er durch immer grössere Motoren sicher so langsam verlieren würde.

Eine Weiterentwicklung, wie sie sicher stattfinden wird, könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass man zunächst die gesetzlichen Vorgaben erfüllt (Abgas, Crashsicherheit) um die man ohnehin nicht herumkommen wird.

Dabei sollte man darauf achten, dass das Auto auf keinen Fall schwerer sondern eher leichter wird und dann ist auch keine Leistungssteigerung nötig, da die absoluten Fahrleistungen ja auch so schon absolut betrachtet sehr gut sind.

Ein Roadster will einem die Strasse (die Road halt, daher ja auch der Name) so nahe bringen, wie es gerade geht, da darf man sich gerne mal schneller fühlen, als man tatsächlich ist, womit die gefühlte Geschwindigkeit in den Vordergrund rückt.

Was interessiert es mich, dass mich auf der Autobahn irgendein Dieselkombi überholt?

So ist es auch beim Handling, was kümmert es mich, wenn ein anderes Auto vielleicht in der Kurve genauso schnell fahren kann, wenn es sich darin einfach langweillig anfühlt, das subjektive Empfinden entscheidet, was mehr Spaß macht und nicht Zahlen.

Der Roadster gehört auf die Landstrasse und hier sind wenig und gut verteiltes Gewicht für ein agiles Handling wesentlich wichtiger als viel Motorleistung.

Und darum sollte es auch bei der Weiterentwicklung des S2000 gehen, denn Leistung hat er nun wirklich genug.

Ich bin davon überzeugt, dass auch die S2000-Fangemeinde nicht uneingeschränkt begeistert von einer Höherpositionierung inkl. deutlicher Mehrleistung und Preiserhöhung des S2000-Nachfolgemodells wäre, und um genau diesen Kundenkreis geht es ja.

Und der Z4-Kunde wird sich auch weiterhin keinen S2000 kaufen, da er ihm zu wenig drehmoment hat, zu laut ist und er ja ausserdem ´ne Reisschüssel ist. (ich liebe Reis X-) )

Geschrieben

@ Tomato generell hast du ja recht und ich sehe es genauso :wink:

muss jetzt nicht jeden einzelnen Satz von dir Zitieren und ein ' :-))! ' dahinter klemmen X-) nur eins

denn ein vorteilhafter Zug des S2000 war auch immer die Tatsache, dass er einigermassen bezahlbar war, den er durch immer grössere Motoren sicher so langsam verlieren würde.

Du hast zwar wieder recht, jedoch befürchte ich das jenes So oder So geschehen wird wenn du verstehst was ich meine

Eine Weiterentwicklung, wie sie sicher stattfinden wird, könnte meiner Meinung nach so aussehen, dass man zunächst die gesetzlichen Vorgaben erfüllt (Abgas, Crashsicherheit) um die man ohnehin nicht herumkommen wird.

Dabei sollte man darauf achten, dass das Auto auf keinen Fall schwerer sondern eher leichter wird und dann ist auch keine Leistungssteigerung nötig, da die absoluten Fahrleistungen ja auch so schon absolut betrachtet sehr gut sind.

versteh mich nicht falsch, du hast natürlich wieder absolut recht, jedoch befürchte ich mal wieder das es genau andersherum funktionieren wird. Von der Vermarktung her ist es einfach wesentlich einfacher '300 Ps' an den Man zu bringen als einem etwas von einem hervorangendem Leistungsgewicht zu erzählen . " Leistungs......wie bitte was :-? "

Und schließlich will der Herr ja auch am sogennanten ' Stammtisch' einen 'dicken' Eindruck hinterlassen und sich nicht bei den "Bauern " X-) rechtfertigen und denen das dann mit dem PS/KG erst erklären zu müssen

Was interessiert es mich, dass mich auf der Autobahn irgendein Dieselkombi überholt?
Das sagst du, aber erzähl das mal den jenigem der sich gerade für teures Geld einen S2000 neu gekauft hat und bei einer Mitfahrt sein Kollegen beeindrucken will und im Rückspiegel taucht ein 535 d auf X-)

prinzipiel hast du aber recht,

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...