Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein "neuer" S3 R


w.a.steiner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

die verwarnung bleibt so wie sie ist.

und nun dürft ihr munter weiter diskutieren.

eine erklärung findet ihr nach wie vor auf seite 5. mehr gibts nicht von mir.

gruss

carl

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 246
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Aber der Thread lief eigentlich bis jetzt ganz gut,

würde Ihn so weiter laufen lassen und das mit der Verwarnung

vergessen, denn der Thread ist ganz interessant.

Also habt Euch alle wieder lieb und weiter gehts. :wink2:

Dem schliesse ich mich an ... also bitte weiter im Thread... ich denke hier sind noch viele andere stille Mitleser... :wink:O:-)

Geschrieben

Danke Leute, ich habe auch niemanden persönlich angegriffen sondern nur meine Meinung gesagt. Ich war nett und freundlich, aber wenn ich bzw. mein Auto und die Videos von mir als Spinner und Fakes dargestellt werden schlage ich auch mal einen entsprechenden Ton an. Nicht sehr nett. Ich bin auch dafür den Thread weiter zu führen und bis zu Carl´s Post hatte ich auch das Gefühl es würde sehr gut laufen.

Ich hoffe jetzt das wir den Thread ganz normal weiter führen können und beim Thema, Wolfgangs S3-R, bleiben. :hug:

:wink2:

Geschrieben

Ich würde gerne ein Video von Wolfgangs S3 sehen, indem er ab 3. Gang durchbeschleunigt von 100-250 kmh :-))! Da sollte der große Lader seine Vorteile ja zeigen. Natürlich mit Beifahrer und das Gewicht wird berücksichtigt bei der Zeitauswertung ... Man soll ja beide Hände am Steuer lassen :D

Gruß

Geschrieben
...kommt fast an die Leistung von Wolfgangs S3 ran. Eins muss man ja bei mtm sagen, bei den Fahrleistungswerten wird nicht hochgestapelt...

Ja, dürfte ein gut vergleichbares Kit sein. Soweit ich weiß hat MTM nachher meistens mehr Leistung wie angegeben. Ich war mit meiner MTM Stufe 3 im S3 damals absolut zufrieden.

Weiß jemand ob MTM bei der Stufe eine Abstimmung auf dem Prüfstand vornimmt oder die einen fertigen Chip wie bei den kleineren Varianten nimmt?

Geschrieben

da bin ich mal eine Stunde am telefonieren mit einem unserer stillen Leser und ihr haut euch die Köpfe ein O:-)

Eines wollt ich noch zum dauernd geposteten Preis von 25.000 Euro sagen.

Ich hab nie behauptet das ich so viel bezahlt hätte. Ich sagte nur das es so viel kostet. Ihr glaubt doch nicht wikrlich das ich als gelernter Kaufmann Euch um den Spaß der persönlichen Verhandlung bringen werde.

In solchen Foren gibt es gut 1000 Leute die so ein Umbau interessiert, aber nur 2 die ihn tatsächlich machen lassen. Und von den beiden die dann tatsächlich beim Tuner ihrer Wahl eintreffen will jeder ein anderes, natürlich individuelles Paket geschnürt haben. So wie ich bei meinem maximalen Wert auf Haltbarkeit gelegt habe.

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

Wolfgang, mach doch mal durchgescahltete Videos, wenn du damit schneller bist, wovon ja auszugehen ist, zählt das natürlich als deine Zeit 100 - 200! :-))!

Ich bin im 5. Gang, wie auf dem Video ein ganzes Stück schneller wie durchgeschaltet.

Geschrieben

Also ich denke das unter optimalsten Bedingungen (- 4 Grad Aussentemperatur, Rückenwind, Heimweh, leerer Tank, 3 Tage nichts gegessen, usw.) eventl. mit ECHTEN 550PS in einem leeren S2 die 7 Sekunden EVENTUELL zu schaffen wären. Tippen würde ich auf einen Wert um die 8 Sekunden.

Wenn, dann aber nur ein einziges mal :D

Ich werde wohl nie verstehen, warum man soviel Geld und Zeit inestiert, um eine Mittelklasse Limo mit entsprechend mittelklassiger technischer Basis so aufzumotzen. Dann doch lieber etwas sparen und eine gescheite Lösung gekauft.

Geschrieben

Das ganze sieht sehr angenehm aus 8)

Aber warum hast du das RS3 Schildchen hinten drauf? Ich finds ein bisschen affig und wenn ich jm damit rumfahren sehen würde, würde ich mir denken, der hat die ganzen äußeren Teile auf seinen 1.6er A3 draufgebaut, dass er nach S3 aussieht....

Ansonsten gefallen mir die Bilder auch sehr gut! Vor allem das mim Tacho X-)

Meinen Glückwunsch zu dem Auto!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo w.a.steiner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi S / RS / R (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

@Veilside,

also ich denke das mein unverspoilerter S3 Understatement genug ist, ein kleiner Hinweis auf die Leistung darf schon erlaubt sein, oder?

Stell dir mal vor wie das aussieht,... da fährt ein RS4 hinter mir her, verliert mich aus den Augen und weiß nicht mal warum O:-)O:-)

Wär doch jammerschade

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

Vielleicht montierst du das Schildchen auch dann wieder ab, wenn der auf 500PS getunte RS4 an dir vorbeizieht und du meinst du würdest parken :wink:

Dein Enthusiasmus in Ehren aber bleib doch auf dem Boden...

Geschrieben

musste ja kommen :wink:

Ist kein Enthusiasmus, oder hab ich geschrieben.... "da fährt ein getunter RS4 hinter mir her"...

eher nicht, oder.

Ich finds aber lieb das du dich auch mal zu einem meiner Threads meldest.

Liebe Grüße

Wolfgang

Geschrieben

...spätestens wenn Kurven ins Spiel kommen, wirds auch für einen getunten RS 4 eng... :D

Gruss Hampi

Gast JackFlash
Geschrieben

Auch ein Serien RS4 sollte ohne Probleme den S3 NICHT aus den Augen verlieren, ich glaube das meinte CountachQV ;)

Geschrieben

Leute, Leute, merkt Ihr eigentlich nicht, daß hier schon wieder Konflikt-Potenzial verborgen ist? Es ist sehr mühsig über den Vergleich zum RS4 zu diskutieren, da gepostete Zahlen eine sehr spezifische Momentaufnahme darstellen, in der Realität und/oder auf der Bahn sieht dies sowzieso wieder ganz anders aus.

Dein S3 wird auch im Windschatten eines 500PS RS4 dran bleiben können, ich persönlich finde die ein bis zwei Wagenlängen im Bereich von 100-200km/h als relativ unerheblich. Wär darauf beharrt und darüber endlos diskutiert muß damit tatsächlich andere Dinge kompensieren.

Ausnahmsweise konnte ich übrigens der technischen Begründung von Jack Flash folgen, allerdings drängt sich mir die Frage auf, warum man dann nicht sofort andere Einspritzdüsen verbaut, sondern erstmal mit einer so verkrampften Abstimmung fährt???

Übrigens sehe ich die Eskalation genauso wie Carl, auch in diesem Thread sind schon wieder Wörter gefallen, die in diesem Forum nicht sein müssen. Andere Foren sind da nicht zwangsläufig ein Maßstab oder ganz und gar Vorbild! Und den Slang von nächtlichen Straßenrennen brauchen wir schon gar nicht hier, das mag ja dort normal sein, hier zeigt es nur wenig soziales Feingefühl.

Gast JackFlash
Geschrieben
Leute, Leute, merkt Ihr eigentlich nicht, daß hier schon wieder Konflikt-Potenzial verborgen ist? Es ist sehr mühsig über den Vergleich zum RS4 zu diskutieren, da gepostete Zahlen eine sehr spezifische Momentaufnahme darstellen, in der Realität und/oder auf der Bahn sieht dies sowzieso wieder ganz anders aus.

Genau DAS habe ich ja schon vor ein paar Seiten geschrieben :-))!

Dein S3 wird auch im Windschatten eines 500PS RS4 dran bleiben können, ich persönlich finde die ein bis zwei Wagenlängen im Bereich von 100-200km/h als relativ unerheblich

Würde ich zwar deutlich wiedersprechen, aber wir wollten ja nicht mehr vergleichen :wink:

Ausnahmsweise konnte ich übrigens der technischen Begründung von Jack Flash folgen, allerdings drängt sich mir die Frage auf, warum man dann nicht sofort andere Einspritzdüsen verbaut, sondern erstmal mit einer so verkrampften Abstimmung fährt???

Die Einspritzdüsen für den V6 24V sind äußerst teuer da nicht einfach von einem anderen Auto (Z.B. RS2, RS4, etc.) welche genommen werden können. Es sollte ein relativ kostengünstiges Bi-Turbokit mit einem sehr sehr guten Ansprechverhalten realisiert werden, was dann auch geschafft wurde. Übrigens war der Ladedruck eigentlich für kostant 0,8 Bar gedacht, aber ich wollte natürlich, auch wenn es weiter vorne im Drehzahlband ist, mehr Leistung haben, bzw. das mögliche ;) Ansonsten wäre die Kurve flacher und harmonischer ausgefallen.

Wie schon angemerkt soll im März endlich die große Stufe einzug halten und dann mit anderen Einspritzventilen und weniger Benzindruck.

:wink2:

Geschrieben

@MarcW,

überall wo verschiedene Meinungen aufeinander treffen ist Konfliktpotenzial vorhanden. Allerdings wäre es auch ziemlich fad immer nur Fakten zu posten auf die keiner zu Antworten braucht, da es sich eben um Fakten und nicht um Meinungen handelt.

Verschiedene Meinungen sind für mein empfinden immer sehr erfrischend, da man auch mal die möglichkeit erhält durch die Brille des anderen sehen zu können. Man muss dazu aber nicht gleich seiner Meinung sein, sondern kann sich still und heimlich in seine Gedankenwelt hineinversetzen ohne gleich zustimmen zu müssen.

Etwas gänzlich anders ist, wie Menschen im virtuellen Internet miteinander umgehen. Solange freundlich diskutiert wird und sachlich argumentiert wird, kann ich Dir leider nicht beipflichten.

Jemandem Empfehlungen darüber zu geben über welche Themen eher nicht diskutiert werden sollte ist aber sehr wohl etwas, was Ärger hervorrufen könnte. Denn dies steht vielleicht einem Moderator, nie aber einem normalen Mitglied zu. Dies nennt man nämlich Zensur und ist früher in kommunistischen Länder weit verbreitet gewesen.

Gruss

Wolfgang

Geschrieben

@Wolfgang:

Bin echt gespannt, was schlussendlich auf dem Ring für eine Zeit rauskommt.

Ich denke, entscheiden ist auch die richtige Bereifung in der richtigen Dimension. Es ist mir aufgefallen, dass sowohl schnelle TT``s wie auch schnelle S3 mit mindenst 255`Bereifung vorne und hinten fahren.

Der S3 von Rothe hatte sogar 265 rundum.

Gruss Hampi

Gast JackFlash
Geschrieben
ch denke, entscheiden ist auch die richtige Bereifung in der richtigen Dimension. Es ist mir aufgefallen, dass sowohl schnelle TT``s wie auch schnelle S3 mit mindenst 255`Bereifung vorne und hinten fahren.

Der S3 von Rothe hatte sogar 265 rundum.

Wobei man bedenken muss das der TT größere Radhäuser hat wie der S3 und der Rothe S3 im ganzen verbreitert wurde. Für die Rennstrecke sollte Freigängigkeit mehr als gewehrleistet sein. 255 finde ich schon hart, aber wenns passt :-))!

Geschrieben

...vorne muss wahrscheinlich schon bei 255 arg nachgeholfen werden :-?

Beim R32 muss sogar schon bei 235 nachgeholfen werden... :-(((°

Gruss Hampi

Geschrieben

Nach meiner bescheidenen Meinung helfen die 265-er für den Spurt aus dem Stand und natürlich auf der Strecke, für eine 100-200kmh-Zeit sind sie doch aufgrund des höheren Gewichts eher abträglich... gleichen Abrollumfang vorausgesetzt.

Geschrieben

...für das Spurtvermögen sind sie eher hinderlich, dafür aber in den Kurven sehr sinnvoll :-))!

Gruss Hampi

Geschrieben

Ich versteh überhaupt nicht warum die Reifen von "Sportwagen" neuester Generation immer breiter werden müssen. Bei den heckgetriebenen Fahrzeugen macht dies ja bei über 400PS vielleicht noch Sinn um beim anfahren die gewaltige leistung möglichst Schlupffrei übertragen zu können, aber bei einem Audi Quattro verstehe ich dies nicht.

Für mich sind die 225/40/ ZR18 für den S3 der beste Kompromiss zwischen elegantem Aussehen und bester Alltagstauglichkeit. Alles was breiter ist macht bei Chipgetunten (max. 275PS) sowieso keinen Sinn, da die vorhandene "Mehr"-Leistung umgehend wieder durch den größeren Abrollumfang und das höhere Gewicht kompensiert wird (in der Beschleunigung, nicht in der Höchstgeschwindigkeit).

Gruss

Wolfgang

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...