Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

542d e60 ?!?


mr. nice

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo community,

ich habe gestern in wien einen e60 5er touring mit münchner kennzeichen gesehen, der die typenbezeichnung 542d hatte?!? sonst keine auffälligkeiten wie extra felgen, schürze, etc. also ganz serienmäßig, nicht mal aerodynamikpaket wie 535d ...

ist das der nachfolger vom 4l diesel oder wie oder was?!?

weiß jemand mehr?

danke für eure antworten!

cheers

mr. nice

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mr. nice,

 

kennst du schon 542d e60 ?!? (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Echtes "badge engineering"...545 i, die letzte Zahl und das i entfernen, 2 und d ordern, aufkleben, fertig. Von einem V8 Diesel im 5er ist nix bekannt-der alte wäre ja auch bei den 272 PS des 535d sinnlos.

Geschrieben

Aber "badge engineering" ist eigentlich schon etwas mehr als nur Aufkleber tauschen bei der Typenbezeichnung. :wink:

Darunter versteht man, dass verschiedene Hersteller gemeinsam ein Produkt entwickeln und dann unter dem jeweiligen Markennamen verkaufen. Ein Beispiel dafür ist z. B. der VW Sharan / Ford Galaxy usw....

542d klingt schon verrückt! :D

Geschrieben

Wie ja bekannt, bekommt im neuen, facegelifteten 7er der bisherige 740d mehr Hubraum und wird zum 745d. Wenn überhaupt, dann nur 545d, wobei ich die Chace dass er kommen sollte bei ca 0,5% sehe.

Der 535d reicht ja voll aus, um Dieselfans ein breites Grinsen ins Gesicht zu zaubern. Der 545d wäre ja nochmal eine ganze Ecke schwerer und vor allem teurer, da lohnt es sich rechnerisch gar nicht. Muss Mercedes beim E400 CDI ja auch feststellen, der rechnet sich für die meisten Kunden einfach nicht....

Geschrieben

Ein 542d oder 545d wird auf keinen Fall auf den Markt kommen, da der

jetzige 3L Diesel mit 272 sehr gut im Futter steht.

Geschrieben

Ich hab heute mit einer vertrauten Quelle gesprochen und die Aussage war wohl die, das es einen neuen 8Zyl Diesel geben wird, jedoch soll dieser nicht im aktuellen 5er eingesetzt werden...

Eher dann schon X5 und der facegeliftete 7er.

Geschrieben

@markus

wie oben schon geschrieben wurde gibt es den 745d (Facelift) aber einen

545d wird es nicht geben. Der 45d ist ein neuer V8 Diesel, der Nachfolger

des 40d!

Der 545d wäre, wie auch schon gesagt wurde, angesichts des 535d und

des hohen Gewichts auf der Vorderachse einfach keine deutliche

Verbesserung des Istzustandes beim E60/61. Der 45d hat knapp über

300PS im Vergleich zum 35d mit 270 PS ist der Unterschied marginal,

die Fahrbarkeit im 5er aber nimmt denke ich deutlich ab. Das Mehr an

Drehmoment das der V8 im Gegensatz zum R6 hat ist besser in Dickschiff

745d aufgehoben. Allein was der Antriebsstrang des E60 der mit dem

535d schon gut bedient ist bei über 700Nm ertragen müsste, bzw. wie

er verstärkt werden müsste macht den Leistungsgewinn wieder zu nichte.

Geschrieben

Der 545d wäre, wie auch schon gesagt wurde, angesichts des 535d und

des hohen Gewichts auf der Vorderachse einfach keine deutliche

Verbesserung des Istzustandes beim E60/61.

Das ist die Frage: soll der neue V8-Diesel nicht einen Alublock bekommen?

Unabhängig davon glaube auch ich nicht an einen V8-Diesel im 5er - der ist leistungsmäßig einfach zu dicht dran.

Geschrieben
Das ist die Frage: soll der neue V8-Diesel nicht einen Alublock bekommen?

Ja, er bekommt ein Alu-Kurbelgehäuse. Gewichtseinsparung zum Vorgänger stattliche 30 Kg.

Geschrieben

ok das Gewicht durch den Motor selbst würde vielleicht nur leicht steigen.

Aber die 700Nm des 45d wird das Getriebe usw. nicht so ohne weiteres

mitmachen. Und wenn sie die 700Nm reduzieren (über die Motorelektronik

drosseln) können sie den 45d gleich lassen.

Ausserdem ist der neu 30d auch um 25kg leichter als der alte. Was spricht

dagegen den Block als Basis für den 35d zu verwenden, so wie der alte

30d jetzt die Basis für den 35d ist. Wie deutlich ist denn der Unterschied

30d /35d ? Ist das nur eine andere Aufladung und Elektronik ? Der

Hubraum ist exakt der gleiche.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo mr. nice,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

fehlt dann ja nur noch der schriftzug:

542d

Turbo

Turbo

(falls es ein 535d war)

Geschrieben

Vielleicht kommt der V8 Diesel auch doch im 5er. Mercedes ersetzt den veralteten V8 ja auch dieses Jahr im E400 CDI, und der wird wohl 300 PS haben (schaut mal auf jesmb.de).

Könnte sein, daß BMW den 535d nicht vom Konkurrenten enttrohnt sehen möchte.

Geschrieben
Könnte sein, daß BMW den 535d nicht vom Konkurrenten enttrohnt sehen möchte.

Oder wer weiß wieviel Luft BMW bei der Leistung des 535d noch nach oben hat, vielleicht ist bei diesem Motor die 300er Marke auch noch im Rahmen des möglichen :???: ?!?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...