Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nochwas zum Thema Quattro


sic0r

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ sauber: Was soll das mit der Werbung. Ich habe nirgendwo behauptet, dass ich aus bunten Werbeprospekten zitiere. Bitte bleibe sachlich.

Zum Vergleich 330xi vs. A4 3.0: Dass der 330xi dem 3.0 quattro 2 Sek. abnimmt, sofern das so sein sollte, würde ich damit begründen, dass der 3.0i von BMW eher die Eigenschaft hat, nach oben zu streuen, während der 3.0 von Audi vor allem zu Beginn seiner Bauzeit ziemlich problembehaftet war und oft nicht die volle Leistung ereichte. Außerdem ist es ja so, dass die Hersteller den Allrad-Modellen immer etwas mehr Leistung verpassen als dem vergleichbaren Modell mit nur einer angetriebenen Achse, aber vielleicht konnte sich das Audi aufgrund der Probleme beim 3.0 nicht erlauben, BMW beim zweifellos sehr ausgereiften 3.0i schon. Beispielsweise hat der BMW in dem Test sehr gut im Futter stehende 250 PS gehabt (machen die Hersteller ja sehr gerne bei den Testautos), während der Audi vielleicht gerade mal seine 220 PS erreicht hat. Kann natürlich nur spekulieren. Dadurch wird auch der höhere Leistungsverlust beim BMW ausgeglichen. Dazu kommen können natürlich noch andere Faktoren wie Gewichtsunterschiede. In der Summe der Faktoren ist der BMW damit eben schneller.

Zum Untersten: Was daran soll bitte Markenblindheit sein? :???: Ich habe lediglich sachlich festgestellt, dass der Audi 100 damals 1985 ohne Spikes hochgekommen ist. Da war zwar, wie die Audi-Ingenieure später zugegeben haben, auch eine gute Portion Glück dabei, aber bleiben wir dabei: Damals hat es der Audi ohne Spikes die Schanze hoch geschafft.

Dass ein BMW keinen Berg hochkommt, habe ich ja auch nie behauptet. Wie Amtrack schon sagte, kommt es maßgeblich auf die Winterreifen an. Und scheinbar hast du auch sehr gute Winterreifen. Damit hat man eben doch mehr Grip als mit 7 Jahre alten Winterreifen, um nochmal Amtrack zu zitieren. Aber mit Allrad geht es eben deutlich problemloser! Also Subaru 4x4, 4-Matic, Quattro, usw...

Dich selbst habe ich nie der Markenblindheit bezichtigt, sondern nur allgemein festgestellt, dass das Forum hier doch etwas sehr BMW-lastig ist. Also bleibe bitte so sachlich, wie ich zu bleiben versuche.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 127
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Zum Vergleich 330xi vs. A4 3.0: Dass der 330xi dem 3.0 quattro 2 Sek. abnimmt, sofern das so sein sollte, würde ich damit begründen, dass der 3.0i von BMW eher die Eigenschaft hat, nach oben zu streuen, während der 3.0 von Audi vor allem zu Beginn seiner Bauzeit ziemlich problembehaftet war und oft nicht die volle Leistung ereichte. Außerdem ist es ja so, dass die Hersteller den Allrad-Modellen immer etwas mehr Leistung verpassen als dem vergleichbaren Modell mit nur einer angetriebenen Achse, aber vielleicht konnte sich das Audi aufgrund der Probleme beim 3.0 nicht erlauben, BMW beim zweifellos sehr ausgereiften 3.0i schon. Beispielsweise hat der BMW in dem Test sehr gut im Futter stehende 250 PS gehabt (machen die Hersteller ja sehr gerne bei den Testautos), während der Audi vielleicht gerade mal seine 220 PS erreicht hat. Kann natürlich nur spekulieren. Dadurch wird auch der höhere Leistungsverlust beim BMW ausgeglichen. Dazu kommen können natürlich noch andere Faktoren wie Gewichtsunterschiede. In der Summe der Faktoren ist der BMW damit eben schneller. .

Der Test ist 2004 gemacht worden. Da war der 3.0 sicher ausgereift! Im übrigen war der 330xi fast 50 kg schwerer. :wink:

Zum Untersten: Was daran soll bitte Markenblindheit sein? :???: Ich habe lediglich sachlich festgestellt, dass der Audi 100 damals 1985 ohne Spikes hochgekommen ist. Da war zwar, wie die Audi-Ingenieure später zugegeben haben, auch eine gute Portion Glück dabei, aber bleiben wir dabei: Damals hat es der Audi ohne Spikes die Schanze hoch geschafft.

Warum haben die Audi Ingenieure dann den Test heute noch mal gemacht? Und dabei trotz besserer Allradtechnik und Spikes 3 Anläufe gebraucht bis sie hoch kamen.?

Dass ein BMW keinen Berg hochkommt, habe ich ja auch nie behauptet. Wie Amtrack schon sagte, kommt es maßgeblich auf die Winterreifen an. Und scheinbar hast du auch sehr gute Winterreifen. Damit hat man eben doch mehr Grip als mit 7 Jahre alten Winterreifen, um nochmal Amtrack zu zitieren. Aber mit Allrad geht es eben deutlich problemloser! Also Subaru 4x4, 4-Matic, Quattro, usw....

Du hast behauptet ein Quattro komme mit Sommerreifen schneller die Steigung hoch als ein Hecktriebler mit Winterreifen. Und dies kann ich nicht glauben. Habe bei uns schon mehrmals Audis (Quattro) gesehen die mit Sommerreifen keinen Meter mehr vorwärts kamen.

Geschrieben

Und ich frage noch einmal: Worin liegt der Sinn einer solchen Werbung? Was sagt sie mir (besser gesagt: was soll sie mir sagen?)?

Wo der Sinn einer solchen Werbung liegt, kannst du dir wahrscheinlich selbst beantworten.

Dir sagt sie vielleicht nichts, jemandem ohne automobiles Fachwissen sagt sie wahrscheinlich 'ne Menge. Natürlich bringen vergleichbare Fahrzeuge eine ähnliche Leistung, aber es ist wohl nicht Sinn einer Audi-Werbung dies zu verdeutlichen.

Die ganze Diskussion ist vielleicht ein wenig überflüssig, es war schließlich eine Werbeaktion.... nicht mehr und nicht weniger.

PS: interessanter N-TV Bericht!!

Geschrieben
Dass es auch andere gute Allrad-Systeme gibt, bestreite ich ja gar nicht, vor allem die 4-Matic von Mercedes ist wirklich sehr gut. X-Drive zähle ich jedoch nicht dazu, aus den o. g. Gründen.

Die SportAuto Redakteure waren mit dem X-Drive System im X3 in der aktuellen Ausgabe sehr zufrieden und bescheinigen ihm hervorragende Traktion. Lediglich das Drehmoment untenrum hat eine bessere Platzierung verhindert.

Klar, man muss sagen, dass Audi einfach eine sehr großen Erfahrungsschatz hat, was den Allrad angeht, sie bauen ohne Zweifel ein sehr feines Allradsystem. Doch die Konkurrenz schläft eben nicht.

Zeigt sich ja auch in anderen Sparten, wo einige Marken vor Jahren noch die absolute Referenz waren und die Konkurrenz nun auf gleicher Augenhöhe liegt.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Bei Autobild ( Nr.1 7.Januar 2005)

Wurden 6 Autos mit Allrad verschiedener Klassen getestet

und der BMW mit X-Drive hat am besten abgeschnitten.

Vergleicht wurden:

Fiat panda 4X4 Climbing 1.2

Vw Golf 2.0FSI 4 Motion

Audi A6 3.2 Quattro

Bmw X3 3.0i

Hyundai Tucson 2.0 4WD

Land Rover Discovery TD V6

Und zwar wurden die Autos in den folgenden Bereichen getestet:

I-Split-Test: Anfahren auf unterschiedlichem Belag

1.X3

2.Discovery

3.A6

4.Golf

5.Tucson

6.Panda

Handling auf nasser Fahrbahn

1.A6

2.X3

3.Golf

4.Discovery

5.Panda

6.Tucson

Handling im Tiefschnee

1.Discovery

2.A6

3.Golf

4.X3

5.Tucson

6.Panda

Handling auf festgefahrenem Schnee

1.Golf

2.A6

3.X3

4.Discovery

5.Tucson

6.Panda

und der Fazit vom Zeitschrift

"Wer ist der Beste?Die Frage ist schwer zu beantworten.subjektiv hat jedes modell positive wie negative Eigenarten.nach meßbaren Kriterien liegt der X3 vorn.er bietet mehr Dynamik als der rest bei gleichzeitig optimaler traktion.Dahinter der agile und sichere Golf.Den aufwendigsten Antrieb hat der landy,dem keine Straße zu glatt sein kann.Trotz hervorragendem Allradsysytems verderben dem A6 hohes Gewicht und starker ESP-Eingriff auf Eis einen besseren Platz.Der Panda ist unterm strich auf Schnee und Eis nur wenig schlechter und schlägt den Hyundai.

Bmw 4,8 Punkte

VW 4,6 Punkte

Land Rover 4,2 Punkte

Audi 4,0 Punkte

Fiat 3,4 Punkte

Hyundai 3,0 Punkte

Geschrieben

Wenn der A6 einmal 1., zweimal 2. und einmal 3. ist, frage ich mich, warum er in der Schlusswertung 4. ist?! X-)

Das ergibt für mich wenig Sinn.... sorry....

:wink2:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben
Wenn der A6 einmal 1., zweimal 2. und einmal 3. ist, frage ich mich, warum er in der Schlusswertung 4. ist?! X-)

Das ergibt für mich wenig Sinn.... sorry....

:wink2:

Es kommt ja auch darauf an wieviele Punkte die Autos in der jeweiligen disziplin bekommen haben.

Also der A6 hat inder 1. Disziplin

4P

in der 2.

3P

in der 3.

4.P

in der 4.

4P.

in der 5.

5P

zum Vergleich der X3

in der 1.

5P

in der 2.

5P

in der 3.

4P

in der 4.

5P

in der 5.

5P

:wink2:

Geschrieben
Trotz hervorragendem Allradsysytems verderben dem A6 hohes Gewicht und starker ESP-Eingriff auf Eis einen besseren Platz

Ich denke diese Aussage zeigt ganz klar, dass Audi DER Allradspezialist ist.

Das wurde ja hier angewzeifelt.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Ich denke diese Aussage zeigt ganz klar, dass Audi DER Allradspezialist ist.

Das wurde ja hier angewzeifelt.

Also ich bin ein richtig begeistertes Bmw Fahrer und Fan. Aber trotzdem gebe ich schon zu das der Quattro von Audi besser ist als der vom BMW. Aber wenn es um anfahren auf Steigungen usw. geht ist der BMW klar im Vorteil. Wie mans auch beim Test von autobild sehen kann.Beim Zitat hieß es das der A6 schwer wäre usw. aber ein X3 ist auch nicht Federleicht.Aber mann muss schon eins sagen in sachen Allradantrieb hat BMW schon sehr aufgeholt.

Geschrieben

Okay, das leuchtet mir ein! Das sind objektive Ergebnisse, und ich muss zugeben, die Konkurrenz unterschätzt zu haben. Auch Quattro hat sich technisch allerdings weiterentwickelt.

Ich denke nur, dass ein abgespeckter A6 ohne ESP es wahrscheinlich immer noch an die Spitze geschafft hätte. Das ist es halt, alle modernen Autos sind einfach viel zu schwer. Wie viel agiler noch könnte z. B. der neue M5 sein, wenn er 1,4 statt 1,8 Tonnen wiegen würde!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo sic0r,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei dem Test wurden aber auch Äpfel mit Birnen verglichen. Mal ganz abgesehen das das eine ein Geländewagen ist hätte man wenn schon den X5 vergleichen sollen oder am besten gleich einen 5`er BMW mit Allrad.

Bei der Traktion zählt nicht (nur) das Fahrzeuggewicht sondern viel mehr die Verteilung. Wer mal einen Mercedes E 320 CDI gefahren ist o.ä. Modelle weiß wovon ich rede. Der 320CDI Motor liegt dermaßen schwer auf der Vorderachse das der Mercedes zum Zirkel mutiert. Nach vorne tut sich nix und hinten driftet er zur Seite weg. Dieses war für mich der Grund zu Audi mit Quattro zu wechseln da Mercedes für Diesel Modelle kein Allrad anbietet.

Beim 5`er BMW 3.0d verhält es sich ähnlich jedoch nicht ganz so extrem wie beim Mercedes.

Tests gibt es wie Sand am Meer und jede Zeitschrift hat ihre Lieblinge. Selber bin ich schon die Allradmodelle von Mercedes, BMW, Audi und Landrover gefahren und fühlte mich subjektiv im Audi am sichersten und besten.

Warum lasst ihr Werbung nicht Werbung sein. Hört sich hier bei vielen mehr so an : Ich mache erstmal pauschal die andere Marke schlecht.

Urteile sollten sich nur jene erlauben die die Fahrzeuge auch schon gefahren sind und das nicht nur ein paar Tage und Kilometer oder gar nur als Beifahrer.

Geschrieben

Es kommt ja auch darauf an wieviele Punkte die Autos in der jeweiligen disziplin bekommen haben.

Also der A6 hat inder 1. Disziplin

4P

in der 2.

3P

in der 3.

4.P

in der 4.

4P.

in der 5.

5P

zum Vergleich der X3

in der 1.

5P

in der 2.

5P

in der 3.

4P

in der 4.

5P

in der 5.

5P

:wink2:

Wenn ich mich jetzt nicht verguckt habe, ist der X3 nur ein einziges Mal vor dem Audi. Wieso hat er dann mehr Punkte?!

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Frage mich das nicht. steht so in der Zeitschrift.Das ist schon komisch gebe ich dir Recht!

Geschrieben

Also ich weiß ja nicht, aber ich sehe den X3 dreimal vorne und zwar in 1.), 2.) und 4.)!

Gruß Julian

Geschrieben
Also ich weiß ja nicht, aber ich sehe den X3 dreimal vorne und zwar in 1.), 2.) und 4.)!

Gruß Julian

äääh.... :???:

Nun ja.... vielleicht sollte man auch mal mehr als nur die letzten 2 Beiträge lesen.... X-)

I-Split-Test: Anfahren auf unterschiedlichem Belag

1.X3

2.Discovery

3.A6

4.Golf

5.Tucson

6.Panda

Handling auf nasser Fahrbahn

1.A6

2.X3

3.Golf

4.Discovery

5.Panda

6.Tucson

Handling im Tiefschnee

1.Discovery

2.A6

3.Golf

4.X3

5.Tucson

6.Panda

Handling auf festgefahrenem Schnee

1.Golf

2.A6

3.X3

4.Discovery

5.Tucson

6.Panda

Geschrieben

Hm... Oups, tut mir leid.

Ich verspreche Besserung. ;)

Gruß Julian

Geschrieben

Der Test zeigt es deutlich. Das der Quattro allen anderen Hersteller weit voraus ist, ist ein Ammenmärchen. Das war vielleicht früher so. Die Konkurrenz hat Audi eingeholt Es wäre sicher interessanter gewesen, wenn der 530xi angetreten wäre. Leider war er bei dem Test noch nicht auf dem Markt.

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Es ist einfach die Tatsache das,dass X Drive von BMW unterschätzt wird.

Nichts gegen Quattro, aber BMW hat sehr viel eingeholt und dies wird unterschätzt. Der X Drive von BMW ist sogar bei Schnee und Glätte dem Quttrao klar überlegen.Da das antrieb optimal auf die Räder mit der optimalsten Traktionin milisekunden verteilt wird. Wie mann es auch im Test sehen kann.

Geschrieben
Also ich bin ein richtig begeistertes Bmw Fahrer und Fan. Aber trotzdem gebe ich schon zu das der Quattro von Audi besser ist als der vom BMW. Aber wenn es um anfahren auf Steigungen usw. geht ist der BMW klar im Vorteil. Wie mans auch beim Test von autobild sehen kann.Beim Zitat hieß es das der A6 schwer wäre usw. aber ein X3 ist auch nicht Federleicht.Aber mann muss schon eins sagen in sachen Allradantrieb hat BMW schon sehr aufgeholt.

Es ist einfach die Tatsache das,dass X Drive von BMW unterschätzt wird.

Nichts gegen Quattro, aber BMW hat sehr viel eingeholt und dies wird unterschätzt. Der X Drive von BMW ist sogar bei Schnee und Glätte dem Quttrao klar überlegen.Da das antrieb optimal auf die Räder mit der optimalsten Traktionin milisekunden verteilt wird. Wie mann es auch im Test sehen kann.

:???::???::???:

Kommt es nur mir so vor oder ist das total der Widerspruch?

Geschrieben
Der X Drive von BMW ist sogar bei Schnee und Glätte dem Quttrao klar überlegen.

Naja, jetzt nimmst du den Mund aber etwas voll. Zudem kann man einen X3 nicht mit einem A6 vergleichen, die Konzeption ist völlig unterschiedlich. Und auch Quattro ist nicht gleich Quattro, sondern es hat sich ebenfalls weiterentwickelt!

Da das antrieb optimal auf die Räder mit der optimalsten Traktionin milisekunden verteilt wird. Wie mann es auch im Test sehen kann.

Etwas anderes macht Quattro auch nicht.

Ihr BMW-Brillenträger (nicht böse sein) überseht gerne, dass Quattro auch noch andere Vorteile hat, wie z. B. geringere Reibungsverluste, intelligentere, wartungsärmere Technik, mehr Fahrdynamik. Aber darüber habe ich oben schon genug geschrieben. Ich möchte mich jetzt nicht wiederholen. Außerdem glaube ich inzwischen absolut nicht mehr daran, dass irgendjemand von den BMW-Fahrern hier schon jemals Quattro gefahren ist. Also lohnt es sich meiner Meinung nach gar nicht, hier weiterzudiskutieren, denn jeder hat seine eigene Brille auf. 8)

Um jetzt etwas Öl ins Feuer zu gießen: Quattro ist einfach besser! :D:D

MfG

Ein Audi-Brillenträger :wink:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

Wie gesagt ich behaupte nicht das X-drive besser als Quattro wäre.

Das was ich zum Ausdruck bringen will ist das viele Quattro Fahrer einfach X-Drive zu sehr unterschätzen wie zum Beispiel mit Ausdrücken wie:"Wenn es geschneit hat kommen die doch keine Steigung hoch" usw. :wink:

Gast Emre&Sercan
Geschrieben

:???::???::???:

Kommt es nur mir so vor oder ist das total der Widerspruch?

Es gibt kein widerspruch! Ich habe beim zweiten nicht behauptet das,dass X-Drive im Gesamtkonzept besser wäre! Nur bei steigungen usw. :???:

Geschrieben
Wie gesagt ich behaupte nicht das X-drive besser als Quattro wäre.

Und was ist das?

Der X Drive von BMW ist sogar bei Schnee und Glätte dem Quttrao klar überlegen.

Für mich ist das genau die gegenteilige Aussage.

Das was ich zum Ausdruck bringen will ist das viele Quattro Fahrer einfach X-Drive zu sehr unterschätzen wie zum Beispiel mit Ausdrücken wie:"Wenn es geschneit hat kommen die doch keine Steigung hoch" usw. :wink:

Wenn ich sage, dass ein BMW eine Steigung nicht hochkommt, dann beziehe ich das nur auf die Heckantriebsmodelle. Mit X-Drive mag die Traktion schon besser sein als mit Hecktrieblern, natürlich. Vielleicht fast so gut wie mit Quattro.

Aber technisch gesehen ist X-Drive einfach unterlegen, und wird es auch bleiben, solange sich an der Bauweise nichts ändert. Lass mich bitte erklären: Die Kardanwelle, die von hinter dem Getriebe an diesem vorbei wieder nach vorne an die Räder geleitet wird, und die damit bedingten hohen Reibungsverluste, der Verlust an Fahrdynamik, sowie das hohe Gewicht der X-Drive-Systeme, das ist einfach technisch gesehen einfach nicht State of the Art.

Aufgrund der Prinzipien von BMW (nur R6-Motoren und keine V6, Einbauort hinter Vorderachse) ist eine Quattro-ähnliche Bauweise technisch gesehen praktisch unmöglich. Audi hat es ja immerhin geschafft, bis zu fünf Zylinder längs in Reihe mit Quattro zu kombinieren. Natürlich saß hier der Motor vor bis über der Vorderachse, damit bei den älteren Modellen ungünstigere Gewichtsverteilung mit Untersteuertendenz. Bei den neueren wurde da ganz enorm verbessert, der neue A4 fährt sich zum Beispiel extrem neutral. Das Quattro-Getriebe treibt die Räder direkt an, ohne Umwege über Kardanwellen o. ä. Das ist einfach die bessere Technik.

BMW kann sein X-Drive auch noch so sehr perfektionieren bzgl. Reibungsverlusten, Traktion usw. Für mich bleibt es eine technische Notlösung, die sich niemals so dynamisch fahren wird wie Quattro. Audi sollte lediglich den ESP-Eingriff etwas dynamischer auslegen, dann wird sich Quattro wieder so genial fahren wie eh und je. BMW hat noch viel mehr zu verbessern.

Geschrieben

@Falcon

Wie kommst du eigentlich darauf, dass ein BMW bei Schnee trotz Heckantrieb den Berg nicht raufkommt.

Ich halte dies für äußerst veraltetes Vorurteil- Wollte ich nur mal anmerken und das auch ohne BMW-Brille.

Gruß Julian

Geschrieben
*schnipp*die sich niemals so dynamisch fahren wird wie Quattro.*schnipp*

Nunja, jeder so wie er Dynamik auslegt :D

Beim Quattro, bzw. generell jeder Art von Allradantrieb, herrscht generell ein schwerwiegender Mangel gegenüber den gleich motorisierten, heckgetriebenen Brüdern - nämlich eben jene angesprochene Dynamik.

Wie es allerdings fahrdynamisch unter den verschiedenen Allradler aussieht? Ich werde es mir zumindest mangels ausreichender Fahrpraxis auf verschiedenen Konzepten nicht anmaßen darüber zu urteilen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...