Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Innenraumteile mit Echt-Carbon beschichten lassen!?


Gast JackFlash

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Firma die kleine Teile mit echt-Carbon beschichtet. Eine Folie oder dieses Tauchbadverfahren kommt nicht in Frage. Nur echtes Carbon.

Bin für jeden Tip dankbar! :-))!

:wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Qualität "Made in Germany" kostet halt Geld. Aber ich kann Dir versichern das Du dort das beste bekommst was es auf dem Markt gibt!! :-))!

Geschrieben

Das glaube ich, die Bilder sprechen eine deutliche Sprache, aber ein 4 stelliger Betrag kommt für mich nicht in Frage ;)

Geschrieben

Dann probiere es doch selber aus.

Das Kohlefasergewebe bekommst Du recht billig bestimmt bei einem Boots- Flugzeug- oder Rennteilehersteller im Raum HH.

Die Teile die Du beziehen möchtest schleifst Du an mit P100 und dann ein Kohle-Gewebe so zuschneiden das es rundum 2cm größer ist als das zu beziehende Bauteil.

Dann streichst Du mit einem 2-Komponeten Kleber (Helmitin) von hinten ein und trocknen lassen, so dass dadurch das Gewebe etwas steifer wird. Dann das Bauteil mit Kleber bestreichen und das etwas steifere Gewebe auch einstreichen und dann vorsichtig das Bauteil beziehen.

Wenn es gut läuft musst Du danach bloss noch das Bauteil mit einem Lack mehrmals lackieren und abschleifen, lack, schleif und so weiter...

Geschrieben

Ist eine Idee, klingt aber für einen Handwerklich-unbegabten, relativ aufwändig X-)

Geschrieben
Dann probiere es doch selber aus.

Das Kohlefasergewebe bekommst Du recht billig bestimmt bei einem Boots- Flugzeug- oder Rennteilehersteller im Raum HH.

Die Teile die Du beziehen möchtest schleifst Du an mit P100 und dann ein Kohle-Gewebe so zuschneiden das es rundum 2cm größer ist als das zu beziehende Bauteil.

Dann streichst Du mit einem 2-Komponeten Kleber (Helmitin) von hinten ein und trocknen lassen, so dass dadurch das Gewebe etwas steifer wird. Dann das Bauteil mit Kleber bestreichen und das etwas steifere Gewebe auch einstreichen und dann vorsichtig das Bauteil beziehen.

Wenn es gut läuft musst Du danach bloss noch das Bauteil mit einem Lack mehrmals lackieren und abschleifen, lack, schleif und so weiter...

Ja das funktioniert nur mit einfachen Teilen, sobald Du einige Rundungen hast veziehst es einem das Gewebe und es sieht scheisse aus...

Und der mit dem Lackieren.... Naja kannst es ja mal versuchen...

Ja und er oben erwähnte Link (Herr Mates) kenne ich auch ziemlich genau!!! Von dem bin ich übel über den Tisch gezogen worden! Obwohl die Arbeit war mehr oder weniger ok. Nur hat er sich seine Stunden vergolden lassen und diverse Teile geschädigt.

Zum eigendlichen Thema, ich arbeite mit Vakumverfahren und Prepreg Carbongewebe. Die Teile kommen wunderschön raus und man muss sie nicht noch lackieren,je nach Geschmack kann man diese auch mit wenig Aufwand auch lackieren.

Der Nachteil ist, dass da Prepreggewebe leider etwas teuer ist. (CHF 120.- der Meter)

gruss :wink2:

Geschrieben

Vielleicht mal zur veranschaulichung worum es eigentlich geht, alles was auf dem Bild zu sehen ist in Wurzelholz. Der Schaltknauf muss nicht, dafür sind in der Fahrertür 2 Einstäze noch (schlecht zu erkennen) und in den anderen 3 Türen ein ganz kleiner gerade jeweils.

Bora_035.jpg

Geschrieben

Hi,

ich denke das sollte unter Eigenregie nicht zu schwer sein, die Teile sind recht gerade und haben keine runden Kanten. Das mit dem selbst laminieren ist nicht so schwer, gibt auch ein paar Anleitungen in google. Grundsätzlich gehts so: Das 2-Komponenten Zeug anrühren, die Oberfläche fettfrei machen und anrauhen, dann dünnen einstreichen, und dann die erste matte mit etwas überstand auflegen, je nach gewünschter faserrichtung. Dann diese Matte einstreichen und die nächste rauf. Da es kein belastetes Teil ist, reicht ein dünner Mantel. Dannach gut aushärten lassen (ggf. im Backofen). Später das Teil glatt schleifen (viel schleifen) und schön glänzend oder matt lackieren (nach Geschmack).

grüsse Peter

  • 5 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Gast JackFlash,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Peter,

Kannst du mir da eine oder mehrer Adressen geben wo ich das Matrieal her bekomme natürlich auch mit kleber und was dazu gehört

danke

Gruß Ray

Geschrieben

Sieht so aus als ob mattes-interieur für den Innenraum der Aigner Modelle von Lorinser verantwortlich ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...